Seite 1 von 1

Unterschied RT 125/1, /2, /3

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2012 16:55
von Milites
Hallo liebes Forum

ich frage mich schon seit langer zeit was die unterschiede der RT Modelle sind also woran man sie äußerlich unterscheiden kann. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Gibt es noch einen weg außer über das baujahr die Modelle auseinander zu halten?
grüße Hans

Re: Unterschied RT 125/1, /2, /3

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2012 07:38
von lothar
Milites hat geschrieben:Hallo liebes Forum

ich frage mich schon seit langer zeit was die unterschiede der RT Modelle sind also woran man sie äußerlich unterscheiden kann. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Gibt es noch einen weg außer über das baujahr die Modelle auseinander zu halten?
grüße Hans

Es gibt ein wunderbares Buch, dass dir alle deine Fragen und noch mehr dazu beantwortet:

Uhlmann, Claus; RT - Das kleine Wunder aus Zschopau

Bezug
http://www.die-rt125.de/druck.html

Gruß
Lothar

Re: Unterschied RT 125/1, /2, /3

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2012 11:15
von motorradfahrerwill
Stimmt, umfassendere Antworten wirst Du anderswo kaum finden.
Jedes Modell hat einige Charakteristika, anderes (z.B. Vollnabenräder) ist übergreifend eingeflossen.
Und da sehr vieles austauschbar war/ist, wurde auch sehr oft "modernisiert" bzw. bei Reparaturen
eben die neuere Variante verbaut.
Wenn dann noch ein E-Rahmen drin ist ist ohne Papiere eigentlich nicht mehr nachvollziehbar was nun eigentlich
noch von der Ausgangsbasis stammt.
Lt. DDR-Gesetzgebung mußte übrigens die Ersatzteilversorgung mindestens 10Jahre nach Ende der Serienfertigung
sichergestellt werden, deshalb wurden RT-Rahmen bis Anfang der 70er hergestellt. :ja:

Re: Unterschied RT 125/1, /2, /3

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2012 12:37
von Milites
ok dann werde ich mir das buch mal bestellen wenn ich wieder flüssig bin :D alles klar dann danke ich euch

schönes WE