Seite 1 von 1
Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
8. August 2012 18:44
von Norbert
Welche Aufkleber gehören auf eine ES 250/2 ?
bitte um Mithilfe, ich kenne mich bei den ES Modellen nicht wirklich gut aus, Danke!
Ist das so richtig ?
1.) "De luxe" - Schriftzug für Seitendeckel in Gold 2x
2.) "Spitzflügel" , also die grüne MZ Schwinge 2x
3.)" Trophy" Schriftzug auf dem Tank 2x
fehlt noch was?
Und wo gibt es gute Aufkleber günstig?
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
8. August 2012 18:47
von Lorchen
Das kommt drauf an, was es für ein Baujahr ist und ob es wirklich eine deluxe ist. Diesen Aufkleber hatten nur schwarz/rote Maschinen. Den Trophy-Aufkleber am Tank gab es ab 1969, vorher war da gar nichts aufgeklebt. Die grüne MZ-Schwinge war immer ein Alu-Teil, nie ein Aufkleber.
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
8. August 2012 19:43
von Norbert
Lorchen hat geschrieben:Die grüne MZ-Schwinge war immer ein Alu-Teil, nie ein Aufkleber.
die dürften aber Goldstaub sein ?
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
8. August 2012 20:16
von Robert Rössing
Goldstaub nicht unbedingt, ich habe neulich 2 sehr gute für um die 30 Euro bekommen.
War das "Trophy" denn original ein Aufkleber ?

Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
8. August 2012 20:30
von Hubert
Bekommst du alles beim GÜSI, die Schwingen als Repro. Hubert
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
8. August 2012 20:31
von Wartburg 311 QP
Das "Trophy" wurde drauf lackiert.
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
8. August 2012 20:41
von Robert Rössing
@Lorchen
weißt du ob alle die Linierung hatten?
Oder auch erst ab 69?
MfG
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
8. August 2012 20:52
von P-J
Robert Rössing hat geschrieben:weißt du ob alle die Linierung hatten?
Bei meiner waren die Kotflügel in Weis liniert.
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
8. August 2012 21:02
von Lorchen
Robert Rössing hat geschrieben:@Lorchen
weißt du ob alle die Linierung hatten?
Oder auch erst ab 69?
Im ersten Baujahr 1967 gab es keine Linierung. Das wurde auf Kundenwunsch 1968 wieder eingeführt.
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
8. August 2012 21:20
von Ralle
Machts doch nicht zu kompliziert, die Seitendeckel der FE1 zieren z.B. sehr schöne schwarz/rot/weiße mz-forum.com Aufkleber, die würden auch der ES gut zu Gesicht stehen

Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
8. August 2012 22:35
von Neubrandenburger
Wie schon mal in der vergangenheit geschrieben (DDR Nummernschilder) Habe ich die Technik Aufkleber zu fertigen.
Trophy Schriftzug habe ich, aber Deluxe brauche ich noch eine verwendbare vorlage. Foto/Scan (möglichtst scharf und grade)
Hiermal in Schwarz und Gold ( Weiß oder in Rot geht auch )
SAM_1090.JPG
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
8. August 2012 23:03
von Richy
Nicht zu vergessen die Linierung auf den Seitendeckeln. Keine umlaufende Kanten, sondern 1 dicke und 2 dünne Linien horizontal in der Mitte.
Meine ES (1972) ist/war gülden liniert.
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
9. August 2012 19:12
von Christof
Norbert hat geschrieben:Welche Aufkleber gehören auf eine ES 250/2 ?
Gar keine! Entweder waren es Wasserschiebebilder oder auflackierte Schriftzüge.
Norbert hat geschrieben:"De luxe" - Schriftzug für Seitendeckel in Gold 2x
Ja ab 02/1968 und wie Lorchen schon schrieb nur an der schwarz-roten Farbvariante. Bei der Standard-Version waren hier 3 parallele Querstreifen drauf. Der Mittlere war zudem dicker wie die beide Äußeren. Wie der "De-Luxe"-Aufkleber waren sie auch nur auf der Deckelstirnfläche angebracht, nicht an deren Flanken!
Norbert hat geschrieben:2.) "Spitzflügel" , also die grüne MZ Schwinge 2x
Das sind 2 Aluembleme und die gibts auch als Nachfertigung! Die Abzeichen sind identisch mit denen der kleinen ES.
Norbert hat geschrieben:3.)" Trophy" Schriftzug auf dem Tank 2x
Die waren auch auflackiert oder Schiebebilder und auch nur ab 02/1968 drauf. Auf jeden Fall sind sie größer als bei der kleinen ES. Bei der schwarz-roten Farbvariante sind sie zudem weiss!
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
9. August 2012 19:38
von Wartburg 311 QP
Christof hat geschrieben:Die waren auch auflackiert oder Schiebebilder und auch nur ab 02/1968 drauf.
Echt, ich dachte die Trophy´s gabs erst ab Mitte 1969.
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
9. August 2012 19:44
von Norbert
Christof hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Welche Aufkleber gehören auf eine ES 250/2 ?
Gar keine! Entweder waren es Wasserschiebebilder oder auflackierte Schriftzüge.
Norbert hat geschrieben:"De luxe" - Schriftzug für Seitendeckel in Gold 2x
Ja ab 02/1968 und wie Lorchen schon schrieb nur an der schwarz-roten Farbvariante. Bei der Standard-Version waren hier 3 parallele Querstreifen drauf. Der Mittlere war zudem dicker wie die beide Äußeren. Wie der "De-Luxe"-Aufkleber waren sie auch nur auf der Deckelstirnfläche angebracht, nicht an deren Flanken!
Norbert hat geschrieben:2.) "Spitzflügel" , also die grüne MZ Schwinge 2x
Das sind 2 Aluembleme und die gibts auch als Nachfertigung! Die Abzeichen sind identisch mit denen der kleinen ES.
Norbert hat geschrieben:3.)" Trophy" Schriftzug auf dem Tank 2x
Die waren auch auflackiert oder Schiebebilder und auch nur ab 02/1968 drauf. Auf jeden Fall sind sie größer als bei der kleinen ES. Bei der schwarz-roten Farbvariante sind sie zudem weiss!
das ist alles zu kompliziert, ich glaube die Foren ES muß auf Aufkleber/Schiebebilder/Schablonenlack verzichten!
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
9. August 2012 19:54
von Christof
Bist du irre?? Damit lacht uns jedes SR2-Forum aus!Die ist doch schwarz rot und nach 1968 gebaut worden??!! Dann einfach 2 "de-Luxe"-Schriftzüge, 2 weisse, große "Trophy"-Schriftzüge und 2 Aluembleme bei Güsi geordert:
http://mzsimson.de/index.php/deu/4/_/c/ ... 79a7cde/?_
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
9. August 2012 20:13
von Norbert
Christof hat geschrieben:Bist du irre?? Damit lacht uns jedes SR2-Forum aus!Die ist doch schwarz rot und nach 1968 gebaut worden??!! Dann einfach 2 "de-Luxe"-Schriftzüge, 2 weisse, große "Trophy"-Schriftzüge und 2 Aluembleme bei Güsi geordert:
http://mzsimson.de/index.php/deu/4/_/c/ ... 79a7cde/?_
irre hin oder her, aber ich komme da auf Summa summarum
7738,5€ ich glaube nicht das der Kollege der die stiften will soviel in den Pott werfen will oder wollte/wird...
Muß der neue Besitzer halt ran.
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
9. August 2012 21:29
von Robert Rössing
@Neubrandenburger
Kannst du den Trophy Schriftzug auch als negativ (Lackierschablone) fertigen?
MfG
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
9. August 2012 22:51
von Neubrandenburger
Klar alles möglich.Hier mal den rest der Folie . Aber ob die Folie wieder so Leicht abgeht müsste mann ausprobieren.
Aber ich würde nur die schriftzüge aufkleben. ( Als schablone macht mehr arbeit, Lackieren... und wenn nicht klappt..... )
Ansonsten könnte ich 2 mal Trophy ( 17 cm lang?) Spenden. ( Materialkosten 50 cent. )
Für "deluxe" Brauche ich eine vorlage. und die Längen der Schriftzüge
SAM_1091.JPG
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
10. August 2012 16:21
von TeEs
viewtopic.php?f=3&t=20335&hilit=trophyDa gibts info zu Größe und Position. Sowohl kleine als auch große ES
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
10. August 2012 17:44
von manitou
Man kann den geraden Flügel auch zu einem weniger attraktiven Preis beim KFZ Meister Milz bestellen. Er hat auch bei Ibä Auktionen damit laufen.
www.motorradmeistermilz.de <--- darf ich das jetzt eigentlich?
Ich habe die Teile mal gekauft um einem Freund eine Freude zu bereiten und bin sehr angenehm überrascht von der Qualität gewesen.
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
10. August 2012 20:59
von Christof
manitou hat geschrieben:darf ich das jetzt eigentlich?
Warum nicht?
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
11. August 2012 10:44
von Ralle
Ralle hat geschrieben:Machts doch nicht zu kompliziert, die Seitendeckel der FE1 zieren z.B. sehr schöne schwarz/rot/weiße mz-forum.com Aufkleber, die würden auch der ES gut zu Gesicht stehen

