Seite 1 von 1

MZ ES250/1 original??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 09:54
von andreas82
Hallo, kann mir jemand sagen, was hier nicht original ist?
Gab es die Seitendeckel in Chrom?
Danke

Re: MZ ES250/1 original??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 09:56
von Kosmonaut
... ich sehe kein Bild einer ES

Re: MZ ES250/1 original??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 09:58
von andreas82
Hier die Bilder

-- Hinzugefügt: 19. Oktober 2012 11:01 --


Re: MZ ES250/1 original??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 10:11
von eMVau
Servus,

die ES sieht nach einer /0 aus, dafür spricht die hintere Stoßdämpferverstellung, der geschwungene Bremshebel am Hinterrad, die fehlenden Blinker. Wenn am Vorderrad noch die Bowdenzugaufnahme außen ist, wäre das auch ein Indiz für /0.

Was ich von den Bildern sagen kann, scheint sie soweit vollständig zu sein.
Verchromte Seitendeckel gab es meines Wissens nach nicht. Auch der Chrom am Tank ist mir so nicht bekannt, nur mit vollständig verchromten Tankohren in der Exportversion.

LG MV

Re: MZ ES250/1 original??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 10:21
von andreas82
Hier mal noch eins von vorn

Re: MZ ES250/1 original??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 10:26
von flotter 3er
eMVau hat geschrieben:Servus,

die ES sieht nach einer /0 aus, dafür spricht die hintere Stoßdämpferverstellung, der geschwungene Bremshebel am Hinterrad, die fehlenden Blinker. Wenn am Vorderrad noch die Bowdenzugaufnahme außen ist, wäre das auch ein Indiz für /0.

Was ich von den Bildern sagen kann, scheint sie soweit vollständig zu sein.
Verchromte Seitendeckel gab es meines Wissens nach nicht. Auch der Chrom am Tank ist mir so nicht bekannt, nur mit vollständig verchromten Tankohren in der Exportversion.

LG MV


Solche Chromausführung am Tank gab es - aber der Tank sieht aus wie von einer /1. Bei den Vorgängermodellen waren die Tankpads doch so symmetrisch/tropfenförmig. Bj. würde weiterhelfen.

Re: MZ ES250/1 original??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 10:29
von andreas82
Also der Verkäufer sagt es ist ein Exportmodell, laut Typenschuld ist es eine /1

Re: MZ ES250/1 original??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 10:30
von lgb-fan-harz
... ohne Baujahr/Rahmennummer schwer zu sagen, im Mangel wurde fast alles an-/umgebaut.
Auf den ersten Blick eher /0, den Tank gab es so m.E. an der /1.
Hier mal ein Bild einer 65er ES/1 zum vergleichen:

65er ES_1.jpg


LG Martin

Re: MZ ES250/1 original??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 10:36
von andreas82
Nummer 1175453 letzten 2 zahlen können auch andere sein kann ich gerade auf dem Bild nicht richtig erkennen.
Baujahr 1962

Re: MZ ES250/1 original??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 10:37
von daniman
Der Limadeckel müsste auch von einer /0 sein.
Der Fahrgestellnummer nach eine /1.

Re: MZ ES250/1 original??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 10:42
von lgb-fan-harz
... also ein "typischer" Vertreter seiner Zeit, entweder mit allen Mitteln am Leben erhalten oder nach der Wende mit rumliegenden Teilen aufgehübscht.
Trotzdem ein schönes teil, da kann man etwas draus machen :bindafür:

LG Martin

Re: MZ ES250/1 original??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 11:02
von Ex-User unterbrecher
Die ersten -1 aus 1962 hatten noch viele Details der -0.

z.B. Rücklicht, aussen liegender Bremshebel vorn und fehlende Blinker. Ich würde auf so ein Übergangsmodell tippen.

Der Tankdeckel hat einen abgesetzten Rand. Das ist entweder RT oder ggf. sogar ES aus 1956/57. Der Rand unterscheidet sich da minimal.

Re: MZ ES250/1 original??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 13:33
von Baustellenraser
Die deckel und das stück vom tank sehen eher wie hochglanzpoliert aus! Entlackt und poliert.

Re: MZ ES250/1 original??

BeitragVerfasst: 15. November 2012 13:52
von Munin
Weil ich den Beitrag gerade lese:

Diese ES wurde vor einiger Zeit angeboten, ist Baujahr 1962 mit originalem Brief. Eine 250/1 mit 17000 km auf der Uhr und Originallack. Wie heißt eigentlich der Farbton?

Bis auf das Rücklicht, dem Rückspiegel, Aupuff und Klenigkeiten alles äußerst /0 verdächtig. Selbst der "olle" Tacho wurde 62 verbaut. Sehr schöne ES.

Könnte auch glatt ne 300er sein.

Re: MZ ES250/1 original??

BeitragVerfasst: 15. November 2012 14:38
von der janne
Lachsorange hieß das oder?
Kettenkasten und die Plasteteile unten an den vorderen Stoßdämpfer sind nicht Original, Auspuff könnte evtl. schon richtig sein, da es ja der 16PS Motor ist.

Re: MZ ES250/1 original??

BeitragVerfasst: 15. November 2012 14:44
von Spitz
Mensch Janne,
du weest aber och alles.
Respekt min Jung.

Deswegen bau ich keine Orichinale, da wird zuviel dikutiert :lach: :lach: :lach:

Schöne Grüße vom Spitz "an der Werkbank"

Re: MZ ES250/1 original??

BeitragVerfasst: 15. November 2012 21:24
von Kosmonaut
Diese wunderschöne lachsorangene ES von Munin ist doch nun aber noch keine ES/1.
Oder was :?:

-- Hinzugefügt: 15. November 2012 21:26 --

Munin hat geschrieben: Diese ES wurde vor einiger Zeit angeboten, ist Baujahr 1962 mit originalem Brief. Eine 250/1 mit 17000 km auf der Uhr und Originallack. Wie heißt eigentlich der Farbton?

Re: MZ ES250/1 original??

BeitragVerfasst: 15. November 2012 21:28
von der janne
Übergangsmodell, da war alles bissel alt und bissel neu :D

Re: MZ ES250/1 original??

BeitragVerfasst: 15. November 2012 22:51
von Ex-User unterbrecher
der janne hat geschrieben:Kettenkasten und die Plasteteile unten an den vorderen Stoßdämpfer sind nicht Original, Auspuff könnte evtl. schon richtig sein, da es ja der 16PS Motor ist.


Den passenden geteilten Kunststoff Kasten habe ich am Samstag in Neuruppin gekauft. Für so eine schöne ES würde ich den glatt wieder abgeben ;)

Re: MZ ES250/1 original??

BeitragVerfasst: 15. November 2012 23:30
von Gertrud
unterbrecher hat geschrieben:Die ersten -1 aus 1962 hatten noch viele Details der -0.
z.B. Rücklicht, aussen liegender Bremshebel vorn und fehlende Blinker. Ich würde auf so ein Übergangsmodell tippen.
Der Tankdeckel hat einen abgesetzten Rand. Das ist entweder RT oder ggf. sogar ES aus 1956/57. Der Rand unterscheidet sich da minimal.

Das sehe ich ganz genauso. Die /1 ist ja lediglich ´ne leichte Weiterentwicklung zur /0 und nicht etwa eine völlig neue Modellreihe. Und die Übergänge zwischen den Modellen waren da durchaus fließend. Selbst als 1981 die ETZ 250 auf den Markt kam gab´s Mischkonstruktionen. Da wurden ein paar ETZen mit dem Motor der TS250/1 ausgestattet, weil die Motoren einfach mal noch da waren im Werk und raus mussten. Diese Mischkonstruktionen wurden allerdings nie verkauft, sondern nur an Behörden ausgeliefert. Eines davon steht heute im Fahrzeugmuseum Glöthe.
Gruß Gertrud

Re: MZ ES250/1 original??

BeitragVerfasst: 19. November 2012 16:54
von Munin
Trophy 250 hat geschrieben:Diese wunderschöne lachsorangene ES von Munin ist doch nun aber noch keine ES/1.
Oder was :?:

-- Hinzugefügt: 15. November 2012 21:26 --

Munin hat geschrieben: Diese ES wurde vor einiger Zeit angeboten, ist Baujahr 1962 mit originalem Brief. Eine 250/1 mit 17000 km auf der Uhr und Originallack. Wie heißt eigentlich der Farbton?



Hallo,

ja, es ist eben gerade eine ES 250/1. Der Besitzer hat den originalen Brief dazu und versicherte mir damals, daß dem so sei. Neben der Optik, war dieses Fahrzeug auch von der Serienhistorie für ES ein interessantes Objekt. War allerdings rasch verkauft worden :ja:

Ich denke, man wird damals bei MZ zweigleisig gefahren sein und all jene Teile, die noch von der Nullserie da waren aufgebraucht haben, bis dann (Mitte/ Ende?) 62 die Einserserie wie man sie kennt vom Band purzelte. Schließe mich da Gertruds Meinung an.

Das Lachsrot sollte doch eingentlich das richtig kräftige Rot sein. kenne diesen Farbton als Orangerot, wie er auch bei der RT-3 angeboten wurde.

Re: MZ ES250/1 original??

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 13:24
von Oldimike
nee, Lachsrotsieht doch eher Blass aus, ich denke das wir eher das hier sein :Blutorange

Ich habe es mir heute wegen meines Projektes auf der farbkarte angeschaut. es ist furchtbar blass. Mein lackierer meinte er habe mal eine gemacht und die war dem 2002 ähnlich.

Re: MZ ES250/1 original??

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 15:57
von 2Takt-Pit
der janne hat geschrieben:Übergangsmodell, da war alles bissel alt und bissel neu :D


Stimmt, die hier ist von 12-1962
DSC_5915.jpg

Gesammt hinten rechts.jpg

Lenker Tacho Lampe.jpg

Rückansicht.jpg

DSC_5921.JPG


Ist noch im Orginalzustand und wie mann sieht alles verbaut was noch am Lager war, Bezeichnung aber schon ES175-1

Re: MZ ES250/1 original??

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 16:36
von Lorchen
Immer noch nicht verkauft?

Deine Schubkarre hat nen Platten. :lach: