Seite 1 von 1

Moped zugelaufen - Projekt RT125/3 Bj. 1962

BeitragVerfasst: 8. November 2012 18:41
von Ingrid1959
Hallo,
ich mache gleich mal einen Parallelthread auf.
Mir ist auch eine hübsche RT zugelaufen. Im Grunde genommen brauche ich die nicht, aber meine Tochter und Claus U. meinten: behalten (also sinngemäß wiedergegeben)! Da kann ich nichts machen!
Bilder siehe unten, bitte erwartet keine Restauration in den nächsten 10 Jahren, ich habe da noch andere Sachen rumliegen und schlicht keine Zeit. Das Moped wird so erhalten! Claus hat mir schon ein passendes Beinschild versprochen, das gehört da einfach dran!

Bj. 1962, EZ 1963, mit Papieren und Ersatzmotor inkl. Vopo Nummer!

F.

Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3 Bj. 1962

BeitragVerfasst: 8. November 2012 18:50
von surficus
Gibt`s eigentlich ein Urheberrecht auf Fredtitel?? :mrgreen:
Feines Teil und ein hübscher (Moped)Hintern. Macht echt was her mit der Blinkanlage. Und noch bischen besser als meine. Gratulation

Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3 Bj. 1962

BeitragVerfasst: 8. November 2012 18:52
von Svidhurr
Na mit den Blinkern hat das schon mal kein Anderer :wink:

Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3 Bj. 1962

BeitragVerfasst: 8. November 2012 18:53
von Ingrid1959
Tztztz,nicht so frech, ich habe Lampendreiecke für Dich! 8)

Naja ich finde Deine RT auch nicht schlecht!

Ich hatte schon mal vor geraumer Zeit die Idee eine Zonen-RT aufzubauen, habe das dann aber gelassen, weil man ja auch andere Sache zu tun hat. Die ist mir wirklich sprichwörtlich zugelaufen. EZ in Löbau!

Grüße
F.


surficus hat geschrieben:Gibt`s eigentlich ein Urheberrecht auf Fredtitel?? :mrgreen:
Feines Teil und ein hübscher (Moped)Hintern. Macht echt was her mit der Blinkanlage. Und noch bischen besser als meine. Gratulation

Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3 Bj. 1962

BeitragVerfasst: 8. November 2012 19:12
von surficus
Danke für das Angebot, hab aber mittlerweile selber schon Lampendreiecke organisiert. es sei denn, du hast noch ne passende linke Soziusraste? :wink:
...Löbau ist ja ganz bei mir in der Nähe... und meine Kiste hab ich auch aus der Nähe geholt... Vielleicht sind die sich schon mal begegnet??? :lol:

Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3 Bj. 1962

BeitragVerfasst: 8. November 2012 20:30
von der janne
Feiner Ofen, besonders der Spritzlappen reißts raus ( :lach: :lach: :lach: ), fein fein, die Blinker passen irgendwie gut dazu :D

Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3 Bj. 1962

BeitragVerfasst: 8. November 2012 21:18
von Ingrid1959
Einen solchen Blinker habe ich letztens einem ehrenwerten MZ Schrauber gegeben der den hoffentlich gut aufbewahrt- mir war der nicht patiniert genug :biggrin:

der janne hat geschrieben:Feiner Ofen, besonders der Spritzlappen reißts raus ( :lach: :lach: :lach: ), fein fein, die Blinker passen irgendwie gut dazu :D


Der Spritzschutz ist der Hammer, der originale der dran war- war zerfetzt, dieser hatte die gleichen Bohrungen- DDR Standardware.

F.

Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3 Bj. 1962

BeitragVerfasst: 8. November 2012 21:22
von der janne
Ingrid1959 hat geschrieben: ehrenwerten MZ Schrauber.
:oops: :oops: :oops: :oops:

Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3 Bj. 1962

BeitragVerfasst: 9. November 2012 06:35
von Ralle
Feines Gerät, Fidel 8)

Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3 Bj. 1962

BeitragVerfasst: 9. November 2012 08:06
von Theo
Die Schönheit vergangener Tage lässt sich bei dieser RT erahnen,
besonders der teil-verchromte Tank ist der Hammer.

Sehr schön auch der Hintergrund, nur die Mülltonnen sehen etwas zu modern aus.

Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3 Bj. 1962

BeitragVerfasst: 9. November 2012 09:17
von Lorchen
Schön patiniert, das gefällt mir. Sehr schön auch das alte Nummernschild aus Stahlblech.

Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3 Bj. 1962

BeitragVerfasst: 9. November 2012 10:37
von RT Opa
Schöne RT haste dir da andrehen lassen :respekt: :respekt:
Nur der Motor past nicht optich zum Gesamtbild.

Aber am aller schönsten find ich das Kennzeichen, das hat was.

wenn ich nicht wüste das es bei dir in guten Händen ist, würd ich glatt fragen ob ich das bekommen kann. :stumm:

Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3 Bj. 1962

BeitragVerfasst: 9. November 2012 10:47
von Thomas110562
Hallo
Ja wirklich tolle RT,Gratulation dazu!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn meine RT in diesem Zustand gewesen wär hätte ich so gelassen und nur die Technik in Ordnung gebracht.Aber so fahre ich halt eine komplett Restaurierte mit mit etwas mehr PS.Habe noch einen alten 150iger ES Zylinder im Keller den ich zum Schleifen bringen werde, dann fällt der Umbau dem Laien nicht mehr auf.Überlege ob ich noch Kniebleche besorge und Nachträglich anbaue. Was meint ihr?
Gruß Thomas

Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3 Bj. 1962

BeitragVerfasst: 9. November 2012 11:27
von Ingrid1959
Hallo,
danke der lieben Worte!
@Theo/Björn: Die Mülltonnnen gabs früher auch schon, eben aus Blech aber das fällt bei deiner s-w Version nicht mehr auf. Der Chromtank stammt aus meinem Regal, weil der Vorbesitzer schon anfing zu "restaurieren", soll heißen: Motor gereinigt, Filter und Vergaser silbern "lackiert" ( :embarrassed: ) und schwarzen Tank im abgeschliffenen Zustand erhalten... das ging natürlich garnicht...

Kniebleche sind ein Muss! Die kommen auch noch dran- genauso wie Nabenputzer, hat jemand richtig alte?
Naja und das Nummernschild würde ich am liebsten dran lassen, aber da warte ich noch eine Weile, in Bremen dürfen Oldtimer ja auch ohne EU Quatsch rumfahren, vielleicht ist irgendwann mal jemand im Bundesverkehrsamt Oldtimeranhänger und es werden in ferner Zukunft DDR Kennzeichen wieder zugelasssen (man darf ja mal träumen... :supercool: )

@Björn: Den Kettenkasten hatte ich auch schon zerlegt und gereinigt, fällt das nicht auf? :D Der würde deiner Ansicht ja nun auch nicht reinpassen ins Konzept... aber vielleicht poliere ich den ... das wäre dann die Edvard Benesch Export Version für die CSSR ... um mal der Kuba RT Konkurrenz zu machen... :twisted:

Grüße
F.

Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3 Bj. 1962

BeitragVerfasst: 9. November 2012 19:11
von Tommi69
Schön isse! :gut: Ich würde sie auch so lassem.....
Viel spass damit!

Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3 Bj. 1962

BeitragVerfasst: 10. November 2012 15:00
von RT Opa
Ingrid1959 hat geschrieben:
@Björn: Den Kettenkasten hatte ich auch schon zerlegt und gereinigt, fällt das nicht auf? :D Der würde deiner Ansicht ja nun auch nicht reinpassen ins Konzept... aber vielleicht poliere ich den ... das wäre dann die Edvard Benesch Export Version für die CSSR ... um mal der Kuba RT Konkurrenz zu machen... :twisted:

Grüße
F.


Ohhhh das Ziel ist hoch gesteckt, aber machbar.

Der kettenkasten sticht nicht raus aus dem Konzept.
Klasse :biggrin:

Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3 Bj. 1962

BeitragVerfasst: 10. November 2012 19:16
von Ingrid1959
Hey,
also das wird alles andere als eine Glanzbude- soviel steht schon mal fest... mhm ich überlege ich habe letztens eine Haube von einer Jawa Nanuk gesehen- von der Polizei Version...das wäre auch was... :mrgreen:
Der Plan steht fest, es wird eine Edvard Benesch Version - lasst euch überraschen was die damals alles so dran hatten... :P
Grüße

F.

RT Opa hat geschrieben:
Ingrid1959 hat geschrieben:
@Björn: Den Kettenkasten hatte ich auch schon zerlegt und gereinigt, fällt das nicht auf? :D Der würde deiner Ansicht ja nun auch nicht reinpassen ins Konzept... aber vielleicht poliere ich den ... das wäre dann die Edvard Benesch Export Version für die CSSR ... um mal der Kuba RT Konkurrenz zu machen... :twisted:

Grüße
F.


Ohhhh das Ziel ist hoch gesteckt, aber machbar.

Der kettenkasten sticht nicht raus aus dem Konzept.
Klasse :biggrin:

Re: Moped zugelaufen - Projekt RT125/3 Bj. 1962

BeitragVerfasst: 11. November 2012 01:28
von Theo
„Bude třeba vylikvidovat zejména nekompromisně Němce v českých zemích a Maďary na Slovensku, jak se jen likvidace ta dá v zájmu jednotného národního státu provést!“ :aerger:

Das würde aber bedeuten das du alles was "deutsch" an der "Reichs Typ" ist entfernen musst!
Von wegen der durch Benesch eingeleiteten Entgermanisierung der CSSR! :lupe:

Da bleibt am Ende nicht viel übrig.... :rofl: