Seite 1 von 1

Schweißnähte am Rahmen ? 77er TS 150 ...

BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 08:30
von lgb-fan-harz
Hallo zusammen und erst einmal noch ein frohes Neues :ja:
Da ich scheidungsbedingt meine Halle auflösen musste, habe ich zu Weihnachten einem guten Freund von mir eine TS 150/TS 125 geschenkt, damit er sie in Ruhe für sich restaurieren kann.
Diese stand lange und leider völlig unbeachtet bei mir rum, ich hatte sie mal im Konvolut mit ES-Teilen bekommen.
Lt. Rahmennummer müsste es eine TS 150 aus Anfang 1977 sein.
Was meinem Freund beim zerlegen auffiel, sind diverse Schweißungen am Rahmen. Ist das original so, oder hat jemand eine Idee, warum man so etwas gemacht hat ?
Ich selbst kenne mich mit TS nun gar nicht aus und kann daher nicht weiter helfen. Vielleicht wisst Ihr mehr ?
LG aus dem Harz,
Martin

image (1).jpg


image (3).jpg


image (2).jpg

Re: Schweißnähte am Rahmen ? 77er TS 150 ...

BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 08:42
von tommanski
Moin,


solch einen Rahmen habe ich auch. :ja:
Hatte ihn damals aus einer Lagerauflösung eines ehemal. GST-Sportfreundes bekommen (damals noch unverbaut).
Dachte immer, das es sich dabei um eine Einzelanfertigung handelte... :?:
Würde mich auch interessieren, wo bzw warum das gemacht wurde.

MfG Thomas

Re: Schweißnähte am Rahmen ? 77er TS 150 ...

BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 08:46
von Ralle
tommanski hat geschrieben:Würde mich auch interessieren, wo bzw warum das gemacht wurde.


...als Verstärkung für den Einsatz bei Geländesport- Veranstanstaltungen

Re: Schweißnähte am Rahmen ? 77er TS 150 ...

BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 08:48
von RemoBike
Guten Morgen!

Mein Rahmen hatte diese Verschweissungen nicht.

Die ES TS Pressstahlrahmen war nicht der steifste denke das deswegen diese Verstärkungsbleche nachträglich eingeschweisst wurden.

Vielleicht ist es auch ein verstärkter Rahmen einer Geländesportmaschine (GS)? .... da fehlt mir die Erfahrung.

Re: Schweißnähte am Rahmen ? 77er TS 150 ...

BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 09:05
von lgb-fan-harz
Hallo und schon einmal vielen Dank für die Einschätzungen,
an Verstärkungen Richtung GS hatte ich auch schon gedacht, aber diesen Gedanken direkt verworfen, da es ja eine "normale" TS 150 ist ... :roll:
Hier noch ein Bild:

image (4).jpg


LG aus dem Harz,
Martin

Re: Schweißnähte am Rahmen ? 77er TS 150 ...

BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 09:37
von luckyluke2
Guten Morgen , bei den eingeschweißte Verstärkungen handelt es sich um die zugelassenen
Rahmenänderungen an GST - Maschinen , natürlich besteht die Möglichkeit , daß sich das
jemand selbst gemacht hat . Die Zeichnungen waren ja nicht geheim , es galt nur der
Gleichheitsgrundsatz ,und daher kenne ich diese Teile noch sehr gut. Auch die Hupe ist
"vorschriftsmäßig" angebaut .

MfG , Steffen

Re: Schweißnähte am Rahmen ? 77er TS 150 ...

BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 09:40
von rotti
sowas gab es für die gst! zum teil ab werk schon mit solchen verstärkungs/knotenblechen.
ein freund der damal bei der gst gefahren ist sagte mir das die press-rahmen damals öfter unter dem tank auf höhe der auflgegummies abgeknickt sind. genau wie öfter die fußrasten rausgerissen/ausgebrochen sind.

Re: Schweißnähte am Rahmen ? 77er TS 150 ...

BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 10:14
von Ralle
lgb-fan-harz hat geschrieben:an Verstärkungen Richtung GS hatte ich auch schon gedacht, aber diesen Gedanken direkt verworfen, da es ja eine "normale" TS 150 ist ... :roll:


Was muß anders sein damit es eine "unnormale" wird?

Re: Schweißnähte am Rahmen ? 77er TS 150 ...

BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 10:53
von luckyluke2
rotti hat geschrieben:sowas gab es für die gst! zum teil ab werk schon mit solchen verstärkungs/knotenblechen.
ein freund der damal bei der gst gefahren ist sagte mir das die press-rahmen damals öfter unter dem tank auf höhe der auflgegummies abgeknickt sind. genau wie öfter die fußrasten rausgerissen/ausgebrochen sind.


Da muß ich Dich leider berichtigen , ab Werk gab es diese verstärkten Rahmen nicht , es waren
immer Eigenanfertigungen . Lediglich eine Art Unbedenklichkeitsbescheinigung wurde vom Werk
für die GST ausgestellt . Diese erstellte dann wiederum das Lastenheft , indem alle erlaubten
Abweichungen von der Serie aufgelistet waren . Dazu zählten : Rahmenverstärkungen , max.
Abstand des Auspuffendes von der Fahrbahn , max. Abstand des unteren Heckkotflügelendes
von der Fahrbahn , "elastische Blinkerarme"(orig.Blinkerarme durchtrennt , etwas gekürzt und
mittels Gummi - oder Gartenschlauch wieder verbunden , Abstand der Blinker mußte Serie ent-
sprechen ) , zusätzliche Halteschlaufe für Kippständer , nachschweißen der Fußrastenhalterungen .
Ich kann mich erinnern , daß auch mit verstärkungen im Fußrastenbereich experimentiert
wurde , wurde aber nicht weiter verfolgt da aufgrund der nicht vorhandenen Platzverhältnisse
der Effekt ausgeblieben wäre . Der Kippständer durfte nämlich nicht entfernt werden .
All diese Änderungen wurden bei der technischen Abnahme einmal jährlich , in einer TÜV -
ähnlichen Untersuchung , machmal schon penibel kontrolliert .

Re: Schweißnähte am Rahmen ? 77er TS 150 ...

BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 13:30
von lgb-fan-harz
Vielen Dank für die Info´s, das hat schon mal geholfen, also wird die TS auch wieder mit diesem Rahmen aufgebaut :ja:
@Ralle: mit "normal" meinte ich Serie, die vermutliche GST-Vorgeschichte kannte ich nicht, bzw. sah man der Maschine nicht an.

LG aus dem Harz
Martin

Re: Schweißnähte am Rahmen ? 77er TS 150 ...

BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 21:48
von mz_jungspund
Hi,

schön wie sich doch hier immer wieder Wissenslücken schließen. Ich habe am Wochenende genau so einen Rahmen auf dem Teilemarkt auf der Augustusburg gesehen und mich schon gefragt, was das wohl ist.

Super Forum :!:

Re: Schweißnähte am Rahmen ? 77er TS 150 ...

BeitragVerfasst: 17. Januar 2013 16:05
von der garst
8Auf der Burg standen zwei Stück davon rum,
Ich bin bis dato von einer Werkskleinserie ausgegangen da beide auch keine Unterchiede zeigten.
Also als ob es Rahmen von ner ES125G wären.

Re: Schweißnähte am Rahmen ? 77er TS 150 ...

BeitragVerfasst: 17. Januar 2013 16:38
von luckyluke2
:freude: :freude: :freude: Da hab ich auch mal was gewußt ... :oops: :mrgreen: