Seite 1 von 1

Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 16. September 2012 17:29
von schweriner
ein hallo in die runde.nach erfolgreicher restaurierung einer TS 250/1A habe ich mir vorgenommen diesen winter eine ES 250/1in angriff zu nehmen.vorweg:ich habe noch keine gefunden die meinen vorstellungen entspricht.vieleicht hat hier aus dem forum noch jemand eine abzugeben.ich suche gezielt nach einem modell mit einzelsitzen,im aufbaufähigen zustand.desweiteren würde ich mich freuen aus dem raum Schwerin jemanden zu finden der als eine art Mentor ansprechbar sein würde.auch für tips zwecks beschaffung wäre ich dankbar.in einschlägigen verkaufsseiten bin ich täglich unterwegs.vielen dank im vorraus und gruß aus Schwerin.

Re: Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 29. September 2012 05:52
von schweriner
:mrgreen: Heute fahr ich mir mein schätzchen holen.wird ein ritt von ca.800km.aber das ist mir egal.bilder gibts morgen.

Re: Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 29. September 2012 07:26
von der lange
Moin.

Na da bin ich mal auf die Bilder gespannt.
Muß ja ein richtiges Schätzchen sein, wenn man solch eine Strecke in Kauf nimmt.

Meine erste stammt aus Röbel. Die Jetzige hab ich aus Rostock geholt.
Viel weiter würd ich nicht fahren wollen...

Re: Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 30. September 2012 17:34
von schweriner
so nun steht sie im keller.kurz zur geschichte....baujahr 1964 mit originalbrief.tachostand 23600 km.laut brief wurde die mühle 1974 stillgelegt und seit dem nicht mehr bewegt.der verkäufer erzählte das die maschine 1990 zerlegt wurde und dann eingelagert.ich habe heute kurz mal den lima und kupplungsdeckel abgebaut.der motor war noch nie auf.alles noch so wie es aus dem werk kam.sogar das getriebeöl ist dem geruch nach noch original. :) schade ist das der tank einige dellen hat und der lack müll ist.sonst hätte ich das glatt so gelassen,aber man kann nicht alles haben.aber dafür ist sie meiner ansicht nach zu 98% komplett.
250.jpg
251.jpg
252.jpg
253.jpg
254.jpg
255.jpg

Re: Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 31. Januar 2013 05:05
von schweriner
hier mal kurz der aktuelle stand. :)

Re: Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 31. Januar 2013 14:09
von schrauber1
Sieht ja schonmal gut aus! :-) läuft der Motor schon?

Re: Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 31. Januar 2013 14:13
von RT-Tilo
:lupe: wird ja ein schmuckes Teil ! :gut:

Re: Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 31. Januar 2013 14:16
von xtreas
Sieht ja schon schick aus. Hast Du den Tank so verchromen lassen? Gefällt mir.

Re: Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 31. Januar 2013 17:17
von schweriner
den motor hab ich nur neu lagern und abdichten müssen,der hat ja erst ca.20000km gelaufen.ich habe den zylinder mittlerweile nochmal gezogen und zu fa.wahl geschickt.nur damit ich ruhiger schlafen kann.probelauf hatte er also noch nicht.und den tank hab ich abgeklebt,aluminiumoxyd-stralen lassen und dann zum lack gegeben.als alles fertig war hab ich den spaak vom chrom nur mit elsterglanz herunterpoliert.die kam mit dem chrom auf dem tank so aus dem werk.

Re: Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 31. Januar 2013 19:23
von funkenbaendiger
Möchtest Du keine Linie ziehen?
Ansonsten wird das schon.
Wohn nur 50 km von Schwerin wech.Können uns ja mal im Sommer auf ein Eis treffen.
Meine ist zwar nicht so schick,aber egal.
Weiter so und Bilder machen.
Jan

Re: Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 1. Februar 2013 05:23
von schweriner
tja mit den linien ist das sone sache.schöner wäre ja mit....aber ich trau mir das nicht zu.und ich scheue mich davor den ganzen krempel mit der post quer durch deutschland zu schicken zu irgendjemandem der es kann.

Re: Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 1. Februar 2013 09:19
von Wolf_XL
...es gibt Firmen, die linieren auf diversen Oldtimer-Messen vor Ort. Da solltest Du mal nach googeln.

Linieren vor Ort

Re: Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 1. Februar 2013 18:02
von funkenbaendiger
In Berlin ist der Uwe Graf.Der liniert sehr gut und mit Termin,morgens abgeben,Stadtbummel machen und abends mit der ganzen Fuhre nach Hause.Hab da schon arbeiten lassen,und mein Kumpel hat grad seine ES 250 dort machen lassen.Beide Male so verfahren.Und beides tolle Ergebnisse.
Findest Du im Netz unter Linien von Meisterhand.
Ich glaube einige hier aus dem Forum fahren auch dort hin.
Jan

Re: Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 31. März 2013 08:49
von schweriner
bis auf paar kleinigkeiten ist sie fertig.erste runde gedreht,und ich muss sagen im vergleich zur TS macht mir der motor angst. :mrgreen: ich bilde mir ein der viergänger geht besser als der fünfgang in der TS.

Re: Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 31. März 2013 09:45
von scharfmacher
Moin! So nicht schlecht , aber was schaut da so hoch aus dem Tachoschacht raus?

Re: Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 31. März 2013 10:23
von Schumi1
Sieht doch gut aus :ja:
Aber ne Kleinigkeit fehlt: der Sitz für die Mädels
:twisted:

Gruß Schumi.

Re: Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 31. März 2013 10:32
von bloodstone82
Sieht richtig schick aus.Aber gehören da nicht die alten Ochsenaugen ran? :gruebel: :gruebel: :gruebel:

Re: Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 31. März 2013 12:37
von luckyluke2
scharfmacher hat geschrieben:Moin! So nicht schlecht , aber was schaut da so hoch aus dem Tachoschacht raus?


Bei mir abgeguckt ?? :twisted: Sieht schick aus . :zustimm:

Re: Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 31. März 2013 12:59
von Gespann Willi
Und warum macht man das mit dem Tacho ?
So richtig schick ist das ja nicht!

Re: Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 31. März 2013 13:30
von luckyluke2
Wenn man von der TS noch den Ring aber kein Motorrad mehr hat ist der Ring sonst nutzlos aber zum wegwerfen
zu schade . Außerdem ist dann der Tacho etwas mehr zum Fahrer geneigt .

Re: Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 31. März 2013 17:10
von schweriner
ne ne....ich hab den original tacho noch nicht zum regenerieren geschickt,also hab ich vorläufig erstmal einen TS tacho eingebaut.ich hatte einfach keine lust für eine übergangslösung einen extra gegenhalter zu basteln.und zu den blinkern,ich hab sie mit den dingern gekauft.wie die 1964 aus dem werk kam kann ich nicht sagen.

Re: Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 31. März 2013 18:23
von Schumi1
Las dich mal nicht verschrecken :)
Auch wenn nicht alles original ist, sie muss dir gefallen. Und nur das ist wichtig.
Aber so wie sie dasteht sieht's schon gut aus. :ja:

Gruß Schumi.

Re: Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 31. März 2013 19:52
von trabimotorrad
Auf einer normalen ES mit originalem Tacho in originaler Einbaulage, kann man die Kilometer nur erahnen und auch die Geschwindigkeit sieht man nicht besonders gut. Wenn diese Erhöhung ein besseres Ablesen ermöglicht, dann ist das ein guter Umbau.
Ich sehe in einem Motorrad in erster Linie ein Fahrzeug und Alles, was das Fahren besser macht, ist in meinen Augen okay.
(Ich weiß, das ich mir jetzt den Groll der Original-Fraktion zugezogen habe :oops: )

Im Übrigen gefällt mir diese ES mit ihrem einzelnen Sitz und den hübschen Chromstreifen im Tank wirklich gut :ja:

Re: Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 31. März 2013 19:57
von Gespann Willi
Hm,hatte ich nie Probleme,
liegt wohl daran das ich ned son Erdnuckel wie Achim oder Steffen bin :mrgreen:

Re: Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 31. März 2013 20:08
von Schumi1
Der Achim müsste den Tacho eigentlich noch viel besser sehen können, er ist doch dichter dran. :mrgreen: :versteck:

Gruß Schumi.

Re: Projekt ES 250/1

BeitragVerfasst: 1. April 2013 06:26
von luckyluke2
Achim ist kleiner als ich , er guckt wohl direkt auf die Flatterbremse . In diesem Fall würde die Erhöhung
bei ihm einen verkehrssicherheitsnotwendigen Umbau bedeuten ! :schlaumeier: :versteck: :unknown: