Seite 1 von 2

Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 15:02
von Seth-ETZ150
Hey habe eine MZ ETZ 150 mit 12ps und würde sie mir gerne auf die größere Leistungsvariante (14Ps) steigern habt ihr Tipps wie ich das hinkriege???
danke :)

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 15:07
von Lorchen
Willst du das wirklich tun? Willst du eine Drehorgel haben, die ihre Leistung nur in einem engen Drehzahlband erreicht und untenrum müde ist?

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 15:26
von Norbert
Seth-ETZ150 hat geschrieben:Hey habe eine MZ ETZ 150 mit 12ps und würde sie mir gerne auf die größere Leistungsvariante (14Ps) steigern habt ihr Tipps wie ich das hinkriege???


gr0ße Pappe machen und eine 251 oder 301 holen. Dann hast Du ab 21PS aufwärts.

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 15:26
von smokiebrandy
... :gruebel: hast du nicht selbst so eine... :lach:

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 15:30
von Stephan
Da kann man sich streiten, für mich ist der 14er der besserer 8) .

Suche mal ein wenig hier, der Zylinder muss getauscht werden inkl. allen, was dazu gehört.

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 16:33
von Seth-ETZ150
gr0ße Pappe machen und eine 251 oder 301 holen. Dann hast Du ab 21PS aufwärts.[/quote]

ich hab ja schon die große mein freund ;)

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 17:10
von matthias1
ich hab auch beide varianten gefahren. die 12 ps sind gemütlicher und sparsamer, die 14 ps machen mehr spaß. ich wechsle ab und an, der aufwand is ja auch nich groß. zylinder mit kolben und das entsprechende ritzel tauschen und fertig. ich tausch auch noch den vergaser, spar mir damit die einstellarbeiten. die zündung nochmal kontrollieren und losfahren.

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 17:19
von Svidhurr
Ich hatte in meiner Jugend eine originale de Luxe ... 8)
Bin sie sehr gern gefahren.

Die 2 PS mehr - anderer Zylinder, 15er Ritzel (gleich 125iger)
Das wird duch andere Steuerzeiten und mehr Drehzahl erreicht.
0,5 Liter mehr Verbrauch und 5 km/h schneller.

Fazit: Halte den Aufwand nicht für Sinnvoll.
Der Rest wurde schon geschrieben.

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 17:23
von Norbert
Norbert hat geschrieben:große Pappe machen und eine 251 oder 301 holen. Dann hast Du ab 21PS aufwärts.


Seth hat geschrieben:ich hab ja schon die große mein freund ;)


Na dann gilt es jetzt die passende 250er (TS/ETZ) zu finden und Du wirst glücklicher als mit den 14PS.

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 18:51
von desert
Sind wir hier nicht im falschen Forum? Weil erste Hilfe is doch nur für Foren Probleme?

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 18:52
von Stephan
matthias1 hat geschrieben:ich hab auch beide varianten gefahren. die 12 ps sind gemütlicher und sparsamer, die 14 ps machen mehr spaß. ich wechsle ab und an, der aufwand is ja auch nich groß. zylinder mit kolben und das entsprechende ritzel tauschen und fertig. ich tausch auch noch den vergaser, spar mir damit die einstellarbeiten. die zündung nochmal kontrollieren und losfahren.


:arrow: Und dann geht die Fahrt hoffentlich gleich zur DEKRA und zur Zulassungsstelle die Fahrzeugpapiere berichtigen.

Die ETZ 150 hat keine allgemeine ABE für die Ausrüstung mit beiden Motorvarianten! Jegliche Leistungssteigerung, egal in welche Richtung, ist in den Fahrzeugpapieren zu berichtigen.

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 18:55
von FK-64
lass Dir deinen Zylinder beim Andreas Lang aufbohren, dann hast Du beides (fahrbar und Drehzahlorgel)
Ist zwar nicht ganz vergleichbar mit einer 250er, macht aber höllisch Spaß, mit der leichten Emme rum zu heizen.

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 19:02
von Trabant
Ich sag nur Hubraum statt Spoiler.
Für 2 mickerige PS stundenlang an der Karre herum schrauben, damit sie dann schlechter läuft als vorher, ist doch schon seit den 90ern out und zusammen mit den Mantas ausgestorben.
Was erwartest du dir überhaupt davon?
Diese fummelei hat nur zum Ergebnis, das deine Karre nachher mehr säuft als eine 250er dafür aber nicht die Leistung hat.
Wie oben schon steht, spar das Geld und mach einen richtigen Krad Führerschen.

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 19:16
von Arni25
Wenn ich diese ganzen Vernunftbetonten Menschen hier immer lese, dann frage ich mich warum ihr nicht alle Honda NTV fahrt.... :?:

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 19:37
von Trabant
Arni25 hat geschrieben:Wenn ich diese ganzen Vernunftbetonten Menschen hier immer lese, dann frage ich mich warum ihr nicht alle Honda NTV fahrt.... :?:


Also wenn die NTV 98 oder mehr PS hätte, hatte ich eine davon.
Aber ich habe ja schon eine CBR 1000f von 1987 reicht ja auch oder?

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 19:42
von Arni25
Na wir wissen ja nun das Du das Teil jetzt hast, toll findest, das Moppedfahren völlig neuen Dimensionen kennenlernst, begeistert & glücklich damit bist und nichts bereust. Das ist wirklich sehr schön für Dich. :ja:

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 20:01
von es-heizer
Trabant hat geschrieben:Ich sag nur Hubraum statt Spoiler.
Für 2 mickerige PS stundenlang an der Karre herum schrauben, damit sie dann schlechter läuft als vorher, ist doch schon seit den 90ern out und zusammen mit den Mantas ausgestorben.
Was erwartest du dir überhaupt davon?
Diese fummelei hat nur zum Ergebnis, das deine Karre nachher mehr säuft als eine 250er dafür aber nicht die Leistung hat.
Wie oben schon steht, spar das Geld und mach einen richtigen Krad Führerschen.


Hast Du seine Fragestellung gelesen? :roll: Ich glaube er wollte keine Meinungsumfrage ;D
Manchmal frage ich mich, wie es so schwer sein kann ,eine so einfache Frage zu beantworten.
Wieso findet sich keiner der 150er Fans, der einfach in kurzen Worten die relevanten Teile mal aufzählt und alle anderen die nichts gescheites zu sagen haben , halten einfach mal die Klappe :stupid:
Ich bin kein 150er Experte und halte mich daher zurück , bitte aber mal eindringlich um eine
Konstruktive Antwortder wahren Verfechter der 150er Fraktion :evil:

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 20:11
von smartsurfer81
Also Zylinder:Am Vergaseranschluss steht entweder ne eins oder ne zwei!Welche Ziffer für 12Ps und welche für 14Ps ist kann ich im Moment nicht sagen!
Dann eine andere Vergaserbedüsung,müßte aber auch erst nachschauen welche genau!
Und ein kleineres Ritzel!

Das sollte es gewesen sein!

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 21:50
von Martin H.
desert hat geschrieben:Sind wir hier nicht im falschen Forum? Weil erste Hilfe is doch nur für Foren Probleme?

Ganz genau so ist es! Daher verschieb ich jetzt den Thread.

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 00:44
von Seth-ETZ150
Trabant hat geschrieben:Ich sag nur Hubraum statt Spoiler.
Für 2 mickerige PS stundenlang an der Karre herum schrauben, damit sie dann schlechter läuft als vorher, ist doch schon seit den 90ern out und zusammen mit den Mantas ausgestorben.
Was erwartest du dir überhaupt davon?
Diese fummelei hat nur zum Ergebnis, das deine Karre nachher mehr säuft als eine 250er dafür aber nicht die Leistung hat.
Wie oben schon steht, spar das Geld und mach einen richtigen Krad Führerschen.



ich hab ja schon alle Führerscheine ;)

-- Hinzugefügt: 6. Oktober 2012 01:46 --

es-heizer hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:Ich sag nur Hubraum statt Spoiler.
Für 2 mickerige PS stundenlang an der Karre herum schrauben, damit sie dann schlechter läuft als vorher, ist doch schon seit den 90ern out und zusammen mit den Mantas ausgestorben.
Was erwartest du dir überhaupt davon?
Diese fummelei hat nur zum Ergebnis, das deine Karre nachher mehr säuft als eine 250er dafür aber nicht die Leistung hat.
Wie oben schon steht, spar das Geld und mach einen richtigen Krad Führerschen.


Hast Du seine Fragestellung gelesen? :roll: Ich glaube er wollte keine Meinungsumfrage ;D
Manchmal frage ich mich, wie es so schwer sein kann ,eine so einfache Frage zu beantworten.
Wieso findet sich keiner der 150er Fans, der einfach in kurzen Worten die relevanten Teile mal aufzählt und alle anderen die nichts gescheites zu sagen haben , halten einfach mal die Klappe :stupid:
Ich bin kein 150er Experte und halte mich daher zurück , bitte aber mal eindringlich um eine
Konstruktive Antwortder wahren Verfechter der 150er Fraktion :evil:


ich finde dein Argument sehr passend dankeschön :)

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 06:08
von Norbert
es-heizer hat geschrieben:Ich bin kein 150er Experte und halte mich daher zurück , bitte aber mal eindringlich um eine
Konstruktive Antwortder wahren Verfechter der 150er Fraktion :evil:



ich bins auch nicht.
Deswegen empfehle ich das Studium der verfügbaren technischen Unterlagen (NM, Bedienungsanleitung...) und von Güsis
frei verfüglichen Ersatzteillisten.

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 06:25
von trabimotorrad
In meinen 20 MZ-Jahren habe ich schon einige 150er gehabt, darunter auch die 12 und 14PS-Version der ETZ. Die 14PS-Version war in meinen Augen die Version, die sich am schlechtesten fuhr. Zwar war sie tatsächlich knappe 7Km/h schneller als die 12PS-Version, aber dafür mußte man den Vierten Gang bis zum Erbrechen ausdrehen und wenn die Straße mal ein ganz klein wenig Steigung hatte, war es vorbei mit dem 5. Gang. Auch habe ich fast einen Liter auf 100Km mehr verbraucht. Ich war froh, als ich wieder einen guten 12PS Satz bekam.
Wie beschrieben Zylinder, Kolben und vorderes Ritzel sind nötig und den Vergaser sollte man auf die geänderten Steuerzeiten des jeweilig anderen Zylinders anpassen.
Am Rande sei noch bemerkt: So eine ETZ150 mit Lang-Tuning durfte ich mal leihweise fahren. Zweifelsohne war es einer der gailsten MZen und auf jeden Fall die gailste 150er, die ich je gefahren bin. Gut Kraft von unten und oben einen sehr erfreulichen Drehmomentzuwachs. Auch insgesammt wirkte der Motor viel quirliger.
Kehrseite der Medaille: Der Besitzer erzähle was von 7 Litern, die da durchfließen....

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 08:37
von Lorchen
smartsurfer81 hat geschrieben:Also Zylinder:Am Vergaseranschluss steht entweder ne eins oder ne zwei!Welche Ziffer für 12Ps und welche für 14Ps ist kann ich im Moment nicht sagen!

Ziffer 2 :arrow: 12PS
Ziffer 1 :arrow: 14PS

Manchmal steht da auch 150.2 bzw. 150.1

Kettenritzel tauschen. Jetzt 16 Zähne, nachher 15 Zähne. Daran sieht man schon, daß das eine drehorgel wird. Mit kleinerer Übersetzung und schneller, das muß drehen.

Vergaser Hauptdüse 120.

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 10:59
von es-etz-walze
Ich fahre die 12ps etz mit ner 120HD...
Bei der 14ps etz Fahr ich ne 125HD...

Ich finde die 14ps durchaus fahrbar...persönlich Fahr ich aber lieber die 12 ps Version---das Ding Fahr ich problemlos im 2gang aufm Hinterrad... :oops: :oops: :oops:

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 11:23
von Trabant
trabimotorrad hat geschrieben:Kehrseite der Medaille: Der Besitzer erzähle was von 7 Litern, die da durchfließen....


Unglaublich. Bei so einem unfassbaren Verbrauch stellt sich doch die Frage erst gar nicht ob man sich so etwas zulegt. Möchte auch nicht wissen was so ein Zylinder kosten soll.
Wenn ich 7 L verbrauchen will kann ich geschmeidig auf einer 80-100 PS Karre dahingleiten, komme aber bestimmt nicht auf einer rappeligen getunten kleinen ETZ daher.
Ich sehen nur 3 Gründe warum man eine 125/150 überhaupt fährt.
1: auf Grund des kleinen Führerscheins bzw weil jemand 125er noch mit Autoführerschein fahren darf
2: Weil man sie billig beschaffen kann
3: Weil in Verbrauch nicht übertrieben hoch für die Stadt

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 11:35
von FK-64
Also, nochmal mein Hinweis,
beim 14 PS Zylinder kann man den 5. Gang kaum fahren, der geht nur über Drehzahl,
der 12 PS hat zwar ein ausgewogenes Drehzahlband, aber mehr als 90 km/h sind da nicht drin.

