Seite 1 von 1

ETZ 250 verweigert den Kaltstart

BeitragVerfasst: 22. Januar 2013 17:55
von georgd.
Hallo Gemeinde,
hab mal wieder ein Kleines Problem. Mein Gespann war jetzt ein halbes Jahr nicht bewegt worden. Vor zwei Wochen hab ich dann die Batterie gewechselt und nach vier mal kicken ist sie gelaufen. War dann damit bei der Odenwald -Winterfahrt, aber immer morgens wollte sie nicht mehr starten. Mit schieben gings dann, aber erst lief sie nicht richtig- hat "gesägt". Wenn sie lief, dann richtig, ohne Probleme. Meine Elektrik ist - sagen wir mal- schlampig, das ist aber schon seit Jahren so. Wegen dem Sägen, hab ich an Stecker und sonstige elektrische Verbindungen gedacht und mal alles gereinigt. Zündfunke übrigens immer super. Anspringen wollte sie aber immer noch nicht. Ein kleines Bißchen Bremsenreiniger wirkt Wunder. Springt sofort an, nimmt sauber Gas an und läuft schön im Leerlauf. Erneutes ankicken kein Problem. Wenn der Motor aber wieder recht kalt ist, geht gar nichts. Wo zuerst suchen? Ich will am Samstag zur Schwarzwald- Winterfahrt, möglichst mit ohne Probleme. Bremsenreiniger hab ich aber dabei.
Danke für eure Ratschläge.
Gruß
Georg

Re: ETZ 250 verweigert den Kaltstart

BeitragVerfasst: 22. Januar 2013 18:09
von Gespann Willi
Schau mal nach deiner Leerlaufdüse,nicht das du Dreck in der Schwimmerkammer hast
und die Leerlaufdüse ab und zu zu macht.

Re: ETZ 250 verweigert den Kaltstart

BeitragVerfasst: 22. Januar 2013 18:24
von Paule56
Schau nach dem Gummipropfen, der als Dichtscheibe das Steigrohr des Choke verschließt.
Die Dinger quellen ganz gern und machen den Weg für Startprozedur nicht frei.
Ist nicht der Hit den Dom rauszudrehen und nachzugucken ob der Gummi im Kolben ist, dann funzt es normalerweise .....
oder aber das Ding steckt in dem Schacht, dann hast das Problem gefunden

Re: ETZ 250 verweigert den Kaltstart

BeitragVerfasst: 22. Januar 2013 18:35
von Hegautrabi
Genau, nach dem Stopfen würde ich auch als Erstes gucken. Und wenn der nicht mehr im Kolben steckt sondern unten im Schacht liegt, dann steckst du ihn, nach dem Rausfummeln, andersherum in den Kolben. Dann hält er wieder besser.

Re: ETZ 250 verweigert den Kaltstart

BeitragVerfasst: 22. Januar 2013 18:38
von Norbert
georgd. hat geschrieben: Wo zuerst suchen?


BVF Vergaser?
Funktioniert die Kaltstarteinrichtung einwandfrei?

Re: ETZ 250 verweigert den Kaltstart

BeitragVerfasst: 22. Januar 2013 18:49
von georgd.
Ja, BVF- Vergaser. Bisher hat der immer tadellos funktioniert, wurde ab und an mal zerlegt und gereinigt. Hab ich mir für morgen schon eingeplant. Das wär schnell erledigt. Hoffe mal, dass es der Vergaser ist, Elektrik ist weiterhin nicht so mein Fach.
Gruß Georg

Re: ETZ 250 verweigert den Kaltstart

BeitragVerfasst: 22. Januar 2013 20:03
von der janne
Bitte auch die Düse in der Schwimmerkammer unten prüfen, wenn die zu ist geht der Kaltstart auch nicht, selbst wenn der schwarze Gummipinokel richtig drin ist.

Re: ETZ 250 verweigert den Kaltstart

BeitragVerfasst: 24. Januar 2013 09:45
von georgd.
Hallo,
das Gespann läuft wieder tadellos. Es war tatsächlich nur der Gummistopfen von der Kaltstarteinrichtung. Vergaser gleich gereinigt, neue Schwimmerkammerdichtung war auch nötig. Jetzt kanns am Samstag früh losgehen.
Danke.
Gruß Georg