Seite 1 von 1

Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 1964

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 14:15
von SebastianHenkel
Frei nach dem Mottot - Wer schon genug Arbeit hat macht sich noch mehr - hab ich mir letztes Wochende noch ein kleines restaurierungsbedürftiges Schweinchen nach Hause geholt. Sie ist Baujahr 1964 - hat eine nahezu perfekte Rahmennummer und blaue Zierlinien. (Hab ich schon immer gesucht)

Da die kleine wie man sehen kann nicht mehr als Patinaschweinchen durchgeht und sie mir ganz schön verbastelt erscheint, möchte ich ihr wenigsten die Ehre erweisen, genau so wieder aufgebaut zu werden wie sie damals das Werk verlassen hat.

Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir dabei helfen könntet falsche Teile zu identifizieren.

Was mir bis jetzt aufgefallen ist:

- Schwingenträger vorn ist falsch da zwei Arritierungsschrauben,
- Falscher Zylinder und Zylinderkopf? --> Schmalrippe?,
- Schutzblechverlängerung hinten müsste aus Blech sein,
- Rücklicht verchromt (innen ist chrom),
- orininalfarbe ist das Hellblau vom Rahmen - Der rest ist überpinselt,

Was fällt den Profis noch auf das nicht zum Baujahr passt?

Danke schonmal! - Viele Grüße, Sebastian

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 14:26
von TS Paul
Schönes Teil haste Dir da geangelt. Aber was steht einer Patina Restauration im wege? Die fehlteile finden sich, und ich fände es sehr schade um die originale Linierung.

Grüße, Paul

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 14:29
von ETZChris
was ist "eine nahezu perfekte Rahmennummer"?

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 14:34
von SebastianHenkel
ETZChris hat geschrieben:was ist "eine nahezu perfekte Rahmennummer"?


--> Bild 3 Mitte Links :D

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 17:06
von Lorchen
TS Paul hat geschrieben:Die fehlteile finden sich...

...bei mir. Ich hab da was fast komplettes für die Maßnahme "Aus zwei mach eins". :oops:

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 18:30
von Woelli
Der Schalthebel passt nicht zum Baujahr.

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 18:49
von Lorchen
SebastianHenkel hat geschrieben:- Schwingenträger vorn ist falsch da zwei Arritierungsschrauben

Da bin ich mir nicht sicher, ob der Schwingenträger 1964 nur eine Arretierschraube hatte.
SebastianHenkel hat geschrieben:- Schutzblechverlängerung hinten müsste aus Blech sein,

Da bin ich mir ebensfalls nicht sicher. Ich gehe da immer von meiner 1964er ES aus.
SebastianHenkel hat geschrieben:- Falscher Zylinder und Zylinderkopf? --> Schmalrippe?,

Ja, da muß der Zylinder mit der alten RT-Form drauf. Dazu noch der Seitenschwimmervergaser mit Tupfer und die Vergaserabdeckung. Der Ansaugstutzen ist richtig.
SebastianHenkel hat geschrieben:- Rücklicht verchromt (innen ist chrom),

Silber lackiert mit außen aufgesetzter Streuscheibe ist richtig.

Den Auspuff kann man nicht sehen. Der Krümmer ist nicht richtig.

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 19:28
von K-Wagenfahrer
Wäre es Baujahr 1965 bis 69 würde ich diese zerlegen und eine 125er G Kleinserie draus machen. :biggrin:

Drei Stück habe ich schon geopfert. Ehe die Preise steigen weil RTs kaum noch gibt und die Leute sich nun an der kleinen ES vergreifen muss ich mir noch 4...5e an Land ziehen. :ja:

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 19:29
von docturbo
Nene,

der Krümmer könnte richtig sein, da nur die 62/63 max ganz frühe 64er den runden haben sollten.

Das Rücklicht könnte auch passen, da die Ersten UR Omis die Troll Kappen hatten (bis ganz frühe 64er). Genau so die Schutzblechverlängerung, kann aus Plaste sein.

Man erkennt an Hand der Tanklinierung schon, das es ein etwas späteres 64er Schweinchen sein müßte, da die frühere Linierung spitz zum Tankdeckel verlief. :wink:

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 20:14
von SebastianHenkel
Vielen Dank für die vielen Antworten!

Lorchen hat geschrieben:
SebastianHenkel hat geschrieben:- Schwingenträger vorn ist falsch da zwei Arritierungsschrauben

Da bin ich mir nicht sicher, ob der Schwingenträger 1964 nur eine Arretierschraube hatte.
SebastianHenkel hat geschrieben:- Schutzblechverlängerung hinten müsste aus Blech sein,

Da bin ich mir ebensfalls nicht sicher. Ich gehe da immer von meiner 1964er ES aus.
SebastianHenkel hat geschrieben:- Falscher Zylinder und Zylinderkopf? --> Schmalrippe?,

Ja, da muß der Zylinder mit der alten RT-Form drauf. Dazu noch der Seitenschwimmervergaser mit Tupfer und die Vergaserabdeckung. Der Ansaugstutzen ist richtig.
SebastianHenkel hat geschrieben:- Rücklicht verchromt (innen ist chrom),

Silber lackiert mit außen aufgesetzter Streuscheibe ist richtig.

Den Auspuff kann man nicht sehen. Der Krümmer ist nicht richtig.


Bei genauerem hinsehen ist die Rücklichtkappe innen wirklich nicht verchromt sondern teils silbern lackiert - Hab ich so noch nie gesehen! - Ist das wohlmöglich das selbe Silber dass man an vielen anderen Stellen bei MZ findet - Bsp.: Untere Gabelbrücke ETS/TS 125/150? (Hab ich zufällig noch liegen)

Auspuff ist momentan einer von der TS verbaut - Ich denke dran gehört die dreiteilige Spitztüte. Krümmer hätte ich jetzt eigentlich auch gedacht dass der durchgehend gebogene dran gehört. Bei der Suche nach dem Passenden Zylinder ist mir jedoch aufgefallen dass der Kolben einige Rillen zwischen und über den Kolbenringen aufweist - ist das von Relevanz?

@ K-Wagenfahrer: Der Haufen aus dem ich die ES-G gerade baue ist Baujahr 69 nur soll das keine Kleinserie werden :D
@ Lorchen: Du hast gleich PN 8)

Viele Grüße Sebastian

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 21:27
von RT-Tilo
Glückwunsch zum Schweinchen...die Rahmennummer ist ja wirklich der Hammer ! :gut:
und nun ab mit dem Schweinchen und ---> ===> hier rein <=== ! :ja:

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 21:37
von Lohse
Glückwunsch, gefällt dat Schweinchen :gut:

Gruß Steven

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 22:12
von mzheinz
Schönes Schweinchen! Glückwunsch!!

Meine 64er sah damals ähnlich aus - nur in schwarz-elfenbein. Die Schwingenbolzen sind aber auch bei meiner mit zwei Schrauben arretiert und das Kotflügelendstück ist auch schon aus Kunststoff.

Das Briefdatum meiner ES ist übrigens der August 64 - zur Orientierung...

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 22:29
von Flacheisenreiter
Sebastian, Glückwunsch zur frühen ES - der Fred hier und diese Fotos der 64er von zweitaktkombinat könnten für den Aufbau interessant sein.

Bzgl. Rücklichtkappe, lässt sich der blaue Lack mit Aceton o.Ä. lösen? Manchmal hat man Glück und es wurde vorm Überlackieren nicht angeschliffen.
Hab so eine Kappe mit mehr oder weniger intakter innenseitiger Lackierung, da kann ich mal mit anderen Silbertönen vergleichen...

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 06:36
von docturbo
Guten Morgen,

Deine scheint ja doch ne frühe 64er zu sein, wenn ich das Sitzbankgestellt genau sehe.

Dann habe ich hier >>> Frühe Scheinchen ein Top Fred für Dich, da habe ich auch sehr viele wertvolle Infos gefunden :ja:



viele Grüße


Doc

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 06:49
von SebastianHenkel
@ Flacheisenreiter: Vielen Dank für den Link zu den Bilder - Erklärt eigentlich alles!

Da mein Tacho nicht nur in zwei Hälften zerfallen in der Lampenkanzel lag sonder auch noch ein Koplett weißes Ziffernblatt hat hab ich mir überlegt dieses schon mal zu restaurieren. Meine idee ist die restlichen schwarzen Fragmente zu entfernen und es dann neu zu lackieren. Dank "neuester" Technik 8) lege ich eine Vekorgraphik der weißen Beschriftung an lasse Sie als Aufkleber mit Überträgerfolie plotten und klebe es als Schablone vorm Lackieren auf.

Hat damit schonmal jemand erfahrungen gemacht? - Was haltet Ihr davon?

Darf ich bei diesem Baujahr eigentlich eine Rote Sitzbank mit weißem Kedergummi und Aluleiste montieren oder ist das Frefel?
(Meiner Gutsten gefällt die so gut :oops: )

-- Hinzugefügt: 2. Oktober 2012 07:54 --

Ach ja --> Mir fiel noch auf dass ich im Gegensatz zu allen anderen 64ern keinen Steg an der hinteren Bremsankerplatte habe. Was sagt das über meine ES oder dieses Teil aus?

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 06:55
von docturbo
Deine Sitzbank müßte die sehr seltene alte Form sein. Die würde ich wieder neu beziehen lassen.


Ich habe die auch drauf und bin auf der Suche nach nem Bezug.


Siehe meine


DSC03382.JPG

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 06:58
von der janne
Zeig mal bitte Bilder von dem Tacho, weil ich hab die obere Skala mit den Zahlen drauf auch in Weiß, naja sagen wir mal beige hier liegen.

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 08:30
von SebastianHenkel
der janne hat geschrieben:Zeig mal bitte Bilder von dem Tacho, weil ich hab die obere Skala mit den Zahlen drauf auch in Weiß, naja sagen wir mal beige hier liegen.


Janne ich glaube du meinst den Tacho mit Beigem Ziffernblatt und Schwarzer Beschriftung. Bei mir war glaube die Hintergrundfläche schwarz und die Beschriftung freigelassen damit sie bei Tachobeleutung durchscheint. Aber wenn du ein Bild von diesem Ziffernblatt zur verfügung stellen könntest, könnte ich auch dafür eine Vorlage machen. --> oder wolltest du mir deine Skala anbieten? :oops:

docturbo hat geschrieben:Deine Sitzbank müßte die sehr seltene alte Form sein. Die würde ich wieder neu beziehen lassen.


Also diese Sitzbank neu beziehen ist glaube nicht mehr möglich. Der Rahmen ist an mehreren Stellen gebrochen und durchgerostet - sogar die großen Schlangenfedern die quer über die Sitzfläche verlaufen sind gebrochen. Aber ich hab wahrscheinlich schon ein neues Gestell gefunden! :D

Noch etwas Anderes: Der Heckträger ist an der rechten/vorderen Sitzbankaufnahme gebrochen --> Die Öse ist abgebrochen aber noch vorhanden. Wieder anschweißen lassen oder einen anderen Heckträger verweden hatten die 64 irgendwelche Besonderheiten?

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 08:33
von Lorchen
Der Heckträger ist irgendeine Magnesiumlegierung. Ob man das schweißen kann...? :nixweiss:

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 08:38
von der janne
mach mal bitte ein Bild von deinen Tachoteilen, sonst reden wir glaube ich aneinander vorbei.

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 08:40
von docturbo
@SebastianHenkel

Schmeiß den Rest von dem Gestell mal nicht weg, denn es gibt viele die noch ne Feder oder Rahmenteil gebrauchen können :mrgreen: :oops:


viele Grüße


Doc

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 08:42
von SebastianHenkel
Lorchen hat geschrieben:Der Heckträger ist irgendeine Magnesiumlegierung. Ob man das schweißen kann...? :nixweiss:

Also hab ich nichts zu verlieren wenn ich ihn Morgen mal mit zum Schweißen nehme! 8) Mal sehen ob der Zaubern kann :magic:
der janne hat geschrieben:mach mal bitte ein Bild von deinen Tachoteilen, sonst reden wir glaube ich aneinander vorbei.

Wird gemacht!

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 08:44
von der janne
Tachofred

gucke hier ist die Skala von mir drin, Seite 1 ganz weit unten.

Re: Wieder ein kleines Schweinchen gerettet MZ ES 150 Bj. 19

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2012 08:45
von SebastianHenkel
docturbo hat geschrieben:@SebastianHenkel

Schmeiß den Rest von dem Gestell mal nicht weg, denn es gibt viele die noch ne Feder oder Rahmenteil gebrauchen können :mrgreen: :oops:

Ich schmeiße prinzipiell nie etwas weg 8)

-- Hinzugefügt: 2. Oktober 2012 09:58 --

der janne hat geschrieben: gucke hier ist die Skala von mir drin, Seite 1 ganz weit unten.


meine Skala entspricht der von "wernermewes" einige Beiträge weiter oben. Die ohne weißen Innenring. Also das Layout ist mit deinem deckungsgleich - nur die Farbgebung ist invertiert. Sieht aber sehr interessant aus! - Ich glaube das schonmal so gesehen zu haben. Muss heute abend mal in meinen Bildern kramen!