Seite 1 von 2
Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
26. September 2012 22:14
von tomei
Halo Gemeinde
wie schnell ist euer ES 250/2 Gespann mir kommt mein Motor so träge vor alles neu gemacht 30er vergaser 17er ritzel sie geht mit anlauf 80 Km/h kerzenbild normal auspuff neu habe keine Ahnung mehr.
Grüße Tomei
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
26. September 2012 22:55
von skoleskibe
Meine ES220/2 mit boot gibts ungefahr 80-85 tops, normalerweise fahre ich so ungefahr 65-75 kmh wie an meinem diesel oder die es150
MFG
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
27. September 2012 01:02
von Clou
Mit der Geschwindigkeit ist es wie mit den Satzzeichen. Ein bisschen mehr sollte schon gehen.
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
27. September 2012 06:49
von wernermewes
Na und
80 kmh ist doch gut, ich komme mit dem TS Gespann auch nur auf 85 kmh und das reicht mir vollkommen
90 kmh mit Rückenwind und bergab

Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
27. September 2012 07:23
von mariobusch
hallo zusammen.
ich bin mit meinem ES/2 gespann auch nur mit ach und krach auf die 80 kmh gekommen.
dann hab ich das gespann neu aufgebaut. mit einem guten zylinder und bing vergaser bestückt. aber das problem
war immer noch da.
dann hab ich den "guten" auspuff gegen einen schäbigen gewechselt. ich hatte dann plötzlich "leistung"
am hinterrad.
jetzt sind gute 100 kmh möglich.

bergab und rückenwind 110kmh.

(laut tacho)
hatte ich fast vergessen

ich habe einen TS/1 motor drin.

wenn du die möglichkeit hast, dann bau mal einen alten auspuff drann. von einer ES die gut fährt.
grüße aus essen.
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
27. September 2012 09:07
von Martin H.
tomei hat geschrieben:wie schnell ist euer ES 250/2 Gespann
Meins erreicht die von MZ angegebenen 95 km/h (neulich bergab sogar 100 km/h), seit ich den Motor jetzt hab machen lassen und sie eingefahren ist, wieder!
Ich fahre aber damit meist um die 80 km/h.
Ist ansonsten praktisch original, 17,5 PS, 17er Ritzel, Vergaser 28 N 1-1, Auspuff original...
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
27. September 2012 11:02
von Dorni
also die geht ja eingefahren bereits im dritten Gang bis 80, ist der Motor überhaupt schon eingefahren?
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
27. September 2012 11:44
von Schwarzfahrer
tomei hat geschrieben:auspuff neu
hallo,
was für nen auspuff? ich weiß nicht wie die lage bei der /2 es ist, aber die (billigen) nachbauten für etz kosten mal fix 10-15 km/h endgeschwindigkeit.
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
27. September 2012 13:43
von Hubert
Das ist auch eine Frage die mich jetzt schon länger interessiert. Da ich hier keine Vergleichsmöglichkeiten habe. Bei uns ist der Motor auch komplett gemacht, jetzt gute 2500 km gelaufen, auf gerader Strecke läuft sie nach dem Tacho gut 100 km/h, in der letzten Woche habe ich sie mal richtig gedroschen weil ich noch ein Ersatzteil brauchte und der Laden zu machte und nur noch auf mich gewartet hat, da lief sie auch 110km/h. Beschleunigung auch gut. Verbrauch so um 7 Liter, was ich für zu hoch halte im Vergleich zu unserem Yamaha SR 500 Gespann. Ich muß aber auch sagen wenn ich im Sauerland unterwegs bin auf kleinen Strassen, da muß sie dann schon ordentlich drehen. In der nächsten Woche werde ich die erste Fernfahrt zum AIA Nordtreffen in den Odenwald machen, schaun wir mal wie sie läuft. Hubert
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
27. September 2012 13:54
von ETZChris
spessart, hubert. spessart

Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
27. September 2012 14:38
von wernermewes
Eure Tachos gehen bestimmt falsch
90 und dann ist Schluss, denke ich

Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
27. September 2012 14:54
von Arni25
wernermewes hat geschrieben:Eure Tachos gehen bestimmt falsch
90 und dann ist Schluss, denke ich

95-100 muss ein Gespann laufen (nur Fahrer, unbeladen und in der Ebene) - sonst stimmt irgendwas nicht.
Und 7 Liter bei nem Emmengespannn was gedroschen wurde ist sehr sparsam!
Vergleich mit nem 500er 4T Gespann hinkt auch ein wenig. Ein Zweitakter ist nunmal ein Vollgassäufer.
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
27. September 2012 14:56
von Ysengrin
90-95 in der Ebene aus eigener Kraft, 115 (gefühlte 300) wenns ordentlich bergab geht.
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
27. September 2012 15:03
von Martin H.
Hubert hat geschrieben: Verbrauch so um 7 Liter, was ich für zu hoch halte im Vergleich zu unserem Yamaha SR 500 Gespann.
Das ist ein guter Verbrauch!

Meine hat z. Z. (also seit sie gemacht wurde) ca. 6 Liter gebraucht... aber da noch nicht ganz eingefahren, wird sie auch noch nicht "gedroschen"! Und wie Arni25 schon schrieb, der Vergleich mit ´nem 4-T-Gespann hinkt da ganz gewaltig - da brauch ich mir nur Schraubis Rotaxgespann anschauen im Vergleich zu meinem...

Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
27. September 2012 15:11
von Hubert
Ungelesener Beitragvon ETZChris » Heute 14:54
spessart, hubert. spessart

Egal, ich weiß wo ich hin muß, das reicht. Ist aber auf jeden Fall schon Bayern. Hubert
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
27. September 2012 17:13
von P-J
Mit dem Originalen ES Motor lief mein Gespann mit nen 17er Ritzel echte 85, der Originale Tacho mit dem richtigen Tachoantrieb zeigte aber 120 an. Bergab waren sogar 140

drin was mal grade 95 waren. Mit dem TS 5 Gang Motor schaft sie mit nem 16er Ritzel echte 95 trotz grosser Winschutzscheibe.
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
27. September 2012 18:55
von Robert K. G.
P-J hat geschrieben:Mit dem Originalen ES Motor lief mein Gespann mit nen 17er Ritzel echte 85, der Originale Tacho mit dem richtigen Tachoantrieb zeigte aber 120 an. Bergab waren sogar 140

drin was mal grade 95 waren. Mit dem TS 5 Gang Motor schaft sie mit nem 16er Ritzel echte 95 trotz grosser Winschutzscheibe.
Hallo,
ja das sind realistische Werte, die auf Touren so hinkommen.

Die ETZ 250 schafft original auch nur 95 - 100 km/h. Alles andere ist nur im freien Fall zu schaffen.
Gruß
Robert
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
27. September 2012 18:58
von Sv-enB
Ich bin erstaunt. Das ist der erste Betrag, in dem mal Werte stehen, die glaubhaft sind.
Achja, mein Gespann macht irgendwas zwischen 80 und 95, je nach Wetter, Strecke, Sprit und Dollarkurs.
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
27. September 2012 18:59
von Prä Jonas-Treiber
Ist zwar schon lange her, aber dank Hund im Beiwagen war immer eine Scheibe montiert, mehr wie 80 bis 90 waren nicht drin, Überholen von LKW`s sinnlos..............
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
27. September 2012 20:04
von manitou
Meine ES/2 mit orig. Zustand 19PS fährt in der Geraden bei Fahrtbedingungen wie von MZ beschrieben 90 km/h. Steigungen, stärkerer Gegenwind oder/ und voll beladener SW zwingen sie manchmal bis auf 65- 70Km/h.
Wissend um diesen Umstand fahre ich in der Regel auch nicht schneller als 80km/h.
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
27. September 2012 21:07
von Matze
Mein ES/2-Gespann, rundum mit Mitas C01 bereift, TS-5Gang-Motor und TS-Auspuff (?) erreicht mit 17er Ritzel relativ zuverlässig die 80, wenn die Strasse eben ist und der Gegenwind sich in Grenzen hält.
Tacho ist digital und von Sigma.
90...95 km/h werden unter optimalen Bedingungen (Rückenwind) erreicht, bergab sind maximal 98 kmh auf der Anzeige zu sehen.
Dann aber gepaart mit einem ziemlich extremen Heulen der Bereifung und einem unguten gefühl bezügl. Fahrwerk....
Die Bereifung selbst kostet vielleicht 3 bis 4 km/h in der Endgeschwindigkeit, aber das ist mir die Optik wert.
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
27. September 2012 21:45
von Svidhurr
tomei hat geschrieben:Halo Gemeinde
wie schnell ist euer ES 250/2 Gespann mir kommt mein Motor so träge vor alles neu gemacht 30er vergaser 17er ritzel sie geht mit anlauf 80 Km/h kerzenbild normal auspuff neu habe keine Ahnung mehr.
Grüße Tomei
Laufleistung vom Motor und die Übersetzung wäre gut zu wissen

Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
27. September 2012 22:03
von altf4
eigentlich eh klar, trotzdem:
bei einem 19ps fahrzeug gewichtig ist auch das koerpergewicht bzw groesse (von wegen segel im wind).
60 kilo zu 120 kilo machen einen riesengrossen unterscheid!1!!
g max ~:)
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
27. September 2012 23:50
von Gertrud
Und hier zum Vergleich:
Meine Es 250/0 mit Stoye-Elastik macht maximal 85km/h (mit Knieblechen, aber ohne Seitenwagenscheibe).
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
28. September 2012 00:32
von Bobbel
Es 250/2 mit 19 PS, originaler 28er Vergaser, Motor etwa 10000 km alt.
Macht laut eigenem Tacho max. 95 auf der Autobahn (alleine drauf, Scheibe runtergeklappt).
Auf der Landstraße max. 90.
Aber: Den Tacho habe ich mit Fahrradtacho abgeglichen - zeigt echte km/h an bis etwa 70, schneller konnte ich nicht testen.
Weiterhin mit anderen Fahrzeugen (VW Polo u. andere MZ) verglichen: Wenn die 60 zeigen, zeigt mein Tacho ca. 53 km/h.
Man könnte daraus schließen, dass die Kiste tatsächlich gut 100km/h nach normalen Tachos läuft.
Übrigens machte mein ETZ-Gespann mit runtergeklappter Scheibe max 115 km/h (Autobahn, eigener Tacho).
Und weil wir schon beim Fahrergewicht sind: 75 Kg.
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
28. September 2012 10:46
von Uwe40
Gut, dann schließe ich mich mal beim Körpergewicht an. 76Kg
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
28. September 2012 16:23
von P-J
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Überholen von LKW`s sinnlos..............
Geht sollang es flach oder abschüssig ist und kein Gegenwind aber wehe wenn der Berg kommt

Deshalb bleib ich mit dem Gespann von der Dosenbahn.
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
1. November 2012 12:37
von Munin
Schaffe mit der BK (17PS) im Gespannbetrieb aufrecht sitzend mit zwei Person ( zusammen 150 kg) ca. 85 km/h. Es reichte zu mindestens aus die RT/1 ab zu hängen und die läuft etwas über 80...
Grüße
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
1. November 2012 13:03
von smokiebrandy
... mein rotes /2 "Pit Gespann" geht auf gerader Strecke mit etwas Zeit 100 Kmh , und bei zügiger Fahrt hatte ich zur Dresdenausfahrt dann 7,5 Liter verbraucht.
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
1. November 2012 13:13
von Dieter
Min ES250/2 Gespann mit dem 17 PS Motor und einem Nachbauauspuff liegt auch baie ca. 80 km/h. Wenn es windig oder leicht hügelig wird, fällt die Geschwindigkeit auch recht schnell auf 60 km/h.
Verbrauch meistens unter 7 Liter
Meine neues VX 800 Gespann mit einem GT 2000 und ringsherum Autoreifen, 61 PS schafft laut Tacho etwas mehr als 140 Km/h. Aber da der Tacho nicht angepasst ist, dürfte das real bei ca. 120 Km/h sein.
Verbrauch meistens um die 7-8 Liter.
Gruß
Dieter
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
1. November 2012 13:56
von Tommy
Ich kann auch nur meine Geschwindigkeiten schätzen. Mit meinem ES/2 Gespann konnte ich bis jetzt immer einen LKW überholen, dauert etwas lang aber es geht. Verbrauch liegt dann bei 8-9 Liter/100 km.
Motor hat 19 PS und seit Generierung 5000 km runter. Der Vergaser ist bis auf eine 130 Hauptdüse original bestückt. Bereifung ist von Heidenau.
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
1. November 2012 14:28
von Wartburg 311 QP
Tommy hat geschrieben: Der Vergaser ist bis auf eine 130 Hauptdüse original bestückt. Bereifung ist von Heidenau.
Boa, so eine große HD ? Ich fahr die Solo mit 107er und habe keinerlei Probleme. Könnte man die Solo auch mit so einer großen Düse fahren bzw. welche Probleme würden event. auftreten ?
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
3. November 2012 22:08
von Tommy
Die 130 HD hab ich reingebaut, weil ich ein leichtes klingeln im Vollastbereich hatte. Nachdem ich alles überprüft hatte und nicht mehr weiter wußte, nahm ich ein größere HD. Jetzt ist das klingeln weg und die Maschine läuft gut.
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
4. November 2012 11:13
von manitou
Also mein Motor wurde vor der Finnlandtour gemacht. Erneuert wurden Schalträder, Schaltklauen, Lager und Simmis (keine neue KW, kein geschliffener Zylinder)Die KW habe ich kurz nach der Wende (neu)eingebaut. Wegen Problemen mit der Elektrik war die /2 eher ein Standmodell. Nach dem Einbau der Vape habe ich die Freude an meiner Mirinda wiedergefunden. Laufleistung seitdem inkl. Finnland ungefähr 6000km. Wobei die letzten 4000km als Gespann abgetourt wurden.
Meine /2 wird mit Beinblechen und Windschutzscheibe bewegt.
Die Leistung ist wie im vorab schonmal geschrieben ca. 90km/h, wobei sie verhältnismäßig flott die 80km/h erreicht. Bei 80 im 4ten läuft sie ME auch am saubersten. Ruhiges gleichmäßiges brummen , einfach schön
Verbrauch 5,5 - 6Liter Super mit Liqui Moly, 19PS , Vergaser BVF 28 1-3, HD120 alles original die Übergänge im Ansaugkanal wurden geglättet.
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
21. April 2014 10:59
von andilescu
Heute Ausfahrt mit Fahrer 1,85/87 und SW-Besatzung 1,55/80; Motor seit Überholung 2500 km, sorgfältig eingefahren, alles original, Auspuff unbekannter Herkunft, aber Optik original (gerades Ende), maximal erreichtes Tempo kurzzeitig 80, sonst 70, bei leichtem Gegenwind sogar darunter. Bei ausgedrehtem 3. Gang kratzt der Tacho an der 70.
Stets gute Heimkehr, Andreas
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
21. April 2014 11:15
von Maddin1
Als ich noch 2takt Gespann fuhr war meist so bei etwas über 90 schluß, auf der Autobahn auch mal ne 100, mit rückenwind 110.... Jeweils auf TS/1 oder ES/2 mit TS/1 motor....
ABER, will man schneller wie 80-85 fahren gibts ne ganz einfache regel, Geschwindigkeit durch 10 ist der Verbraucht.... da der Motor dann nur Vollast getrieben wird, und da fängt eine EMME nunmal an zu aufen, oder geht fest wenn zumager bedüst...
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
21. April 2014 11:26
von Hubert
Martin H. hat geschrieben:tomei hat geschrieben:wie schnell ist euer ES 250/2 Gespann
Meins erreicht die von MZ angegebenen 95 km/h (neulich bergab sogar 100 km/h), seit ich den Motor jetzt hab machen lassen und sie eingefahren ist, wieder!
Ich fahre aber damit meist um die 80 km/h.
Ist ansonsten praktisch original, 17,5 PS, 17er Ritzel, Vergaser 28 N 1-1,
Genau wie bei Mir. Hubert
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
21. April 2014 11:49
von der garst
Mein fünfgangESGespann rennt 90-95, mit 17er.
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
21. April 2014 14:28
von P-J
der garst hat geschrieben:Mein fünfgangESGespann rennt 90-95, mit 17er.
Auch 5 Gang ES mit nem 16er Ritzel, 90 auf dem flachen, aber echte, nicht mach der Eieruhr die da mal Original verbaut war. Bergab schaft sie auch mal 100 aber wirklich angenehm ists bei 80.
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
21. April 2014 14:38
von Arni25
Mit VoPo Verkleidung läuft se sicher 180...

Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
21. April 2014 16:18
von bonnevillehund
Zum Vergleich:
TS 250/1 - Gespann im stinknormalen 17-PS- Neckermann-Trimm : die versprochenen 95 immer (es sein denn, extremer Gegenwind) ansonsten eher 100 und im Gefälle auch 110 .Das allerdings mit Vorsicht, seit ich mir bei einer solchen Aktion mal einen Klemmer gefahren habe. Zwischen 85 und 90 Dauergeschwindigkeit ist problemlos möglich. Verbrauch dann so ca. 7,5 ltr.
Ist eigentlich nicht einzusehen, warum eine ES 250/2 das nicht packen sollte ....
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
23. April 2014 07:39
von andilescu
andilescu hat geschrieben:Heute Ausfahrt mit Fahrer 1,85/87 und SW-Besatzung 1,55/80; Motor seit Überholung 2500 km, sorgfältig eingefahren, alles original, Auspuff unbekannter Herkunft, aber Optik original (gerades Ende), maximal erreichtes Tempo kurzzeitig 80, sonst 70, bei leichtem Gegenwind sogar darunter. Bei ausgedrehtem 3. Gang kratzt der Tacho an der 70.
Stets gute Heimkehr, Andreas
Jetzt noch etwas präziser: Der Vergleich mit einem digitalen Fahrrad-Tacho ergibt eine geringfügige Abweichung nach unten; der Original-Tacho zeigt 2-3, ab 80 km/h bis zu 5 km/h unter der tatsächlichen Geschwindigkeit an. Das will der Gesetzgeber eigentlich anders.
Auch die Angabe zum Ausdrehen im 3. Gang muss ich korrigieren: Das Gespann überschreitet die 70 km/h.
Ach ja: Das Ritzel ist ein 16er.
Ohne SW-Besatzung ist auch mein Gespann natürlich erheblich lebendiger, das betrifft auch die jeweils erreichbaren Höchstgeschwindigkeiten.
Stets gute Heimkehr, Andreas
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
23. April 2014 09:26
von kutt
Das mit den knapp über 90..95km/h sollte hinkommen.
Das merke ich immer bei meinem BK Gespann, wenn ich mal mit einem /2 Gespannfahrer fahre. Im beschleunigen, wenn dem Es Gespann vom 3 zum 4 die Puste ausgeht, ziehe ich davon (Hubraum statt Spoiler). Aber in der Endgeschwindigkeit - keine Chance - da wird meine BK ab 85km/h (nach GPS) echt zähe...
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
23. April 2014 16:58
von P-J
Mit dem 17er Ritzel und der Antriebsschnecke 17/45 am Tachoantrieb mit 4 Gang Motor lief mein Gespann nach originalem Tacho bis zu 140 was dem Fahrradtacho nach ganze 90 waren also wech mit dem Lügenbolzentacho. Der Fahrradtacho geht 2 Km/h vor nach einen GPS Navi.
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
7. Juli 2018 17:02
von Monti 71
Hallo MZ Freunde
Mein ES175/1 Gespann mit 15er Ritzel schafft max 75 und mit 2 Personen 65. Ich finde aber das der Superelastik seinen Namen alle Ehre macht und mit Bodenwellen und Straßenneigungen gibt's ein besonderes Fahrgefühl.
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
7. Juli 2018 17:39
von flotter 3er
smokiebrandy hat geschrieben:... mein rotes /2 "Pit Gespann" geht auf gerader Strecke mit etwas Zeit 100 Kmh , und bei zügiger Fahrt hatte ich zur Dresdenausfahrt dann 7,5 Liter verbraucht.
Ok - aber bei dir ist es ja auch so, das wenn du aufrecht sitzt etwa genauso viel Luftwiderstand ist wie bei mir liegend auf dem Tank.....

Mein MZ Gespann läuft übrigens echte 110 (mit mir drauf!) - aber ok, ist ja keine ES....

Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
8. Juli 2018 08:44
von der garst
4 Jahre wars hier ruhig. ....

Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
8. Juli 2018 09:30
von flotter 3er
der garst hat geschrieben:4 Jahre wars hier ruhig. ....

Viel zu lange....

Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
8. Juli 2018 12:34
von Steppenwolf
Also mein ETZ-Gespann läuft so 80-95 km/h laut Tacho. Bergab hatte ich sogar schon 105km/h drauf. Mit GPS hab ich es lieber nicht kontrolliert
Re: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann

Verfasst:
8. Juli 2018 17:45
von P-J
Steppenwolf hat geschrieben: ETZ-Gespann
Um auf "Lügentachos" zu kommen, da ich noch nicht den geeigneten Tacho für meine ETZ gefunden hab fahr iuch noch das Original und der geht im gegensatz zum ES Tacho beachtlich richtig.
