Seite 1 von 2

ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 11. März 2013 13:39
von till.kaufmann
Hallo Leute,
ich war hier schon länger nicht mehr aktiv, was vor allem daran liegt
dass ich mit meiner ETZ letztes Jahr nur zum TÜV und wieder zurück gefahren bin.
Meine ETZ möchte ich verkaufen, aber der Marke MZ möchte ich trotzdem treu bleiben.
Da mir die Optik der ES 250/2 viel mehr zusagt, habe ich mich für dieses Modell entschieden.
So habe ich am Wochenende bei eBay erfolgreich ne Auktion (Artikelnummer 281070649943) gewonnen :-)
Augenscheinlich fehlt am Motor irgendein Deckel, Vergaserabdeckung, die Abdeckung des Lenkers, der linke Seitendeckel,
Kettenschläuche und die Fusrastenanlage sieht nach Eigenbau aus.
Da ich mich in der ES Materie noch nicht auskenne, habe ich einige Fragen.
Was fehlt da am Motor genau ? Für was ist der Deckel da der dort fehlt ?
Sind die fehlenden Anbauteile wie Seitendeckel, Abdeckung des Lenkers und Fußrastenanlage bei allen ES /2 Modellen gleich,
oder gabs da verschiedene Ausführungen für 150/175 und 250 ? Wenn ja, wie erkenne ich die richtigen Teile ?
Sind die Kettenschläuche und der Schutz gleich wie bei der ETZ ?
Welche Besonderheiten sind bei der ES zu beachten ?
Am Wochenende ist Veterama am Hockenheimring, da würde ich ich gerne auf Teilesuche begeben.
Wie erkenne ich den ES /2 Trophy Motor äußerlich ? Ich würde mir gerne auf der Veterama Ersatz
besorgen, welchen ich gerne überholen und auf Lager legen würde.
Danke schonmal im Voraus für Eure Hilfe :-)
Gruß Till
P.S. Ich habe mal die eBay Bilder und die extra Bilder vom Verkäufer angehängt, damit Ihr euch ein besseres Bild machen könnt.

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 11. März 2013 14:02
von Blechspatz
Glüchwunsch zu dem schönen Stück! Toll, dass es in den Händen eines Forum-Mitglieds gelandet ist! Leider bin ich kein /2-Experte - kann Dir auch nur wenig zu den Fragen sagen.
Die Kettenschläuche sind nicht identisch mit dnen der ETZ, Die Seitendeckel waren immer gleich. Es gab - meinem geringen Kenntnisstand nach, nur geringe Änderungen im Verlauf der Bauzeit (Sitzbankfarbe, Auspuff).
Die Lenkerabdeckung fehlt ganz - was da mit dem Loch in der Mitte zu sehen ist, ist ein Teil des Reibungsdämpfers (f. d. Gespannbetrieb).
Deine Seitendeckel fehlen gänzlich - das Schwarze ist der Luftberuhigungskasten (kein Eigenbau).
Die Vergaserabdeckung ist hier und da noch zu bekommen, aber nicht immer billig.

Gruß
Daniel

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 11. März 2013 14:04
von schrauber1
Glückwunsch! Schöne ES aber die Blinker sind schon mal nicht original! Die Seite Deckel fehlen!

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 11. März 2013 14:08
von Lorchen
till.kaufmann hat geschrieben:Da mir die Optik der ES 250/2 viel mehr zusagt, habe ich mich für dieses Modell entschieden.

Eine gute Entscheidung. 8)

till.kaufmann hat geschrieben:Was fehlt da am Motor genau ? Für was ist der Deckel da der dort fehlt ?
Sind die fehlenden Anbauteile wie Seitendeckel, Abdeckung des Lenkers und Fußrastenanlage bei allen ES /2 Modellen gleich,
oder gabs da verschiedene Ausführungen für 150/175 und 250 ? Wenn ja, wie erkenne ich die richtigen Teile ?
Sind die Kettenschläuche und der Schutz gleich wie bei der ETZ ?

Der runde Deckel links am Motor fehlt, der mit den drei Löchern. Der arretiert die Kupplungsgrobverstellung. Lenkerabdeckung ist immer gleich. Fußrastenanlage gab es zwei verschiedene. Zu deiner Hütte gehört die neuere einteilige Rohranlage. Kettenschläuche und Kettenkasten der ETZ passen nicht bei der ES. Ost2Rad scheint ganz passable Kettenschläuche für ca.20€ das Stück zu haben. Vergaserabdeckungen gibt es immer mal in der Bucht oder auf Teilemärkten.

Deine Hütte hat die Gespannausrüstung!

till.kaufmann hat geschrieben:Wie erkenne ich den ES /2 Trophy Motor äußerlich ?

Motornummer beginnt mit 46... oder 47... und der Rumpf hat die Angüsse als Auflage zur Vergaserabdeckung so wie dein Motor.

Sieh dich mal ein bißchen hier im Forum um, vor allem bei "Motorräder der Nutzer". Es sind in letzter Zeit mehrere schöne Schweine fertig geworden. 8)

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 11. März 2013 14:44
von Ralle
Schönes, gut erhaltenes Motorrad, sehr gute Wahl :gut:

Zu den Fehlteilen, da fällt mir das Fußrastenrohr (Tafel 1, Teil 27) ins Auge, dass wurde irgendwie umgfriemelt. Da dürftest du Probleme bekommen passende Fußrastengummis zu finden. Dieses Teil bekommt man sogar noch als Originalersatzteil, glaube ich...

SPOILER:
Sei mir nicht böse wenn ich den Link zur Auktion durch die Auktionsnummer ersetzt habe, damit kann aber Thread hier in der Rubrik bleiben, wo er auch hin gehört. Außerdem die Bilder des Verkäufers bitte nur hier drin lassen, wenn er dir die Erlaubnis erteilt hat sie zu verwenden

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 11. März 2013 19:45
von Basti28
herzlichen Glühstrumpf zum Schwein :zustimm: Was mich echt verwundert ist,dass da echt ein ETS Schutzblech hinten ab Werk verbaut wurde :shock: na da gab es scheinbar ja mal nen echt krasses Versorgungsproblem im Werk oder da war einer verwirrt und hat da was durcheinander gebracht damals. :biggrin:

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 11. März 2013 19:49
von Christof
Glückwunsch zur ES. Ich muss dir aber auch leider mitteilen das dein hinteres Schutzblech nicht original ist. Das sieht stark nach gekürzt oder ETS aus. Ist es an den Kanten (auch hinten) gebördelt?

Vergaserabdeckungen in neu bietet zudem Guesi momentan an.

Ich hoffe du hast auch den passenden Kickstarter zur ES? Der von der TS bzw ETZ passt nicht!

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 11. März 2013 19:52
von manitou
Naja is doch ne schöne ES/2.

Wenn du willst kannst du einige Fehlteile sogar mit der ES finanzieren. Es kann sein ich täusche mich aber der hintere Koti scheint von einer ETS250 zu sein. Und dafür bekommt man schon ein paar €uronen. Also auf dem Teilemarkt werden so bei 150 - 180€ für den ETS Koti fällig. Der ES/2 Koti kostet ungefähr 1/3 davon.

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 11. März 2013 20:01
von altemz
Hallo

wo gibt es noch neue Vergaserabdeckungen ?

mfg

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 11. März 2013 20:04
von P-J
Neue :shock: vermutlich nirgens. Versuch ne gebrauchte in der Bucht zu schiessen. Leider sind die auch gebraucht nicht billig.

Der Zustand deiner ES/2 scheint nicht schlecht, lass dir Zeit bei der Teilesuche dann übersteigts den Finaziellen Rahmnen nicht. Glückwusch. :ja:

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 11. März 2013 20:08
von Christof
altemz hat geschrieben:wo gibt es noch neue Vergaserabdeckungen ?


Hier:

http://mzsimson.de/index.php/deu/559/_/ ... 8212538/?_

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 11. März 2013 20:11
von titosen
Sag mal bitte was zum Preis. Das wäre wirklich interessant !!!!!!!!!

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 11. März 2013 20:14
von der janne
Sagt mal, steht in dem Angebot nicht so gut wie: "komplett außer die Motorteile" ??

Ansonsten Glückwunsch zum Schweinchen!

Die fehlenden Sachen am Motor sollte ich noch da haben falls du nichts bekommst.

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 12. März 2013 07:10
von Lorchen
Ups... Die Vergaserabdeckung von Güsi hat ja abgefiedelte Ecken. :oops: Oder war es vielleicht doch in der Serie mal geändert worden?

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 12. März 2013 07:24
von der janne
Das war die letzte Ausführung, hab ich auch verbaut, lässt sich wesentlich geschmeidiger montieren.

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 12. März 2013 14:28
von ESMaddin
Hallo Till,

Gückwunsch zur ES. Habe gerade selber eine ES 250/2 erstes Baujahr in schwarz weiß mit originaler komplett roter Sitzbank (11.000km). Bei mir fehlte auch die Vergaserabdeckung.
Konnte eine ersteigern 261.170.705.955 , aber die ist für die späteren ES und ETS Modelle.
Nun habe ich für meine 261.170.705.955 gefunden. Daher kann ich, falls Interesse, die für Dich passende abgeben.
Gruß
Martin :)

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 12. März 2013 14:54
von der janne
261.170.705.955 was ist das denn für eine Nummer?

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 12. März 2013 15:55
von Lorchen
Eine IP-Adresse. :D

ESMaddin hat geschrieben:Habe gerade selber eine ES 250/2 erstes Baujahr in schwarz weiß mit originaler komplett roter Sitzbank (11.000km).

Na dann husch-husch ein eigenes Thema aufgemacht mit vielen Bildern. :ja: :flehan:

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 12. März 2013 16:12
von der janne
Lorchen hat geschrieben:Eine IP-Adresse. :D


:shock: wer macht den sowas :D :D :D :D ich geh lieber in die Halle (ollen Pfeffer schrauben) jetzt, der neumodische Mist wie IP Adressen is nix für mich :D :D

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 12. März 2013 17:41
von panzerschlosser
Niemals ist "261.170.705.955" eine IP-Adresse :!:
Die Struktur stimmt - aber die Randbedingungen doch nicht :huh?:

Aber ich spekuliere jetzt mal, dass ihr das schon genau wisst :twisted:

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 12. März 2013 18:55
von schnauz64
altemz hat geschrieben:Hallo

wo gibt es noch neue Vergaserabdeckungen ?

mfg



Bei Sausewind im Shop für 29 €. Aber nicht weitersagen. :roll:

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 13. März 2013 11:54
von till.kaufmann
Hallo Leute,
Danke schonmal für eure zahlreichen Tips.
Ich werde heute Abend mit dem Verkäufer telefonieren, und
wenn es das Wetter zulässt werde ich das Motorrad am Sonntag holen.
Habe die Maschine für 505€ ersteigert, laut Auktionstext sind bis auf die
Motorteile alle fehlenden Teile dabei (danke für den Hinweis, hatte ich nicht mehr dran gedacht).
Ich denke der Kurs ist in Ordnung, oder ?
Genaueres werde ich dann wohl heute Abend erfahren.
Ich denk das Schutzblech bleib erstmal dran, gefällt mir ganz gut.
Wenn ich meine ETZ verkauft bekomme, hab ich genug finanziellen Spielraum um die ES wieder fertig zu machen.

Außerdem müsste ich mich ja dann erst nach einem ES Schutzblech in der gleichen Farbe umsehen bevor ich das Alte verkaufe.
Mal schauen was sich auf der Veterama am Freitag schönes findet :mrgreen: Hoffentlich spielt das Wetter mit ...
Sobald ich die Maschine habe gibts mehr Infos, und werde dann auf die hier angebotene Hilfe zurückkommen, Danke schonmal :-)
Gruß Till

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 13. März 2013 12:44
von smokiebrandy
...so so :gruebel: ... ich war an dem Schweinchen auch mit dran... :oops: mein Glückwunsch :ja:

... jetzt sollte die Suche nach einem Seitenwagen los gehen.
Eine Gespann /2 ES für diesen Kurs ist nicht zu verachten...und die Fehlteile sind nicht so tragisch...mach sie hübsch und such ihr was zum Dranbauen... :ja: das verdreifacht den Spaßfaktor... :oops:

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 18. März 2013 23:05
von till.kaufmann
Ich werde die Maschine Solo fahren, Gespann fahren ist nocht so meins.
Ich bin mal nen ETZ Gespann mit Schwinge gefahren, das war ganz witzig, aber ich möchte lieber solo unterwegs sein.
Das Moped habe ich am Samstag abgeholt, und gleich mal in den Keller verfrachtet.
Leider ist der Keller ziemlich eng, daher sind die großen Fotos auch aus mehreren zusammengesetzt,
dadurch sind diese etwas "verzogen". Habe es versäumt drausen im Hof Bilder zu machen.
Technik soll überholt werden, optik wird se konserviert da der Lack noch ziemlich gut ist.
Demnächst werde ich alles zerlegen, säubern, und wieder zusammenbauen.
Hier noch ein paar Bilder.
Also Baujahr ist 1960 eingeschlagen, jedenfalls sieht es so aus.
Ich glaube eher an Baujahr 1969. Gibt es eine Möglichkeit das genaue Baujahr zu bestimmen ?
Gruß Till

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 19. März 2013 09:17
von mariobusch
guten morgen till.
wenn du nicht gespann fahren möchtest, dann verkauf die gespannteile. :ja:
die bringen gutes geld. zwischen 200 und 300€. :wink:
grüße aus essen.

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 19. März 2013 09:20
von Lorchen
Nein, verkauf sie nicht! Du wirst irgendwann Gespann fahren wollen. Es trifft jeden.

Hier noch etwas Philosophie:
Das Fahrgestell der /2 wurde mit dem Seitenwagenfahrgestell als Einheit konstruiert. Die /2 fährt zwar auch solo sehr schön, aber ohne Seitenwagen fehlt ein Teil der Gesamtkonstruktion.

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 19. März 2013 10:57
von ESMaddin
der janne hat geschrieben:261.170.705.955 was ist das denn für eine Nummer?


Hallo,
die Nummern sind die Ebay nummern keine IP!
Gruß
Martin

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 19. März 2013 12:33
von till.kaufmann
Wenn ich hier alles verkaufe was ihr hier aufgezählt habt (Schutzblech, Seitenwagenanschlüsse), mache ich ja am Ende rechnerisch noch Gewinn mit dem Motorrad 8)
Dann Verkaufe ich noch den Motor und mach einen auf Fred Feuerstein, und anstatt der Sitzbank nehm ich einfach nen altes Kissen :mrgreen: :mrgreen:
Ne ne, da wird nix verklopft, Motorrad bleibt so wie es ist. Aber die Überlegung die Seitenwagenanschlüsse abzubauen hatte ich auch schon.
@Lorchen
Wiegt sich das so sehr aus wenn ich den Anschluss am Unterzug abschaube, und die zwei Kugelköpfe wegmache ?

Gruß Till

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 19. März 2013 13:04
von Lorchen
till.kaufmann hat geschrieben:@Lorchen
Wiegt sich das so sehr aus wenn ich den Anschluss am Unterzug abschaube, und die zwei Kugelköpfe wegmache ?

Ob Du nun mit oder ohne Seitenwagenanschlüssen solo fährst, ist völlig egal. Das hat eher psychiatrische Gründe. :lach: Die /2 braucht einen Seitenwagen, erst dann ist sie komplett und entspricht dem Gesamtkunstwerk aus Zschopau.

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 19. März 2013 13:49
von smokiebrandy
... es wäre absoluter Unfug eine Gespann ES zur Solo umzubauen, was in der anderen Richtung durchaus nicht der Fall ist... :oops:

... lass das Geraffel da wo es ist und wenn du so weit bist steckst du dir so ein Teil dran... :ja:

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 19. März 2013 13:53
von Lorchen
Außerdem hat es eine gewisse lässige Dekadenz, mit einer ES solo rumzufahren, wo die volle Gespannausrüstung dran ist. :cool:

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 19. März 2013 13:57
von Gespann Willi
Ich würde das Gespann Geraffel ab bauen und einlagern,
frisst ja kein großen Platz weg.Und wer weiß,vielleicht hat man doch mal Bock aus Gespann.
Ansonsten Beinbleche dran und schon geht sie ab die Super Schwalbe :mrgreen:

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 19. März 2013 13:59
von till.kaufmann
Wenn ich im Sommer mit der MZ durch die Gegend Düse soll sich die zukünftige Angebetete
sich natürlich an mir und nicht an dem Seitenwagen festklammern ...
Lorchen hat geschrieben:Ob Du nun mit oder ohne Seitenwagenanschlüssen solo fährst, ist völlig egal. Das hat eher psychiatrische Gründe.

Na dann kommt das "Geraffel" weg und wird eingelagert, falls ich mal genug von der "Alten" hab, dann kann se schön in Beiwagen :twisted:

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 19. März 2013 14:10
von Lorchen
Hm, wenn meine restliche Lebenszeit reicht, baue ich noch eine ES 250/2 und eine ES 300 gleich von Anfang an als Gespannmaschine auf, obwohl der Seitenwagen dazu noch verstreut rumliegt.

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 19. März 2013 14:23
von zockomat
Sehr schöne ESse! Meinen Glückwunsch.
Die Blinker sind von der Vespa. Falls nötig, habe ich einen noch als Ersatz bei mir rum zu liegen. Die Dingen kosten neu zwischen 12 & 20€. Innen sind Sulfiten.
Vorsicht, die Dingen können leicht brechen.
Gugst Du ...

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 19. März 2013 14:27
von Lorchen
... Sofitten ...

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 19. März 2013 14:31
von smokiebrandy
... wenn sich Sulfat gebildet hat über die Jahre, :gruebel: ... gerne auch Sulfitten... :oops:

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 19. März 2013 23:23
von till.kaufmann
Kann es sein dass ich mir hier ne üble Bastelbude angelacht habe ?
Der rechte Seitendeckel ist ja schonmal auf keinen Fall Original,
weiterhin ist auf dem Rahmen Typenschild BJ 1960 eingeschlagen.
Die Rahmennummer steht vorne unterm Tank, sollte die normal nicht hinten
rechts unter der Sitzbank sein ?
Gab es verschiedene Versionen der Vorderradschwingen (mit einem und zwei Lächern für das Vorderrad ?)
Kann man irgendwie anhand der Rahmennummer das Baujahr rausfinden ?
Rahmennummer ist 1352803.
Hat jemand noch nen kompletten Satz Seitendeckel Kästen in blau liegen ? ;-)
Wegen den Blinkern, hatte auf der Veterama schon welche in der Hand, sahen aber zu gut aus,
sprich hätte nicht zum Zustand der Maschine gepasst.
Gruß Till

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 19. März 2013 23:38
von Klaus P.
Wenn die Rahmennr. rechts im Unterzug eingeschlagen ist, dann könnte es eine von Neckermann sein.
Sehe ich aber nicht auf dem Foto.
Was steht im Brief ? Ich habe eben im Angebot gelesen ohne Brief !
Stimmen Rahmennr. und Typenschildnr. überein?
Kaufvertrag vorhanden?

Die Schwinge vorne im Schwingenträger ist eine für den Seitenwagenbetrieb.
Hintere Achsenaufnahme für solo, vordere für SW-betrieb (Vorlaufverkürzung).

Welcher rechte Seitendeckel ? über den Plastekasten gehört ein Blechdeckel.

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 19. März 2013 23:59
von luckyluke2
Hallo Till !

Ein paar Deiner Fragen wurden schon im Vorfeld beantwortet , ich bin auch kein /2 Kenner , aber soviel kann ich Dir
dazu sagen ; Der rechte "Seitendeckel" ist der Luftfilterkasten , also original . Der Große Seitendeckel wird da drüber -
gesetzt . Das Baujahr wird 1969 sein , das passt zu Deiner Rahmennummer ,schau nochmal genau die 9(0) an . Die bei
Dir verbaute Vorderradschwinge ist eine für Gespannbetrieb . Dann kommt das Rad in die Vorderen Aufnahmen . Im
Solobetrieb in die hinteren . Es gibt noch die reine Soloschwinge , die ist dann kürzer , weil die vordere Aufhängung
nicht dran ist . Blinker kannst Du auch neue nehmen , zumindest die originalen werden nach ein paar Jahren von
alleine gelb . Auf jeden Fall fehlt an Deiner Maschine etliches . Mit den nachfolgenden Links kannst Du Folgendes
herunterladen

Bedienungsanleitung 1967
http://www.miraculis.de/aw/download/mz/es252b1.zip
Bedienungsanleitung 1969
http://www.miraculis.de/aw/download/mz/es252b2.zip
Ersatzteilliste
http://www.miraculis.de/aw/download/mz/es252e.zip
Reparaturanleitung
http://www.miraculis.de/aw/download/mz/es252rep.zip

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 20. März 2013 07:20
von Lorchen
till.kaufmann hat geschrieben:Die Rahmennummer steht vorne unterm Tank, sollte die normal nicht hinten
rechts unter der Sitzbank sein ?

Guck nochmal hinten genau nach. Manche Prüfer schlagen die Nummer nochmal vorn rechts ein, damit es EU-konform ist.

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 20. März 2013 10:59
von till.kaufmann
Hallo Leute,
Erstmal Dnake für die Tips und die Links.
ich habe gerade noch mal nachgesehen, also das Baujahr kann nur 1969 sein,
ich vermute mal dass die 0 wohl eine 9 sein soll.
Auf dem Typenschild steht ja schon MZ ES 250/2, da macht 1960 gar keinen Sinn.
Die Rahmennummer findet sich außer auf dem Typenschild nur noch am Unterzug
unterm Tank. Dann handelt es sich dann um ne Export Maschine ?
Kaufvertrag habe ich gemacht, Brief gibt es keinen.
Wenn das der Luftfilterkasten ist, alles klar ! Ich dachte das wäre nen falscher Deckel :oops:
Aber wie schon gesagt, mit ES kenne ich mich bis jetzt noch gar nicht aus.
Die vorläufige Liste an Fehlteilen welche ich gerne gebraucht kaufen würde:
- Seitendeckel links blau
- Seitendeckel rechts blau
- Fahrerfußrastenanlage - Einteilig (gerade bei eBay drin)
- Lenkerabdeckung in blau (auch gerade bei eBay)
- Griffgummi links
- Vergaserabdeckung (für 30€ in dem einen Shop)
- Kettenkastenschläuche
- Kettenkasten "Endstück"
- Blinker
- Spiegel ?
- Sitzbank Schloss mit Schlüssel
Liste mit Teilen die neu sollen:
- Bremsbeläge
- Vape Zündung
- Batterie
- Heidenau Reifen
- Kettensatz

Falls jemand was von den gebraucht Teilen abzugeben hat, bitte melden.
Ich kann auch gegen ETZ Teile tauschen, dafür hab ich zahlreiche Ersatzteile rumfahren.

Gruß Till

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 20. März 2013 11:01
von Lorchen
Hab ich so noch nicht gesehen. Sieht aber echt aus. Dann wird es wohl eine Export sein.

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 20. März 2013 12:14
von NKing
Hallo Till,

genau so muss das mit der Rahmennummer sein, wenn es eine Exportmaschine ist. Die ES ist in sich absolut stimmig, auch das Rücklicht - mit dem geschwärzten Reflektor - "schreit" nach Export. Mit dem Rücklicht musst Du streng genommen noch ein Katzenauge verbauen - ist also etwas für Deine Liste. :D

Beste Grüße
Nils

PS.: Hier im Forum wird gerade über ein Blatt aus einem Neckermann Katalog diskutiert. Da geht es zwa um eine ETS - man sieht aber auch "Deine" ES als Gespannmaschine - in der falschen Farbe. :) Wenn ich wüsste, wie ich hier den Link einfügen könnte - vielleicht macht es ein anderer.

PPS.: Das ETS Schutzblech ist wirklich sehr beeindruckend an Deiner ES - da wird es nicht viele davon geben. Allein dafür hätte ich mir die ES schon hekauft - war leider etwas weit weg. Aber jetzt hast Du sie - was auch sehr schön ist. Glückwunsch! :zustimm:

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 20. März 2013 13:15
von Klaus P.
Eure alte BRD war also kein Exportland sondern für die Bruderhilfe da, war ja gut.
Die von Neckermann gezeichneten Nr. sahen anders aus, wild eingeschlagen und weiter unten, unter der Schelle.
Den Brief habe ich noch, den Rahmen habe ich den Stahlkochern übergeben.

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 20. März 2013 15:03
von NKing
Hallo Klaus P.,

auch wenn ich nicht alles was Du schreibts verstehe - die Nummer sieht genau richtig so aus. Ich habe sogar Rahmen, Brief und Rest des Motorrades hier. Bei der ETS sieht die Nummer noch viel schöner aus - fast schon wie gelasert.

Beste Grüße nach Ost und West und überhaupt
Nils

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 20. März 2013 15:24
von daniman
Die Nummer ist auch noch mit roten Strichen eingerahmt. Das ist absolut original Neckermann. :ja:
Lorchen hat geschrieben:... Sofitten ...

Soffitten :schlaumeier:

Nachtrag: Hier eine Neckermann-ETS, meckert bloß nicht über die Hupe. :mrgreen:
ETS .jpg

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 20. März 2013 15:45
von NKing
Hallo Daniman,

bei meiner ETS (Baujahr 1971) sind die Ziffern an der der gleichen Stelle - aber nicht eingeschlagen sondern ganz sauber eingefräst, gelasert, ...? Auch ist die Fahrgestellnummer nicht rot markiert. Vielleicht ist es abhängig vom Baujahr!?

Ich werde versuchen mal ein Foto einzustellen.

Beste Grüße
Nils

Nachtrag: Die Hupe ist glaube nicht original. :mrgreen:

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 20. März 2013 16:00
von daniman
NKing hat geschrieben:Nachtrag: Die Hupe ist glaube nicht original. :mrgreen:

:shock: :tongue:
EZ ist übrigens 2/72.

Re: ES 250/2 gekauft, einige Fragen

BeitragVerfasst: 20. März 2013 16:02
von NKing
Hallo Daniman,

Beste Grüße
Nils

Nachtrag: Hab nicht gemeckert. :mrgreen: