Seite 1 von 2

Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 4. November 2012 20:47
von fronky
Hab in ner Scheune ne schöne RT125 gefunden.
Laut Vorbesizer sollt'se Baujahr 56 sein...auf dem Rahmen ist aber 66 angegeben....
Ok, is klar, is'n Ersatzrahmen..hat'n E vor der Nummer :lol:
Laut Brief ( da steht auch die neue Rahmennummer drin), den es nur noch als Kopie gibt, soll's ne 125/2 von 56 sein aber was zählt da jetzt eigentlich?????
Ebenso ist im Brief ne Motornummer angegeben aber auf'm Motor find ich nix. Wo könnte die denn noch stehn????
Ich häng mal Bilder dazu hin.

DANK Euch!!!!

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 4. November 2012 20:48
von Gespann Willi
/3 :D

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 4. November 2012 20:50
von RT Opa
richtig willi


66 würd ich sagen hat sie einen neuen Rahmen bekommen

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 4. November 2012 20:53
von Ex-User Oederaner
motor ohne nr? ersatz gehäuse???

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 4. November 2012 21:06
von RT Opa
Oederaner hat geschrieben:motor ohne nr? ersatz gehäuse???

Das ist ein geheimer Prototyp, oder verschollene Exportwahre. :rofl:

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 4. November 2012 21:10
von Ex-User Oederaner
oder nachbau aus china :steinigung:

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 4. November 2012 21:10
von Klaus P.
3 G DKW?

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 5. November 2012 20:03
von fronky
Danke Jungs...für die aufmunternden Worte....

und nun bitte konstruktive Beiträge :hallo:

Dann wurde aus der /2 nur durch nen "neuen" Rahmen ne /3 oder wie..... und gibts wirklich Chinaware???? ok, die kopieren alles.... :lol:

Obs 'n 3 Gang ist kann ich noch nicht sagen...mir fehlt noch der Schalthebel :rofl:

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 5. November 2012 20:08
von Woelli
Der Motor ist /3. Der Auspuff und das Rücklicht ist von 'ner frühen ES. Die Armaturen sind auch ES (vielleicht auch TS) Lenkerabdeckung und den Lenker dazu ist auch /3. Breite Kotflügel ist auch /3. Vollnaben gab's soweit ich weiß 56 auch noch nicht. Entweder hat da eine stark modernisiert, aus zwei mach eins gemacht oder irgendwas mit den Papieren stimmt nicht.

Hat die RT den großen oder kleinen Seitenkasten (vermutlich letzters wegen der Batterie und den Kotflügeln?

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 5. November 2012 20:35
von fronky
Danke Woelli!!!!!!!!!!

das is doch schon mal was. Den Seitenkasten häng ich auch mal als Bild mit ran....sollte es den NOCH größer geben...

20121028_145330.jpg

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 5. November 2012 20:45
von Woelli
Der Kasten ist von einer /3. Die linke Fußraste ist von einer frühen ES mit Druckfeder am Ständer (RT sieht genauso aus, ist aber komplett gerade). Die linke Fußraste inklusive Bremshebel ist von einer ES bzw später TS. Der linke Seitendeckel vom Motor gehört auch eine ES/TS Also meiner Meinung nach ist kein /2 typisches Teil enthalten.

Hats du mal ein Foto vom kompletten Lenker von hinten fotografiert. Also so das man den Lichtschalter etc. sieht?

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 5. November 2012 20:48
von Gespann Willi
Eigentlich sind 90 Prozent /3 Teile,ich würde einfach eine /3 draus aufbauen.

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 5. November 2012 20:56
von fronky
Na klar....

IMG_3216.JPG


is zwar mehr von hinten oben....sollte aber reichen???

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 5. November 2012 21:35
von Woelli
Ja, so war das gemeint :D Hatte nur gehofft die Lenkerverkleidung ist noch drauf ;) Aber ist egal und hilft dir eh nicht weiter. Sind die Schrauben der Telegabelrohre oben verchromt? Oder sieht das nur so aus? Falls ja, haben wir ein /2 Teil :D. Auf jeden Fall sind ES/TS Armaturen verbaut.

Der Tacho ist glaub ich auch nicht richtig. Aber da bin ich mir nciht sicher....

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 5. November 2012 22:01
von fronky
Eins mit'm Teil der Verkleidung hab ich noch

20121028_145800.jpg


Also eher "von Allem etwas" :(

Aber...mir gefällt sie trotzdem. Ich zerleg sie nun einmal...der Vergaser scheint schon sauber dank Essigreiniger, ner Zahnbürste und Ultraschall.
Jetzt erst mal alle Verkleidungsteile weg...dann frisches Öl in den Motor und mal schaun ob er sich noch anwerfen lässt..... das wäre mal die erste Hürde...
Und dann sehn wir weiter! :)

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 5. November 2012 22:09
von Robert K. G.
Woelli hat geschrieben:Der Motor ist /3. Der Auspuff und das Rücklicht ist von 'ner frühen ES. Die Armaturen sind auch ES (vielleicht auch TS) Lenkerabdeckung und den Lenker dazu ist auch /3. Breite Kotflügel ist auch /3. Vollnaben gab's soweit ich weiß 56 auch noch nicht. Entweder hat da eine stark modernisiert, aus zwei mach eins gemacht oder irgendwas mit den Papieren stimmt nicht.

Hat die RT den großen oder kleinen Seitenkasten (vermutlich letzters wegen der Batterie und den Kotflügeln?


Nein! Dieser Auspuff ist kürzer als der ES Auspuff. Das ist ein typisches RT Teil. Vermutlich aber nicht der originale. Auch das Rücklicht. Das gab es auch original so. Man erkennt es an der Unterlage. Die passt nämlich nicht an der ES. Dagegen ist das Rücklicht lackiert und nicht verchromt. Die Streuscheibe muss von vorn verschraubt sein und ein gelbes Bremslicht haben. Sonst ist es ein reines ES Teil.

Der Motor hat ein Ersatzgehäuse und vier Gänge. Im Prinzip ist das Motorrad bereits einmal komplett modernisiert worden. Ich denke aber es war schon immer eine /3. Dagegen sprechen aber die weißen Kniekissen. Diese "bunten" RTs, dessen Logik ich im Übrigen nie begriffen habe, kenne ich nur von den Vorgängern der /3.

Gruß
Robert

PS: Die Kettenschläuche sind falsch montiert. :mrgreen:

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 5. November 2012 22:11
von Woelli
Sie ist doch ganz gut in Schuss. Bis auf die paar Teile von ES und TS ist es doch ne schöne /3. Ich würde nur die Armaturen tauschen da das mit der Lenkerabdeckung nicht wirklich passt. Die restlichen Teile sind doch in Ordnung auch wenn sie eigentlich nicht für das Modell sind.

Um die Motorüberholung wirst du nicht drum rum kommen. Die Dichtringen werden wohl steinhart sein und damit läuft sie nicht richtig. Wenn du sie nicht ganz zerlegen solltest schau auf jedenfall mal nach der unteren Gabelbrücke. Ich hatte nun schon zwei die eingerissen waren (Haarrisse)


Robert, mir fällt grad auf das ich das mit dem Rücklicht flasch ausgedrückt habe. Man streiche im Bezug auf das Rücklicht das "frühe ES". Die Unterlage sieht aber nicht genau passend aus. Das Rücklicht steht ziemlich nach oben.

-- Hinzugefügt: 5. November 2012 22:16 --

Bei meiner ist es waagerecht.


PS: fronky denk dir mal Sitzbank,Anhängekupllung und Beinschilder weg. Was fällt dir auf? :D

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 5. November 2012 22:24
von Robert K. G.
Woelli hat geschrieben:...
PS: fronky denk dir mal Sitzbank,Anhängekupllung und Beinschilder weg. Was fällt dir auf? :D


Du solltest die MZ mal putzen. :twisted:

Gruß
Robert

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 5. November 2012 22:29
von Woelli
Robert K. G. hat geschrieben:
Woelli hat geschrieben:...
PS: fronky denk dir mal Sitzbank,Anhängekupllung und Beinschilder weg. Was fällt dir auf? :D


Du solltest die MZ mal putzen. :twisted:

Gruß
Robert



:evil: :evil: :mrgreen: :mrgreen: Das war 5 Minuten nachdem ich sie aus der Scheune gezerrt hatte! :)

Nee Mal im Ernst, die Falschteile bei fronky sind: Armarturen (bei mir auch), Fußrasten (bei mir auch), Bremshebel (bei mir auch), Rücklicht (bei mir auch), linker Motorseitendeckel (bei mir auch), Auspuff (bei mir auch) :mrgreen:

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 5. November 2012 22:37
von Robert K. G.
Hallo,

seine linke Fußraste ist schlicht verbogen. Der Auspuff ist stimmig, muss nur weiter auf den Krümmer geschoben werden und das Rücklicht ist auch stimmig, aber eine zu späte Version.

