Seite 1 von 1
TS 150 Instandsetzung als Jugendprojekt und Elektrik Kuriosi

Verfasst:
23. August 2012 17:27
von maikrosoft2003
TS 150 Instandsetzung als Jugendproblem und Elektrik Kuriositäten.. sind angesagt!
Ich hab meine Maschine mit auf Arbeit genommen und mache dort (in der Offenen Ganztagsschule) ein paar schrauberstunden als Berufsvorbereitung für Jugendliche.
Die Gabel soll in erster Linie gemacht werden. Die Gabelstaubkappen die gerade erst 2 Jahre alt sind, sehen aus als währen sie von vorm Krieg, so rissig und überhaupt gerissen sind die.
Durch ein Summen aus dem Scheinwerfergehäuse bin ich auf die Elektrik aufmerksam geworden.
Dort habe ich einige Sachen gefunden, die mir Seltsam vorkommen.
2x Relais von Bosch Spain (6V), 1x Sicherungsdose (?) und in einer Hagebaumarkt schraubenplastikbox war eine PLATINE mit 2 Chips.
Ich vermute das jeder Blinker sein relais hat und die Platine die relais steuern.
Leider sind die Blinker auch sehr langsam und die rechte seite geht garnicht mehr... ging aber ursprünglich.
Die batterie hat auch nicht richtig geladen.
Als Maßnahme will ich alle verbindungen verlöten, die jetzt mit Quetschverbindern gemacht sind.
LG Maik
-- Hinzugefügt: 23. August 2012 18:33 --
Re: TS 150 Instandsetzung als Jugendprojekt und Elektrik Kur

Verfasst:
23. August 2012 19:42
von wbonnet
Kannst du von den ICs auf der Platine mal bessere Bilder machen, auf der man evtl. auch die Schrift erkennt? Für mich sehen die aber eher nach Relais aus.
Gibts n kompletten Schaltplan dazu bzw. kannst du einen erstellen oder kennst du einen in der Gegend, der sich mit Elektrik auskennt?
maikrosoft2003 hat geschrieben:Als Maßnahme will ich alle verbindungen verlöten, die jetzt mit Quetschverbindern gemacht sind.

Alle? Und wie willst du dann schnell mal was wechseln oder umstöpseln? Bei Lötverbindungen gibts durch das dadurch starre Kabel und den Vibrationen verstärkt Kabelbrüche und bei Löt-Schraub-Verbindungen hast du höhere Kontaktwiderstände ...
Crimpe lieber neu und mach de Kontakte blank und dann Polfett druff
Re: TS 150 Instandsetzung als Jugendprojekt und Elektrik Kur

Verfasst:
23. August 2012 20:00
von Merten
Ich würd mir n Schaltplan nehmen, und erstmal ganz grob den Seitenschneider sprechen lassen...Dann n vernünftiger elektronischer Blinkgeber rein, nach original Schaltplan alles verkabeln, und dann kann man weitersehen. Wenn ich schon 2 Relais und ne Platine für nur die Blinker sehe...und dazu die ganzen bunten Verbinder und Stromdiebe

bäh.
Grüße
Re: TS 150 Instandsetzung als Jugendprojekt und Elektrik Kur

Verfasst:
23. August 2012 20:03
von der garst
Ich würd da vielleicht sogar noch n Schritt weiter gehen und den Kabelbaum tauschen.
Wer weiss wo da noch drin rum gepfuscht wurde.... wär mir zu heikel.
Die 50 Steine liegen zwar erstmal kurz etwas im Magen aber der Hunger der Elektrikprobleme ist für Jahre gestillt.
Re: TS 150 Instandsetzung als Jugendprojekt und Elektrik Kur

Verfasst:
23. August 2012 20:42
von Astenbeeken
Die Sicherung ist für die Blinker und das einzige, was da noch nach Original-Elektrik aussieht.
Wenn es Dir hilft, kannst Du Dir gerne die Verkabelung an meiner TS ansehen, die ist zum größten Teil noch original. Ist ja nicht weit von Rendsburg entfernt.
Für die TS 150 habe ich einiges an Teilen, falls Du für das Projekt was brauchst.
Re: TS 150 Instandsetzung als Jugendprojekt und Elektrik Kur

Verfasst:
24. August 2012 14:58
von maikrosoft2003
Hier nochmal das gute stück zum betrachten und bewundern!
Heute hab ich gesehen, das die Batterie übergekocht war. Was ist da nur los?
Ich werd mir meinen Elektrik Koffer schnappen und die elektrik wieder auf Original zurückbauen!
Wer investiert so unnötig viel Geld und mühe um so eine Zweiffelhafte Konstruktion zu schaffen??
naja, wir werden sehen!
Nach dem E Problem ist die Gabel dran!
Re: TS 150 Instandsetzung als Jugendprojekt und Elektrik Kur

Verfasst:
24. August 2012 15:03
von motorradfahrerwill
Batterie übergekocht - Regler zu hoch eingestellt.
Für alles elekterische an der MZ ->
lothars Elektrik-Kompendium.

Re: TS 150 Instandsetzung als Jugendprojekt und Elektrik Kur

Verfasst:
24. August 2012 15:46
von der garst
motorradfahrerwill hat geschrieben:Batterie übergekocht - Regler zu hoch eingestellt.
Für alles elekterische an der MZ ->
lothars Elektrik-Kompendium.

Oder ne Zelle defekt.
... und ich würd die Lampendreiecke umdrehen....

