Seite 1 von 1

125/150er ETZ oder 125 sx?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2012 01:09
von ingefahrer95
hallo erst mal noch schöne weihnachten,
und zwar hab ich mir vor kurzem ne 125er sx baujahr 2003 gekauft, jetzt überleg ich ob ich sie richtig schick mach und dann wieder verkauf und dafür dann ne 125/150er etz kauf da mir die um einiges besser gefällt!
wie siehts denn so mit der zuverlässigkeit und dem verschleiß von den mopeds aus?
die neuen 4 ventiler von mz solln ja sehr gut sein, nur die steuerkette soll ne schwachstelle sein, die sx hat jetzt 18000 runter.
oder sollte ich doch die sx lieber behalten ?
ich bin mir noch unschlüssig, klar sind das dann 5 ps unterschied allerdings kostet eine etz auch nur die hälfte von der sx!
danke schonmal für eure antworten !
mfg dominik :D :D :D :D :D :D :) :)

Re: 125/150er ETZ oder 125 sx?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2012 09:50
von Svidhurr
Deine SX wieder Schön machen und verkaufen, das halte ich für die ungünstigste Variante.
Wenn wieder hübsch machen, dann selber behalten.

Wenn du lieber eine kleine ETZ fahren willst,
warum hast du dir dann erst die SX gekauft :?:

Re: 125/150er ETZ oder 125 sx?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2012 09:52
von Sven Witzel
Die Frage lag mir auch auf den Lippen...

Ich halte die SX eigentlich für die bessere Wahl, aber das ist Geschmackssache.
Schrauberfreundlicher ist die ETZ, ich denke aber, dass die auch, dass die etwas mehr Pflege braucht.

Re: 125/150er ETZ oder 125 sx?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2012 12:02
von ingefahrer95
danke für die antworten, ich habe die sx relativ ungeplflegtbt gekauft (alles funktioniert bloß optisch eben) und der händler hat selbst gesagt wenn er nochmal 3 tage arbeit reingesteckt hätte, hätte er auch 300 mehr verlangen können, und mit dem teil dann 200€ gewinn machen und ne schöne etz kaufen habe ich eben gedacht,
bsp. wäre die hier zb.: wie findet ihr die?

http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT

mfg dominik

Re: 125/150er ETZ oder 125 sx?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2012 12:03
von mzkay
der Trend geht zum Zweitmopped - alles klar? ;-)

Re: 125/150er ETZ oder 125 sx?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2012 12:08
von ingefahrer95
das würde ich ja auch gerne machen,aber hab schon 2 simmen, und da wirds langsam eng ! ;)
ich finde einfach so eine etz schöner, wie siehts den mit dem motor aus, wie lange halten die den so?
kann mann ja selber regenerieren, ich denke eben das man an ner etz eben mehr selber machen kann als an ner sx, die is ja schon relativ modern!

mfg dominik

Re: 125/150er ETZ oder 125 sx?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2012 12:15
von mzkay
an so einer ETZ muss man genau so oft ran, wie es bei den Simmen ist. Die 4 Takt MZ ist aber auch nicht unbedingt anspruchslos.
Die Haltbarkeit der Kurbelwellen und Zylinderpaarung liegen aber definitiv über der der Zweitakter.

Ich persönlich würde mir die 125er 4 Takt vorziehen. Zumal man diese ab 2013 uneingeschränkt offen fahren darf.

Re: 125/150er ETZ oder 125 sx?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2012 12:48
von ingefahrer95
na genausowas wollte ich hören, na da belass ichs wahrscheilich doch bei der SX, die fetzten ja dorweng ah bissl, gut danke für die antworten
mfg dominik :D

Re: 125/150er ETZ oder 125 sx?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2012 14:24
von MZ_Martin88
ingefahrer95 hat geschrieben: [...] ich finde einfach so eine etz schöner [...]


Sehe ich genau so. Außerdem geht doch nix über das pure und ursprüngliche Zweitakterlebnis :D

ingefahrer95 hat geschrieben:[...] wie siehts den mit dem motor aus, wie lange halten die den so? [...]


Das kommt denke ich immer auf den Motor und den Fahrer drauf an. Viele sagen 30 000 km bis zur Generalüberholung sind realistisch. Andere sagen
wiederum 40 000 km...
Ich bin jedoch der Meinung, dass man mit einem gut gemachten Motor und qualitativ hochwertigen Lagern bei entsprechender Fahrweise auch locker mehr Kilometer ohne Generalüberholung vernünftig fahren kann. Wichtig ist auch immer die Sauberkeit der Ansaugluft. Der Wechselintervall vom Luftfilter sollte daher schon eingehalten werden.

Grüße,
Martin

Re: 125/150er ETZ oder 125 sx?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2012 14:31
von Sven Witzel
MZ_Martin88 hat geschrieben:Ich bin jedoch der Meinung, dass man mit einem gut gemachten Motor und qualitativ hochwertigen Lagern bei entsprechender Fahrweise auch locker mehr Kilometer ohne Generalüberholung vernünftig fahren kann.

Was wiederum eine Überholung voraussetzt.

Re: 125/150er ETZ oder 125 sx?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2012 14:51
von ingefahrer95
also doch einer der so denkt wie ich :D ,wie fandet ihr den das angebot hier?:

http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT


ist die zuverlässigkeit wirklich mit einem moped vergleichbar?, den die etz muss man ja bei weitem nicht die ganze zeit "dreschen" wie ein moped daraus schlussfolgere ich das es wesentlich länger hält, oder,
und mit dem selbst reparieren ist es ja schon mopedähnlich und das wäre kein problem für mich,
ich sag noch dazu ich fahr jeden tag 30 kilometer auf arbeit und da brauch ich eben was zuverlässiges, moped is da schon biddl mist musste ich feststellen, außerdem machts einfach keinen spaß wenn man in der stadt 80 kmh fährt und immernoch ein hinderniss ist,
und ne 100 schafft die etz doch auch eig. , oder ?
und verbrauchsmäßig sinds doch auch um die 4-5 liter so viel ich weiß!?
mfg dominik

Re: 125/150er ETZ oder 125 sx?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2012 15:38
von MZ_Martin88
ingefahrer95 hat geschrieben:also doch einer der so denkt wie ich :D ,wie fandet ihr den das angebot hier?:

http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT [...]


Es ist immer schwierig zu solchen Angeboten aus der Ferne was zu sagen... Gerade wenn da steht "neu aufgebaut" bin ich immer vorsichtig. Z.B. war ich vor nicht langer Zeit eine Simson S51 für eine Freundin anschauen. Optisch und vom Fahrgestell her eigentlich top und ich hatte nix zu bemängeln. Der Motor hatte nach der Überholung angeblich erst 1000 km runter und wurde von einem Fachmann überholt (so meinte der Verkäufer). Schon beim Antreten rasselte das Teil ziemlich komisch. Ich habe dann mal drum gebeten, den Krümmer lösen zu dürfen um den Kolben begutachten zu können. Da war der Verkäufer zum Glück sehr kulant - zum Glück. Der Kolben war jedenfalls unterhalb der Kolbenringe am Kolbenhemd total verkohlt. Das wackeln an der Schwungscheibe brachte dann noch zum Vorschein, dass die Kurbelwellenlager mordsmäßiges Spiel hatten... Ich konnte dann nurnoch vom Kauf abraten, da der Verkäufer auch seinen Preis nicht angemessen absenken wollte.

