Seite 1 von 1

TS 250 winterfertig machen

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012 17:31
von Chardonnay
Hey,

ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es die oder eine aehnliche Frage schon woanders gibt, in dem Fall waere es toll, wenn ihr mir einfach einen Link geben koenntet.

Ich hab mir vor Kurzem eine TS 250 angeschafft, da das mein erstes Motorrad ist habei ch leider keinen Plan, wie ich es genau winterfertig mache und auf welche Besonderheiten ich bei meiner MZ achten muss.
Sie steht den Winter ueber draussen, allerdings ueberdacht und unter einer Plane.

Vielen Dank fuer euere Hilfe

Fabi

Re: TS 250 winterfertig machen

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012 17:44
von Wolfo
Batterie ausbauen, alles (Gewinde, Muttern, Reibscheiben Schwingenbolzen, Motorblock etc.) was korrodieren könnte schön mit Fett einschmieren.
Dünnes Kriech/Sprühöl durch die Zündkerze, Motor durchkicken, dann noch eine Extraladung hinterher.
Gelegentlich den Motor durchkicken + Prozedur wiederholen - alle paar Wochen.
Maschine aufbocken + Luftdruck in Reifen ca. 1 bar.

Re: TS 250 winterfertig machen

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012 17:58
von Svidhurr
Tank würde ich noch voll machen :wink:

Re: TS 250 winterfertig machen

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012 18:48
von Pipe
Svidhurr hat geschrieben:Tank würde ich noch voll machen :wink:


Das nützt nur was wenn man im Frühjahr gleich ohne Tanken starten will. Ansonsten nix.

Rost verhindert das nicht, falls Du darauf anspielst. Es bildet sich trotzdem Kondenswasser was den Tank rosten lässt. Da hilf nur ein Tank mit gutem Blech oder ne Tankversiegelung.

Leider waren die Tanks aus den 80ern billiges Blech. Sowohl Simson als auch MZ. Mein SR2 Bj59 dagegen hat keinen Rost im Tank.

Re: TS 250 winterfertig machen

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012 19:16
von Svidhurr
Ja irgendwo schon. Wenn ich mein schönwetter Gespann über die Winterzeit stehen lasse, ist der Tank immer ziehmlich Voll. Rostprobleme im Tank habe ich aber keine, also kann es ja so Falsch nicht sein :wink:

Das betrifft beide Gespanne :mrgreen: Eine Versiegelung hat noch kein Tank bei mir gesehen :wink:

Re: TS 250 winterfertig machen

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012 20:36
von Jumbo321
alles einfetten wenn es draussen steht würde ich tank leer pumpen und es aufstocken falls beiwagen drann ist aufbocken das federung entlastet wird und der tank net oxidiert sonst alles einfetten sonst kann es rosten

Re: TS 250 winterfertig machen

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012 21:46
von ENRICO

Re: TS 250 winterfertig machen

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2012 16:02
von Chardonnay
Danke erstmal für die Antworten, welches Fett oder Wachs benutze ich denn am besten?

Weil wir gerade überlegen, wie man das Fett am besten wieder wegbekommt.

Re: TS 250 winterfertig machen

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2012 16:44
von waldi
Wolfo hat geschrieben:Batterie ausbauen, alles (Gewinde, Muttern, Reibscheiben Schwingenbolzen, Motorblock etc.) was korrodieren könnte schön mit Fett einschmieren.
Dünnes Kriech/Sprühöl durch die Zündkerze, Motor durchkicken, dann noch eine Extraladung hinterher.
Gelegentlich den Motor durchkicken + Prozedur wiederholen - alle paar Wochen.
Maschine aufbocken + Luftdruck in Reifen ca. 1 bar.


....luftdruck 1 bar? es ist wie bei den autos, 3bar in den reifen und im frühjahr wieder auf normal gehen. was bitte soll ein niedriger luftdruck bringen, ausser standschäden. ich würde den vergaser leer fahren und das ganze motorrad mit waffenoel einnebeln. das zeugs ist säurefrei und leicht wech zu bekommen. wenn es ein viertakter wäre, würde ich noch einen oelwechsel machen. ach ja, batterie ausbauen ist schon von vorteil.

liebe grüsse mario, der nichts macht und im frühjahr einfach wieder losfährt. nagut, ich hab gottseidank eine garage die trocken und warm ist. :biggrin: