lenkerklemme mz es 150

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

lenkerklemme mz es 150

Beitragvon tischer » 21. August 2012 15:51

frage an die experten . kann mir jemand sagen welcher klemmkopf auf das steuerrohr der 150 es passt.ich hab einen einer 175 es und der passt nicht.bitte keine schätzungen ich müsste das schon genau wissen.danke

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...mz es 150 bj.62
tischer

 
Beiträge: 29
Themen: 6
Registriert: 11. Februar 2012 15:39

Re: lenkerklemme mz es 150

Beitragvon MZchen75 » 21. August 2012 16:10

in meiner MZ Anfängerzeit, hatte ich eine ES 150 und wollte einen Hochlenker haben.
Der Klemmkopf vom Berliner Roller hat zusammen mit einen selbst gefertigten Paß-Stück
Dann einen TS Lenker gehalten. Da dass Steuerrohr der ES zu kurz ist, sollte der untere
Teil dieses Paß-Stückes als Außendurchmesser den Innendurchmesser des ES Steuerrohres
haben, unten dann innenkonisch. Der Obere Teil sollte den des Berliner Roller Klemmkopfes haben.

Leider kann ich Dir keine genauen Angaben über die Maße machen. Ne Zeichnung kann ich hier auch nicht
machen. Sorry, aber vllt. hilft Dir das als Grundgedanke.
Dummheit schafft Freizeit...

Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen
MZchen75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Wohnort: Celle
Alter: 55

Re: lenkerklemme mz es 150

Beitragvon tischer » 21. August 2012 16:19

das steuerrohr hab ich ausgepresst und ein neues gedreht das um 50mm länger ist oben 32 gewinde mit 1er steigung nu fehlt mir halt bloss noch der klemmkopf der dieses innenmass hat .wollt jetz aber nicht 3 verschiedene kaufen um es aus zu probieren.ich wollt das alles auch ohne distanzstück machen wegen ordentlichen kraftschlüssigen verbindung

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...mz es 150 bj.62
tischer

 
Beiträge: 29
Themen: 6
Registriert: 11. Februar 2012 15:39

Re: lenkerklemme mz es 150

Beitragvon der garst » 21. August 2012 16:32

Du könntest nochmal ein Neues Steuerrohr drehen mit dem Durchmesser des 175er Klemmkopfes unt treibst entsprechende Lager für den Lenkkopf auf.
Oder du nimmst wieder das Oiginale Steuerrohr und machst es wie es seit eh und jeh gemacht wird, mit einem Berlinerroller-Klemmkopf.
Oder du machst dir noch eine Distanzbuchse und fräst dir eine grosse Passfedernut oder sonstige Verdrehsicherung in Steuerrohr und klemmstück.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste