Seite 1 von 1

nfd

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 18:23
von matthias1
gibt es für die etz 150 ein normal-fahrzustandsdiagram?

Re: nfd

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 22:24
von Klaus P.
Es gibt Diagramme, aber was ist ein Normal - FZ-zustandsdiagramm?

Re: nfd

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 22:43
von Mainzer
Klaus P. hat geschrieben:Es gibt Diagramme, aber was ist ein Normal - FZ-zustandsdiagramm?

miraculis --> Simson --> Bücher --> Reparaturanleitung für Simson-Kleinkrafträder (unter "Vogelserie") von 1972 --> Einleitung und techn. Daten --> 1.8 Normal-Fahrzustandsdiagramme

Sowas ist dann ein NFD

Re: nfd

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 22:53
von Klaus P.
Wenn du das sagst!

Ich kenne z. B. Volllastdiagr. oder Drehzahl-Gang-Diagr.

Re: nfd

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 23:08
von mzheinz
Nee nee! NFD ist schon richtig! Mal den Prof. Jante googeln.

Gang-Drehzahl usw. sagt nämlich nix über z.B. die wirkliche Motorleistung (bzw. freie Zugkraft) im jeweiligen Gang zur jeweiligen Geschwindigkeit aus!

so, Klugscheißmodus aus :)

Re: nfd

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 06:30
von Schwarzfahrer
nfd- nur für den dienstgebrauch?

Re: nfd

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 09:49
von mzheinz
NFD = Normal-Fahrzustandsdiagramm

Ganz nebenbei, hat das nun einer für die kleine ETZ?? Ich habe im Archiv gewühlt und nichts gefunden.....

Re: nfd

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 10:56
von Klaus P.
Hallo Olaf,

danke, ich habe Wikipedia bemüht.
Interessant,

wenn ich denke, dann wendet das jeder Straßenrennfahrer an,
sobald er sich Gedanken über die Topografie des Kurses macht,
die er erfolgreich fahren will.

Natürlich nicht mit diesem wissentschaftlichen Hintergrund.
Und er zeichnet sich das auf fürs nächste Jahr.

Eben was bei Stoffregen darüber gefunden.

Gruß Klaus

Re: nfd

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 12:07
von michi89
mzheinz hat geschrieben:Nee nee! NFD ist schon richtig! Mal den Prof. Jante googeln.

Gang-Drehzahl usw. sagt nämlich nix über z.B. die wirkliche Motorleistung (bzw. freie Zugkraft) im jeweiligen Gang zur jeweiligen Geschwindigkeit aus!

so, Klugscheißmodus aus :)


Sag doch gleich, dass du ein Zugkraftdiagramm haben willst :) . Haben tu ich keines. Wenn du dir aber die Mühe machen willst eines zu zeichnen, google mal nach "Fahrzeuggetriebe Naunheimer", in dem Buch stehen die Grundlagen drin. Du brauchst ein Gangdiagramm, die Motorkennlinie (also Moment über Drehzahl), die Windwiderstandsfläche (0,7...0,9m² für BMW K1200 mit Fahrer (als Richtwert), den dyn. Reifenradius und etwas Zeit.

Wenn du Hilfe oder Literatur brauchst, schreib mir eine PN. Vorraussetzung ist, dass du das Ergebnis für alle zugänglich machst :wink: .

Re: nfd

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 14:35
von matthias1
bei unserer simson monacotour sind wir die alpen im 1. gang hochgekrochen, der 2. hat es gerade so nicht geschaft, bzw. der anschluß war nich hinzukriegen.
zuhause hab ich dann mal in der vom mainzer zitierten literatur nachgesehen und festgestellt, das das bei voller beladung tatsächlich so stimmt.
für die mz interessiert mich das auch. welche steigung kann mit welchem gang wie schnell bei max. beladung oder leer gefahren werden.

Re: nfd

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 15:21
von gkm
michi89 hat geschrieben:Du brauchst ein Gangdiagramm, die Motorkennlinie


Die hab ich bei Miraculis gefunden: http://www.miraculis.de/aw/mz/text/etz1 ... e.html#a19

nun mal ran mit der Rechnerei. Kann mich dunkel entsinnen, dass das irgendwie auch grafisch über 4 Quadranten zu lösen ging :gruebel: Da sollte doch was in der Literatur zu finden sein.

Gruß

Re: nfd

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 15:46
von michi89
gkm hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben:...nun mal ran mit der Rechnerei...


Dann fang mal an. Mal sehn, was rauskommt.

Re: nfd

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012 22:39
von mzheinz
Eigentlich brauchst du nur die (Volllast) Kennlinie des Motors, die diversen Übersetzungen (primär, Gänge 1-5, sekundär) und eine grobe Annahme der Fahrwiederstände. Und Excel... :D

Haben wir damals im Grundstudium mal erstellt....

Re: nfd

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2012 14:45
von robin
so ich hab mal mit der Volllastkennlinie von der miraculis-Seite in Matlab ein Zugkraftdiagramm für die ETZ 150 (10,5kW) erstellt.

ZugkraftETZ150.jpg


folgende Parameter habe ich verwendet:

Rollwiderstand:fR0=0.022;fR1=0.0012;fR4=0.0002
Abtrieb: 15Zähne
dyn. Radradius: 284,1mm
Luftwiderstand: A=0.64m²;cw=0.7;
Masse: 195kg (120kg Leermasse incl. Benzin+75kg Fahrer)

Roll- und Luftwiderstandswerte habe ich aus einer Fahrwiderstandskurve, die in der Bedienungsanleitung für die 250er ETZ zu finden ist ermittelt und für die 150er übernommen.

Wenn jemand ein Zugkraftdiagramm mit veränderten Parametern(insb. Masse, geschätzte angeströmte Fläche, Abtriebszähnezahl) oder einem anderen Fahrzeug möchte einfach bei mir melden, das ist nun schnell erstellt.