ETZ 150

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETZ 150

Beitragvon mbaldauf » 3. Februar 2013 16:40

Hallo Alle Zusammen,

Ich wollte mich nur kurz mal hier im Forum vorstellen.
Ich heiße Michael, bin 37jahre alt verheiratet und habe einen kleinen Sohn. Ich bin Lokführer und gelernter Energieanlagenelektroniker.
Mein Hobby sind Zweiräder.
So bin ich im letzten Jahr zu meiner Etz 150 gekommen.
Habe sie von meiner Frau zum Geburtstag bekommen..

Unten ein paar Bilder vom jetzigem Zustand.
Sie ist Baujahr 87 und eine de Luxe. Mit Scheibenbremse und Drehzahlmesser.
Habe schon einiges daran gemacht, obwohl sie vom Zustand echt Klasse war.
Folgendes habe ich schon gemacht:
Zylinder 172ccm
Lack neu
Tank versiegelt
Neue Spiegel
Instrumente überarbeitet
Bremse überholt
Und viele viele Kleinigkeiten

Gestern habe ich Net-Harry s Regler eingebaut sowie eine externe Stromdose zum Laden.
Funktioniert einfach Super in der ETZ der Regler.

Und jetzt die Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer einen Schreibfehler findet, der darf Ihn behalten

Fuhrpark: MZ ETZ 150 de Luxe Bj 87 im originalem Zustand Neulack in Reinorange Motorumbau mit 61.5mm Kolben gemacht von A.Lang Steuerzeiten überarbeitet, Vespa PK80 Automatika Bj 85, VW Golf VI Variant Highline Bj 2011, VW Up Black Bj 2012
mbaldauf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2013 21:22
Wohnort: Mücke
Alter: 50

Re: ETZ 150

Beitragvon RT Opa » 3. Februar 2013 16:45

Hallo und willkommen in den reihen der verückten hier.
Schöne kleine ETZ haste dir da von deinem Frauchen schenken lassen,
Glückwunsch dazu
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: ETZ 150

Beitragvon Nordlicht » 3. Februar 2013 16:46

sieht schick aus Michael.....nur schade das es jetzt keine HUFU mehr ist
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ 150

Beitragvon Svidhurr » 3. Februar 2013 16:51

Willkommen

Deine Kleine gefällt mir gut :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 150

Beitragvon asteelsky » 3. Februar 2013 19:49

fein endlich mal wieder eine schöne rote 150'er ETZ :P
Respekt gut poliert

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Wohnort: Rügen
Alter: 47

Re: ETZ 150

Beitragvon trabimotorrad » 3. Februar 2013 19:54

Hihi, die Gleiche Zylinder-Design-Idee wie unser Obsti - sieht aber wirklich schnieke aus - überhaupt ein schönes Mopped und die "Inneren Werte" sind auch nicht zu verachten. Mueboe hat(te?) auch so ein teil, ich durfte es mal fahren - man hat mir das Grinsen aus dem Gesicht meißeln müssen... :ja:
Willkommen hier.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 150

Beitragvon mbaldauf » 3. Februar 2013 19:56

Danke... Ja steht echt schön da. Das Polieren war echt viel Arbeit. Aber denke es kann sich sehen lassen. Habe noch so paar Kleinigkeiten vor.
Wer einen Schreibfehler findet, der darf Ihn behalten

Fuhrpark: MZ ETZ 150 de Luxe Bj 87 im originalem Zustand Neulack in Reinorange Motorumbau mit 61.5mm Kolben gemacht von A.Lang Steuerzeiten überarbeitet, Vespa PK80 Automatika Bj 85, VW Golf VI Variant Highline Bj 2011, VW Up Black Bj 2012
mbaldauf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2013 21:22
Wohnort: Mücke
Alter: 50

Re: ETZ 150

Beitragvon Dorni » 3. Februar 2013 20:19

schniekes Teil :gut: und willkommen im Forum. Sage mal, hast du den Regler nu eigentlich vergossen oder bischen übergejaucht oder kommt das erst nach langer Testphase? :mrgreen:

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 150

Beitragvon Hegautrabi » 3. Februar 2013 20:24

Schönes Teil, Glückwunsch zum guten Geschmack deiner Frau!

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006
Hegautrabi

 
Beiträge: 602
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60

Re: ETZ 150

Beitragvon schrauber1 » 3. Februar 2013 20:27

Willkommen und glückwunsch zur schönen MZ :-)
Viele Grüße schrauber1

Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA
schrauber1

 
Beiträge: 342
Themen: 43
Registriert: 15. August 2012 09:10
Wohnort: NRW

Re: ETZ 150

Beitragvon Obsti » 3. Februar 2013 20:49

Schöner Motor! :ja:
So wird mein Motor diese Woche auch aussehen, meiner muss nur noch zusammen gebaut werden :mrgreen:
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: ETZ 150

Beitragvon mbaldauf » 3. Februar 2013 21:17

Dorni hat geschrieben:schniekes Teil :gut: und willkommen im Forum. Sage mal, hast du den Regler nu eigentlich vergossen oder bischen übergejaucht oder kommt das erst nach langer Testphase? :mrgreen:

Gruss Robert


Hey..
Nochmal Danke für den Regler.. Läuft echt Super..
Spannung im Betrieb ( Licht eingeschaltet und bei 3000-4000Umin ) liegt bei 13,9V. Ladekontrolllampe geht direkt nach dem Starten aus :lol:
Nur ohne Licht geht die Spannung bis ca. 16V hoch... Hoffe liegt noch im grünen Bereich.
Werde jetzt bei einer Probefahrt nochmal alle Teile Zwecks Wärmeentwicklung überprüfen.
Sollte das Okay sein, werde ich das Kästchen mit Kunstharz füllen.
P.S.Werde mal Bilder von der Elektrik unterm Sitz machen.

Gruß Michael

-- Hinzugefügt: 3. Februar 2013 21:22 --

Hat jemand schonmal die originalen Spiegel geändert? Will sie Kürzen und den Winkel etwas flacher machen. Eben stehen sie so steil im Wind
Wer einen Schreibfehler findet, der darf Ihn behalten

Fuhrpark: MZ ETZ 150 de Luxe Bj 87 im originalem Zustand Neulack in Reinorange Motorumbau mit 61.5mm Kolben gemacht von A.Lang Steuerzeiten überarbeitet, Vespa PK80 Automatika Bj 85, VW Golf VI Variant Highline Bj 2011, VW Up Black Bj 2012
mbaldauf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2013 21:22
Wohnort: Mücke
Alter: 50

Re: ETZ 150

Beitragvon Dorni » 3. Februar 2013 21:23

Die 16V sind nicht mormal. Hast du die 51 auf Batterieplus geklemmt? Siehe hier: http://moser-bs.de/MZ/Schaltpl%e4ne/ETZ250.pdf

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 150

Beitragvon mbaldauf » 3. Februar 2013 21:29

Ich bin von D+ (von der Diodenplatte ) auf die Batterie gegangen. Habe eine 15A Sicherung dazwischen.
Wer einen Schreibfehler findet, der darf Ihn behalten

Fuhrpark: MZ ETZ 150 de Luxe Bj 87 im originalem Zustand Neulack in Reinorange Motorumbau mit 61.5mm Kolben gemacht von A.Lang Steuerzeiten überarbeitet, Vespa PK80 Automatika Bj 85, VW Golf VI Variant Highline Bj 2011, VW Up Black Bj 2012
mbaldauf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2013 21:22
Wohnort: Mücke
Alter: 50


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ramiris120 und 8 Gäste