Seite 1 von 1

Kaufberatung ES/0

BeitragVerfasst: 23. November 2012 23:11
von morinisti
Liebe Leut,
ich beabsichtige, eine schworze /0 zu kaufen, die "karosseriemäßgi" komplett dasteht und einen älteren Lack in Würde trägt, so ganz nach meinem Geschmack. Die roten Sitze sind noch gut und die Technik muss man halt machen. Da ich mich mit dieser Baureihe noch nicht beschäftigt habe bitte ich um Expertenrat: die Packtaschen fehlen. Sind diese zu bekommen? Tacho fehlt auch. Ich gehe mal davon aus, dass da ein frühes Modell reingehört. Hat jemand Fotos/Bezugsquellen? Die Lima sieht aus wie die Einheitslima späterer Modelle. Gibt es 'Unterschiede auch bei der Zündanlage?, Wie fährt sich sowas im Gespannbetrieb? Vergleichbar mit ner /2?
Interesannte Konstruktion mit der Beiwagenfederung: der Beiwagen hat kein Federbein. Stattdessen ist die Schwinge starr mit der Motorradschwinge verbunden. Warum ist man zugunsten des Stabis später davon abgegangen?
Rücklicht fehlt. Ist es baugleich mit dem /2 Rücklicht? Motorregenerierung ist ja wohl kein Problem. Sind die Kurbelwellen anders als bei der /2?
Grüße
Jürgen

Re: Kaufberatung ES/0

BeitragVerfasst: 23. November 2012 23:17
von der janne
morinisti hat geschrieben:Liebe Leut,
ich beabsichtige, eine schworze /0 zu kaufen, die "karosseriemäßgi" komplett dasteht und einen älteren Lack in Würde trägt, so ganz nach meinem Geschmack. Die roten Sitze sind noch gut und die Technik muss man halt machen. Da ich mich mit dieser Baureihe noch nicht beschäftigt habe bitte ich um Expertenrat: die Packtaschen fehlen. Sind diese zu bekommen? Tacho fehlt auch. Ich gehe mal davon aus, dass da ein frühes Modell reingehört. Hat jemand Fotos/Bezugsquellen? Die Lima sieht aus wie die Einheitslima späterer Modelle. Gibt es 'Unterschiede auch bei der Zündanlage?, Wie fährt sich sowas im Gespannbetrieb? Vergleichbar mit ner /2? Rücklicht fehlt. Ist es baugleich mit dem /2 Rücklicht? Motorregenerierung ist ja wohl kein Problem. Sind die Kurbelwellen anders als bei der /2?
Grüße
Jürgen


1. Packtaschen gibts als Nachbau um die 110€/Paar
2. Tacho teuer und selten, funktionierendes Exemplar kannste 200€ einplanen (Bernsteintacho im Forum suchen)
3.Lima passt von den späteren Modellen
4. Gespann fährt sich gut, aber Leistung naja, /0 hatte ja 14PS und die /1 16 PS
5.Rücklicht ist wie Awo und RT, also kleines Rücklicht mit gelbem Bremslicht, nicht das große verchromte
6. Kurbelwelle /0 ist definitiv anders wie /2

Re: Kaufberatung ES/0

BeitragVerfasst: 25. November 2012 12:06
von morinisti
Danke!
aber was hat es mit dieser Beiwagenfederung auf sich? Da ist ein Stoye dran. Der hat kein Federbein. die Beiwagenschwinge wird starr mit der Motorradschwinge verbunden. Ist das wirklich so ab Werk? Die HInterradfederung des Mootorrades federt den Beiwagen mit? Die wäre doch total überfordert, oder?
Grüße
Jürgen

Re: Kaufberatung ES/0

BeitragVerfasst: 25. November 2012 12:40
von tony-beloni
der elastik hat kein federbein. das ist soweit richtig, jedoch hat dieser eine zugfeder und eine blattfeder welche die arbeit der federbeine des motorrades unterstützen.

Re: Kaufberatung ES/0

BeitragVerfasst: 25. November 2012 13:34
von morinisti
Soye Elastik war das Stichwort! grad gefunden:Stoye Muss mir die mImik bei Licht noch einmal genau ansehen. Ist doch eine geniale Konstruktion. Wird druch die starre Verbindung aber sicher nicht die Kurveneigenschaften des Superelastic erreichen.
Grüße
Jürgen

Re: Kaufberatung ES/0

BeitragVerfasst: 25. November 2012 13:37
von Schumi1
wo bleiben denn die Fotos? :wink:
Wollen doch alle mal schauen.

Gruß Schumi.

Re: Kaufberatung ES/0

BeitragVerfasst: 25. November 2012 13:51
von morinisti
kommen noch. Hab erst mal vorab in der Dämmerung besichtigt. Kaufentscheidung fällt grad. Aber :shock: Wohin stellen? Drei Gespanne nehmen ganz schön Platz weg.

Re: Kaufberatung ES/0

BeitragVerfasst: 25. November 2012 13:57
von Oldimike
stell es zu mir :D

Re: Kaufberatung ES/0

BeitragVerfasst: 25. November 2012 16:30
von morinisti
werd schon noch ne Ecke finden.
"...konstruiert speziell für Motorräder mit Hinterradschwinge." Also auf für BSA-Fahrwerke geeignet :biggrin:
Alu zu Alu das wär doch was.

Re: Kaufberatung ES/0

BeitragVerfasst: 25. November 2012 17:49
von Munin
Die Verbindung zwischen Schwinge und Seitenwagen ist nicht Starr.
Da ist eine Blattfeder, kurz vor dem Trittteller, welcher Motorradschwinge ein wenig Eigenleben erlaubt.
Aber die Konstruktion vom Stoye EL - ES, denn das sollte der Typ Seitenwagen an der ES ein, ist nicht beim ersten Hinsehen so einfach zu durchschauen. :)

Grüsse

Re: Kaufberatung ES/0

BeitragVerfasst: 25. November 2012 18:40
von morinisti
Munin hat geschrieben:Die Verbindung zwischen Schwinge und Seitenwagen ist nicht Starr.
Da ist eine Blattfeder, kurz vor dem Trittteller, welcher Motorradschwinge ein wenig Eigenleben erlaubt.
Aber die Konstruktion vom Stoye EL - ES, denn das sollte der Typ Seitenwagen an der ES ein, ist nicht beim ersten Hinsehen so einfach zu durchschauen. :)

Grüsse

Es ist wohl ein EL. Die Blattfeder habe ich gesehen. Aber die Mimik ist mir noch nicht ganz klar. Sieht etwas aus wie ein Parallelogramm.

Re: Kaufberatung ES/0

BeitragVerfasst: 26. November 2012 12:08
von wolf60
morinisti hat geschrieben:Die Lima sieht aus wie die Einheitslima späterer Modelle. Gibt es 'Unterschiede auch bei der Zündanlage?, Wie fährt sich sowas im Gespannbetrieb? Vergleichbar mit ner /2?


Ich gehe jetzt mal davon aus, dass tatsächlich ein Stoye Elastik dran ist (Foto wäre ganz nützlich, dann wissen wir alle, wovon du schreibst). Der Elastik hat nicht ganz die gleichen Fahreigenschaften wie der Superelastik, man merkt da schon die unterschiedlichen Entwicklungsstufen im Fahrwerk. Vor allem aber ist er im Gegensatz zum Superelastik ungebremst, du solltest dich deshalb schon mal auf eine recht defensive Fahrweise einstellen.

Was die Lima angeht, schau noch mal genau hin. An die /0 gehört eigentlich nicht die u.a. aus der TS bekannte Einheitslima, sondern eine mit Fliehkraftversteller. Die sieht der Einheitslima recht ähnlich, hat aber eine stärker hervorstehende Zündung und eben einen Fliehkraftrotor. Diese ältere Ausführung ist jedoch plug and play austauschbar mit der späteren Einheitsausführung.

Auch wenn da einige Foristi sicherlich anderer Meinung sein werden: Ich finde die alte Ausführung mit Fliehkraftversteller besser, das Antreten wird durch die Fliehkraftverstellung spürbar erleichtert. Allerdings gibt es natürlich ein Bauteil mehr, das verschleissen kann. Ich selbst habe aber noch nie Probleme mit dem Fliehkraftrotor gehabt. Nur der An- und Abbau der Lima gestaltet sich dadurch leider deutlich fummeliger.

Re: Kaufberatung ES/0

BeitragVerfasst: 26. November 2012 14:09
von lgb-fan-harz
... zum Thema Fliehkraftversteller:
Vor allem im Leerlauf ein Gedicht. Kein Vergleich zur Zündanlage ohne. Einfach nur seidenweich ... :ja:

LG martin

Re: Kaufberatung ES/0

BeitragVerfasst: 26. November 2012 17:04
von morinisti
Alles klar, die Fliekraftgeschichte kenne ich. Muss man eh schauen ob die Lima nicht an Altersschwäche leidet und ggf. ne Vape rein sollte. Der Beiwagen ist sicher ein EL. Hab inzwischen die Funktion des Fahrwerks anhand von Fotos einigermaßen verstanden. Bremstechnisch wird man die Motorradbremse belagmäßig optimieren müssen. Wenn das ganze dann fahrtechnisch etwas oldschooled daher kommt muss man sich halt drauf einstellen. Dafür ist es - vor allem der Beiwagen - optisch natürlich ein Traum. Und, das muss ich als 192m Mann sagen: auf der /0 sitzt man als solches besser als auf der /2. Die Fußrasten sitzen stimmiger und der Lenker ist klasse gekröpft.
Fotos sind derzeit nicht noch verfügbar. Wir arbeiten dran. :biggrin:
Was mich noch intressieren würde: wer verkauft denn diese nachgefertigten ES/0 Taschen?

Grüße
Jürgen

Re: Kaufberatung ES/0

BeitragVerfasst: 26. November 2012 17:14
von wolf60
In der Bucht bietet jemand gerade welche für 99 Euro an. Mehrere Farben stehen zur Auswahl. Sein Ebay-Mitgliedsname ist "motorrad-meister".

Re: Kaufberatung ES/0

BeitragVerfasst: 26. November 2012 17:21
von morinisti
ok, das ist also kein Problem.

Re: Kaufberatung ES/0

BeitragVerfasst: 26. November 2012 18:58
von Schwarzfahrer
Mir gefällt das Fahrverhalten mit Elastik deutlich besser als mit Superelastik. Referenzfahrzeug Awo Sport.

Re: Kaufberatung ES/0

BeitragVerfasst: 26. November 2012 19:34
von morinisti
kann ich mir sogar vorstellen. Bin echt gespannt. Ich könnte mir diesen Beiwagen wie schon gesagt auch optisch sehr gut an einer TriBSA vorstellen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Da geht es dann etwas stürmischer zur Sache und der Sound im Boot ist sicher nicht zu verachten aber das sind vorläufig Träume....