Re: Originalfarben TS 250

Verfasst:
14. März 2013 19:10
von doccolor
1973 - 76 TS 250/0 ----- hell blau (leicht in türkis gehend), gelb, rot, dkl.blau
1973 - 76 TS 250 VP -----
1973 - 76 TS 250/A (E) -----
1976 - 81 TS 250/1 ----- dunkelblau, rot, schwarz(E), hellblau, saftgrün
1976 - 83 TS 250/1A (E) -----
1976 - 80 TS 250/1F (E) -----
1975 TS 250/M (E) ----- (Kotflügel weiss)
1979 - 81 TS 250/1M (E) ----- (Kotflügel weiss),polizeiblau/polizeiweiss
1973 - 76 TS 125/150 ----- rot, gelb, olympiablau, dunkelblau
1976 - 81 TS 125/150 ----- rot, saftgrün, olympiablau, dunkelblau
1981 - 85 TS 125/150 ----- flammenrot, silber(E), billardgrün, olympiablau
das sind alle meine bisher bekannten Farben.....
Re: Originalfarben TS 250

Verfasst:
20. März 2013 21:49
von doccolor
Ralle hat geschrieben:doccolor hat geschrieben:1979 - 81 TS 250/1M (E) ----- (Kotflügel weiss),polizeiblau/polizeiweiss
Sind das die heutigen Farbbezeichnungen, oder woher wussten die 1979 das die Polizei mal in blau auftreten wird

Ich hätte es auch so schreiben können: milicjabłękit/milicjabiały

Ich denke mal das "M" steht für Milicja.....
-- Hinzugefügt: 20th März 2013, 9:56 pm --Christof hat geschrieben:doccolor hat geschrieben:1976 - 81 TS 250/1 ----- dunkelblau, rot, schwarz(E), hellblau, saftgrün
Kannst du mir mal die Quelle sagen wo du das her hast. Wie gesagt ich habe hier mind. 15 unterschiedliche TS-Prospekte, aber keines zeigt eine hellblaue TS 250/1. Auch die Farbkarte auf einigen Prospekten zeigt immer nur dunkelblau, rot und saftgrün. Ich lasse mich aber gern belehren.
Von DIR höchstpersönlich zu diesem Thema:
viewtopic.php?f=3&t=16290Zitat:
Beitragvon Christof » 8th Dezember 2008, 8:33 pm
Die ES 250/2 und 175/2 gab es in olive-hellelfenbein 1967-69
Die ES 250/2 und 175/2 gab es in grau-hellelfenbein 1967-69
TS 125/150 gab es in rot, gelb, hell- und dunkelblau von 1973-76
TS 125/150 gab es in rot, hellgrün, hell- und dunkelblau von 1976-81
TS 125/150 gab es in rot, silber, dunkelgrün und hellblau von 1981-85
Schutzbleche jeweils in Silber, Rahmen in Schwarz.
TS 250/0 gab es in rot, gelb, hell und dunkelblau von 1973-76
TS 250/1 gab es in rot, hellgrün, hell- und dunkelblau von 1976-81
Für den Export auch Schwarz
Schutzbleche jeweils in Silber, Rahmen in Schwarz
mfG
Christof
Re: Originalfarben TS 250

Verfasst:
23. März 2013 12:34
von Christof
doccolor hat geschrieben:Von DIR höchstpersönlich zu diesem Thema: viewtopic.php?f=3&t=16290
Zitat:
Beitragvon Christof » 8th Dezember 2008, 8:33 pm
Die ES 250/2 und 175/2 gab es in olive-hellelfenbein 1967-69
Die ES 250/2 und 175/2 gab es in grau-hellelfenbein 1967-69
TS 125/150 gab es in rot, gelb, hell- und dunkelblau von 1973-76
TS 125/150 gab es in rot, hellgrün, hell- und dunkelblau von 1976-81
TS 125/150 gab es in rot, silber, dunkelgrün und hellblau von 1981-85
Schutzbleche jeweils in Silber, Rahmen in Schwarz.
TS 250/0 gab es in rot, gelb, hell und dunkelblau von 1973-76
TS 250/1 gab es in rot, hellgrün, hell- und dunkelblau von 1976-81
Für den Export auch Schwarz
Schutzbleche jeweils in Silber, Rahmen in Schwarz
mfG
Was hab ichn da fürn Müll geschrieben.... Wahrscheinlich kam das durchs Kopieren zustande!?
So müsste es passen:
Die ES 250/2 und 175/2 gab es in olive-hellelfenbein 1967-68
Die ES 250/2 und 175/2 gab es in grau-hellelfenbein 1967-68
TS 125/150 gab es in rot, gelb, hell- und dunkelblau von 1973-76
TS 125/150 gab es in rot, saftgrün und dunkelblau von 1977-82
TS 125/150 gab es in flammrot, silber (E), billardgrün und hellblau von 1982-85
Schutzbleche jeweils in Silber, Rahmen in Schwarz.
TS 250/0 gab es in rot, gelb, hell- und dunkelblau von 1973-76
TS 250/1 gab es in rot, saftgrün, schwarz (E) und dunkelblau von 1976-81
Re: Originalfarben TS 250