Wenn Du was ordentliches haben willst, hilft nur Tuning.
Ich selber habe einen 12 PS Zylinder von Andreas Lang aufbohren lassen. Nun hat die Maschine etwa 17 PS, lässt sich ordentlich fahren, d.h. 110 km/h Spitze sind drin (mit 15er Ritzel). Anzug ist für eine 150er absolut ok, der Motor dreht in den unteren Gängen bis 8000 U/min.
Der Fahrspaß mit der kleinen Maschine ist super, sie ist leicht, hat ein super Handling, das Getriebe lässt sich prima schalten usw., kleiner Nachteil, 5-6 Liter gehen schon durch. Natürlich ist das kein Vergleich zu einer 250er oder zu einem modernen Motorrad.
Wenn man auf den Verbrauch schauen würde, dürfte man gar keine MZ mehr fahren.
Ich selber besitze auch eine 90 PS Maschine, trotzdem fahre ich gerne mit dem kleinen Hobel, weil es einfach Spaß macht. Und außerdem schraube ich gerne, und genau das kann man bei der MZ auch machen.

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 11:39
von Lorchen
FK-64 hat geschrieben:der 12 PS hat zwar ein ausgewogenes Drehzahlband, aber mehr als 90 km/h sind da nicht drin.

Ach wat! :shock:

Am besten läuft übrigens der 12PSer mit dem kleineren 15er Ritzel.

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 11:41
von Nordlicht
Lorchen hat geschrieben:
FK-64 hat geschrieben:der 12 PS hat zwar ein ausgewogenes Drehzahlband, aber mehr als 90 km/h sind da nicht drin.

Ach wat! :shock:

Am besten läuft übrigens der 12PSer mit dem kleineren 15er Ritzel.
nee die HUFU-TS mit mir "alten Sack" sogar 100

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 12:44
von Trabant
Komisch. Ich habe einen 1963er Troll mit satten 9 PS. Der fahrt wie eine Schrankwand und kommt auch auf fast 90.
Die man aber nicht fahren möchte, weil man eine ganze Fahrspur bei Seitenwind braucht.
Was immer ich aber auch anstelle, mehr wie 4 Liter gehen da nicht durch.

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 13:44
von Seth-ETZ150
Ich sehen nur 3 Gründe warum man eine 125/150 überhaupt fährt.
1: auf Grund des kleinen Führerscheins bzw weil jemand 125er noch mit Autoführerschein fahren darf
2: Weil man sie billig beschaffen kann
3: Weil in Verbrauch nicht übertrieben hoch für die Stadt[/quote]

der grund so ein motorrad zu fahren ist einfach nur liebe und leidenschaft und nichts anderes ;)

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 15:14
von Lohse
Seth-ETZ150 hat geschrieben:der grund so ein motorrad zu fahren ist einfach nur liebe und leidenschaft und nichts anderes ;)

:bindafür:
Langsam ist echt genug mit diesem Entmutigen! Es ist hier DEUTLICH geschrieben worden, dass er den 14ps Zylinder fahren will, also wird er (sofern zu beschaffen) dies auch tun, PUNKT. :motz:

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 17:55
von es-heizer
MZ_ETZ_150 hat geschrieben: Langsam ist echt genug mit diesem Entmutigen! Es ist hier DEUTLICH geschrieben worden, dass er den 14ps Zylinder fahren will, also wird er (sofern zu beschaffen) dies auch tun, PUNKT. :motz:



:bindafür: :bindafür: :ja: auch wenn es hier einige scheinbar nicht begreifen wollen, ja, es gibt sowas wie Leidenschaft :rolleyes: Nicht umsonst haben hier einige auch einen gesunden Sprachfehler, weiter so!!! ;D

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012 09:47
von Lorchen
Aber die 12PS-Teile erstmal behalten für einen eventuellen Rückbau. :floet:

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012 09:49
von Norbert
MZ_ETZ_150 hat geschrieben: Langsam ist echt genug mit diesem Entmutigen!


Tja, die Wahrheit ist manchmal bitter und ernüchternd.
Aber tröste Dich, das mußten wir alten Säcke hier auch lernen...
Auch das die alten knaben durchaus schon mal Recht haben können.

Und wenn mir die ETZ 150 so gefällt das ich sie unbedingt haben + fahren muss ist es doch letztlich egal wenn sie "nur" 12PS hat.

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012 11:45
von voodoomaster
FK-64 hat geschrieben:Also, nochmal mein Hinweis,
beim 14 PS Zylinder kann man den 5. Gang kaum fahren, der geht nur über Drehzahl,
der 12 PS hat zwar ein ausgewogenes Drehzahlband, aber mehr als 90 km/h sind da nicht drin.


was haste den da für ne gurke gehabt, meine 12ps etz läuft auch locker 110 und nicht nur laut tacho sondern auch laut navi. das ganze mit nem 16er ritzel, fand das mit dem 15er, wie lorchen schreibt, nicht so toll, ist man ja nur am schalten.

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012 16:52
von matthias1
find ich nich! der 5. gang ist besser fahrbar.
stephan, ich hab hier noch einen originalen ddr fahrzeugbrief vom 3.2.1989, da steht unter" raum für weitere eintragungen" mit * "je nach ausführung: motor typ em 150/1 10,5kw(14,3 ps)"
aber du hast trotzdem recht, in meiner zulassung ist das nicht übernommen worden.
beim nächsten tüv termin will ich versuchen nq reifen eintragen zu lassen und bei der gelegenheit auch den eintrag mit in die zulassung zu bekommen. ich werde berichten.

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012 17:17
von Stephan
matthias1 hat geschrieben:find ich nich! der 5. gang ist besser fahrbar.
stephan, ich hab hier noch einen originalen ddr fahrzeugbrief vom 3.2.1989, da steht unter" raum für weitere eintragungen" mit * "je nach ausführung: motor typ em 150/1 10,5kw(14,3 ps)"
aber du hast trotzdem recht, in meiner zulassung ist das nicht übernommen worden.
beim nächsten tüv termin will ich versuchen nq reifen eintragen zu lassen und bei der gelegenheit auch den eintrag mit in die zulassung zu bekommen. ich werde berichten.


Normalerweise nicht möglich, aber berichte mal.

Wie gesagt, ein Für und Wider, jeder wieer mag.

Ich fahre eine kleine Maschine eher auf Drehzahl, mir gefällt die 14PS-Version daher besser. Geschalten wird bei ca. 6800-7000, da geht es vorwärts. Am BErg ist der Übergang zum 4. Gang halt ein wenig Träge, das muss man in Kauf nehmen. Der fünfte Gang macht nur ab 100km/h sinn, dann geht es langsam vorwärts. Bei der 12PS-Version war das aber bei mir auch nicht anders.

Ein anderer Vergaser ist übrigends nicht notwendig! MZ hatte beide Varianten mit exakt den selben Bedüsungen ausgeliefert. In manchen Büchern sind da kleine Missverständnisse. In der E-Teil-Liste findet sich aber nur ein Vergaser. Allerdings läuft meine 150er auch mit einer 125er HD, eine 123 würde auch reichen. Bei einer 120er klang sie zu "hart".

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012 17:30
von Svidhurr
Wenn dir der Aufwand für die 2 PS und ca. 0,5 Liter mehr Verbrauch
das alles Wert sind - dann musst du dies tun :wink:

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 07:28
von Lorchen
matthias1 hat geschrieben:beim nächsten tüv termin will ich versuchen nq reifen eintragen zu lassen

NQ-Reifen sind leider nicht freigegeben, weil das Hinterrad dann am Kettenschlauch schleift. :(

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 07:55
von Stephan
Lorchen hat geschrieben:
matthias1 hat geschrieben:beim nächsten tüv termin will ich versuchen nq reifen eintragen zu lassen

NQ-Reifen sind leider nicht freigegeben, weil das Hinterrad dann am Kettenschlauch schleift. :(


Fast richtig ;-)
Ab Baujahr 1989 gibt es von heidenau eine Freigabe und eine Empfehlung zur Eintragung, wenn die Reifen einen Mindestabstand zu den Kettenschläuchen haben. Ist auch hier im Forum hinterlegt. Allerdings wird das fast nei erreichbar sein.

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 18:43
von matthias1
doch!!! sogar ohne probleme, zumindest für die prüfung. ob der tüver die spur kontrolliert???

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 20:10
von es-etz-walze
ich hab den 110er hinten eingetragen..ohne probleme... :roll:

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 20:16
von Stephan
Ich hatte testweise mal einen 120/80x16 montiert. Um diesen einigermaßen bei mir frei zu montieren, musste ich das Hinterrad fast 2cm schiefstellen. Hier hängt es wahrscheinlich von der Fertigungstoleranz ab, bei meiner Schwinge geht auch kein 110er drauf. Deswegen ja die Freigabe von Heidenau mit Eintragungspflicht. Wenn es bei einige passt, dann ist das schön.

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 20:51
von pogo
Ich finde die 14PS Version sehr gut fahrbar.
Der Anschluss zum 5.Gang ist nicht zu bemängeln, selbst bei kleineren Steigungen kann ich auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigen.
Das beste ist auch, dass sie sehr drehfreudig ist und so sehr viel fahrfreude bringt.

Die 12 PS Version bin ich nie gefahren, weil ich eben zufrieden bin.

Meine ETZ ist aber nicht mehr ganz original und hat noch einen SMU-Kopf, eine Boost Bottle und einen Keihin PWK24 Vergaser.

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 22. Januar 2013 15:41
von matthias1
heut hab ich mal auf der zulassungsstelle wegen der wahlweisen eintragung der motorleistung nachgefragt, so wie das in den DDR Briefen üblich war. da ich den originalbrief mit dieser eintragung nicht mehr habe, muß ich zum tüv. da hab ich auch angefragt und der macht mir ein schriebs für die zulassungsstelle fertig, so das die dann in "zusätzliche vermerke der zulassunsstelle" im brief die "11 kw mit zylinderkennung 150/1" eintragen können. hätte ich noch den originalbrief bräuchte ich den tüv nicht und die eintragung wäre sofort möglich gewesen.

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps

BeitragVerfasst: 22. Januar 2013 16:04
von Robert K. G.
matthias1 hat geschrieben:heut hab ich mal auf der zulassungsstelle wegen der wahlweisen eintragung der motorleistung nachgefragt, so wie das in den DDR Briefen üblich war. da ich den originalbrief mit dieser eintragung nicht mehr habe, muß ich zum tüv. da hab ich auch angefragt und der macht mir ein schriebs für die zulassungsstelle fertig, so das die dann in "zusätzliche vermerke der zulassunsstelle" im brief die "11 kw mit zylinderkennung 150/1" eintragen können. hätte ich noch den originalbrief bräuchte ich den tüv nicht und die eintragung wäre sofort möglich gewesen.


Hallo,

man muss es nicht so kompliziert machen. Solange der Hubraum stimmt (also es laut Papieren keine 125er ist) und die 14 PS eingetragen sind, kannst du auch den 12 PS Zylinder montieren oder deine 14 PS Version auf die 10 PS BRD Version drosseln. Es gibt hinreichend viele Fahrzeuge die lassen sich per Knopfdruck drosseln und dies ist nicht in den Papieren vermerkt. Beispiele reichen vom Lupo 3L bis zur Hayabusa. Selbst Zylinderabschaltung ist kein Problem.

Problematisch dagegen ist einen 14 PS Satz mit "12 PS Papieren" zu fahren.

Gruß
Robert

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

BeitragVerfasst: 22. Januar 2013 20:56
von matthias1
bei mir sind aber nur 12 ps eingetragen :(
bis jetzt hab ich 2 ddr briefe von 89 gesehen, wo auch die 14 ps "wahlweise" erlaubt sind. war das bei allen briefen von 89 so?
ich vermute, das dieser zusatz irgendwann bei der umschreibung mal abhanden gekommen ist.

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 07:20
von Stephan
Ich zweifel immer noch daran, dass es dies so gegeben haben soll. Hast du eien Scan?

Lorchen hat ja den DDR-Brief von smokies 90er mitbekommen, eventuell kann er eine Aussage treffen.

@Robert: Deine Aussagen sind schon richtig, aber der Fahrzeugtyp hat m.M.n. eben eine ABE mit all diesen Spielereien. Wenn die 150er für beide Leistungsvarianten eine ABE hatte, dann wird es m.M.n. auf beim Wechsel von 14 auf 12PS problematisch.

Die KTA-BE der Etz 150 wäre im Original mal interessant.

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 07:34
von Obsti
Ich habe eine ETZ mit 14ps, bj. 90 und es sind nur die 14Ps eingetragen.

Re: Umrüstung von 12 auf 14 ps (ETZ 150)

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 08:25
von Lorchen
Ich habe eine ETZ mit 12PS, Bj. 90 und es sind 12PS eingetragen. Der EM 150.1 mit 14PS ist nur erwähnt, mehr nicht.

Bild