Hupe ES 175 aus Bj. 1967 ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Hupe ES 175 aus Bj. 1967 ?

Beitragvon Kosmonaut » 24. Februar 2013 21:36

Guten Abend zusammen,

welche Farbe hatte den diese Hupe mal bei der "Werksentlassung" 1967? Bei meiner hier ist von der originalen Farbe oder Beschichtung leider nichts mehr vorhanden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Hupe ES 175 aus Bj. 1967 ?

Beitragvon Dorni » 24. Februar 2013 22:00

Also wenn es eine mit geschraubten Anschlüssen ist, so eine habe ich hier noch liegen, und die ist schwarz.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Hupe ES 175 aus Bj. 1967 ?

Beitragvon Henry » 24. Februar 2013 23:42

Die an meiner 250er war glaube ich verchromt und innen schwarz oder so.
Grüße Henry

"Scientists explore what is. Engineers create what has never been."
Theodore von Kármán (1881–1963)

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38

Re: Hupe ES 175 aus Bj. 1967 ?

Beitragvon Lorchen » 25. Februar 2013 08:27

Die 67er ES hatte schon den gesteckten Kabelbaum. Kann man leider hier auf dem Foto nicht sehen.

-- Hinzugefügt: 25. Februar 2013 08:28 --

Edit: Ab Fgst-Nr. 3067141 bei der ES 175/1
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hupe ES 175 aus Bj. 1967 ?

Beitragvon mz-mw » 25. Februar 2013 08:51

An meiner 64er 175/1 (schon mit gestecktem Kabelbaum) habe ich eine schwarze Hupe mit verchromtem Gitter.
download/file.php?id=113527&mode=view
download/file.php?id=114050&mode=view
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Hupe ES 175 aus Bj. 1967 ?

Beitragvon Dorni » 25. Februar 2013 13:01

Hier mal ein paar Farbvorschläge. Deine müsste demnach die untere sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Hupe ES 175 aus Bj. 1967 ?

Beitragvon d.oldkai » 25. Februar 2013 14:43

Meine Hupe für ES 175/1 Bj. 1966 (gerade saniert):
Gitter ist Alu!
Hupe-1.JPG

Hupe-2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Allzeit "Gute Fahrt" wünscht
Dieter

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 016

Fuhrpark: MZ ES175-1/1965, BMW R65LS, Corolla Verso
d.oldkai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 12. August 2009 11:47
Wohnort: Jena-Lobeda
Alter: 81
Skype: d.oldkai

Re: Hupe ES 175 aus Bj. 1967 ?

Beitragvon Dorni » 25. Februar 2013 14:54

stimmt, deine passt besser. Bei meiner sind die Stege zwischen den Ovalen schmaler.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Hupe ES 175 aus Bj. 1967 ?

Beitragvon Lorchen » 25. Februar 2013 15:43

d.oldkai hat geschrieben:Gitter ist Alu!

Glaub ich nicht. Da sind Rostpickel dran. :ja: :tongue: :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hupe ES 175 aus Bj. 1967 ?

Beitragvon tony-beloni » 25. Februar 2013 17:33

Lorchen hat geschrieben:
d.oldkai hat geschrieben:Gitter ist Alu!

Glaub ich nicht. Da sind Rostpickel dran. :ja: :tongue: :lach:

auch dabei gefahr zu laufen in deiner finte reingetappt zu sein.
das sind keine rostpickel. das aluminiumgitter ist "glanzbeschichtet" diese lasur ist auf den bild etwas abgeblättert, wo sich tran, trief, speck, fett & Co. gesammelt hat.
etwas unreinlichkeit könnte man d.oldkai vorwerfen :tongue:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Hupe ES 175 aus Bj. 1967 ?

Beitragvon d.oldkai » 25. Februar 2013 17:55

tony-beloni hat geschrieben:
.... etwas unreinlichkeit könnte man d.oldkai vorwerfen :tongue:


Interessant! Bin für jeden Hinweis dankbar, wie ich in diesem Fall zu mehr Reinlichkeit kommen kann. Lappen mit Benzin waren im Einsatz!
Man beachte aber, daß zumindest die Originalschrauben und Muttern (Rostnarben!) frisch blau-verzinkt wurden!!!
Allzeit "Gute Fahrt" wünscht
Dieter

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 016

Fuhrpark: MZ ES175-1/1965, BMW R65LS, Corolla Verso
d.oldkai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 12. August 2009 11:47
Wohnort: Jena-Lobeda
Alter: 81
Skype: d.oldkai

Re: Hupe ES 175 aus Bj. 1967 ?

Beitragvon tony-beloni » 25. Februar 2013 18:14

jetzt ist genug, die tröte sieht super aus!
ich denke mit ein leistungsstarkes ultraschallbad in lösungsmittel wäre da noch ein quäntchen rauszuholen. aber wer hat das schon?
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Hupe ES 175 aus Bj. 1967 ?

Beitragvon Kosmonaut » 26. Februar 2013 10:23

Danke für die Info's.
Mir gefällt die Hupe von d.oldkai sehr gut, das würde gut zu meiner ES passen. Die Hupe muß ja nicht mal wie neu aussehen, schließlich wird die Es ja auch nicht lackiert.
Wenn ich mir meine Hupe so ansehe kann ich mir nur echt noch nicht vorstellen das das Gitter aus Alu ist.
Gestern habe ich mein 6V Ladegerät bekommen, nun kann ich endlich die Elektrik inkl. Hupe testen, dann werde ich das Teil mal abbauen, reinigen und euch das Ergebnis hier präsentieren.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Hupe ES 175 aus Bj. 1967 ?

Beitragvon Trabant » 26. Februar 2013 12:40

Hallo, das ist Patina. Das muss konserviert werden ;)
Wenn ich mich richtig erinnere waren zu Zeit der ES/1 Kabelschuhe noch nicht erfunden, zumindest nicht im Osten.
Da müsste also eigentlich die gleiche Hupe dran sein wie bei meinem Troll.
Zum Schrauben und mit Chromzierkappe oder auch ohne und deine ist nachgerüstet worden.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Hupe ES 175 aus Bj. 1967 ?

Beitragvon daniel_f » 26. Februar 2013 12:49

An meiner ES/1 ist alles mit Kabelschuhen verkabelt. Allerdings spätes Baujahr 1967...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Hupe ES 175 aus Bj. 1967 ?

Beitragvon Kosmonaut » 26. Februar 2013 13:14

Wie Lorchen weiter oben schon schrieb, ab Fahrgestellnummer "XY" wurde an der /1 dann der gesteckte Kabelbaum verwendet.
Das passt also so. Gerade bei den 67'er Modellen als letzte Ihrer Art vor der /2, kann man sich also sicher sein das der Gesteckte richtig ist.

Interessant wäre zu wissen, ob es genau so exakte Informationen zum Wechsel der Blinker von den "Ochsenaugen" zu den mit breitem Steg gibt?
Ich kann mir nicht vorstellen das an die 67'ger /1 Modelle noch Ochsenaugen montiert wurden.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Hupe ES 175 aus Bj. 1967 ?

Beitragvon Trabant » 26. Februar 2013 14:54

Wenn ich mir so die Bedienungsanleitung anschaue dann kommen da die alten Blinker dran
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... s251b.html

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Hupe ES 175 aus Bj. 1967 ?

Beitragvon Lorchen » 26. Februar 2013 15:26

Hier vollständig: :arrow:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hupe ES 175 aus Bj. 1967 ?

Beitragvon ratte84 » 3. März 2013 13:26

Hallo anscheinend bin ich hier in genau den richtigen Thread :D. Also ich habe auch diese Hupe. Diese muss nur noch zusammengesetzt werden.Hat jemand von euch eine Anleitung oder sogar Bilde in welcher Reihenfolge, welche Scheiben usw. verbaut werden?? Ich habe hier auch ein Bild von den Einzelteilen, doch leider weiß ich nicht mehr zu 100% ob das die richtige Reihenfolge war. Ich habe sie von rechts nach links so ngeordnet wie sie verschraubt war.

Ich hoffe ihr könnt mi helfen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Baujahr 1965
ratte84

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 21. Juni 2012 08:08
Wohnort: Oberbarnim
Alter: 41

Re: Hupe ES 175 aus Bj. 1967 ?

Beitragvon gkm » 4. März 2013 10:55

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ramiris120 und 11 Gäste