Re: TS 150 Instandsetzung als Jugendprojekt und Elektrik Kur

Verfasst:
24. August 2012 15:56
von Svidhurr
Schaltpläne sollten hier genügend im Umlauf sein. Lies dich da mal rein.
Würde hier aber auch eher zu einem kompletten neuen Kabelbaum raten
Da haste einmal Arbeit und dann Ruhe

Re: TS 150 Instandsetzung als Jugendprojekt und Elektrik Kur

Verfasst:
24. August 2012 16:44
von UlliD
Svidhurr hat geschrieben:Schaltpläne sollten hier genügend im Umlauf sein. Lies dich da mal rein.
Würde hier aber auch eher zu einem kompletten neuen Kabelbaum raten
Da haste einmal Arbeit und dann Ruhe

Genau, der Seitenschneider sollt erstmal Dein Freund sein... Mit dem ganzen zusammengefriggelten Zeugs wirst Du niiiiie glücklich

Re: TS 150 Instandsetzung als Jugendprojekt und Elektrik Kur

Verfasst:
27. Dezember 2012 14:21
von maikrosoft2003
Moin liebe Leute,
inzwischen habe ich die MZ mit Mithilfe von ein paar interessierten Jugendlichen wieder fertig bekommen.
Gemeinsam haben wir:
-Telegabel überholt
-Blinkerpfusch beseitigt
-dies und das
und Probefahrt gemacht.
Zuletzt hatte ich einen neuen Kolben eingebaut, weil sich vor 2 oder 3 Jahren mal ein Lager zersetzt hat und den alten zerstört hat.
Dieser hat 20€ gekostet und ist bisher keine 50km gelaufen
Erwarten mich damit in Zukunft Klemmer oder schlimmeres? Die Marke weiß ich leider nicht mehr
PS: als Winterprojekt baue ich bei mir im Keller einen Simson SR50 auf!!!
Viele Grüße
Re: TS 150 Instandsetzung als Jugendprojekt und Elektrik Kur

Verfasst:
27. Dezember 2012 14:23
von Der Bruder
...und die Lampendreiecke wieder falsch rum...
Re: TS 150 Instandsetzung als Jugendprojekt und Elektrik Kur

Verfasst:
28. Dezember 2012 14:14
von maikrosoft2003
Die Lampendreiecke finde ich nicht so dramatisch, da ich das noch nie anders gesehen habe.
Wer hat die überhaupt umgedreht und vor allem WARUM???
Außerdem möchte ich mich nochmals bei allen Hilfeangeboten bedanken.
Allerdings war das Problem mit Schaltplan schnell beseitigt.
Guten Rutsch an alle!
Und im Frühjahr gehts zur Vollabnahme

Re: TS 150 Instandsetzung als Jugendprojekt und Elektrik Kur

Verfasst:
28. Dezember 2012 14:26
von Norbert
maikrosoft2003 hat geschrieben:Wer hat die überhaupt umgedreht und vor allem WARUM???
Da solltest Du den/die Vorbesitzer fragen.
Gut aussehen tut es nicht.
Bilder von "normalen" TS 150 schwirren im Netz genug herum.
maikrosoft2003 hat geschrieben:Zuletzt hatte ich einen neuen Kolben eingebaut, weil sich vor 2 oder 3 Jahren mal ein Lager zersetzt hat und den alten zerstört hat.
Dieser hat 20€ gekostet und ist bisher keine 50km gelaufen
Erwarten mich damit in Zukunft Klemmer oder schlimmeres? Die Marke weiß ich leider nicht mehr
das ist jetzt aber nicht wirklich Dein Ernst, oder?
Was soll man Dir da drauf antworten?
Re: TS 150 Instandsetzung als Jugendprojekt und Elektrik Kur

Verfasst:
28. Dezember 2012 18:11
von maikrosoft2003
Frage anders Formuliert: "Was taugt der 20€ Kolben?"
Die Marke kenne ich leider nicht mehr.
Von Simson Nachbaukolben hört man bsp. Laufleistungen von unter 5tkm wegen mieser Qualität.
Ansonsten werde ich das ganze testen und beobachten.
Starten tut sie jedenfalls super, mit 6V, und im März oder evtl früher gehts zur Abnahme.
hängt vom Wetter ab.
Als Bremslicht ist eine 5W Lampe verbaut, das muss noch geändert werden!
Re: TS 150 Instandsetzung als Jugendprojekt und Elektrik Kur

Verfasst:
28. Dezember 2012 21:42
von Astenbeeken
Moin,
wenn Du nur den Kolben erneuert hast, ohne den Zylinder auf das nächste Übermaß schleifen zu lassen, wird das wohl nicht von langer Dauer sein.
Re: TS 150 Instandsetzung als Jugendprojekt und Elektrik Kur

Verfasst:
29. Dezember 2012 07:53
von mutschy
Moin!
Es kommt auf die bisherige Laufleistung der Garnitur an. Is die Garnitur mehr als ca 5 tkm gelaufen, hat ein Kolben(ring)wechsel wenig Sinn. Mit der Zeit arbeiten sich Kolben(ringe) u Zylinder aufeinander ein u die Laufbuchse wird leicht oval. Kommen nun ein neuer Kolben bzw neue, kreisrunde Ringe zum Einsatz, können diese nich abdichten u, viel schlimmer, die Wärme nich im erforderlichen Maß vom Kolben zum Zylinder übertragen. Das Resultat is dann ein sauberer Klemmer, dem mit nichts beizukommen is. Weder "Raumschiffschmiermittel", noch sonstwas kann Klemmer aufgrund dieser thermischen Gegebenheiten verhindern. Leider. Ob es nun ein billiger Almot- oder ein etwas teurerer Marken-Kolben is, is hier vollkommen Bockwurst. Beides sind hier Perlen vor die Säue

Gruss
Mutschy