Ist halt eine ganz typische /3. :tongue: Bei den Armaturen wirst du noch deine Gesichtsfarbe ändern. Die sind nicht billig. :wink:

Gruß
Robert

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 6. November 2012 17:33
von fronky
Danke Danke Jungs!!!!

Woelli hat geschrieben:Sie ist doch ganz gut in Schuss. Bis auf die paar Teile von ES und TS ist es doch ne schöne /3. Ich würde nur die Armaturen tauschen da das mit der Lenkerabdeckung nicht wirklich passt. Die restlichen Teile sind doch in Ordnung auch wenn sie eigentlich nicht für das Modell sind.

Um die Motorüberholung wirst du nicht drum rum kommen. Die Dichtringen werden wohl steinhart sein und damit läuft sie nicht richtig. Wenn du sie nicht ganz zerlegen solltest schau auf jedenfall mal nach der unteren Gabelbrücke. Ich hatte nun schon zwei die eingerissen waren (Haarrisse)


Robert, mir fällt grad auf das ich das mit dem Rücklicht flasch ausgedrückt habe. Man streiche im Bezug auf das Rücklicht das "frühe ES". Die Unterlage sieht aber nicht genau passend aus. Das Rücklicht steht ziemlich nach oben.

-- Hinzugefügt: 5. November 2012 22:16 --

Bei meiner ist es waagerecht.


PS: fronky denk dir mal Sitzbank,Anhängekupllung und Beinschilder weg. Was fällt dir auf? :D


das is doch schon mal was.....also ne /2 die zur /3 irgendwie umgebaut wurde. Und Wolli DU HAST RECHT....schaut irgendwie wie meine aus.

Aber das is cool 8)

Dann bin ich ja auf dem richtigen Weg. Wenn am kommenden Samstag alles klappt werd ich mal versuchen ob sie noch anspringt.... :o

Öl rein, 2 ter Gang, Schlüssel auf Stellung 5 und dann mal schaun obs noch funkt......dann Sprit rein.....und versuchen anzuschieben.....

Ich werd Euch informieren!!!!!!!!!!!

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 6. November 2012 18:40
von Woelli
Bau lieber eine Batterie ein ;) Als ich meine aus der Scheune geholt hab bin ich geschätzte 292893874km durchs Dorf mit ihr gerannt nachdem Vergaser und co gesäubert wurden. Als sie dann kam Ging sie nach 500m wieder aus und nicht mehr an :D

Meine Tante müsste noch nen Foto habe wie ich schweißgebadet im Hof lieg :D

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 7. November 2012 08:47
von MichaelM
Oederaner hat geschrieben:oder nachbau aus china :steinigung:


Vom Kontinent her lagst du richtig, aber es waren die Japaner.

YAMAHA YA-1

http://www.motorradwallpaper.de/enzyklopaedie/Hersteller/Yamaha/Geschichte-Yamaha.php


Da erzähl ich hier aber nichts neues, oder?

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 10. November 2012 19:14
von fronky
Soderle...habs heut mal probiert.....
Öl rein, 2.Gang rein, Batterie ran, Schlüssel auf Stellung 2, am Hinterrad drehen......hey....ein Zündfunke....
.....
Also: Sprit ran.....und sogar die Schwimmmernadel ist dicht......jeah!!!!
.....
Dann....Kerze rein und anschieben.....nix geht......
Auspuff weg...nicht das der zu ist...nochmal anschieben...wieder nix...
Düsen sind Sauber...den Luftfilter hatte ich auf Stellung "zu", die Luftschraube war 2 1/2 Umdr. offen....

Habt Ihr irgendwelche produktiven :-) Vorschläge???

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 10. November 2012 19:19
von Robert K. G.
fronky hat geschrieben:Soderle...habs heut mal probiert.....
Öl rein, 2.Gang rein, Batterie ran, Schlüssel auf Stellung 2, am Hinterrad drehen......hey....ein Zündfunke....
.....
Also: Sprit ran.....und sogar die Schwimmmernadel ist dicht......jeah!!!!
.....
Dann....Kerze rein und anschieben.....nix geht......
Auspuff weg...nicht das der zu ist...nochmal anschieben...wieder nix...
Düsen sind Sauber...den Luftfilter hatte ich auf Stellung "zu", die Luftschraube war 2 1/2 Umdr. offen....

Habt Ihr irgendwelche produktiven :-) Vorschläge???


Ja, Auspuff ran und eine volle Batterie einbauen. Dann klappt das auch.

Ach ja, eine RT wird wie folgt angeworfen:
- Tupfer am Vergaser betätigen bis er überläuft. Und nicht morsen, wie es MZ selbst nennt
- Gashahn leicht öffnen und zweimal Kickstarter durchtreten
- Luftfilterklappe zu
- Zündung an und RT ankicken
- Luftklappe wieder öffnen wenn willig Gas annimmt. Das dauert nur wenige Meter.

Gruß
Robert

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 10. November 2012 19:30
von fronky
Hey Robert...
Ich kann sie nur anschieben...Kickstarter fehlt..... :-)
Aber ich hab tatsächlich gemorst.. :-)

Ich versuchs morgen wieder...Drückt mir die Daumen

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 10. November 2012 19:41
von Robert K. G.
fronky hat geschrieben:Hey Robert...
Ich kann sie nur anschieben...Kickstarter fehlt..... :-)
Aber ich hab tatsächlich gemorst.. :-)

Ich versuchs morgen wieder...Drückt mir die Daumen


*daumendrück* und *kickstarterwünsch* :mrgreen:

Gruß
Robert

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 11. November 2012 16:21
von fronky
:(
Also das war heute nix!

Heut ne neue Zünkerze eingebaut und probiert obs immer noch funzt......und es funzt ;D

Dann so lang auf den Tupfer draufgedrückt bis Sprit übergelaufen ist.
Batterie ran, Luftfilter zu, 2. Gang rein, Schlüssel auf 2 und Berg runter angeschoben...neee angerannt :runningdog: sogar...
ein kurzer kläglicher Laut des Anspringens.....und bei den nöchsten 10 Versuchen nicht mehr.
Hatte sogar den Auspuff wieder dran....
kurz zum Auspuff: hinten die Mutter rausgedreht...dann konnte ich n 10cm langes Rohrstück rausziehen...das war alles...
Kann man den noch mehr zerlegen??? :)

Tja, nächste Woche mac ich mich mal auf die Suche nach dem Kickstarter und dem Schalthebel...der muss noch irgendwo in der Scheune liegen!

Euch noch 'n schönes Wochenende!

Bis die Tage.......

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 11. November 2012 16:38
von Robert K. G.
Hallo,

zum Auspuff:

Wenn du diese Hülse raus hast, dann musst du noch die hintere Auspuffschelle lockern oder sogar abschrauben. Dann kannst du die komplette hintere Auspuffhülle abziehen. Das braucht man, wenn der Auspuff freigekratzt werden soll.

Gruß
Robert

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 11. November 2012 16:55
von fronky
Robert K. G. hat geschrieben:Hallo,

zum Auspuff:

Wenn du diese Hülse raus hast, dann musst du noch die hintere Auspuffschelle lockern oder sogar abschrauben. Dann kannst du die komplette hintere Auspuffhülle abziehen. Das braucht man, wenn der Auspuff freigekratzt werden soll.

Gruß
Robert


Hallo Robert!

Wenn Du Dir mein erstes Bild dieses Beitrags anschaust.....meinst Du dann das da direkt an der Schelle noch mal ne Trennstelle ist....sieht so aus ist aber Bombenfest....

oder muss ich das mal mit sanften Schlägen nachhelfen :lol:

Gruß
Fronky

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 11. November 2012 17:13
von Robert K. G.
Sanfte Gewalt und auch ein etwas Wärme können helfen. Nur manchmal ist die Stelle total zugegichtet und zudem ist es mit Asbestband abgedichtet.

Gruß
Robert

PS: Warum willst du den Auspuff überhaupt öffnen? Mach doch erst mal einen Schalthebel und einen Kickstarter an das Mopped.

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 18. November 2012 18:35
von fronky
Soderle.....Neuigkeiten!!!

Sie läuft :lol: !!!!!!

Heute, bei schönem Wetter nochmal ausprobiert.....Standgas ganz zugedreht und dann die normale Startprozedur.....
....halt ohne Kickstarter...... :(
ABER mit neuer Waffe.....Startpilot :mrgreen:

kurz in den Vergaser reingesprüht...angerannt....und springt an und läuft...... 8) !!!!
Schalten geht recht gut mit ner GRIP-Zange...der Schalthebel fehlt mir ja auch.... :( ...und gleich mal ne Runde gedreht :freude:

Dann noch ein wenig Karosserie zerlegt....jetzt schaut sie so aus :)

IMG_3382.JPG


Mal so nebenbei...hat nicht zufällig einer von Euch nen Schalthebel und Kickstarter...in recht gutem Zustand...übrig.....????

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 18. November 2012 18:40
von Nordlicht
fronky hat geschrieben:Schalten geht recht gut mit ner GRIP-Zange...der Schalthebel fehlt mir ja auch.... :( ...und gleich mal ne Runde gedreht :freude:
?
oje.... hoffentlich hat die Verzahnung das überlebt :!:

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 19. November 2012 20:24
von fronky
Hallo Nordlicht,

da haben sicherlich ein paar Zähne dran glauben müssen...aber es war die einzige Möglichkeit da mal auszuprobieren.

So wie ich es bis jetzt weiss gibt es für den Schalthebel nur eine Verzahnung...für den Kickstarter aber zwei. Woran erkennt man ob man die grobe oder die feine Verzahnung hat.....an der Anzahl der Zähne natürlich....ok, wie viel Zähne??

Ich will mir nicht beide kaufen müssen..

Gruß und Danke

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 19. November 2012 20:28
von Robert K. G.
fronky hat geschrieben:Hallo Nordlicht,

da haben sicherlich ein paar Zähne dran glauben müssen...aber es war die einzige Möglichkeit da mal auszuprobieren.

So wie ich es bis jetzt weiss gibt es für den Schalthebel nur eine Verzahnung...für den Kickstarter aber zwei. Woran erkennt man ob man die grobe oder die feine Verzahnung hat.....an der Anzahl der Zähne natürlich....ok, wie viel Zähne??

Ich will mir nicht beide kaufen müssen..

Gruß und Danke


Eh Wurst, du darfst jetzt die Schaltwelle tauschen. Bei der Gelegenheit darfst du wählen ob du die grobe oder die feine Verzahnung willst.

Gruß
Robert

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 19. November 2012 20:36
von fronky
HAllo Robert!

das wollt ich bisher nicht! und letztendlich gings ja um den Kickstarter für den es mehrere Verzahnungn gibt...oder sind Schaltwelle und Kickstarterwelle ein einziges Bauteil???

Gruß & Danke

Fronky

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 19. November 2012 20:46
von Robert K. G.
fronky hat geschrieben:HAllo Robert!

das wollt ich bisher nicht! und letztendlich gings ja um den Kickstarter für den es mehrere Verzahnungn gibt...oder sind Schaltwelle und Kickstarterwelle ein einziges Bauteil???

Gruß & Danke

Fronky


Nein, das sind zwei Bauteile. Aber du darfst den Motor spalten um die Schaltwelle zu tauschen. Dann ist meist das Kickstartersegment kaputt, die Vorgelegewelle, die KW ist platt/ hat Standschäden usw. Deine Aktion mit der Zange war leider kontraproduktiv. Du hast jetzt einen Punkt erreicht, an dem ich eigentlich nur noch dringend empfehlen kann, den Motor zu überholen.

Gruß
Robert

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 19. November 2012 20:56
von fronky
Robert!
auch wenn es im ersten Moment "Pfusch" ist und an der Welle jetzt 5 Zähne fehlen wird sie verm. noch zum Schalten tun.
Um die Überholung werd ich verm. nicht rumkommen...da hast Du recht....aber erstmal ist die Prio auf laufen und dem Rest.
Ein Inbetriebnehmen des Motors war ohne Schalten nicht möglich..... :( ...leider...

Dehalb hat mich interessiert wieveile Zähne die grobe zur feinen Kickstarterwelle unterscheidet bzw. wieviel Zähne die jeweilige hat.... :)

Danke Dir!!!

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 19. November 2012 21:06
von Robert K. G.
fronky hat geschrieben:Robert!
auch wenn es im ersten Moment "Pfusch" ist und an der Welle jetzt 5 Zähne fehlen wird sie verm. noch zum Schalten tun.
Um die Überholung werd ich verm. nicht rumkommen...da hast Du recht....aber erstmal ist die Prio auf laufen und dem Rest.
Ein Inbetriebnehmen des Motors war ohne Schalten nicht möglich..... :( ...leider...

Dehalb hat mich interessiert wieveile Zähne die grobe zur feinen Kickstarterwelle unterscheidet bzw. wieviel Zähne die jeweilige hat.... :)

Danke Dir!!!


Die Frage ist nicht grob vs. fein, sondern mit oder ohne Nut ("RT" oder "TS"). Bei dem Seitendeckel könnten die Innerein durchaus auch komplett von der TS sein. Insofern: Bilder, Bilder, Bilder. Denn kann man dir auch sagen ob du eine grobe oder feine Verzahnung am Kickstarter hast.

Gruß
Robert

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 19. November 2012 21:09
von Nobbi
Kickstarter: 31 Zähne - Grobverzahnung, 49 Zähne - Feinverzahnung (glaub ich, habs nie nachgezählt). Schade, wenn du die Verzahnung der Schaltwelle zermurkst haben solltest, kostet ca. 30 EUR und du darfst den Motor spalten - solltest du aber sowieso. Wenn du jetzt den Schalthebel auf die zermurkste Welle kloppst, ist der auch im A...
Ich hab gerade einen /3 Motor gekauft, da ist der Schalthebel angeschweißt :oops:

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 19. November 2012 21:20
von fronky
Danke Jungs!!!

das sind Antworten mit denen ich leben kann....Ihr sein SUPER...!!!! :knuddel:

Meine Schaltwelle hat ne Nut!

Schaltwelle.jpg


Gruß und Danke

Frank

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 27. November 2012 19:25
von fronky
Hallo!

mittlerweile sieht meine RT so aus:
IMG_3532.JPG
:(

Ne Basis auf der man aufbauen kann !! :) Leider hat sich an den vorderen Fussrasten ein Schweißkünstler verewigt.... :(
IMG_3519.JPG

Irgendwie sind da Schrauben mit eingeschweisst...Schrauben quer durch geschraubt und Gewinde kaputt.

Ich glaube ja, dass da eigentlich nur ein Stück Rohr hinkommt in welches die beiden Fussrastenrohre reingeschoben werden und dann je Seite
mit 2 Splinten gesichert sind. Rechts is dann noch das Bremspedal draufgeschoben und dann kommen die Gummis.
Hab vor den ganzen Anbau wegzuflexen und 'n neues Rohr hinzuschweissen......und erst dann strahlen und lackieren!!! :mrgreen:

Oder was denk Ihr??

Gruß und Danke!!!

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 28. November 2012 15:41
von gkm
fronky hat geschrieben:Irgendwie sind da Schrauben mit eingeschweisst...Schrauben quer durch geschraubt und Gewinde kaputt.

Ich glaube ja, dass da eigentlich nur ein Stück Rohr hinkommt in welches die beiden Fussrastenrohre reingeschoben werden und dann je Seite
mit 2 Splinten gesichert sind. Rechts is dann noch das Bremspedal draufgeschoben und dann kommen die Gummis.
Hab vor den ganzen Anbau wegzuflexen und 'n neues Rohr hinzuschweissen......und erst dann strahlen und lackieren!!!


Wenn das ordentlich fest ist mit den Fußrasten und der Ständerfeder: Lass es so. Bei meiner /2 war das ganze Gedöns mit Splinten und Kerbstiften dermassen von ausgeklappert :roll: Leider hab ich erst nach dem Zusammenbau bemerkt , das das ordentlich gegen Verdrehen gesichert sein muss. Da hatte sich dann beim Aufbocken die Feder verhakt, die Fußraste gedreht und den Splint abgeschert.

Die Kontruktion ist nun nicht das Gelbe vom Ei. Wenn der Winkel vom Federhalter am linken Fußrastenrohr nicht stimmt, dann haste ein Problem. Wenn das zu straff ist, Drücken sich die Hülsen nicht weit genug zusammen. ergo der ständer läßt sich nicht hoch oder runterklappen. Wenn zu lose: die Hülsen der Ständerfeder verkanten, eventuell fliegt die Feder raus und der Ständer läßt sich nicht hoch oder runterklappen. Ich hab schon öfters mal geflucht. :motz: :willnicht: :sinnflut: :heul: Obwohl die RT ein gut durchdachtes, zuverlässiges und wartungsfreundliches Möpp ist: Von der Ständerfeder/Fußrastenkonstruktion bin ich absolut nicht begeistert.

Gruß GKM

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 28. November 2012 16:32
von Nobbi
Da kann ich GKM nur zustimmen, hatte auch das Problem mit dem Verdrehen. Übrigens gab es bei der /3 dann auch die Ausführung, die du anscheinend hast mit Schrauben zum Festklemmen. Bei mir hab ich die Schrauben dann festgedonnert und drauf gehofft, dass sie nicht abreißen. Als Muttern habe ich selbstsichernde Muttern genommen, auch wenn die nicht original sind. Dann war aber Ruhe mit verdrehender Fußraste :ja:

Gruß
Norbert

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 28. November 2012 19:44
von fronky
Hallo Ihr!
das is aber genau mein Problem :(
Bei mir is es lose UND die eingeschweissten Schrauben sind kaputt und es sind noch andere Schrauben quer durch geschraubt.....
UND eigentlich möcht ich das alles zum Lackieren auseinander haben...und das klappt mit nem grossen Schweißklumpen irgendwie nicht.

Gibts das Zwischenrohr das da zwischen den beiden Fußrastenrohren sitzt eig als "Ersatzteil" oder ist bzw. wird das ne Eigenlösung???

Ich würd ja das mit der Schraub-Klemm-Verschraubung auch verwenden......

Gruß und Danke

Fronky!

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 28. November 2012 20:27
von Nobbi
guckst du hier

Das ist das Original (rechts fehlt die Schraube noch. Das Rohr ist auf ganzer Länge geschlitzt. Ich glaube nicht, dass es das als Ersatzteil gibt. Evtl. kann man das alte Rohr raustrennen und ein neues anfertigen und einschweißen. Aber darf man das überhaupt? Der Tüv würde es evtl. gar nicht bemerken, wenn es gut gemacht ist.

Ich persönlich würde mich nach einem anderen Rahmen umsehen, schon wegen der Sicherheit.

Gruß
Norbert

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 28. November 2012 20:35
von Ex-User Oederaner
ansonsten muss mal einer mass nehmen das du dir was bauen kannst

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 29. November 2012 12:26
von fronky
Dank Euch Jungs!!!

eig hab ich mir sowas schon gedacht. 8)
Das neue Rohr muss im Prinzip ja so lang sein das es zwischen den Ständer passt und inne den Durchmesser haben dass die Fussrastenrohre reinpassen...grad so.
Wenn man das dann entweder schlitzt und sich die Aufnahmen für die Schrauben ranschweisst...nacher sauber glättet und so....oder 2 z.B. M5'er Schrauben grad aus durchs Rohr samt Fussrastenrohr jagt sollte das doch auch heben... :oops:

Oder was denkt Ihr? :?

Viele Grüße!!!

Fronky

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 29. November 2012 15:50
von Nobbi
Ich würde die Klemmvariante nicht selber basteln. Dein letzter Vorschlag ist einfacher zu realisieren und wird auch funktionieren. Du nimmst halt die Schrauben statt der Kerbstifte und selbstsichernde Muttern. Denke aber daran, dass die Schraube auf der Seite mit der Ständerfeder auf Scherung belastet wird. Dementsprechende Schrauben dann auswählen.

Gruß
Norbert

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

BeitragVerfasst: 29. November 2012 20:47
von fronky
Hallo Nobbi!

DANKE! Genau so hab ich mir das auch gedacht. Die Belastung wird es auf beiden Seiten geben da ja rechts auch das Bremspedal dranhängt. Aber das Rohr kann man von
seiner Wandstärke ja evtl etwas dicker machen wenn man es aus dem Vollen dreht :)

Git's eigentlich nen Teilehändler "des Vertrauens"?

Gruß und Danke

Frank