Seite 1 von 1

BK 350 Motorblock Prototyp ?

BeitragVerfasst: 30. September 2012 18:15
von Guesi
Hallo

Mir hat jemand folgendes Gehäuse angeboten:
DSCN1848.JPG
DSCN1854.JPG


Er meint, das wäre ein BK350 Prototyp gewesen.
Oder DKW NZ350/3 ?
Weiß jemand von euch näheres ?

Re: BK 350 Motorblock Prototyp ?

BeitragVerfasst: 30. September 2012 18:19
von waldi
bist du dir sicher, das es 350ccm sind? dieser motor in etwas weniger, war für adolfs messerschmidt strahltriebwerke als anlasser gedacht und das schaut verdächtig danach aus.

liebe grüsse mario

Re: BK 350 Motorblock Prototyp ?

BeitragVerfasst: 30. September 2012 18:26
von schrotti32
Nee nee, der Riedel- Anlasser für die Triebwerke Jumo 004 und BMW 003 hatte 270ccm und sah deutlich anders aus.....

Ich denke eher DKW NZ, aber festlegen müchte ich mich da nicht.

Re: BK 350 Motorblock Prototyp ?

BeitragVerfasst: 30. September 2012 18:35
von Nordlicht
schrotti32 hat geschrieben:Nee nee, der Riedel- Anlasser für die Triebwerke Jumo 004 und BMW 003 hatte 270ccm und sah deutlich anders aus.....

Ich denke eher DKW NZ, aber festlegen müchte ich mich da nicht.

und hatte bestimmt kein Getriebe mit Kardan :mrgreen:

Re: BK 350 Motorblock Prototyp ?

BeitragVerfasst: 30. September 2012 18:38
von Der Bruder
Vieleicht irgendwas aus dem Motorsport?

Re: BK 350 Motorblock Prototyp ?

BeitragVerfasst: 30. September 2012 18:41
von Richy
schrotti32 hat geschrieben:Nee nee, der Riedel- Anlasser für die Triebwerke Jumo 004 und BMW 003 hatte 270ccm und sah deutlich anders aus.....

Ich denke eher DKW NZ, aber festlegen müchte ich mich da nicht.

Also von der Grundform her etc. deutlich BK, man bräuchte ein Foto von der Seite und evtl. einen Maßstab, um da sicher gehen zu können.
Das Ganze macht so ein wenig den Eindruck eines Königswellen-Boxers, aber irgendwie passen da die Ansaugstutzen so garnicht dazu. Vielleicht ein Seitenventiler? Mehr Fotos wären auch da hilfreich.

Der Riedelanlasser sieht übrigens so aus:
Bild
[quelle: Wikipedia]

Gruß,
Richard

Edit: Vielleicht garkein Viertakt-Versuch, sondern ein Zweitakter mit Auslasssteuerung? Wäre ja mal der Oberhammer!

Re: BK 350 Motorblock Prototyp ?

BeitragVerfasst: 30. September 2012 19:11
von bk350
auf jedenfall stink interessant und sichern

Re: BK 350 Motorblock Prototyp ?

BeitragVerfasst: 30. September 2012 21:25
von Guesi
Na ja, er meinte ich soll ihm ein Angebot machen....

Es ist ein Oldtimerhändler, der will Kohle sehen....

Re: BK 350 Motorblock Prototyp ?

BeitragVerfasst: 30. September 2012 21:42
von waldi
Guesi hat geschrieben:Na ja, er meinte ich soll ihm ein Angebot machen....

Es ist ein Oldtimerhändler, der will Kohle sehen....


das der motorblock oben gerissen ist, hast du schon gesehen oder? ich hab mir die bilders mal gerippt und schicke sie morgen per post einem BK freak der kein internet hat. aber nach der beschreibung die ich ihm gegeben hab, kann es wohl nicht BK sein.

liebe grüsse mario

Re: BK 350 Motorblock Prototyp ?

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 04:15
von bk350
vielleicht von dieser bk japan nachmache son motor? also vom optischen auf jedenfall bk bein getriebe sieht man eigendlich alles was irgendwie bei der bk auch ist
ich denke versuchsmotor oder swas

Re: BK 350 Motorblock Prototyp ?

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 07:41
von Guesi
Hallo

Hab von jemand einen link zum BK Forum bekommen. Dort wurde das Thema schon mal behandelt:

Zitat:
Hier zwei schöne Bilder eines von awtowelo entwickelten Prototyps der BK mit besten Dank an Andre (http://www.historic-bikes.de/) für die Bilder.
Der Prototyp ist identisch mit dem auf Sebastians Web veröffentlichten Modell: Prototyp der NZ 350/3 (1945-1948 Ing.Büro Bang, in Auftrag der SMAD) mit Teleskopgabel, Hinterradfederung, Boxermotor, Kardanantrieb - Vorläufer der BK 350.

Falls jemand Interesse an dem Motor hat, kann ich gerne die Adresse des Verkäufers weitergeben(ist in Holland).
Ich persönlich hab schon genug Sammlerstücke rumliegen :-)

Re: BK 350 Motorblock Prototyp ?

BeitragVerfasst: 7. März 2018 20:17
von Torsten H
Hallo

Mich würde einmal interessieren, was mittlerweile mit dem Motor passiert ist?
Und hatte der Händler noch mehr von dem NZ/ BK Prototyp?

Grüße

Re: BK 350 Motorblock Prototyp ?

BeitragVerfasst: 7. März 2018 20:20
von Guesi
Ich hab den Motor damals nicht gekauft.
Hab also keine Infos drüber.

Re: BK 350 Motorblock Prototyp ?

BeitragVerfasst: 7. März 2018 20:21
von flotter 3er
waldi hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Na ja, er meinte ich soll ihm ein Angebot machen....

Es ist ein Oldtimerhändler, der will Kohle sehen....


das der motorblock oben gerissen ist, hast du schon gesehen oder? ich hab mir die bilders mal gerippt und schicke sie morgen per post einem BK freak der kein internet hat. aber nach der beschreibung die ich ihm gegeben hab, kann es wohl nicht BK sein.

liebe grüsse mario


Kein Riss. Das ist um den Bowdenzug einzufädeln....

Re: BK 350 Motorblock Prototyp ?

BeitragVerfasst: 7. März 2018 20:25
von Torsten H
Schade

Gibt es mehr Bilder, im Netz findet man darüber nichts.
Auf der DVD DDR Motorradbau wird das Fahrzeug nur ganz kurz angesprochen mit nur einem Foto vom ganzen Krad.

Re: BK 350 Motorblock Prototyp ?

BeitragVerfasst: 7. März 2018 21:07
von BK Treiber
Im Zschopauer Motorradmuseum findest du sehr viele Informationen zu diesem Motor

-- Hinzugefügt: 8. März 2018 10:13 --

Hier mal ein paar Ablichtungen des Prototyp.

Re: BK 350 Motorblock Prototyp ?

BeitragVerfasst: 8. März 2018 10:24
von flotter 3er
Fast 6 Jahre zu spät - hätte ich den Fred mal früher gesehen, der Motor wäre jetzt meiner.... :oops:

Re: BK 350 Motorblock Prototyp ?

BeitragVerfasst: 8. März 2018 10:33
von AHO
So ein Aufwand für die Kapselung der Zündkabel und der Kerzen :shock:

Gruß
Andreas

Re: BK 350 Motorblock Prototyp ?

BeitragVerfasst: 8. März 2018 10:40
von flotter 3er
AHO hat geschrieben:So ein Aufwand für die Kapselung der Zündkabel und der Kerzen :shock:

Gruß
Andreas


Interessant aber die außenliegenden Vergaser. Warum man davon wieder abkam?

Re: BK 350 Motorblock Prototyp ?

BeitragVerfasst: 8. März 2018 10:41
von Klaus P.
Und was steuert der den Auslaß ?
Kann doch auch nicht sein.

Einspritzung zusätzlich ?
Aber was ?

Gruß Klaus

Re: BK 350 Motorblock Prototyp ?

BeitragVerfasst: 8. März 2018 10:47
von AHO
Ich sehe da einen ganz normalen schlitzgesteuerten Motor, Auslass vorne, Vergaser hinten. Der Deckel am Zylinderdeckel und die Rohre zum Gehäuse beheimaten nur Zündkabel und Kerzen!
Vielleicht waren damals die Isoliermaterialien, die Kerzenstecker oder die Zündkabel allgemein so schlecht, dass man sie schützen wollte? Wäre natürlich auch ein Ersatz für abgeschirmte Kabel und Stecker :?:

Gruß
Andreas

Re: BK 350 Motorblock Prototyp ?

BeitragVerfasst: 8. März 2018 11:05
von flotter 3er
AHO hat geschrieben:Ich sehe da einen ganz normalen schlitzgesteuerten Motor, Auslass vorne, Vergaser hinten. Der Deckel am Zylinderdeckel und die Rohre zum Gehäuse beheimaten nur Zündkabel und Kerzen!
Vielleicht waren damals die Isoliermaterialien, die Kerzenstecker oder die Zündkabel allgemein so schlecht, dass man sie schützen wollte? Wäre natürlich auch ein Ersatz für abgeschirmte Kabel und Stecker :?:

Gruß
Andreas


Vllt. wollte man nach dem damaligen Geschmack auch einfach nur "schön" bauen, und es sollte nicht gleich wie ein Zweitakter aussehen. Dadurch das die Vergaser außen waren ist der Motro auch unheimlich kompakt und baut lange nicht so hoch wie der spätere BK Motor.

Re: BK 350 Motorblock Prototyp ?

BeitragVerfasst: 8. März 2018 11:25
von AHO
flotter 3er hat geschrieben:...Vllt. wollte man nach dem damaligen Geschmack auch einfach nur "schön" bauen....


Hat Richard Küchen etwa auch für Awtovelo konstruiert :lol:

Gruß
Andreas

Re: BK 350 Motorblock Prototyp ?

BeitragVerfasst: 8. März 2018 13:26
von otmar
flotter 3er hat geschrieben:Fast 6 Jahre zu spät - hätte ich den Fred mal früher gesehen, der Motor wäre jetzt meiner.... :oops:


Ja sowas ist schon irgendwie geil obwohl es so gut wie keinen Nutzen hat.

Auf jeden Fall ist der Motor oben scheinbar nicht der selbe (also genau der) auf den Fotos aus dem Museum. Der oben gezeigte hat auf dem Deckel zur Getriebeseite relativ große Buchstaben eingegossen. Der Motor auf den Fotos hat das nicht.