Seite 1 von 1

71er Neckermannn - Fragen und neue Bilder

BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 22:55
von Wolf_XL
...so, war bis eben an der Emme dran... Hier ein paar Fotos - und zwei Fragen, die ich noch nicht so recht beantworten kann...

Frage 1: Wo wird beim Flachlenker der Bremszug verlegt? Hinter der oberen Gabelbrücke oder vor der oberen Gabelbrücke. Beim hohen Lenker liegt er davor - für den Flachlenker hab' ich auf die Schnelle nichts gefunden...

Bild

Dann wäre da noch so'n L-förmiges Teil, welches mit der unteren Befestungunsschraube des hinteren Schutzbleches mitangeschraubt wird. Leider hab' ich absolut keinen Plan mehr, zu was das mal gut war...

Bild

Bild

Dorthin scheint es zu gehören - ich hab' das absichtlich nach der Demontage des Kotflügels mit der Schraube dorthin getan - bloß zu was war das gut?????

Das Hinterteil nimmt jetzt auch wieder Formen an... Ich weiß ja, Gepäckträger an der ETS werden gerne kontrovers diskutiert - aber ich bin der Meinung, wenn man schon so viel Zeit und Geld in etwas steckt, sollte es wenigsten einen größeren Nutzen haben, als mich nur bis zur nächsten Eisdiele zu bringen... ;-) Ich muss ja auch keine Spülkästen dranschrauben - aber wenn ich die ETS ab und zu im Alltag fahre, soll sie auch alltagstauglich sein - schließlich wurde sie ja auch dafür gebaut... Davon mal abgesehen - ich finde, der Gepäckträger steht ihr gut und selten ist diese Neckermann-Ausführung wohl auch...

Bild

Beim Kettenkasten muss ich mich ein bisschen loben - der zeigt keine nennenswerten Spuren von der Kette. Entweder war die Kette zu weich und der Kasten zu hart, oder die Kette war immer ordentlich gespannt... :wink: Die alten Kettenschläuche sind auch noch vorhanden und intakt - das war halt noch Qualität... :D

An der Sitzbank muss allerdings noch was getan werden. Als ich gebaut habe, habe ich in der Halle, in der die Emme stand, rund 30m Geländer mit der Spritzpistole lackiert - da hat die Sitzbank von der Farbe wohl auch einen Teil abbekommen... :mrgreen: Immerhin hab' ich den originalen Schlüssel immer sorgfältig aufbewahrt, so dass ich nicht mit Gewalt an den seltenen Werkzeugkastendeckel drangehen musste. Wie man sieht, hat die Emme sogar zu meinem Motorradclub die passenden Farben... (Ich bin mit so 'nem bunten Bildchen auf dem Rücken unterwegs... ;-))

Bild

Wenn man die Staubschutzkappen der TS-Gabel draufmacht und damit den Schutzbalg über der Verschraubung festmacht, fällt kaum einem auf, dass da was nicht stimmt... Auffällig wird da nur im direkten Vergleich: Bei der original ETS-Gabel endet die Verschraubung in Höhe des Felgenrandes, bei der TS-Gabel sitzt das Ende der Verschraubung ca. 1cm unter der Schutzblechkante... Vielleicht ganz gut zu wissen, wenn mal wieder eine "originale" ETS angeboten wird...

Bild

So, jetzt leg' ich mich erstmal zum Einweichen in die Wanne und träum' ein bisschen von der ersten Ausfahrt... :)

Re: 71er Neckermannn - Fragen und neue Bilder

BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 23:04
von zweitaktkombinat
Hier mal der Fred meiner Leidensgeschichte mit unzähligen Bildern:
viewtopic.php?f=28&t=16969&hilit=Restauration+Trophy+Sport&start=300#p591944

Hier findest Du mit Sicherheit alle Antworten zu Deinen Fragen, denn meine hat bei fast Allem rumgezickt.

Grüße
Alex

Re: 71er Neckermannn - Fragen und neue Bilder

BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 23:14
von trabimotorrad
Hält das kleine Halterlein nicht den Rücklichtkabelsatz nach oben?

Re: 71er Neckermannn - Fragen und neue Bilder

BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 23:25
von der garst
zur frage eins, ich kenns ausschliesslich vor der gabelbrücke, die kabel laufen aber dahinter.

Re: 71er Neckermannn - Fragen und neue Bilder

BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 23:42
von Wolf_XL
...puuh, das ist ja tatsächlich eine Leidensgeschichte... Ich hoffe, dass das mir so erspart bleibt. Ich denke mal, die Chancen stehen auch nicht schlecht - bei meiner Kiste bin ich der zweite Besitzer und der Erstbesitzer kannte sich halbwegs mit Motorrädern aus - sprich da ist nix verbastelt und wenn doch, darf ich wenigstens mir selbst in den Hintern treten... ;-)

Motormäßig hatte sie zum Schluss mächtig Probleme - zum einen Hochgeschwindigkeitsklingeln und zum anderen konnte ich an der Leerlaufschraube drehen wie ich wollte - da tat sich nix... Und da ich das damals schon nicht richtig in den Griff bekam, hab' ich den Motor samt Vergaser zu 'nem MZ-Spezialisten gebracht und "Einmal volles Programm" bitte... Daher hoffe ich sehr, dass von dort keine Probleme zu erwarten sind...

-- Hinzugefügt: 5/1/2013, 23:51 --

trabimotorrad hat geschrieben:Hält das kleine Halterlein nicht den Rücklichtkabelsatz nach oben?


...an eine Kabelhalterung hatte ich zuerst auch gedacht - bloß geht das Kabel zum zum Rücklicht nicht durch die längliche Durchführung auf der oberen linken Seite des Schutzblechs?

In dem Zusammenhang: Einen Schaltplan hab' ich - bloß einen Leitungsverlegeplan hab' ich noch nirgends gefunden. Ich hab' mir zwar einen neuen Kabelbaum von "Motorradmeister Milz" gekauft - aber entweder war da nix bei oder ich hab' die Unterlagen versemmelt, weil ich sich meine Ersatzteilbeschaffung über Jahre zog... Angeschrieben hab' ich ihn - bloß die Antwort steht noch aus...

Re: 71er Neckermannn - Fragen und neue Bilder

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 00:29
von FidiRalla
bei Miraculis gibts die Ersatzteilliste. Kenne das Teil aber nicht. Denke mal Das gehört da nich hin.

Re: 71er Neckermannn - Fragen und neue Bilder

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 08:22
von mz-schrauber
@bremskabelführung: ich habe meinen bremszug (kurz) zwischen lampe u rahmenrohr - seitlich rausführend an der rechten telegabel vorbei verlegt
(also der zug geht zwischen rahmen u lampenhalter rechts nach unten hinten raus)

Re: 71er Neckermannn - Fragen und neue Bilder

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 08:34
von Wolf_XL
...ich glaube, ich habe des Rätsels Lösung - mit der ominösen Schelle wird der Entlüftungsschlauch der Batterie befestigt... Oder hat jemand noch einen anderen Vorschlag?

Re: 71er Neckermannn - Fragen und neue Bilder

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 09:05
von mz-schrauber
ja das ist richtig :)

Re: 71er Neckermannn - Fragen und neue Bilder

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 12:21
von Andreas
Wolf_XL hat geschrieben: ....bloß geht das Kabel zum Rücklicht nicht durch die längliche Durchführung auf der oberen linken Seite des Schutzblechs?


Korrekt.

Re: 71er Neckermannn - Fragen und neue Bilder

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 13:26
von der garst
Hah! Die klemme ist bei meiner ES/1 auch noch über.... Weiss jemand zufällig wo die genau ran kommt?

Re: 71er Neckermannn - Fragen und neue Bilder

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 18:56
von Wolf_XL
...hier gehört die Schelle hin (Lüftungsschlauch Batterie).

Bild

Re: 71er Neckermannn - Fragen und neue Bilder

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 23:18
von FidiRalla
Ja aber ist das Teil nun selbst gebastelt? Finde es auf keiner Ersatzteilliste.

Re: 71er Neckermannn - Fragen und neue Bilder

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 23:30
von Wolf_XL
FidiRalla hat geschrieben:Ja aber ist das Teil nun selbst gebastelt? Finde es auf keiner Ersatzteilliste.


...also von mir nicht - das Teil ist zumindest bei meiner schon immer so dagewesen. Macht ja auch für mich irgendwie Sinn - zum einen verhindert es den Verlust des Entlüftungsschlauchs und zum anderen wird damit sichergestellt, dass die aggressiven Ausdünstungen der Batterie an ungefährlicher Stelle ins Freie gelangen können...