Seite 1 von 1

Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2012 19:23
von A-Darm
Hallo,

Ich komme nun nach 3 Jahren Simson Bastlerei endlich dazu, meine MZ ES 150 BJ 1964 zu restaurieren und habe gleich mal ein paar Fragen an euch.

Der eingebaute Motor war leider fest und auch nur ein 125er und ich habe mir vor paar Jahren schon einen anderen ersteigert.

Es ist laut Ansaugstutzen und Zylinderaufdruck ein MM150/2.
Am Zylinder ist das Baujahr 85 eingestanzt.
Die Motornummer finde ich allerdings etwas sehr hoch: 8640xxx
Könnte der Block ein /3er sein ? Es sind auch Distanzscheiben dabei gewesen für die breite Motoraufnahme, aber an sich hat er eine schmale Aufnahme.


Welchen Vergaser bau ich da dran in Kombination mit dem Motor ?
Ich habe nur den ganz alten mit der seitlichen Schwimmerkammer ( 24KN ? ) und der scheint ja wegen dem zu kleinen Auslass nicht mehr zu passen,
hab ich irgendwo mal zufällig gelesen.


Kann ich einen 24N2-1 oder -2 mit der 24N1-1er Bedüsung verwenden
oder sollte ich sogar wegen des neueren Motors die 24N2-1 Bedüsung verwenden ?
Hätte halt gerne ne Standgasschraube, deshalb wäre der 2er interessanter.
( Könnt mir auch gerne gleich nen Vergaser per PN anbieten )


Müsste beim Umbau vom ganz alten Vergaser auf 24N1 oder 24N2 noch was geändert werden ?

Brauche ich den eckigen Krümmer für den Motor, oder kann der alte runde bleiben ?

Kann ich die Zündung aus dem alten 125er /0 Motor in dem Motor verwenden ?



Anbei auch gleich noch ein paar Fotos vom Mopped und vom Motor.
Stand seit 86 in einer Scheune und seit 3 Jahren bei mir im Schuppen. Aber der Lack ist ok. Wird original bleiben.
Tank und vorderer Teil des vorderen Schutzblechs sind schon gesäubert auf dem Foto, Rest sieht halt noch schlimm aus ;-)

Bild

Bild

Bild


Sorgen macht mir noch die Fußrastenträger- bzw. Ständeraufnahme.
Ist da der Rahmen kaputt oder gehört da noch irgendeine Hülse rein ?

Bild

Bild

Hat vielleicht jemand für mich eine Briefkopie einer ES 150 /0 ? Hab die nämlich leider auch ohne Brief gekauft,
aber mit Eidesstaatlicher Versicherung, dass der Brief verloren wurde, dann sollte es keine Probleme geben bei der Zulassung.
Und dann evtl. gleich noch ne Briefkopie einer /1er mit dem stärkeren Motor, da ich den ja dann mit seinen 11,x PS eintragen muss.


So das wars dann fürs erste. Werde die nächsten Wochen und Monate aber wahrscheinlich öfter schreiben
und weitere Fragen stellen ;-)


Gruß
Adam

Re: Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2012 19:46
von Christof
Zum Motor:

Du hast eine recht frühe ES, da würde ich schon den originalen Motor mit dem Schmalrippylinder wieder verwenden. Ganze 11,5 PS hast du mit dem anderen Triebwerk eh nicht, da du dafür die Ansaug- und auch die Abgasanlage der ES 150/1 verwenden müsstest. Von der Nummer her ist der andere Motor ein Ersatzmotor der nach 1975 und vor 1978 gefertigt worden ist. Ob es ein MM/3 oder MM/2-Motor ist musst du selbst herrausfinden. Dazu musst du einfach die Lima abschrauben und den Anker abdrücken. Danach kannst du die Dichtkappe abschrauben und abziehen. Schaut dich da ein Lager der Dimension 6304 an, ist es ein /3. Ein /2 hat dort ein 6303 sitzen.

Überholen würde ich übrigen beide Motoren vor dem Einbau! :ja:

Zum Vergaser:

Originalerweise gehört ein 22er Seitenschwimmervergaser und eine links ausgestellte Abdeckung dran und genau die würde ich auch wieder anbauen. Also keinen 24N1-1 oder 24N2-1.

Re: Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2012 19:59
von A-Darm
Den neueren Motor habe ich absichtlich gekauft, da ich gerne über 100km/h schaffen würde. Lässt sich einfach gemütlicher fahren, wenn man nicht immer am Straßenrand fahren muss, weil einen jeder wegen nur 95km/h überholen möchte.
Das war auch der Grund, dass ich mich damals für eine Simson statt einer Zündapp entschieden habe. Nur halt da über 50km/h, statt 45 wegen keiner Gullideckel Fahrerei in der Stadt.

Wegen Vergaser, den 22KN habe ich dann wohl ( steht leider nix drauf ). Hab oben versehentlich 24 geschrieben. Aber wie gesagt der neuere Motor hat seinen Grund.
Würde denn der alte Vergaser an dem funktionieren ? Habe da mal was wegen schlechter Strömung gelesen, durch die unterschiedlichen Ausläße.

Re: Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 10:37
von der janne
:shock: :shock: dein Rahmen sieht aber im Bereich der Fußrasten arg böse aus :shock: :shock: :shock: :shock:

Re: Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 10:59
von A-Darm
Ich weiß leider nicht, wie der Rahmen dort original ausschauen soll ?!

Ist dort was abgerissen oder geht da nur ne Steckhülse ab ?

Re: Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 11:09
von der janne
A-Darm hat geschrieben: abgerissen


ja, leider :cry:

Re: Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 11:15
von A-Darm
Also gehören dort vermutlich rechts und links zwei Hülsen angeschweißt ?

Hat vielleicht jemand ein Foto und oder die Maße der Hülsen?

Oder am besten gleich nen Rahmen, der zum wegschmeißen ist und könnte mir das Stück da rausflexen und schicken ?

Re: Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 11:21
von der janne
Das ist ein sehr dünner Blechprägerahmen, da muß ein Profischweißer ran und gleich werden die Reichsbedenkenträger sich hier zu Wort melden das Schweißen am Blechprägerahmen "Jehova" ist :D :D :D :D

Re: Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 11:28
von A-Darm
Lagerrohr für Kippständer bzw. Rahmenschuh für Fußrastentragrohr darf man aber schweißen ;-)

Grad hier gefunden:
Link zum Beitrag

Re: Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 11:48
von der janne
Aber du hast ne ES125/150 :wink:

Re: Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 12:06
von A-Darm
Ups nicht genau geschaut.

Aber hier steht bei der ES 150 Fußrastenrohr bei 2.10.3.

Umbaurichtlinie

Es geht ja um den Rahmen, also sind bestimmt die Hülsen gemeint und nicht die Fußrastenträgerrohre, die es einzeln gibt.

Re: Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 12:13
von Flacheisenreiter
Das ist ein durchgängiges Rohr, innen sind zwei "Nasen" angebracht, an jedem Ende ist das Rohr eingeschlitzt. Guckst Du:
SDC16502.JPG
In die Nasen greifen die Fußrastenrohre, damit sie in fester Position montiert werden, über den geschlitzen Bereich kommt jeweils eine Schelle die die Rohre festklemmt.
Ich seh grad, die sind ja bei Dir noch mit drauf :ja: .

Re: Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 12:22
von A-Darm
ah super, wenn das ein durchgängiges Rohr ist, dann ist das in der Umbaurichtlinie gemeint und darf wirklich geschweißt werden.
Glück im Unglück ;-)

Muss das mal schnell alles zerlegen, damit ich mir das mit den "Nasen" vorstellen kann.
Könnte dann evtl. so ein Teil fertigen lassen, aber am einfachsten wäre natürlich das Stück aus einem alten Rahmen. Neu wirds das ja nicht geben oder ?

Re: Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 12:32
von der janne
Ok, geb mich geschlagen, geht doch zu schweißen.
Aber lass es bitte von einem Profi machen, da das Loch außenrum schon sehr groß ist und es wie gesagt nur "Fischbüchsenblech" ist.

Re: Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 12:35
von Flacheisenreiter
Eine gute Schweißnaht wird kaum jemand als "nicht original" erkennen :wink: .

Nein, die Teile gibt es nicht nachgefertigt. Schrottrahmen sollten sich finden, ansonsten gibt Dir eben jemand die Maße durch.

Was noch wichtig ist und was mich persönlich mal interessieren würde, aus welchem Stahl wurden die Rahmen eigentlich gefertigt?

Re: Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 12:38
von A-Darm
Was für eine Schweißtechnik müsste denn der Profi beherrschen, um dieses "Fischbüchsenblech", haha wußte gar nicht, dass der Rahmen so massiv ist ;-) , zu schweißen ?

Re: Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 12:45
von mm mz
Wenn du ein rahmen braucht, da hab ich noch ein mit papieren.......mfg mm

Re: Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 12:49
von der janne
A-Darm hat geschrieben:Was für eine Schweißtechnik müsste denn der Profi beherrschen, um dieses "Fischbüchsenblech", haha wußte gar nicht, dass der Rahmen so massiv ist ;-) , zu schweißen ?


Ich würde Autogen vorschlagen.

Re: Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 13:40
von michi89
Ich hab noch einen leicht verzogenen 150er TS-Rahmen. Wenn die Fußrastenaufnahme gleich ist, kann ich dir das Stück raussägen.

Ich finde es mutig dort zu schweißen, aber im Werk müssen die das ja auch irgendwie hinbekommen haben. :D

Re: Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 16:42
von motorradfahrerwill
Im Werk waren es Neuteile, und sicher gabs da auch eine Schweißvorrichtung/-lehre dafür.
Da am Rahmen nur die Löcher und keine Risse zu sehen sind sollte ein fähiger Schweißer da auch ordentliche
Arbeit abliefern können. :ja:

Re: Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012 22:31
von simsonndh
Ein fähiger Schweißer macht das mit WIG...mit den heutigen Geräten kann man das super regeln und sich auf das Material einstellen. Autogen geht auch, aber da bringt man, wenn man nicht aufpasst, zuviel Wärme ins Material...mit Autogen sollte es jemand machen, der mit sowas gaaaanz viele Jahre Erfahrung hat...sonst wird das Loch noch größer.

Grüße

Re: Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2012 08:31
von A-Darm
ok Stück Rahmen mit Aufnahme und einen Schweißer hab ich wahrscheinlich schon.
Ne Zylinderschleiferei bei uns in der Nähe hat lauter Profischweißgeräte, muss nur noch genau nachfragen,
wieviel Erfahrung die Schweißer haben.

Dann zurück zu den anderen Fragen ( Vergaser, Krümmer, Zündung, Briefkopie). Kann da noch jemand was dazu sagen ?

Re: Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2012 10:49
von bausenbeck
Briefkopie von meiner 63er ES kannste haben !


Grüße

bausenbeck

Re: Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2012 10:01
von A-Darm
Da war wohl ein blinder Passagier immer mit der MZ unterwegs, scheint aber schon etwas länger her zu sein .... :o

Bild


Hat noch jemand ne /1 Briefkopie mit dem 11,5PS Motor für mich ?

Oder noch Tipps zur 24N2 Vergasereinstellung mit altem Ansaugtrakt und Auspuff, aber neuem Motor ?

Re: Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2012 13:36
von der garst
Das Foto gehört eindeutig in den Horrorbilderfred ;D

Ansonsten würde ich beim schweissen evtl eine passende Beilegscheibe über das Rohr schieben und alles miteinander verbrutzeln.
Der Spalt ist ja schon arg. Da ist jemand länger so mit rum gefahren... :bindagegen:

Re: Projekt ES150 BJ.64 viele Fragen ( Vergaser, Motor ... )

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2012 14:02
von MaxNice
ich hatte das problem so ähnlich auch, nur bei mir war das rohr noch dran und im rahmen nach oben gewandert, völlig befreit ließ es sich recht gut wieder anbringen, ich habs mit WIG gemacht, danach stand die hufu endlich wieder grade auf dem hauptständer und man hat nicht mehr dieses instabile gefühl beim draufsitzen.