Seite 1 von 1

MZ ES 175 Bj. 1957 Detailunterschiede....

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012 11:40
von der janne
Hab vor längerer zeit mal eine total grottige ES 175 von 1957 bekommen, leider E-Rahmen und auch sonst jenseits von gut und böse.
Aber da ich den Haufen Gestern mal von einer Ecke in die andere geschoben habe sind mir einige Feinheiten aufgefallen:

Typenschild: Nummer 7500 nochwas
01.12.2012 033.jpg


1. Sache: der Auspuffalter, sieht nicht nach Eigenbau aus, schon ein sehr gut gemachtes Teil, jemand schonmal gesehen?
01.12.2012 034.jpg



2. Sache: Schmiernippel auf dem Fußbremshebel an der Auspuffseite, Abgang nach oben. Kenne ich so nicht, nur auf der linken Seite kenne ich Schmiernippel:
01.12.2012 035.jpg


3. Sache: Zierleiste und Kotflügel vorn: Ein sehr passgenauer Zierstreifen (ich vermute nicht original), aber eigentlich seltsame Sache ist der Kotflügel an sich: die (ich nenne die mal so) Seitenteile sind an den Kotflügeln die ich kenne "angepunktet" und separate Teile, hier ist das alles am Stück :shock:
01.12.2012 036.jpg

01.12.2012 037.jpg


So hier kenne ich das nämlich normal:
01.12.2012 039.jpg




So, nun bitte die Fachmeinungen dazu :D

Re: MZ ES 175 Bj. 1957 Detailunterschiede....

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2012 14:31
von der janne
Zum weiteren Beispiel stammt dieser Kettenkasten von der ES, bzw. war im selben Schuppen gelagert, könnte also dazu passen.

Re: MZ ES 175 Bj. 1957 Detailunterschiede....

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2012 14:41
von Lorchen
Keine Ahnung. :nixweiss: Ist aber alles interessant, vor allem das vordere Schutzblech. :shock:

Re: MZ ES 175 Bj. 1957 Detailunterschiede....

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2012 14:57
von der janne
Ich werde das bei Gelegenheit mal sezieren (ausbauen), ich vermute 2 gepresste Blechhälften, die in der Mitte (unter der Zierleiste) verschweißt sind.
Weil aus dem ganzen so ein Schutzblech zu pressen halte ich für Unmöglich.

Desweiteren könnte der Unterbrecher Peter oder ein anderer Dopo-Fahrer mir bitte mal mitteilen, wo bei denen das Schmiernippel der Fußbremse sitzt?

Re: MZ ES 175 Bj. 1957 Detailunterschiede....

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2012 16:00
von Ex-User unterbrecher
der janne hat geschrieben:Desweiteren könnte der Unterbrecher Peter oder ein anderer Dopo-Fahrer mir bitte mal mitteilen, wo bei denen das Schmiernippel der Fußbremse sitzt?


Habe ich soeben nachgeschaut. Meine 56er hat besagten Schmiernippel auf der Auspuffseite. Es handelt sich also um die frühe Ausführung des Fussbremshebels.

Der runter alte gezogene Koti hat angepunktete Seitenteile. An meiner 59er meine ich, dass der Koti auch aus einem Stück ist - also keine angepunktenen Seitenteile. Ich hatte aber nur wenig Licht und habe das eher aussen und innen ertastet.

Zum Kettenkasten aus dem anderen Fred müsste sich mal jemand äussern, der eine originale frühe 175er hat - also noch vor Einheitsrahmen.
An die hier gezeigt gehört der sicher nicht ran, da sie ja schon den EInheitsrahmen hat und damit auch den EInheitskettenkasten haben müsste.

Re: MZ ES 175 Bj. 1957 Detailunterschiede....

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2012 16:06
von der janne
unterbrecher hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:Desweiteren könnte der Unterbrecher Peter oder ein anderer Dopo-Fahrer mir bitte mal mitteilen, wo bei denen das Schmiernippel der Fußbremse sitzt?


Habe ich soeben nachgeschaut. Meine 56er hat besagten Schmiernippel auf der Auspuffseite. Es handelt sich also um die frühe Ausführung des Fussbremshebels.

Der runter alte gezogene Koti hat angepunktete Seitenteile. An meiner 59er meine ich, dass der Koti auch aus einem Stück ist - also keine angepunktenen Seitenteile. Ich hatte aber nur wenig Licht und habe das eher aussen und innen ertastet.

Zum Kettenkasten aus dem anderen Fred müsste sich mal jemand äussern, der eine originale frühe 175er hat - also noch vor Einheitsrahmen.
An die hier gezeigt gehört der sicher nicht ran, da sie ja schon den EInheitsrahmen hat und damit auch den Einheitskettenkasten haben müsste.


Wie gesagt es ist ein Ersatzrahmen verbaut, fraglich ist, ob diese ES original mal den "Dopo-ähnlichen" Rahmen hatte.

Schutzbleche meiner 59, 60er und 61er ES haben "angesetzte" Seitenteile, sieht aber fast aus wie am Stück.

Zum Kettenkasten: was wäre wenn die ES original mal den "alten" Rahmen gehabt hätte, und beim Wechsel auf den E-Rahmen den neueren Kettenkasten bekommen hat (dieser war übrigens auch dazu, aber so einer wie du auch hast: 2-teilig aus Bakelit)

Fußbremshebel: scheint also 1957 noch original zu sein.

Auspuffhalter: hmmm, werd ich mal ausbauen, mal sehen ob das was originales oder Eigenbau ist.

Re: MZ ES 175 Bj. 1957 Detailunterschiede....

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2012 16:42
von Ex-User unterbrecher
der janne hat geschrieben:Wie gesagt es ist ein Ersatzrahmen verbaut, fraglich ist, ob diese ES original mal den "Dopo-ähnlichen" Rahmen hatte.


Schau mal hier: http://www.miraculis.de/aw/mz/text/es250r/rep2.html#a43

Umstellung auf Einheitsrahmen war bei FIN 5796 - also wesentlich früher.

Hat das Teil mit dem Typenschild noch den Aufbickgriff?

Re: MZ ES 175 Bj. 1957 Detailunterschiede....

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2012 20:23
von der janne
Grüße Peter,
nein, ist ein Normalteil ohne Griff, wie die späteren.

Re: MZ ES 175 Bj. 1957 Detailunterschiede....

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2012 21:39
von Ex-User Ronny
Wie Peter schon ganz richtig schrieb, diese Maschine hatte nie den geänderten DoPo-Rahmen. Zu diesem Zeitpunkt gab es schon den Einheitsrahmen. So fallen auch viele andere Details mit weg. Kettenkästen sind wiederum eine ganz andere Sache bei der 175. Der Koti ist interessant. Das genaue Umstelldatum auf die spitze Form ist mir bei der 175er nicht bekannt. Wurde es parallel zur 250er umgestellt (wovon ich ausgehe), dürfte diese Maschine original noch das große getragen haben. Die Sache mit dem Aufbockgriff überascht mich-. -Was sind denn für Dämpfer verbaut?
Grüße Ronny

Re: MZ ES 175 Bj. 1957 Detailunterschiede....

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2012 22:02
von Ex-User unterbrecher
Ronny hat geschrieben:Kettenkästen sind wiederum eine ganz andere Sache bei der 175.


Schau Dir doch bitte mal diesen Kettenkasten an: viewtopic.php?f=3&t=56403

Der könnte zur ES 175 gehören, die parallel zur Dopo gebaut wurde.

Es muss doch irgendwo auch eine Ersatzteilliste für die ersten 175er geben. Die 250er hatte ja ne eigene Liste wo die 175er Teile noch nicht mit drin waren.

Re: MZ ES 175 Bj. 1957 Detailunterschiede....

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 00:54
von Ex-User Ronny
unterbrecher hat geschrieben:Es muss doch irgendwo auch eine Ersatzteilliste für die ersten 175er geben. Die 250er hatte ja ne eigene Liste wo die 175er Teile noch nicht mit drin waren.

Das ist ja die Krux, ich kenne keine. Und ich dachte eigentlich, dass ich alle Listen kenne. Ev. gab es aber mal eine Art Ergänzung, diese wäre mir dann entgangen.
Ich denke, die 175er trug wohl nie den DoPo-Kettenkasten. Alle sehr frühen und originalen 175er die ich mal betrachten durfte, trugen den mit 4 Schrauben, der aber nicht gleich dem Einheitskettenkasten (ab 6531/250er) war.
Aber ist diese Diskussion bei der relativ hohen FIN hier (tschuldigung janne, eine ganz frühe ist es ja nicht) eigentlich relevant? Das ist das eigentlich Dilemma, das ist nämlich nicht ganz klar. Sowohl die Liste von Februar 1957 (die die 175er eigentlich schon erfassen müsste!), sowohl auch die Liste "Nachdruck der Ausgabe Februar 1957", die ja sogar schon die Änderungen zur /0 kennt, ignorieren die 175er. Warum? Die Bedienungsanleitungen wurden ja auch ergänzt. Erst die Liste von Januar 1959 kennt die 175er und behauptet, der Kettenkasten wurde mit der Rahmenumstellung gewechselt. Es kommt aber noch besser. Diese Liste behauptet auch, vor der Rahmenumstellung trug die 175er den Kasten der DoPo. Was ich nicht glaube. Warum haben denn fast alle (halbwegs originalen) frühen 175er einen anderen Kettenkasten? Selbst bei dieser hier mit einer 7500er Nummer lag er noch mit dabei. Schon komisch. Dann bezweifel ich aber auch den Zeitpunkt der Umstellung, zumindest bei der 175er.
Grüße Ronny

Re: MZ ES 175 Bj. 1957 Detailunterschiede....

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 12:31
von Ex-User unterbrecher
Ronny hat geschrieben:Diese Liste behauptet auch, vor der Rahmenumstellung trug die 175er den Kasten der DoPo. Was ich nicht glaube. Warum haben denn fast alle (halbwegs originalen) frühen 175er einen anderen Kettenkasten? Selbst bei dieser hier mit einer 7500er Nummer lag er noch mit dabei. Schon komisch. Dann bezweifel ich aber auch den Zeitpunkt der Umstellung, zumindest bei der 175er.


Ich habe irgendwo ein altes Prospektbild der Ur 175er gesehen, wo ich erkennen konnte, dass der Kettenkasten weder Doppelport noch EInport ist. Muss mal kramen.

An diese 57er gehört sicher der Einheitskasten ran. Janne hat aber in dem anderen Fred Bilder eines unbekannten Kettenkastens, der Ur 175 sein könnte bzw. sein müste:

Re: MZ ES 175 Bj. 1957 Detailunterschiede....

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 17:11
von urania
unterbrecher hat geschrieben:
Ich habe irgendwo ein altes Prospektbild der Ur 175er gesehen, wo ich erkennen konnte, dass der Kettenkasten weder Doppelport noch EInport ist. Muss mal kramen.



Das habe ich bei mir noch zur 175er gefunden. Vieleicht meinst Du das ja Peter.

Re: MZ ES 175 Bj. 1957 Detailunterschiede....

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 17:44
von Ex-User Ronny
Viele Werksfotos zeigen die linke Seite, hier ist mal schön der Kettenkasten zu sehen. Und der Nachweis erbracht, die 59er Ersatzteilliste lügt.
Für Janne ist auch was dabei, die Auspuffhalterung ist schön zu sehen. Dürfte hier aber noch der "geflexte" DoPo-Rahmen sein.

Re: MZ ES 175 Bj. 1957 Detailunterschiede....

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 18:49
von der janne
ja, das scheint wirklich so eine Auspuffhalterung zu sein.

Dämpfer sind leider spätere drin, bzw. dazu.

Ich weiß, gehört nicht hier rein, aber ich brauch den E-Rahmen für was anderes, also wer was von den Teilen braucht bitte PN, ich bau mir die leider nicht auf, weil kein Brief, ein E-Rahmen und kein Motor. :cry: :cry: :cry:

Re: MZ ES 175 Bj. 1957 Detailunterschiede....

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 19:37
von Ex-User unterbrecher
Ich habe auch noch ein paar Bilder durchgeschaut. Die 175er hatte also wohl von Anfang an den Kettenkasten, wie er an der Einport 250er verbaut wurde.

Was Janne da für ein Exemplar hat ist also weiterhin unklar.

Re: MZ ES 175 Bj. 1957 Detailunterschiede....

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 20:05
von der janne
Hmmm, Mist, naja, vielleicht bekommen wir es ja irgenwann mal raus was der Kettenkasten so an geschichtlichen Geheimnissen hat.