Ich will damit sagen, dass du bei Angeboten solch alter Fahrzeuge auch immer ein wenig Glück haben musst. Leider sind nicht alle Verkäufer ehrlich bzw. haben auch viele keine richtige Ahnung. Wenn dir die MZ optisch gut gefällt, dann fahre hin und schaue sie dir an. Nimm dir am besten jemanden mit, der sich wirklich gut mit den Maschinen auskennt und weiß wonach er suchen muss.

ingefahrer95 hat geschrieben:[...] ist die zuverlässigkeit wirklich mit einem moped vergleichbar?, den die etz muss man ja bei weitem nicht die ganze zeit "dreschen" wie ein moped daraus schlussfolgere ich das es wesentlich länger hält, oder, [...]


Wenn die kleinen ETZ so geplegt und gewartet werden wie es im Handbuch steht, dann sind sie auf jeden Fall so zuverlässig wie ein Simson Mokick.

ingefahrer95 hat geschrieben:[...] und ne 100 schafft die etz doch auch eig. , oder ? [...]


Meine ETZ 125 schafft auf gerader Sterecke ohne Wind so 102-103 km/h. Bergauf halt ein bisschen langsamer und bergab ein bisschen schneller :wink:

ingefahrer95 hat geschrieben:[...] und verbrauchsmäßig sinds doch auch um die 4-5 liter so viel ich weiß!? [...]


Ich habe in der letzten Saison immer so zwischen 4,25 und 4,75 Liter auf 100 km verbraucht. Allerdings ist die Leerlaufdüse in meinem BING Vergaser noch leicht zu groß, d.h. sie läuft im Leerlauf ziemlich fett (bekanntes Problem).

Grüße,
Martin

Re: 125/150er ETZ oder 125 sx?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2012 17:32
von Svidhurr
Warum verkaufst du nicht einen von den 2 Simmen :?:
So passt vielleicht noch eine kleine ETZ :wink:

Das mit der neuen Reglung vom Führerschein - wer den alten kleinen FS hat,
darf die 125iger ETZ NICHT offen fahren :!:

Re: 125/150er ETZ oder 125 sx?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2012 19:13
von ingefahrer95
danke für die antworten,

Das mit der neuen Reglung vom Führerschein - wer den alten kleinen FS hat,
darf die 125iger ETZ NICHT offen fahren :!:[/quote]

was meinst du mit dem kleinen füherschein weiß nicht was du meinst, ich bin noch nicht mal 17 und habe meinen 125er schein im april diesem jahres bekomm,


[quote="Svidhurr"]Warum verkaufst du nicht einen von den 2 Simmen :?:
So passt vielleicht noch eine kleine ETZ :wink:

ne die simmen kann ich ne verkaufen, da is zuviel kohle rein geflossen was niemand schätzt, die sind das lebenswerk von meim kumpel un mir von den letzten 2 jahren ! ;)

mfg dominik h.

Re: 125/150er ETZ oder 125 sx?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2012 19:37
von trabimotorrad
ingefahrer95 hat geschrieben:

ne die simmen kann ich ne verkaufen, da is zuviel kohle rein geflossen was niemand schätzt, die sind das lebenswerk von meim kumpel un mir von den letzten 2 jahren ! ;)

mfg dominik h.


:lach: :lach: 17 Jahre alt und bereits voll vom Virus infiziert :wink:
Mach blos den Fehler nicht, sowas zu verkaufen :!: Diesen Fehler habe ich mit 18 gemacht und meine Kreidler:

Bild

wegen dem Kauf eines "großen" Motorrades verkauft :cry: Ich bereue das bis zum heutigen Tag, wenn ich auch heute Ersatz dafür habe:

Bild


Bild

Aber es ist nicht mehr DIE Kreidler, die ich selber mit 17 Jahren aufgebaut habe :wink:

Re: 125/150er ETZ oder 125 sx?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2012 20:01
von MZ_Martin88
trabimotorrad hat geschrieben:
ingefahrer95 hat geschrieben:

ne die simmen kann ich ne verkaufen, da is zuviel kohle rein geflossen was niemand schätzt, die sind das lebenswerk von meim kumpel un mir von den letzten 2 jahren ! ;)

mfg dominik h.


:lach: :lach: 17 Jahre alt und bereits voll vom Virus infiziert :wink:
Mach blos den Fehler nicht, sowas zu verkaufen :!: Diesen Fehler habe ich mit 18 gemacht und meine Kreidler:

Bild

wegen dem Kauf eines "großen" Motorrades verkauft :cry: Ich bereue das bis zum heutigen Tag, wenn ich auch heute Ersatz dafür habe:

Bild


Bild

Aber es ist nicht mehr DIE Kreidler, die ich selber mit 17 Jahren aufgebaut habe :wink:


Dem kann ich nur zustimmen! :top:
Ich finde es super, wenn man noch eine engere Beziehung zu seinen Motorädern pflegt. Ich bin da auch nicht viel anders in dieser Beziehung. Ein guter Kumpel von mit kauft sich jedes halbe Jahr ein neues Motorrad und verkauft es nach eben dieser Zeit wieder. Die Hubräume und Leistungen werden dabei immer größer und größer. Und mich lacht er aus, weil ich immernoch auf meiner kleinen MZ durch die Lande fahre und so an ihr hänge... Aber mich solls nicht stören :)

Grüße,
Martin

Re: 125/150er ETZ oder 125 sx?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2012 20:02
von Svidhurr
Ich weiß, wie Alt du bist :wink:
A1 im April 2012 gemacht, d. h. 125 ccm mit 80 km Begrenzung.
Ab Mitte Jan. 2013 kommt die neue FS Reglung, so dass du mit der A1 125 ccm und Offen fahren darfst :roll:

An deiner Stelle würde ich wenn du Alt genug bist den großen FS machen.
Dann ist die Qual der Wahl noch etwas größer :mrgreen:

So kommt dann wohl auch eine 251iger in Frage :lach:

Re: 125/150er ETZ oder 125 sx?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2012 20:06
von ingefahrer95
naja, wenn einen der "Virus" einmal erwischt hat isses "vorbei", ich verkauf die teile nie im leben, die werden wahrscheinlich nicht weniger wert werden,
ich denk ich behalte die MZ hufo erschtmol noch bis ich autofahren kann, und dann kommt ne etz ran, am besten klei ne 250er, danke für die vielen antworten hat die meinung meines vaters bestätigt, ;)

mfg dominik

-- Hinzugefügt: 30. Dezember 2012 17:01 --

noch ne frage, wie steht den ne 125er etz und ne 250er etz so in der versicherung da ?
mfg dominik :)

Re: 125/150er ETZ oder 125 sx?

BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 16:48
von Svidhurr
Mal zur Info:

Ab 13. Jan. 2013 gilt für alle die den FS A1 haben = bis 125 ccm ohne Drosselung auf 80 km/h.
Mein Sohn hat gestern seinen fahrlehrer gefragt :wink:

Re: 125/150er ETZ oder 125 sx?

BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 17:47
von ingefahrer95
ja danke wusst ich schon, is aber glaub ich ab 19. januar!

mfg dominik :)

Re: 125/150er ETZ oder 125 sx?

BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 18:12
von Svidhurr
Dann halt ab den 19. Jan.

Was deine Frage zur Versi. betrifft.

Ich liege bei 40 %
ETZ 125 würde ich 30 € im Jahr zahlen.
Mein Gespann kostet mich 54 € im Jahr Versi.
kommen noch 30 € Steuern dazu.

Re: 125/150er ETZ oder 125 sx?

BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 21:53
von ingefahrer95
achso, ok danke, hol ich mir später dann mal, von nem kumpel dor vater hat erzählt das bei dor 250er etz de kurbelwelle und allgemein dor motor relativ schnell platt is, und die ne so zuverlässig sin! (30000)

stimmt das ??

mfg dominik

Re: 125/150er ETZ oder 125 sx?

BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 21:59
von Maik80
ingefahrer95 hat geschrieben:
stimmt das ??

mfg dominik


Nein.