Seite 1 von 1
Grimeca HBZ Rotax, RT, Saxon = Etz150

Verfasst:
24. September 2012 17:07
von Simmi-Thimmy
Hallo,
benötige ne ganz schnelle Antwort.
Könnte nen neuen Grimeca HBZ für 60€ bekommen.
Der Verkäufer preist ihn für die Modelle Saxon, RT und Rotax aus.
Würde ihn an meine hufu schrauben.
Passt das, oder gabs da unterschiede in den grimeca hbz?
Stichwort bremsendruck...
Is wirklich dringend!
Mfg Paul
Re: Grimeca HBZ Rotax, RT, Saxon = Etz150

Verfasst:
24. September 2012 17:11
von Paule56
passt
Re: Grimeca HBZ Rotax, RT, Saxon = Etz150

Verfasst:
24. September 2012 18:09
von Simmi-Thimmy
Dankesehr
Wenn ich richtig informiert bin, dann gabs den Grimeca HBZ doch nur mit Bremslichttaster, oder gabs den auch ohne?
Re: Grimeca HBZ Rotax, RT, Saxon = Etz150

Verfasst:
24. September 2012 18:13
von Paule56
nur mit
Re: Grimeca HBZ Rotax, RT, Saxon = Etz150

Verfasst:
25. September 2012 06:20
von Stephan
Bei den Grimecaanlagen gibt es verschiedene Modelle, die an MZ verbaut wurden und welche passen. Hauptsächlich am Anschluss für die Bremsleitung zu unterscheiden sowie den Bremshebeln. Die Skorpion hatte einen ähnlichen HBZ wie die Rotaxe/Saxon/RT, allerdings mit Regelgewinde M10 und nicht nachstellbarem Handhebel. Der funktioniert aber genauso, ist aber dadurch kein offizielles Ersatzteil wie der andere und müsste eingetragen werden.
Re: Grimeca HBZ Rotax, RT, Saxon = Etz150

Verfasst:
6. Januar 2013 20:08
von krocki
Hab grad bei Güsi geschaut, sind die Grimeca HBZ nicht mehr im Programm?
Re: Grimeca HBZ Rotax, RT, Saxon = Etz150

Verfasst:
6. Januar 2013 21:06
von Maik80
Guesi selber schon gefragt ?
...ich hätte auch einen abzugeben.
Re: Grimeca HBZ Rotax, RT, Saxon = Etz150

Verfasst:
6. Januar 2013 22:02
von Guesi
Bekomme zur Zeit keinen Nachschub mehr. Grimeca soll pleite sein...
Re: Grimeca HBZ Rotax, RT, Saxon = Etz150

Verfasst:
8. Februar 2014 19:46
von ERZ-ETZ150
Stephan hat geschrieben:Bei den Grimecaanlagen gibt es verschiedene Modelle, die an MZ verbaut wurden und welche passen. Hauptsächlich am Anschluss für die Bremsleitung zu unterscheiden sowie den Bremshebeln. Die Skorpion hatte einen ähnlichen HBZ wie die Rotaxe/Saxon/RT, allerdings mit Regelgewinde M10 und nicht nachstellbarem Handhebel. Der funktioniert aber genauso, ist aber dadurch kein offizielles Ersatzteil wie der andere und müsste eingetragen werden.
Hallo,
hat jemand vielleicht Fotos von den beiden und ihren Unterschieden.
Wurde
HIER und
HIER schon mal schön von den unterschiedlichen Bremssattel-Modellen gemacht.
Re: Grimeca HBZ Rotax, RT, Saxon = Etz150

Verfasst:
8. Februar 2014 20:22
von Svidhurr
Falls du einen Grimeca HBZ verbauen willst,
die gibt es auch mit Spiegelhalterung (also das Loch mit Gewinde).
Optisch wäre dann auch der Kupplungshebel mit zu wechseln

Re: Grimeca HBZ Rotax, RT, Saxon = Etz150

Verfasst:
8. Februar 2014 21:11
von ERZ-ETZ150
Svidhurr hat geschrieben:Optisch wäre dann auch der Kupplungshebel mit zu wechseln

Den hab ich schon
Mich würde halt interessieren, was nun der richtige und zugelassene Grimeca-HBZ ist.
Außerdem gibt es wohl inzwischen auch Nachbauten - wie kann man also alles auseinanderhalten.
Ähnlich ist es ja bei den Bremssattel-Modellen, deshalb auch die Verlinkung, wo das ganz gut erklärt ist.
Re: Grimeca HBZ Rotax, RT, Saxon = Etz150