Verfasst:
23. März 2013 14:07
von doccolor
Christof, Du hast im Thread bei der TS 125/150 auch das Hellblau dazugeschrieben, hier fehlt es ......
Das ist mein aktueller Stand:
RT 125
1950 - 54 IFA RT 125 ----- orangerot,firnblau,blaugrau,schwarz,EXPORT: schwarz,korallenrot,stahlblau,azurblau,
moosgrün,olivgrün,resedagrün,blassgrün,beige
1954 - 56 IFA RT 125/1 ----- schwarz,
1956 - 59 RT 125/2 ----- schwarz,maron,grünmet.
1959 - 62 RT 125/3 ----- schwarz,maron,orange,grünmet.,blaugrau
1964 - 65 RT 125/4 ----- schwarz,maron,orange,grünmet.
Zierlinienfarben:
Gold (WF Orangerot und Schwarz)
Dunkelgrün (WF Hellgrün)
Weiss (WF Schwarz)
BK 350
1952 - 56 IFA BK 350 -----
1956 - 59 BK 350 ----- maron,schwarz
Zierlinienfarben:
Gold (WF Schwarz)
Weiss (WF Schwarz,Maron)
Elfenbein (WF Maron)
ES
1956 - 57 ES 250 Doppelport ----- graugrünmet.,schwarz
1957 - 62 ES 250 ----- graugrünmet.,schwarz,lachsrot,NVA grün
1957 - 62 ES 175 ----- graugrünmet.,schwarz,lachsrot
1962 - 67 ES 250/1 ----- schwarz, lachsrot, olivbeige, helles grau-blau,dunkelblau,hellbraun,graphitgrau,alabasterweiss
1962 - 67 ES 175/1 ----- schwarz, lachsrot, olivbeige, helles grau-blau,hellbraun,alabasterweiss
1962 - 69 ES 125 ----- oliv/beige, graphitgrau
1962 - 69 ES 150 ----- graphitgrau/alabaster,hellbraun/alabaster,dunkelblau/alabaster
1963 - 65 ES 300 ----- graugrünmet.,schwarz,rot
1967 - 69 ES 250/2 ----- dunkelblau/hellelfenbein, schwarz/hellelfenbein,olive/hellelfenbein, grau/hellelfenbein
1967 - 69 ES 175/2 ----- schwarz/hellelfenbein,olive/hellelfenbein, grau/hellelfenbein,blau/hellelfenbein
1969 - 77 ES 125/1 ----- blau,rot,gelb Schwarz(R),alusilber(K)
ES 125/1 Trophy ----- alabaster/schwarz
1969 - 77 ES 150/1 ----- blau,rot,gelb Schwarz(R),alusilber(K)
1969 - 73 ES 250/2 Trophy ----- dunkelblau/hellelfenbein, schwarz/hellelfenbein, rot/schwarz, helles Blau ins Türkis/Schwarz
1969 - 72 ES 175/2 Trophy ----- dunkelblau/hellelfenbein, schwarz/hellelfenbein, rot/schwarz
Zierlinienfarben:
Gold (WF Hellblau,Dunkelblau,Schwarz,Graphitgrau,Olivbeige,Lachsrot)
Dunkelgrün (WF Hellgrün)
Blau (T) (WF Blau/Elfenbein)
Weiss (T) (WF Olivbeige)
Hellbraun (T) (WF Hellbraun/Elfenbein)
Schwarz (T) (WF Elfenbein)
ETS
1969 - 73 ETS 250 (16222 Stück) ----- rot/schwarz, gelb/schwarz(ab 71)
1669 - 73 ETS 250 Eskort (60 Stück) ----- schwarz
1970 - 73 ETS 125 (4864 Stück) ----- rot/schwarz, gelb/schwarz(ab 71)
1970 - 73 ETS 150 (14060 Stück) ----- rot/schwarz, gelb/schwarz(ab 71)
1969 - 70 ETS 175 (113 Stück) -----
TS
1973 - 76 TS 250/0 ----- hell blau (leicht in türkis gehend), gelb, rot, dkl.blau
1973 - 76 TS 250 VP -----
1973 - 76 TS 250/A (E) -----
1976 - 81 TS 250/1 ----- dunkelblau, rot, schwarz(E), saftgrün
1976 - 83 TS 250/1A (E) -----
1976 - 80 TS 250/1F (E) -----
1975 TS 250/M (E) ----- (Kotflügel weiss)
1979 - 81 TS 250/1M (E) ----- (Kotflügel weiss),polizeiblau/polizeiweiss
1973 - 76 TS 125/150 ----- rot, gelb, olympiablau, dunkelblau
1976 - 81 TS 125/150 ----- rot, saftgrün, dunkelblau
1981 - 85 TS 125/150 ----- flammenrot, silber(E), billardgrün, olympiablau
Für den Export auch Schwarz
Schutzbleche jeweils in Silber, Rahmen in Schwarz
ETZ
1981 - 89 ETZ 250 ----- billardgrün, olympiablau, flammrot,meteffektblau,tiefblau,rot,weiss,khaki(M),oliv(G/M),gelb,
blau,silber,saftgrün,schwarz(G/M)
1981 - 89 ETZ 250 de luxe (E) -----
1981 - 89 ETZ 250 VP -----
1985 - 90 ETZ 125 ----- billardgrün, olympiablau, flammrot,silber,schwarz,metalleffektblau,
1991 - 94 ETZ 125 Roadstar ----- rot
1991 - 94 ETZ 125 Sportstar ----- weiss/rot
1985 - 90 ETZ 150 ----- billardgrün, olympiablau, flammrot,dunstgrau,kristallblau
1985 - 91 ETZ 150 de luxe (E) -----
1988 - 91 ETZ 251 ----- silber, flammrot, helles Blau ins Türkis ??, kristallblau,dunstgrau,schwarz
1992 - 94 ETZ 251 Fun -----
1992 - 94 ETZ 251 Tour -----
1988 - 91 ETZ 251 de luxe (E) -----
1988 - 91 ETZ 301 ----- silber,schwarz,blau,rot
1992 - 94 ETZ 301 Fun ----- rot/weiss
1992 - 94 ETZ 301 Tour -----
Schutzblech schwarz seidenmatt
Lenkerarmatur: schwarz sdm. oder Alu blank
1991 - 98 Saxon T/F/C ----- weiss,rot,schwarz
1993 - 98 Star ----- silber, rot, grün
1993 - 98 Saxon Sport/Road ----- Gelb(S), schwarz,rot,weiss
1994 - 04 Skorpion T/S/Tr ----- hellgrünmet.,gelb,rot,schwarz,kupfer,bordeaux,antrazit
1997 - 07 MZ Baghira E/S ----- Schwarz/Orange,Blau/Schwarz,Blau/Weiss,Gelb/Orange,Schwarz matt
1997 - 07 Mastiff ----- Schwarz/Orange,Blau/Schwarz,Blau/Weiss
2000 - 07 RT 125 ----- Rot,Gelb,Blau,Silber,Schwarz
2001 - SX/SM 125 ----- Schwarz,Rot,Blau,Gelb,Silber
2003 - 1000 S/ST/SF ----- Rotmet., Schwarz,Avussilber,Ozeanblau
M = matt, G = glanz K = Kotflügel R = Rahmen E = Export T = Tank WF = Wagenfarbe
Re: Originalfarben TS 250

Verfasst:
23. September 2020 08:18
von thuringius
Moin, das Originalblau war viel dunkler und kräftiger.
Das Ornament kenne ich von 1980 nicht.
Gute Fahrt
-- Hinzugefügt: 23. September 2020 09:45 --Moin nochmal,
im gesamten Thread fehlt mir die
TS 250/1 in postgelb, die ich 1980 damals im Laden in Bad Lausik habe stehen sehen.
Es ist mir in Erinnerung geblieben, weil ich garnicht an eine bestimmte Farbe gedacht hatte, sonder die MZ dort gekauft hätte, wie sie verfügbar war.
Dort waren gelb, rot, blau und grün verfügbar, zudem Standard- und Delux-Ausführungen - damit hatte der ddrBürger nicht gerechnet.
Ich hatte blau-delux gewählt
Allzeit gute Fahrt
Re: Originalfarben TS 250

Verfasst:
23. September 2020 08:46
von Munin
Ich kenne für die TS 250 (Serie) nur rot, blau & gelb, wobei das Blau das selbe ist, wie es auch bei den ES seit 1965 verwendet wurde.
Also kein hellblau und auch kein dunkelblau. Das verwendete Blau hat ehr einen ganz leichten Grünstich, je nach Lichteinfall. Der Originallack ist unten im Bild.
Je nach Grad der Nutzung und Verwitterung kann dieses Blau in der Farbnuance heute etwas variieren.
Für die TS 250/1 (Serie) gab es gelb (aber meines Wissens nach nur noch 76/77), sowie blau, rot, hellgrün und schwarz.
Es kann sein, dass ABV-TS (TS 250 Miliz) ein etwas dunkleres Blau hatte, zumindest habe ich das schon mal gesehen. Evtl. haben die 81er TS/1, die parallel zur ETZ 250 gebaut wurden auch schon die ETZ Farben bekommen.
Ansonsten das Hellblau, Orangerot (Flammrot) sowie auch silber kenne ich nur von den späten TS 125/150, die dann parallel zur ETZ 250 gefertigt wurden...
Das Gelb verwittert zügig und wird dann blass und matt. Aber mit aufpolieren kann man das wieder frisch machen, wobei der Lack damals nicht gerade dick aufgetragen wurde, so dass Vorsicht geboten ist.
Grüße
Georg