Seite 1 von 1

graues Schweinchen

BeitragVerfasst: 2. September 2012 23:32
von Feuereisen
Da hier im Forum ja gerade die Schweinegrippe grassiert und diese leicht ansteckend ist, habe ich mal meinen Sauhaufen nach kleinen Schweinchen durchsucht und noch einen Rahmen mit grauem Sitzbankträger + Kotflügelendstück und graue Seitenkästen/Deckel gefunden. Typenschild weist 1965 als Baujahr aus. Hat eventuell mal jemand ein (Farb)foto von solch einer Maschine? Wie waren da Tank und Lampe lackiert? Des weiteren fand sich auch noch ein Rahmen mit Nr.57201XX ohne Typenschild. Wo wäre der Baujahresmäßig einzuordnen? Und ab wann wurden der Breitrippenzylinder und die neue Vorderradschwinge verbaut?

Re: graues Schweinchen

BeitragVerfasst: 3. September 2012 00:12
von Küchenbulle
Graue Kotflügel und Sitzbankträger deuten eher auf ein Bj mitte der 70er hin. Werfe jetzt einfach mal so ab 74 in den Raum. Unsere Spezielen werden dir da sicher genaueres zu sagen können. :ja:

Re: graues Schweinchen

BeitragVerfasst: 3. September 2012 00:50
von Feuereisen
Die Teile sehen nicht nachlackiert aus, das Typschild hat auch noch die Nieten - also denke ich schon das es Baujahresmäßig passt... Goldene Linierung ist auch noch drauf..

Re: graues Schweinchen

BeitragVerfasst: 3. September 2012 04:19
von trabimotorrad
Küchenbulle hat geschrieben:Graue Kotflügel und Sitzbankträger deuten eher auf ein Bj mitte der 70er hin. Werfe jetzt einfach mal so ab 74 in den Raum. Unsere Spezielen werden dir da sicher genaueres zu sagen können. :ja:


Wenn 74 dann ist es aber TS150-Material, meine TS150 ist Bj. 1974. (oder wurden Schweinchen noch paralell hergestellt :nixweiss: )

Re: graues Schweinchen

BeitragVerfasst: 3. September 2012 05:52
von docturbo
Guten Morgen,

laut meinem Handbuch "Ich fahre eine MZ" (Auflage Januar 79) wurden die kleinen Schweinchen parallel bis zu diesem Zeitpunkt gefertigt.

Die Rahmennummer 571xxxx müßte BJ. 71 sein.



viele Grüße

Doc

Re: graues Schweinchen

BeitragVerfasst: 3. September 2012 08:17
von DlD
Die Rahmennummer ist eine sehr frühe 70er. Ich tippe auf Januar oder Anfang Februar.
Nachzulesen in Lothars ES-Liste.

Was da an Spezifikationen dran gehört kannst du ebenfalls bei Lothar nachlesen.
Technische Mitteilungen ES150 ;D

Die grauen Teile gehören dann nicht zu diesem Rahmen. Bei den späten Modellen mit 'silber'grauen Kotflügeln sind die Seitendeckel in Farbe des Tanks und immer anders als die Kotflügel.
Bei den frühen ES, wozu auch das 65er Typenschild passt, gab es ein Pastellblau vielleicht gabs damals auch ne graue Variante oder das Blau ist verwittert.
Hierzu wären natürlich Bilder hilfreich.

Re: graues Schweinchen

BeitragVerfasst: 3. September 2012 11:57
von Feuereisen
Also Danke erstmal für die Tipps und Hinweise. Besonders die Listen sind hilfreich. Nur wann der Breitrippenzylinder kam ist dort nicht ersichtlich. Es handelt sich im übrigen um 2 Rahmen, der 65 er mit den grauen Teilen hat die Nr.55737XX, der 2. wie oben schon geschrieben. Das grau ist definitiv der originale Lack, kein ausgeblichenes Blau etc. Unter dem zerstörten Plastetypschild (wo nie die Sonne hinkam) sieht´s genau so aus wie der Rest:
R0010542.JPG
R0010543.JPG


Wer also noch ein Foto, Werbeprospekt o. ä. von einer Maschine mit dieser Farbgebung hat, wäre ich dankbar wenn er das hier mal veröffentlichen oder mir per PN rüberschicken könnte.
Gruß Sebastian

Re: graues Schweinchen

BeitragVerfasst: 3. September 2012 12:00
von Der Bruder
Könnte die Alte Post gewesen sein als Besitzer
Oder die Reichsbahn

Re: graues Schweinchen

BeitragVerfasst: 3. September 2012 12:08
von Dorni
In Mobile ist gerade eine graue drin. Auf Seite 2 für 960 Euronen.

Re: graues Schweinchen

BeitragVerfasst: 3. September 2012 15:40
von motorradfahrerwill
Hm, das bläulichgrau müßte ne ES125/150 gewesen sein, m.W. gabs die /1 nur in blau/elfenbein und schwarz/elfenbein, die letzte Serie dann silber + blau, rot oder gelb.
Ausnahme: das GST(NVA)-Grün als "Sonderlackierung", bei denen war auch der Rahmen und der Heckträger grün.