Verfasst:
8. Februar 2014 21:12
von Svidhurr
Auf jedenfall sollte ein Schauglas im Behälter sein

Re: Grimeca HBZ Rotax, RT, Saxon = Etz150

Verfasst:
8. Februar 2014 21:32
von ERZ-ETZ150
OK,
weist du, ob das bei den Nachbauten fehlt - dann könnte man das schon mal einschränken.
Re: Grimeca HBZ Rotax, RT, Saxon = Etz150

Verfasst:
8. Februar 2014 21:43
von Svidhurr
Nein, wird aber allgemein bei billigen Nachbauten gern weg gelassen.
z. B. ETZ HBZ Behälter schwarz ...
Re: Grimeca HBZ Rotax, RT, Saxon = Etz150

Verfasst:
8. Februar 2014 22:08
von Stephan
Die Grimeca-HBZ haben alle den gelichen Grundaufbau, sie unterscheiden sich im Kolbendurchmesser, dem Bremsflüssigkeitsbehältervolumen, der Anbringung des Spiegelgewindes und dem Bremshebel.
Der Saxon-HBZ hat den einstellbaren Bremshebel, das Spiegelgewinde M10x1,25 in der Befestigungsschelle, ein Schauglas mit MIN-Markierung und den Abgang der Bremsleitung 90° nach unten.
Der Skorpion-HBZ ist ein wenig anders geformt, hat aber den selben Behälter. Das Spiegelgewinde ist M10x1,5 und sitzt neben dem Behälter, der Hebel ist nicht einstellbar, der Leitungsabgang 90° nach vorn.
Re: Grimeca HBZ Rotax, RT, Saxon = Etz150

Verfasst:
9. Februar 2014 09:07
von ERZ-ETZ150
Das sind ja schon mal einige Unterscheidungsmerkmale.
Wenn an den Saxon-HBZ das Spiegelgewinde M10x1,25 ist, würden ja die "normalen" ETZ-Spiegel nicht mehr passen? Wenn ich richtig liege habe die doch Regelgewinde, was M10x1,5 entsprechen würde - bin kein Metalspezi - bitte korrigieren wenn falsch.
Wäre noch die Frage woran man Nachbau und Orginal unterscheiden kann - hat der Nachbau auch den Grimeca Schriftzug auf dem Behälter?
Re: Grimeca HBZ Rotax, RT, Saxon = Etz150

Verfasst:
27. Oktober 2014 16:48
von ERZ-ETZ150
Stephan hat geschrieben:Bei den Grimecaanlagen gibt es verschiedene Modelle, die an MZ verbaut wurden und welche passen. Hauptsächlich am Anschluss für die Bremsleitung zu unterscheiden sowie den Bremshebeln. Die Skorpion hatte einen ähnlichen HBZ wie die Rotaxe/Saxon/RT, allerdings mit Regelgewinde M10 und nicht nachstellbarem Handhebel. Der funktioniert aber genauso, ist aber dadurch kein offizielles Ersatzteil wie der andere und müsste eingetragen werden.
Wie hier und auch an anderen Stellen im Forum wird oft erwähnt, das die an den Nachwendemodellen Rotax/Saxon/RT verbauten Grimeca-HBZ auch an der ETZ ohne Eintragung verwendet werden können, da diese als offizielles Ersatzteil gelten, weil eben auch an den Nachfolgemodellen verbaut. Gibt es dazu wo eine Freigabe vom MZ oder ein ähnliches Dokument oder wie kann man das einem Graukittel am besten erklären, das genau dies HBZ für die ETZ so OK sind?
Mir geht es jetzt nicht darum TÜV zu bekommen und davon auszugehnen, das das eh keiner merkt, mir geht es darum, ob es dafür eben eine Freigabe o.ä. Papier gibt.
Re: Grimeca HBZ Rotax, RT, Saxon = Etz150

Verfasst:
28. Oktober 2014 09:36
von Stephan
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Bei den Grimecaanlagen gibt es verschiedene Modelle, die an MZ verbaut wurden und welche passen. Hauptsächlich am Anschluss für die Bremsleitung zu unterscheiden sowie den Bremshebeln. Die Skorpion hatte einen ähnlichen HBZ wie die Rotaxe/Saxon/RT, allerdings mit Regelgewinde M10 und nicht nachstellbarem Handhebel. Der funktioniert aber genauso, ist aber dadurch kein offizielles Ersatzteil wie der andere und müsste eingetragen werden.
Wie hier und auch an anderen Stellen im Forum wird oft erwähnt, das die an den Nachwendemodellen Rotax/Saxon/RT verbauten Grimeca-HBZ auch an der ETZ ohne Eintragung verwendet werden können, da diese als offizielles Ersatzteil gelten, weil eben auch an den Nachfolgemodellen verbaut. Gibt es dazu wo eine Freigabe vom MZ oder ein ähnliches Dokument oder wie kann man das einem Graukittel am besten erklären, das genau dies HBZ für die ETZ so OK sind?
Mir geht es jetzt nicht darum TÜV zu bekommen und davon auszugehnen, das das eh keiner merkt, mir geht es darum, ob es dafür eben eine Freigabe o.ä. Papier gibt.
Die Saxon-Zweitaktmodelle werden offiziell als ETZ 251/301 geführt in den verschiedensten Ausführungen. An der DDR-ETZ 251 und den ersten Nachwendeprodukten sowie der ETZ 251-Classic war der MZ-HBZ verbaut. Die FUN/Tour hatten Grimeca. Quasi ist der Grimeca Bestandteil der ABE und als Ersatzteil geführt.
Man müsste mal eine Ersatzteilliste haben, ich denke aber nicht, das MuZ dass dann noch so vermerkt hat. Ich hatte von ENTE einen Auszug der E-Teiliste erhalten mit einem Handschriftlichen Händlervermerk.
Re: Grimeca HBZ Rotax, RT, Saxon = Etz150

Verfasst:
28. Oktober 2014 12:27
von ERZ-ETZ150
Stephan hat geschrieben:Die Saxon-Zweitaktmodelle werden offiziell als ETZ 251/301 geführt in den verschiedensten Ausführungen. An der DDR-ETZ 251 und den ersten Nachwendeprodukten sowie der ETZ 251-Classic war der MZ-HBZ verbaut. Die FUN/Tour hatten Grimeca. Quasi ist der Grimeca Bestandteil der ABE und als Ersatzteil geführt.
Man müsste mal eine Ersatzteilliste haben, ich denke aber nicht, das MuZ dass dann noch so vermerkt hat. Ich hatte von ENTE einen Auszug der E-Teiliste erhalten mit einem Handschriftlichen Händlervermerk.
Das ist es ja was ich meine, das die Grimeca an den "späten" ETZ 251 u. ä. verbaut waren ist ja unstrittig, aber einen schriftlichen Nachweiß kenne ich dafür nicht. Bisher hat das wohl auch jeder Graukittel so akzeptiert, zumindest ist mir kein Fall bekannt, wo ein Grimeca HBZ an einer Vorwende ETZ durrch die Graukittel bemägelt wurde.
Eine Ersatzteilliste der Nachwende ETZ, wie von dir geschrieben, wäre sicher ein Ansatz in diese Richtung - wenn des denn darin dokumentiert ist, welcher HBZ von welchem Hersteller erbaut war.
Re: Grimeca HBZ Rotax, RT, Saxon = Etz150

Verfasst:
28. Oktober 2014 17:07
von Klaus P.
Wo soll der Nachweis denn zu finden sein ? Und wie identifizert werden ? Wenn nur Brembo oder Grimeca draufsteht, ist auch nur eine grobe Orientierung.
Die MZ HBZ und RBZ hatten auch die in der E-liste geführte Nr. nicht an dem Gehäuse.
Da (am Gehäuse der RBZ) sind auch nur die beiden Nr. der Einzelhälften zu finden.
Am HBZ auch nur die Gehäusenr.
Und die wiederum nicht in den E-listen.
Gruß Klaus
Re: Grimeca HBZ Rotax, RT, Saxon = Etz150

Verfasst:
10. Juli 2016 18:57
von ERZ-ETZ150
Hallo zusammen,
ist schon etwas her, da hatte ich hier im Forum einen Link für einen Dichtungssatz für die Grimeca-HBZ gefunden. Leider finde ich den gerade nicht mehr, war soweit ich mich erinnern kann nicht ganz billig, so um die 40€? Evtl. bei Motorrad Ente, gibt es da auch einen Onlineshop oder nur telefonisch?
Wäre nett wenn mir jemenad den Link zum Deparatur Dichtungsatz für den Grimeca HBZ schicken könnte.