Seite 1 von 1
251 Gespann mit "alter"Beiwagenhaube ?

Verfasst:
26. November 2012 16:23
von morinisti
Ein Bekannter hat ein 251er Gespann ausgegraben, das so aussieht als ob es original mit einer Beiwagenhaube ohne Beleuchtungseinrichtung ausgeliefert wurde. Jedenfalls sehen der Lack auf dem Motorrad und auf der Beiwagenhaube vom Zustand her absolut identisch aus. Kann es das so gegeben haben?
Grüße
Jürgen
Re: 251 Gespann mit "alter"Beiwagenhaube ?

Verfasst:
26. November 2012 16:34
von Svidhurr
Theoretisch nein. Die Produktion von der ETZ 251 und des SW, da sollten ja fast 20 Jahre dazwischen liegen.
Re: 251 Gespann mit "alter"Beiwagenhaube ?

Verfasst:
26. November 2012 16:39
von Maik80
morinisti hat geschrieben:Ein Bekannter hat ein 251er Gespann ausgegraben, das so aussieht als ob es original mit einer Beiwagenhaube ohne Beleuchtungseinrichtung ausgeliefert wurde. Jedenfalls sehen der Lack auf dem Motorrad und auf der Beiwagenhaube vom Zustand her absolut identisch aus. Kann es das so gegeben haben?
Grüße
Jürgen
Mit Einführung der ETZ 250 sollte es auch den "neuen" BW gegeben haben. Also mit dem mitschwingendem Kotflügel und Beleuchtung vorn in der Haube. Wo hat der denn die Beleuchtung ?
Re: 251 Gespann mit "alter"Beiwagenhaube ?

Verfasst:
26. November 2012 16:43
von morinisti
Die Beleuchtung ist auf dem Koti. Sieht auch etwas gebastelt aus. Eigenartig ist halt nur die Übereinstimmung im Lack, auch was die Verwitterung anbetrifft. Wird dann aber wohl doch Zufall sein.
Danke
grüße
Jürgen
Re: 251 Gespann mit "alter"Beiwagenhaube ?

Verfasst:
26. November 2012 17:12
von Schwarzfahrer
Die ersten ETZ Gespanne kamen noch mit dem starren Kotflügel. Wann die Umstellung auf mitschwingenden Kotflügel kam kann ich nicht sagen, aber da äussert sich bestimmt noch jemand.
Re: 251 Gespann mit "alter"Beiwagenhaube ?

Verfasst:
26. November 2012 17:25
von Schwabenseggl
Re: 251 Gespann mit "alter"Beiwagenhaube ?

Verfasst:
26. November 2012 17:46
von wolf60
Die Umstellung auf den neuen Seitenwagen muss um 1983 erfolgt sein, etwa zeitgleich mit dem Wechsel des BRD-Importeurs von Neckermann zu HG. Kann mich noch gut daran erinnern, dass ich 1984 eines der ersten von HG importierten ETZ-Gespanne beim Händler stehen sah und mich über den veränderten Seitenwagen gewundert habe. Die neue Form war schon damals nicht mein Ding.
Re: 251 Gespann mit "alter"Beiwagenhaube ?

Verfasst:
26. November 2012 17:56
von Robert K. G.
wolf60 hat geschrieben:Die Umstellung auf den neuen Seitenwagen muss um 1983 erfolgt sein, etwa zeitgleich mit dem Wechsel des BRD-Importeurs von Neckermann zu HG. Kann mich noch gut daran erinnern, dass ich 1984 eines der ersten von HG importierten ETZ-Gespanne beim Händler stehen sah und mich über den veränderten Seitenwagen gewundert habe. Die neue Form war schon damals nicht mein Ding.
Genau so war das. Es hat auch nichts mit den viel zitierten Pressen für den Kotflügel zu tun. Der alte Beiwagen sah schlicht altmodisch aus. Zudem musste ab 1987 ein Bremslicht verbaut werden und "Ochsenaugenblinker" waren auch nicht mehr zulässig. Der Beiwagen musste also lichttechnisch schon zu Zeiten der ETZ 250 angepasst werden.
Übrigens hat die ETZ 251 ein anderes Rücklicht am Beiwagen und ab ca. 1988 ist es plusgeschaltet. Ist ein netter Gag wenn man so einen Beiwagen an eine ETZ 250 montiert und man sich über einen Kurzschluss beim Bremsen freut.
Gruß
Robert