Seite 1 von 1
Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
2. Februar 2013 21:49
von scharfmacher
Hallo miteinander !
Ich bin in tiefer Trauer. Ich hab günstig einen schwarzen ES Tacho gekauft . Lediglich der Tachoring war defekt . Ich hab ihn voller Vertrauen nach Potsdam zu "Tacho Gabriel " geschickt . Jetzt kam das Ergebnis mit der Zusatzinfo zur Rechnung (30€) , das der Tachoring zu hart war und es kein besseres Ergebnis gibt. Nun werde ich mir doch was einfallen lassen um das Beste draus zu machen. Habt Ihr Ideen ? Gibt es irgendwo im Netz ordentliche Tachoringe ? Da versuch ich es halt selbst zu bördeln. Ansonsten schönes WE !
Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
2. Februar 2013 21:52
von Richy
Sorry, aber sowas ist auf ganzer Linie Pfusch!
Postwendend zurück an den Tachodienst, die sollen sich mal anstrengen.
Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
2. Februar 2013 22:08
von ftr
Wenn unser Norbert noch User wäre, der könnte dir bestimmt helfen und dich an TeEs verweisen.
Aber den kannst du ja auch selbst mal um Rat fragen.
Ich freue mich jedenfalls über meine zwei neuen alten originalen Tachos.

Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
2. Februar 2013 22:27
von Paule56
Richy hat geschrieben:Sorry, aber sowas ist auf ganzer Linie Pfusch!
Postwendend zurück an den Tachodienst, die sollen sich mal anstrengen.
Nicht ganz, normalerweise kenn ich die Ringe aus verchromten Messingblech, welches sich ähnlich wie Weißblech an Wurstbüchsen zurollen lässt ....
Die Nachbauten der ES/0 und /1 Ringe sind dagegen aus Stahl, die verbiegen und verformen sich, lassen dabei die Hülle (den Chrom) vermissen, nur eine sinnvolle und dauerhafte Verformung will sich nicht einstellen .....
Übermäßigen Druck gegenüber dem Bakelitgehäuse des Tacho ist auch nicht angeraten, eine Zwickmühle der Scheiß.
Wenn ich die nächsten Märkte nichts Originales auftreiben kann, versuche ich mal vielfach segmentierte Einschnitte in den überstehenden Rand.
Pfusch bleibt es, aber vielleicht wird es eine akzeptable Lösung?
Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
2. Februar 2013 22:32
von muenstermann
ich würde erstmal testen ob er was ordentliches anzeigt

Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
2. Februar 2013 22:43
von scharfmacher
Funktion ist geprüft , das ist in Ordnung. Kleine Einschnitte machen o.k. Versuch macht klug. Nur wie machen die anderen Tachodienste sowas ? Die haben ja eigentlich auch kein besseres Material mehr, und ich bin nicht der einzigste Kunde mit so einen Tacho.
Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
3. Februar 2013 07:53
von Guesi
Es gibt durchaus Ringe aus Messing. Wo haste denn diesen Ring gekauft ?
Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
3. Februar 2013 07:55
von Gespann Willi
Hast du welche da,oder eine Quelle ?
Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
3. Februar 2013 08:02
von Guesi
Hallo
Ja, ich hab welche.
Chromring f. Tacho hoch für ES 250 (runder Tacho)
Best.-Nr: H40057
Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
3. Februar 2013 08:09
von Gespann Willi
Danke,Manchmal finde ich ein paar Sachen einfach nicht bei dir auf der Seite

Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
3. Februar 2013 08:13
von Lorchen
Gude Willi,
das geht mir manchmal auch so.

Bessere Dich, mein Güsi!

Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
3. Februar 2013 08:29
von Guesi
Hallo
Für DAUs wie euch hab ich doch extra kleine Bildchen mit im Shop und Bilder aus dem Ersatzteilkatalog...
Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
3. Februar 2013 08:49
von Turry
Was ist ein DAU?
Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
3. Februar 2013 08:55
von Guesi
Dümmster Anzunehmender User

Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
3. Februar 2013 09:06
von TeEs
scharfmacher hat geschrieben:..., das der Tachoring zu hart war und es kein besseres Ergebnis gibt.
Das ist leider eine korrekte Aussage. Allerdings würde ich von einem Profi dies als Rückfrage
vorher erwarten und nicht mit diesem Ergebnis.
Richy hat geschrieben:Sorry, aber sowas ist auf ganzer Linie Pfusch!
Leider ja.
Richy hat geschrieben:Postwendend zurück an den Tachodienst, die sollen sich mal anstrengen.
Auf gar keinen Fall!
Wenn der dann versucht das Teil trotzdem zu bördeln, ist ein Schaden am Backelitgehäuse fast unvermeidlich, zumindest sehr wahrscheinlich, und
das ist der Supergau.
Es hilft nur, ordentliche Teile zu benutzen und seeehr vorsichtig zu bördeln. Das Backelit hat manchmal auch fast unsichtbare Haarrisse.
Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
3. Februar 2013 10:32
von SebastianHenkel
Also ich hatte unwissender-weise auch das Pech so einen Chromring aus Stahlblech zu erwischen. Mit rollen war da wirklich gar nichts!!!
Da der Tacho aber nun zerlegt rumlag - wollte ich Ihn unbedingt wieder verschließen und hab mich dann doch noch mal mit einem sehr kleinen Hammer daran gewagt. (Uhrmacherhämmerchen)
Un das Ergebnis ist eigentlich ganz OK - Im sichtbaren Bereich Perfekt - Die Bördelung nicht sehr schön aber faltenfrei und umlaufend auf gleicher Höhe
Dafür hat das Ganze dann Zwei-einhalb Stunden gedauert und wunde Finger hatte ich auch

Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
3. Februar 2013 10:34
von RT Opa
Das Problem an sich ist ein Mensch der seine Dienste anbietet und scheinbar gezeichnet durch sein alter diese nicht mehr so wahrnehmen kan wie er es gern täte.
RT Tilo hatte mal zusammen mit mir, einen riesen haufen zu Gabriel geschickt.
Das Ergebnis war Grausam.
Von nicht verschlossenen und nicht zusammengebauten bis hin zu so zusammen gebauten Tachos, das beim ersten Regen sich daraus ein Aquarium ergab.
Auch ein Glas war am Ende mit in dem Karton der nach sehr langer zeit wieder beim Tilo eintraf, das doppelt so stark war wie das was normal verbaut wird.
Kurzum, für Tilo und auch mich, hat sich der Name Tacho Gabriel leider erledigt.
Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
3. Februar 2013 10:39
von scharfmacher
So, nochmal zu meinen Problem . Ich habe den Tacho zu " Tacho Gabriel " geschickt , und der hat auch den Ring von sich verarbeitet. Nun könnte ich ihm ja noch ne Chance geben und den Tachoring bei GÜSI kaufen und dann alles wieder nach Potsdam schicken. Auf jeden Fall rufe ich Herrn Gabriel an und sage ihm das ich es so nicht gut finde überhaupt einen Kunden sowas zuzumuten. Sehe ich das falsch ?

Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
3. Februar 2013 10:43
von RT Opa
ja, red nur mit dem Old Mann, wird aber nichts bringen.
Bei uns wars jedenfals so.
Leider
Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
3. Februar 2013 10:46
von Guesi
Das ist ja interessant daß er dir den Tacho zurückschickt und sagt, daß SEIN EIGENER Tachring nicht verwendbar ist.
Ich dachte , du hättest den Ring bei irgendeinem Händler gekauft und ihn zusammen mit dem Tacho eingeschickt...
Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
3. Februar 2013 11:19
von der garst
scharfmacher hat geschrieben:So, nochmal zu meinen Problem . Ich habe den Tacho zu " Tacho Gabriel " geschickt , und der hat auch den Ring von sich verarbeitet. Nun könnte ich ihm ja noch ne Chance geben und den Tachoring bei GÜSI kaufen und dann alles wieder nach Potsdam schicken. Auf jeden Fall rufe ich Herrn Gabriel an und sage ihm das ich es so nicht gut finde überhaupt einen Kunden sowas zuzumuten. Sehe ich das falsch ?

Kanns noch schlimmer kommen... Ja!
Wenn erst der Bakelit im Eimer ist.
Lass es nicht drauf ankommen und such dir jemand der Etwas Feingefühl und Ahnung von der Materie hat.
Ich würde nicht zweimal Lehrgeld bezahlen wollen.
Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
3. Februar 2013 12:18
von TeEs
Guesi hat geschrieben:Das ist ja interessant daß er dir den Tacho zurückschickt und sagt, daß SEIN EIGENER Tachring nicht verwendbar ist.
Ich dachte , du hättest den Ring bei irgendeinem Händler gekauft und ihn zusammen mit dem Tacho eingeschickt...
Ich hatte das auch so verstanden, dass du den Ring geliefert hast.
So ist es einfach nur eine Sauerei und eigentlich noch schlimmer als ich es ursprünglich verstanden hatte.
Ich bleibe aber aus genannten Gründen dabei: Auf keinen Fall nochmal hinschicken.
Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
3. Februar 2013 12:22
von RT Opa
TeEs hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:Das ist ja interessant daß er dir den Tacho zurückschickt und sagt, daß SEIN EIGENER Tachring nicht verwendbar ist.
Ich dachte , du hättest den Ring bei irgendeinem Händler gekauft und ihn zusammen mit dem Tacho eingeschickt...
Ich hatte das auch so verstanden, dass du den Ring geliefert hast.
So ist es einfach nur eine Sauerei und eigentlich noch schlimmer als ich es ursprünglich verstanden hatte.
Ich bleibe aber aus genannten Gründen dabei: Auf keinen Fall nochmal hinschicken.
Ich geh da sogar noch einen Schritt weiter und sage euch,
NIE WIEDER WAS DA HINSCHICKEN:!!!
Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
3. Februar 2013 17:32
von luckyluke2
Guesi hat geschrieben:Dümmster Anzunehmender User

Trifft ein bißchen auch auf mich zu , will auch Bilder haben !

Ich hab den Ring auch
nicht gefunden , ist das der für ES/1?
Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
6. Januar 2014 20:36
von docturbo
Hi,
ich muss das Thema nochmal ausgraben und wollte mal fragen, ob jemand aus dem Forum ne gute Nachfertigung (weiches Marerial) des hohen Tachoringes kennt oder empfehlen kann?
Ich habe zwar noch einen Ring da, aber der ist eine knochenharte Nachfertigung die mein Bakelitgehäuse sprengen würde.
Güsi bietet ja auch einen an (Artikel H40057) und da wäre meine Frage, ob dieser sich gut pfalzen lässt und ob der aus weichem Material besteht?
vielen Dank und Grüße
Doc
Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
7. Januar 2014 14:31
von Blechspatz
Das Problem mit dem Ring kenne ich - die sind wirklich viel zu hart. Mit viel Feingefühl und noch mehr Zeit habe ich meinen umgebördelt bekommen. War aber echt am bibbern, wann das Glas - oder alternativ das Gehäuse - einen Riss bekommt. Messingringe lassen sich dagegen wesentlich einfacher bearbeiten.
Was der "Profi" da allerdings abliefert ist echt frech. Und dafür noch Geld verlangen....
Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
7. Januar 2014 15:42
von Munin
Also den Mist hätte jeder Depp mit 2 linken Pfoten und ohne Verstand mit roher Gewalt genau so schlecht hinbekommen!
Und dann auch noch für die nicht geleistete Arbeit und den angerichteten Schaden (wie so sind da solche Kratzer und solche bösen Dellen drin????)
30,- Euro zu verlangen ist echt ne bodenlose Frechheit!
Wenn das ein "Profi" wäre, dann hätte er, ohne vorher dran rum zu mehren gleich die Finger davon gelassen oder eben ein akzeptables Ergebnis auf die Beine gestellt!
Denn ich hatte neulich mal wieder einen meiner Tachos mit nem neuen Chromring, welcher sehr steif und nicht aus Messing war bezogen und die ganze Sache hat funktioniert.
Verstehe ich das jetzt richtig, dass der seinen Eigenen Tachoring nicht auf den Tacho bringen kann!???

Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
12. Januar 2014 23:04
von scharfmacher
Hallo ! Nochmal zum Thema ; ich hab den Tacho dann nach Chemnitz bei Seyfert geschickt. Preis und Leistung top.Also selber machen war mir zu heiß.
Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
13. Januar 2014 19:28
von Biemeris
Mit den richtigen Werkzeug und den richtigen Ringen Vom Güsi wäre das nicht passiert

Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
13. Januar 2014 20:21
von jupiturn
hui, dieses Spezialwerkzeug ist mir in den Handbüchern noch gar nicht aufgefallen. Erklär doch mal ein wenig dazu...
Das ganze wird auf dem weißen .... drehbar gelagert sein. Was hast du für Rollen fürs Bördeln benutzt?
Ich hätte noch ein paar Tachos, bei denen mir das Bördeln noch bevor steht

und so ein tolles Werkzeug sollte doch nirgends in der Werkzeugkiste fehlen...

Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
13. Januar 2014 20:34
von Biemeris
jupiturn hat geschrieben:hui, dieses Spezialwerkzeug ist mir in den Handbüchern noch gar nicht aufgefallen. Erklär doch mal ein wenig dazu...
Das ganze wird auf dem weißen .... drehbar gelagert sein. Was hast du für Rollen fürs Bördeln benutzt?
Ich hätte noch ein paar Tachos, bei denen mir das Bördeln noch bevor steht

und so ein tolles Werkzeug sollte doch nirgends in der Werkzeugkiste fehlen...

Hast du völlig richtig erkannt .Der weiße Nylonteller ist austauschbar damit man auch 50er ,60er, 80er, und 100er Tachos machen kann .
Die Rollen zum Bördeln sind kleine Kugellager
Gruß Biemeris

Re: Hilfe mein ES Tacho

Verfasst:
13. Januar 2014 20:44
von elsa150
Ich hab's so gemacht:
Einer drückt den Tacho auf die Werkbank, du fixierst den Ring an drei Stellen und dann drückst du reibend mit einem Holz den Rand Stück für Stück runter. Sieht aus, als wärs ne Maschine gewesen.