Seite 1 von 1

Typenschild der TS 250/1 - welches und woher?

BeitragVerfasst: 17. November 2012 23:01
von Nasenkolben
Meine TS 250/1 hat einen dieser Ersatzrahmen, dessen Nr. mit 8 beginnt. Ein Typenschild ist nicht vorhanden wäre für eine Abnahme aber sicher hilfreich.

Nun gibt es im Netz viele Blanko-Typenschilder zu kaufen.
Dieses (hier war ein ebaylink der in Beiträgen dieser Forenrubrik nicht hingehört) ist das Einzige für die /1, was ich finden kann. Sieht das authentisch aus?
Oder wie sieht ein echtes Typenschild der TS 250/1 aus?

Re: Typenschild der TS 250/1

BeitragVerfasst: 17. November 2012 23:14
von MaxNice
das passt zwar von den daten her, ist aber kein originales, da sind nämlich zwei von drei herkunftsangaben anders, original heißt es "Hergestellt in der DDR" und Made in the German Democratic Republic"

Re: Typenschild der TS 250/1

BeitragVerfasst: 18. November 2012 00:05
von Nasenkolben
MaxNice hat geschrieben:"Hergestellt in der DDR" und Made in the German Democratic Republic"

Dieses Fehlen des Artikels hat auch mich etwas stutzen lassen. Das Angebot ist eigentlich eine Frechheit. :x

Ansonsten kommt die Kopie dem original-Typenschild aber nahe, auch in Bezug auf das Layout und die vorausgefüllten Felder?

Re: Typenschild der TS 250/1

BeitragVerfasst: 18. November 2012 00:08
von MaxNice
ja sieht quasi völlig gleich aus, wenn man nicht ein originales schild parat hat, dann merkt man das nicht. ach übrigens, als ich meine TS damals zur vollabnahme brachte war das kein priblem ohne typenschild, der prüfer guckt eh nach der nummer die im rahmen selbst eingeschlagen/-gelasert ist. ich bekam sogar dann anschließend per post ein typenschild zum aufkleben. hab ich aber später wieder gegen das originale getauscht.

Re: Typenschild der TS 250/1

BeitragVerfasst: 18. November 2012 08:50
von Guesi
Ein Typenschild mit "Artikel" gibt es bei mir im Shop.

Typenschild TS 250/1
Best.-Nr: TYPTS250.1

Re: Typenschild der TS 250/1 - welches und woher?

BeitragVerfasst: 19. November 2012 18:58
von Nasenkolben
Perfekt! Werde mit Sicherheit auf dein Angebot zurückkommen, GüSi.

Welche Höhe haben die Schlagzahlen im Original? 8)

Re: Typenschild der TS 250/1 - welches und woher?

BeitragVerfasst: 19. November 2012 19:01
von Gespann Willi
Wenn du es schön haben willst,ge zu einem Schildermacher/Graveur.
Dann sieht das ordentlich aus und so teuer ist das nicht.

Re: Typenschild der TS 250/1 - welches und woher?

BeitragVerfasst: 19. November 2012 19:12
von Guesi
Nasenkolben hat geschrieben:Perfekt! Werde mit Sicherheit auf dein Angebot zurückkommen, GüSi.

Welche Höhe haben die Schlagzahlen im Original? 8)


Die Buchstaben, die sich schon auf dem Typenschild befinden, haben 3 mm Höhe.

Re: Typenschild der TS 250/1 - welches und woher?

BeitragVerfasst: 19. November 2012 19:14
von MaxNice
und die schlagzahlen auf originalen schildern haben im baujahr ebenfalls 3mm höhe, die FIN hat aber nur 2,5mm höhe

Re: Typenschild der TS 250/1 - welches und woher?

BeitragVerfasst: 19. November 2012 19:15
von TS-Jens
Gespann Willi hat geschrieben:Wenn du es schön haben willst,ge zu einem Schildermacher/Graveur.
Dann sieht das ordentlich aus und so teuer ist das nicht.


Geht mit Schlagzahlen auch richtig schön, frag mal den Alex (Zweitaktkombinat) wie sein Typenschild aussieht ;)

Re: Typenschild der TS 250/1 - welches und woher?

BeitragVerfasst: 19. November 2012 19:17
von Gespann Willi
Wenn man es kann ,gebe ich dir Recht.Ich habe ja sowas noch in der Lehre gelernt,aber ob man so was heut noch beigebracht bekommt?

Re: Typenschild der TS 250/1 - welches und woher?

BeitragVerfasst: 19. November 2012 19:19
von Nasenkolben
Ich werde natürlich direkt 2 von diesen Plaketten bestellen, wegen der Versandkosten.

Re: Typenschild der TS 250/1 - welches und woher?

BeitragVerfasst: 19. November 2012 19:20
von MaxNice
und leg ja ein stabiles stück stahl drunter beim einschlagen, die typenschildchen sind sehr weich ;)