Um die Antwort noch mal zu unterstreichen, es muß nicht immer original sein

FE1.JPG
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
11. August 2012 13:39
von Norbert
Ralle hat geschrieben:Ralle hat geschrieben:Machts doch nicht zu kompliziert, die Seitendeckel der FE1 zieren z.B. sehr schöne schwarz/rot/weiße mz-forum.com Aufkleber, die würden auch der ES gut zu Gesicht stehen

Um die Antwort noch mal zu unterstreichen, es muß nicht immer original sein

FE1.JPG
...so eine MZ Schwinge mit MZ Forum,com aufschrift hätte was...
"Trophy" Aufkleber Foren ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
4. November 2012 16:11
von Norbert
Neubrandenburger hat geschrieben:Klar alles möglich.Hier mal den rest der Folie . Aber ob die Folie wieder so Leicht abgeht müsste mann ausprobieren.
Aber ich würde nur die schriftzüge aufkleben. ( Als schablone macht mehr arbeit, Lackieren... und wenn nicht klappt..... )
Ansonsten könnte ich 2 mal Trophy ( 17 cm lang?) Spenden. ( Materialkosten 50 cent. )
Für "deluxe" Brauche ich eine vorlage. und die Längen der Schriftzüge
SAM_1091.JPG
Hallo Neubrandenburger,
gilt Dein Angebot noch?
Dann setze Dich am besten mit LamE in Verbindung.
Vielen Dank!
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
4. November 2012 16:31
von Ex-User Oederaner
meine aufkleber hab ich für die /2 bei ebay für zusammen grad mal 8 eur bekommen und die qualität ist top!!!
das teure sind die flügel
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
4. November 2012 18:43
von Norbert
Oederaner hat geschrieben:meine aufkleber hab ich für die /2 bei ebay für zusammen grad mal 8 eur bekommen und die qualität ist top!!!
das teure sind die flügel
Die FE ES 250/2 wird keine Flügel bekommen. Der neue Besitzer soll ja auch noch was zu tun haben.
Die Qualität vom Brandenburger ist auch top.
Und den "de fuxe" Aufkleber wird es in einer anderen, viel besseren Version geben....

Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
5. November 2012 16:06
von Ex-User Oederaner
man darf gespannt sein:)
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
5. November 2012 16:33
von LamE
Norbert hat geschrieben:Die FE ES 250/2 wird keine Flügel bekommen. Der neue Besitzer soll ja auch noch was zu tun haben.

Da sind so unschöne Dellen und Löcher.
Da sollte was drauf.
Norbert hat geschrieben:...so eine MZ Schwinge mit MZ Forum,com aufschrift hätte was...
Das wäre doch eine Alternative
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
5. November 2012 23:12
von Norbert
LamE hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Die FE ES 250/2 wird keine Flügel bekommen. Der neue Besitzer soll ja auch noch was zu tun haben.

Da sind so unschöne Dellen und Löcher.
Da sollte was drauf.
Norbert hat geschrieben:...so eine MZ Schwinge mit MZ Forum,com aufschrift hätte was...
Das wäre doch eine Alternative
fehlt aber ein Designer....
kann nicht ein ES 250/2 Besitzer seine Schwingen fotografieren ( in guter Qualität ) und jemand der es kann macht daraus 2 Aufkleber?
Dann ist die Form gewahrt, Du beruhigt und der neue Besitzer kann immer noch...
Ersatzweise: Wenn nach HU + Papieren Kohle überbleiben sollte - kaufe die dann doch noch neu bei Güsi?
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
5. November 2012 23:14
von MaxNice
schwingenaufkleber habe ich hier liegen, aber nach der skizze der hexe, die originalen sind geschützt, kann ich mitgeben, größenwunsch bräuchte ich aber (einfarbig grün)
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
6. November 2012 08:48
von LamE
Max - auf dich hbe ich gehofft.
So bekommen wir das komplette Paket. Vom Neubrandenburger hört man leider nix mehr.
Wer kann Max mit der Größe der Aufkleber weiterhelfen?
Re: Aufkleber ES 250/2 welche und wie viele?

Verfasst:
11. November 2012 13:50
von LamE
Max, ich habe die Maße:
länge gesammt: 28,5cm
höhe der buchstaben: gemessen am ´´d´´ 2,5
abstand vom oberen rand der oberen linie zum unteren rand der unteren linie: 1,5cm
Du kannst loslegen.