Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
MZ-Chopper hat geschrieben:split rein, alles verschließen, tank in eine decke wickeln und ab in den betonmischer...
oder so wie oben beschrieben.
nach belieben neu versiegeln.
Ruessel hat geschrieben:MZ-Chopper hat geschrieben:split rein, alles verschließen, tank in eine decke wickeln und ab in den betonmischer...
oder so wie oben beschrieben.
nach belieben neu versiegeln.
Also Split und Betonmischer ist wohl etwas heftig.
Schaufelsand und dann hin und her schuettelt und dann ist er innen wieder sauber und du brauchst nicht aussen die Beulen rausspachteln. Erst danach Enroster reinkippen, dann neu versiegeln.
Ruessel hat geschrieben:Also Split und Betonmischer ist wohl etwas heftig.
Maddin1 hat geschrieben:Ruessel hat geschrieben:MZ-Chopper hat geschrieben:split rein, alles verschließen, tank in eine decke wickeln und ab in den betonmischer...
oder so wie oben beschrieben.
nach belieben neu versiegeln.
Also Split und Betonmischer ist wohl etwas heftig.
Schaufelsand und dann hin und her schuettelt und dann ist er innen wieder sauber und du brauchst nicht aussen die Beulen rausspachteln. Erst danach Enroster reinkippen, dann neu versiegeln.
Ihr solt den ja mit Decken und Schaumstoff festkeilen, dann bekommt der auch keine Beulen... und wird innen sauber wie frisch sandgestrahlt...
Wolle69 hat geschrieben:Ich würde n Stück Versiegelung rauspopeln und Proben davon in verschiedene Lösungsmittel einlegen - gucken, was am besten funktionieren könnte.
...
Und zum Schluss eine Lektion über Tankinnenversiegelung mitnehmen...
Markus K hat geschrieben:Wolle69 hat geschrieben:Und zum Schluss eine Lektion über Tankinnenversiegelung mitnehmen...
danke für den Tipp. Diese handwerkliche Meisterleistung ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich bin kein großer Fan dieser Tankversiegelungen.
ETZeStefan hat geschrieben:Wolle69 hat geschrieben:Ich würde n Stück Versiegelung rauspopeln und Proben davon in verschiedene Lösungsmittel einlegen - gucken, was am besten funktionieren könnte.
viel erfolg es wird bestimmt eine 2 k tankversiglung sein und versuch mal ein 2k lack nach der troknung mit lösemittel anzulösen
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Ich würde n Stück Versiegelung rauspopeln und Proben davon in verschiedene Lösungsmittel einlegen - gucken, was am besten funktionieren könnte.
...
Und zum Schluss eine Lektion über Tankinnenversiegelung mitnehmen...
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben::rolleyes:
Okay. Du hast recht.
Hätte ich meine Formulierung gelesen und mich entschieden, das zu probieren, hätte ich einfach je ein Stück von dem Mist in jede erdenkliche Flüssigkeit eingelegt, die ich im Giftschrank im Keller finden kann.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste