Seite 1 von 1

es250/2 Modelle

BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 19:22
von jar1812
Hallo MZ Freunde,

wer kann den Unterschied mir erklären zwischen zB '69 es250/2 und '69 es250/2 Trophy ?

Gruß
Andrew

Re: es250/2 Modelle

BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 19:30
von Christof
jar1812 hat geschrieben:wer kann den Unterschied mir erklären zwischen zB '69 es250/2 und '69 es250/2 Trophy ?


Im Normalfall gab es 1969 nur das Modell Trophy. Allerdings gab es 1969 2 verschiedene Motoren in der ES 250/2. Bis Mai 1969 mit 17,5PS, ab Mai 1969 mit 19 PS. Das Trophymodell kam übrigens schon 1968.

Re: es250/2 Modelle

BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 19:56
von jar1812
Danke für die Antwort, die Leistungsteigerung war mir bekannt, meinte ich eigentlich wie sehen Trophy und nicht Trophy aus ?
Ich suche nach was zu kaufen manchmal sind Objekte einfach als es250/2 oder es250/2 Trophy beschrieben.
Außer Beschriftung ich kann in den Anzeigen nicht viel anders merken. Haben alle es250/2 die MZ Flügel (grün) auf dem Lichtgehaüse montiert ?

Gruß
Andrew

Re: es250/2 Modelle

BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 20:28
von Christof
Der Unterschied zwischen Trophy und Nichttrophy besteht im Schriftzug und in der Linierung. Beides waren vor 2/1968 nicht vorhanden. Zudem kam ab der Trophy auch die Trophy de Luxe in den Handel. Sie hat eine schwarz-rote lackierung, polierte Motorseiten- und Radkörperdeckel sowie polierte Bremsgegenhalter und einen hochglanz verchromten Kickstarter, einen hochglanz verchromten Schalthebel und eine einen hochglanz verchromte Auspuffschelle. Zudem hat die Trophy de Luxe eine beige Sitzbank. Mehr hier:

Klick

Re: es250/2 Modelle

BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 21:05
von jar1812
vielen Dank Christof,

Gab es dann andere Ausführungen von der Federung, mit und ohne Hulsen ? sind die auch nur Deko ?
Gruß
Andrew

Re: es250/2 Modelle

BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 22:34
von Christof
Ja, ab 1971 sind die Hülsen an den Solomaschinen entfallen. Sie sind auch nur Deko bzw. ein Schmutzschutz.

Wenn du von Hülse auf hülsenlos umrüsten willst, brauchst du neben der verchromten Feder und der langen Federschutzhülse auch einen anderen Verstellhebel hinten bzw. andere untere Aufnahmestücke vorn.

Mehr hier: Klick

Re: es250/2 Modelle

BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 22:43
von jar1812
danke nochmals. weiß ich jetzt fast alles was ich wissen soll, fehlt nur ein Moto !

Re: es250/2 Modelle

BeitragVerfasst: 15. Juni 2013 10:34
von Rödi
Hallo,

ich würde gerne die Frage mit den Flügeln wieder aufgreifen: waren sie durchgängig an allen Modellen der /2-Reihe zu finden oder gibt es da auch was zu beachten?
In verschiedenen Shops werden Flügel angeboten mit den Unterscheidungsmerkmalen "klein" und "groß", "gerade" und "rund" und so weiter... welche wären für eine 250/2 Bj. 68 zutreffend?
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass es für den Trophy-Schriftzug am Tank Klebefolien und Lackierschablonen gibt. Mal abgesehen von der Umsetzung, gibt es im Handel scheinbar unterschiedliche Größen. Ich habe einmal welche mit 17,5cm und einmal mit 19 cm Länge gefunden, welche wären für besagte ES richtig?
Was kommt bei einer ES 250/2 Trophy (nicht de luxe) auf die Seitendeckel? Sind es drei Linierungen, wobei die mittlere dicker ist, oder gehört da noch ein Schriftzug dazu? Ich habe im Netz leider nur wiedersprüchliche Fotos gefunden, kann vielleicht jemand bitte helfen?
Danke

Re: es250/2 Modelle

BeitragVerfasst: 15. Juni 2013 12:49
von Christof
Rödi hat geschrieben:ich würde gerne die Frage mit den Flügeln wieder aufgreifen: waren sie durchgängig an allen Modellen der /2-Reihe zu finden oder gibt es da auch was zu beachten?
In verschiedenen Shops werden Flügel angeboten mit den Unterscheidungsmerkmalen "klein" und "groß", "gerade" und "rund" und so weiter... welche wären für eine 250/2 Bj. 68 zutreffend?


Für die ES 175/2 bzw. 250/2 und für die kleinen ES gab es immer nur ein identisches Flügelpaar. Beide sind gerade.

Rödi hat geschrieben:Weiterhin ist mir aufgefallen, dass es für den Trophy-Schriftzug am Tank Klebefolien und Lackierschablonen gibt. Mal abgesehen von der Umsetzung, gibt es im Handel scheinbar unterschiedliche Größen. Ich habe einmal welche mit 17,5cm und einmal mit 19 cm Länge gefunden, welche wären für besagte ES richtig?


Der größere "Trophy"-Schriftzug gehört an die ES/2, der kleinere an die kleine ES.

Rödi hat geschrieben:Was kommt bei einer ES 250/2 Trophy (nicht de luxe) auf die Seitendeckel? Sind es drei Linierungen, wobei die mittlere dicker ist, oder gehört da noch ein Schriftzug dazu?


Bis 2/1968: nichts
ab 2/1968: die drei von dir erwähnten Linien.

Eine umlaufende Linierung auf dem Seitendeckel gab es nur bei einigen Prototypen. Später in der Serie dagegen nicht!

Re: es250/2 Modelle

BeitragVerfasst: 15. Juni 2013 15:19
von Lorchen
Christof hat geschrieben:Für die ES 175/2 bzw. 250/2 und für die kleinen ES gab es immer nur ein identisches Flügelpaar. Beide sind gerade.

Und die kleine Version. :tongue: