Seite 1 von 2

Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 14. März 2013 20:02
von Adrenalin
Hi Leute

Ich habe mir letztes Jahr eine MZ ETZ 251 Bj. 1989 zugelegt. Leider hatte diese nach ca. 1-2 Monaten einen Kolbenklemmer. In der Werkstatt hieß es dann, dass die Zündkerze sehr weiß ist und warscheinlich die Mischung falsch ist oder der Vergaser falsch (zu mager) eingestellt ist.

Über Winter habe ich mich dann selbst mal rangetraut und alles erneuert. Also ab Pleuel aufwärts.

Nun weiß ich aber nicht was ich ändern soll damit es nicht wieder passiert. Meine Mischung war immer etwas mehr wie 1:50 mit 2-Takt Öl aus dem Baumarkt. War das vielleicht zu wenig ? Habe auch mal gehört das es besser ist wenn man das Benzin mit dem Öl im Benzinkanister etwas durchschüttelt, anstatt zu tanken und Öl in den Tank nachzukippen ?

Wie würdet ihr vorgehen um einen weiteren Motorschaden zu verhindern ?

Danke im Vorraus
Adrenalin

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 14. März 2013 20:08
von trabimotorrad
Mit "zu mager" ist nicht das Gemisch Benzin/Öl gemeint sondern das Gemisch Kraftstoff/Luft.
Wenn Du einen BVF-Vergaser angebaut hast, empfehle ich eine 135er-Hauptdüse, bei einem Bing sollte es wohl eine 122er oder gar 125er-Düse sein. Die 118er-Seriendüse ist anscheinend doch etwas zu mager, aber da wird sich sicher ein Bing-Vergaser-Fahrer noch melden.

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 14. März 2013 20:12
von Obsti
Desweiteren ist es mit Sicherheit besser wenn der Sprit vorher gut gemischt wird oder du schüttelst das Moped nach dem Tanken ordentlich durch.

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 14. März 2013 20:22
von pierrej
Und geh mal auf die suche nach Falschluft, also mal vom Luftfilter bis zum Ansaugstutzen alles gründlichst prüfen.

Gruß Pierre

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 14. März 2013 20:23
von Wolfo
Welchen Vergaser hast du denn verbaut?

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 14. März 2013 20:30
von MZ-Chopper
erstmal herzlich willkommen.
ich tippe mal auf falschluft...
wurde dein motor schon mal überholt?
-eventuell hat er auch noch alte "DDR" kw-dichtringe verbaut, welche dann nicht mehr dicht sind und dann hast du zu viel luft im zylinder, was ein abreißen
des schmiefilmes auf demselbigen nach sich zieht-> klemmer
-sitzt dein vergaser richtig fest? wen er am ansaugstuzen lose ist....selber effekt wie oben

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 14. März 2013 20:32
von Egon Damm
Ist der Vergaser sauber ?
Ist der Filter im Tank in Ordnung ?

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 14. März 2013 20:50
von Adrenalin
Erstmal Danke für eure schnellen Antworten.

Also: Auf dem Vergaser steht BVF IFA 30N3-1

Der Motor ist sicher früher schonmal überholt wurden, weil der Zylinderkopf Einschläge von (warscheinlich) Kolbenringen aufwies.
Vergaser und Filter im Tank waren in Ordnung. Dichtungen ab Luftfilter habe ich auch alle erneuert. Der Vergaser sitzt jetzt auch richtig fest. Ich denke aber auch das vorher alles soweit fest war.

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 14. März 2013 21:03
von tomate
Hast du die Durchflußmenge mal gemessen? Gibt´s irgendwo nen Fred dazu. (Suche)
Mess den Durchfluß am besten gleich mit Schwimmernadelventil.: Also Schwimmerkammer abbauen und über nen Trichter inne Flasche....
Haste nun genug Hausaufgaben..... :wink:

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 14. März 2013 21:11
von titosen
zum sprit mischen ... ich hab beim trabi immer mitm meßstab im sprit gewedelt. müsste doch reichen, oder? ansonsten hab ich auch immer was falsch gemacht bei der emme ...

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 14. März 2013 21:13
von mzmic
Hallo,

um auch mal auf Deine Frage zum Öl und zum Mischungsverhältnis Antworten.
Gutes Öl z.B. MZ 405 von Addilnol und wie vorgeschrieben 1:50 mischen sollte immer gut gehen.
Ich selber Fahre diese Öl mit der Emme seit Jahren schon 1:60 und hatte noch nie einen Klemmer.
Zu viel Öl versottet bloß den Auspuff. Zumindest in der Stadt

MfG

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 14. März 2013 21:25
von Adrenalin
Naja, hab heute Mittag mal in ner anderen Werkstatt angerufen. Der war ganz entsetzt als er hörte das ich mit Baumarkt Öl fahren würde. So nach dem Motto: "Das kann nicht gut gehen".
Meine Arbeitskollegen meinten, ich solle immer mit ner fetteren Mischung fahren. 1:40, 1:30 oder direkt 1:25.

Aber ihr wisst ja wie das is. Jeder sagt was anderes ,-)

Ich denke ich werde in Sachen Mischung in Zukunt folgendes ändern:

1. Mischung im Kanister machen und ordentlich durchschütteln.
2. Die Mischung etwas fetter machen wie 1:50 (gerade am Anfang wenn der Motor noch nicht eingefahren is)
3. Vielleicht doch ein "Besseres" bzw. teureres Öl nehmen (z.B. MZ 405 von Addilnol wie oben empfohlen)

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 14. März 2013 21:26
von trabimotorrad
Ich vermische immer beim Tanken: Wenn ich bei der ETZ auf Reserve schalten muß, passen in Etwa 16 Liter rein, die nächste Tanke ist dann meine. Ich fülle etwa 8 Liter Benzin in den Tank und schütte dann, WÄHREND ich weitertanke, rund 330ccm Zweitaktöl mit in den Tank.
Das ergibt dann in etwa 1:50, mal etwas fetteres mal etwas mägereres Benzin/Öl-Gemisch. Meine Emmen habens bisher gut vertragen :wink:

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 14. März 2013 21:29
von Obsti
Mehr Öl heißt aber eben auch das der Auspuff zukockelt und das die unter Umständen die Kolbenringe verkleben und du dann ebenso einen Klemmer bekommst. Desweiteren wird wohl jede Plörre die es heute zu kaufen gibt besser sein wie das "Ost-Öl" .

Viel hilft nicht immer viel. :wink:

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 14. März 2013 21:39
von Bratoletti
Adrenalin hat geschrieben:Hi Leute
Wie würdet ihr vorgehen um einen weiteren Motorschaden zu verhindern ?
Danke im Vorraus
Adrenalin

Hallo,
der Weg, der zum Ziel führen kann, ist die Analyse des IST Zustandes. Das kann man nur, wenn es gerade passiert ist.
Nun hast Du schon alles repariert, und fragst wie man Schaden als Klemmer oder Fresser vermeiden kann.
Spaltmaß (wie ist das?)
Tank, Spritfluss alle Filter sauber, ganz sicher keine Kondens vorhanden?, Zuluft ungehindert? Leitung OK? Hahn OK?
Vergaser Hauptdüse, Teillastnadelstellung, Düsennadel, Standgasdüse, Stellung der Schwimmerkörper: wie sieht das alles bei Dir aus?
Zündanlage Kerze, Kerzenstecker, Zündkabel, Zündspule, Kontakt, Abstand desselben, ZZP, wie sieht das aus bei Dir?
Das sind die Stichworte, die mir einfallen.
Die Antwort: alle Einstellungen prüfen und mitteilen, dann können wir reden. Und mache Fotos.
Alles andere ist trüben im Fischen oder so.
Michael

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 14. März 2013 22:14
von der garst
ich trau dem addinol nich und fahre schon seit jahren Castrol rs 2t. Ich kaufe grössere mengen wenns im Angebot ist und mische 1:75.
1:33 Ist eher schädlich für Mopped, Umwelt und Geldbeutel.
Ich tanke voll und schüttle danach das mopped einige male hin und her. Wichtig ist nur das du den benzinhahn erst nach dem schütteln wieder aufdrehst weil unter umständen erstmal n grosser schwall öl statt benzin im Vergaser landet.

Das öl ist aber für deinen Klemmer vermutlich nicht verantwortlich.
Ich schau immer zuerst nach der Menge die aus den Benzinhahn läuft, sollte ein kräftiger strahl sein.
Kommt genug würd ich den Vergaser mal ausbauen und alle düsen ausblasen.
Zudem mal mit bremsenreiniger den Ansaugbereich einsprühen, wenn das mopped läuft. zieht er irgendwo nebenluft merkt man das sofort weil der motor hoch dreht.

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 14. März 2013 22:34
von ea2873
der test auf falschluft oder nebenluft ist wichtig weil ein zu mageres gemisch heisser verbrennt und somit zu klemmern führt. kontrolliere den gesamten ansaugtrakt, also ansaugstutzen am zylinder und vergaser, dann den gummi zw. vergaser und luftfilterkasten (ist gerne rissig) und auch den luftfilter selber. ist evtl. ein "tuning"filter drin? --> böse weil er zu viel luft durchlässt und somit auch abmagerung verursacht. ist der deckel vom luftfilterkasten anständig drauf und dicht?

weitere fragen:
Zündzeitpunkt? zu früh macht auch gerne zu heiß und klemmer
wärmewert der kerze?

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 15. März 2013 07:51
von etz-251-Gespann
In der Werkstatt hieß es dann, dass die Zündkerze sehr weiß ist und warscheinlich die Mischung falsch ist oder der Vergaser falsch (zu mager) eingestellt ist.[/quote]
Die Auskunft der Werkstatt ist schon in Ordnung - weiße Zündkerze event. sogar mit Schmelzperlen deuten auf ein zu mageres Benzin- Luftgemisch hin.
Falschluft kann man ausschließen wenn der Motor Standgas hält und bei Gas weg sofort abtourt.
Also oben wie von den Anderen schon angesprochen den Weg Luftfilter- Vergaser untersuchen. Luftfilter ist einfach, beim Vergaser muß
man genauer hinsehen. Düsennadel, Hauptdüse, Schwimmer (der Benzin muß im Schwimmergehäuse eine definierte Höhe haben)
Hauptdüse kann man wechseln (vieleicht stand deine ETZ länger und die Hauptdüse ist teilweise zugekammelt?).
Wobei die orginale Größe funktioniert (bei meiner 251 seit 24 Jahren).
Wieviel km ist die ETZ gelaufen? Dein Hinweis mit den Einschlägen im Zylinderkopf weisen ja schon auf frühere Probleme hin.
Ich hab mal einen HUFU -Motor repariert da war der Zylinderfuß nicht genau rechtwinklig zum Pleul - also mal bildlich
gesprochen saß der Zylinder schief auf dem Motorgehäuse natürlich nicht im mm-Bereich und die Kiste ging auch immer wieder fest.
Wobei ich bei dir Richtung Vergaser suchen würde.

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 15. März 2013 09:16
von Bratoletti
Adrenalin hat geschrieben:Hi Leute
Wie würdet ihr vorgehen um einen weiteren Motorschaden zu verhindern ?
Danke im Vorraus
Adrenalin

Hallo, ich finde wir alle orakeln hier und erfahren nichts: Die Einstellung aller Klemmer bestimmenden Faktoren (siehe meine und auch die Liste anderer) musst Du schon am Besten mit Bildern hier einstellen. Sonst steigt nur schwarzer und weißer Rauch auf und Du weißt weiter nicht, was zu tun wäre. Orakel Orakel.
Weiße Kerze heisst im übrigen garnichts. Das mit "rehbraun" kannst Du bei den modernen Ölen vergessen. So sieht eine Kerze nach VG aus und die Maschine klingelt nicht, frisst den Kolben kühlende fast 7,0 Liter und fährt die BAB Berge mit 120 rauf: (Hinfahrt Lehesten A72, meist Vollgas)
IMG_5076.JPG
IMG_5075.JPG

Michael

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 15. März 2013 10:07
von etz-251-Gespann
Bratoletti hat geschrieben:Weiße Kerze heisst im übrigen garnichts. Das mit "rehbraun" kannst Du bei den modernen Ölen vergessen.

Das würde ich so nicht unterschreiben wollen... wobei das Kerzengesicht EIN Punkt ist.

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 15. März 2013 10:25
von ektäw
Hallo Robert,

nur soviel, ein Großteil der Öle und Benzin wurden aus der DDR in den Westen geliefert. Ich weiß das, da in meiner
Nähe ein riesiges Tanklager war(mit Bahnanschluß), das nur den Westen beliefert hat. Das wissen viele nicht.
Soviel zu den guten und schlechten Ölen.
Bei Fremdluft oder verkehrt eingestellter Zündung oder anderen Unregelmäßigkeiten würde immer der Motor
nicht sauber laufen und nicht richtig ziehen, aber nicht gleich festgehen.

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 15. März 2013 11:22
von Egon Damm
Da gibt es einen "Fred" hier im Forum

Sind Kolbenklemmer/Fresser vermeidbar

da wurde viel geschrieben wieso weshalb und warum. Bekomme das verlinken nicht gebacken.

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 15. März 2013 11:51
von Martin H.
Adrenalin hat geschrieben: In der Werkstatt hieß es dann, dass die Zündkerze sehr weiß ist und warscheinlich die Mischung falsch ist

Adrenalin hat geschrieben:Meine Arbeitskollegen meinten, ich solle immer mit ner fetteren Mischung fahren. 1:40, 1:30 oder direkt 1:25.

Völliger Blödsinn, solche Leute sollten doch einfach mal die Fr***e halten, wenn sie keine Ahnung haben!!! :evil:
Eine ETZ läßt sich problemlos mit 1:50 und sogar mit 1:100 betreiben (letzteres unter der Voraussetzung, daß Du vollsynthetisches 2-T-Öl nimmst; das steht sogar im Handbuch, siehe bei www.miraculis.de - ist also offiziell so von MZ freigegeben!).
Ein gutes mineralisches 2-T-Öl langt aber völlig aus, da braucht dann auch nicht mehr "durchgeschüttelt" werden, da alle heutigen 2-T-Öle sehr gut selbstmischend sind. Nimmst Du allerdings irgendein billiges 4-T-Öl aus dem Baumarkt, dann ist das was anderes :!:
Auch zum Einfahren wird bei MZ das Mischungsverhältnis nicht verändert, sondern normalerweise nur die Düsennadel höher gehängt.
Viel wahrscheinlicher für den Klemmer halte ich ganz andere Ursachen, z. B. Abmagerung durch Falschluft (z. B. Ansaugstutzen, WeDis...). Oder es kommt nicht genug Sprit aus dem Tank (sollen mind. 16 L/Std. sein lt. Wildschrei, entspricht etwa 260 ml/min.).
Aber dazu haben die Kollegen hier ja schon was geschrieben.

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 15. März 2013 12:18
von Bratoletti
Martin H. hat geschrieben:
Adrenalin hat geschrieben: In der Werkstatt hieß es dann, dass die Zündkerze sehr weiß ist und warscheinlich die Mischung falsch ist

Adrenalin hat geschrieben:Meine Arbeitskollegen meinten, ich solle immer mit ner fetteren Mischung fahren. 1:40, 1:30 oder direkt 1:25.


Im Übrigen geht durch sofortigen Ölmangel (mir passiert in Midi du France, Schwimmer zerbrach) die Welle fest und nicht der Kolben! Kann ja jeder selbst probieren :mrgreen: , aber vielleicht geht doch bei dem einen oder anderen zuerst der Kolben fest :shock: . Durch zuviel ÖL kann es eher sein, dass die Ringe zubacken, unbeweglich werden und die Hitze aus dem Kolben nicht mehr abgeführt werden kann mit Blas-vorbei- Folgen und eventuell auch einem Kalemmer...
Michael

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 15. März 2013 13:02
von Klaus P.
Wenn ich der Fragesteller wäre, dann stellte ich mir ganz andere Fragen !

Kann er sich überhaupt einen Überblick der Antworten verschaffen ?
Wie sind seine Grundkenntnisse ?
Mit einem Wettbewerb der Antworten wird ihm sicher nicht geholfen.

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 15. März 2013 14:51
von g-spann
Jepp, vor allem sollte mal zwischen Klemmer und Fresser unterschieden werden...wenn ich schon "abreissender Schmierfilm" und "mehr Öl" im Zusammenhang mit Klemmer lese... :roll:

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 15. März 2013 15:20
von Adrenalin
Nochmals Danke für die ganzen Antworten.

Also zum Gemisch. Hätte mich auch gewundert das es daran liegt. Denn die 1:50 hab ich immer eingehalten. Eher en kleinen Schuss mehr.
Den Vergaser hab ich komplett zerlegt und gereinigt. Er schien aber auch soweit recht sauber. Düsen waren auch frei. Ansaugstutzen etc. wurde alles gereinigt. Dichtungen sind alle neu. Auch die Gummis, z.B. zwischen Luftfilter und dem linken Gehäuse, sind neu.

Wobei wenn ich mich recht entsinne, hatte der Gummi zwischen linkem Deckel und Vergaser nen Riss. Hat man erst beim Abmontieren gesehn. War auch recht klein.

Die Maschine drehte nie irgendwie hoch und die Drehzahl ging beim Gas loslassen ganz normal zurück.

Der Benzinschlauch ist neu und der Benzinfilter ist und war sauber.
Das mit den Düsen und der Falschluft muss ich nachher mal testen.

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 15. März 2013 15:31
von Niko
.... was meinst Du mit Benzinfilter?

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 15. März 2013 15:34
von Adrenalin
Niko hat geschrieben:.... was meinst Du mit Benzinfilter?


Das "Siebteil" am Inneren des Benzinhahns.

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 15. März 2013 15:36
von MZ-Chopper
Niko hat geschrieben:.... was meinst Du mit Benzinfilter?

der niko meint sicherlich damit, wenn ein extra benzinfilter zwischen benzinhahn und vergaser verbaut ist....das das ein riesen mist ist!!!
bitte entferne diesen wieder. der lässt oft zu wenig benzin durch.

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 15. März 2013 15:45
von Klaus P.
Wenn du einen Schuß mehr gibst, dann wird das Benzin-Öl-Gemisch fetter.
Bei weniger als 100 ccm Öl auf 5 L Benzin = magerer.
Viele fahren mit Aldi 2T Öl und auch 1 : 60 oder noch magerer.
Wurde ja schon geschrieben.

Mit dem prüfen der Düsen, das ist auch so eine Sache.
Selbst wenn du durch die Bohrung sehen kannst,
dann braucht sie nicht sauber im Maß sein.
Da hilft nur eine Düsenlehre oder der zyl. Teil eines Bohrers in der entspr. Stärke.
Das wird aber bei unter 1 mm schon schwierig werden.

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 15. März 2013 16:03
von MZ-Chopper
g-spann hat geschrieben:Jepp, vor allem sollte mal zwischen Klemmer und Fresser unterschieden werden...wenn ich schon "abreissender Schmierfilm" und "mehr Öl" im Zusammenhang mit Klemmer lese... :roll:

hierzu mal ein link von mir...scheint alles genau erklärt zu sein
http://de.wikipedia.org/wiki/Kolbenfresser

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 15. März 2013 16:36
von der garst
Was hat dein Vergaser denn für eine Bedüsung?
Wo hängt die Nadel?
hast du mal gekuckt vieviel Sprit aus dem Hahn läuft?
Hast du einen Nachbauauspuff montiert?

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 15. März 2013 16:42
von Adrenalin
der garst hat geschrieben:Was hat dein Vergaser denn für eine Bedüsung?
Wo hängt die Nadel?
hast du mal gekuckt vieviel Sprit aus dem Hahn läuft?
Hast du einen Nachbauauspuff montiert?


Nadel hängt wieder in der mittleren Kerbe wie vorher auch.
Sprit ist noch keiner im Tank. Das werd ich dann kommendes WE testen.
Der Auspuff ist der Originale.

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 15. März 2013 16:47
von Nordlicht
Bratoletti hat geschrieben:
Adrenalin hat geschrieben:Hi Leute
Wie würdet ihr vorgehen um einen weiteren Motorschaden zu verhindern ?
Danke im Vorraus
Adrenalin

Hallo, ich finde wir alle orakeln hier und erfahren nichts: Die Einstellung aller Klemmer bestimmenden Faktoren (siehe meine und auch die Liste anderer) musst Du schon am Besten mit Bildern hier einstellen. Sonst steigt nur schwarzer und weißer Rauch auf und Du weißt weiter nicht, was zu tun wäre. Orakel Orakel.
Weiße Kerze heisst im übrigen garnichts. Das mit "rehbraun" kannst Du bei den modernen Ölen vergessen. So sieht eine Kerze nach VG aus und die Maschine klingelt nicht, frisst den Kolben kühlende fast 7,0 Liter und fährt die BAB Berge mit 120 rauf: (Hinfahrt Lehesten A72, meist Vollgas)
IMG_5076.JPG
IMG_5075.JPG

Michael
solche weiße Kerze zeig eindeutig .......da stimmt was nicht, zu mager :::Falschluft ...usw.... So ein Kerzengesicht kenne ich nur vom 4-Takter.....

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 15. März 2013 17:10
von Klaus P.
Vorsicht OT Alex,

ich habe 3 BVF für einen Bekannten überarbeitet.
Ich sach jetzt nix mehr über MZ Fahrer, außer es gibt Ausnahmen

Befund u. A. eine 511 Teillastnadel mit starken Kratzern und Aufwurf davon statt einer 512.
Die 511 ist ca.10 mm länger als die 512.
Schieber nur mit Nachdruck aus dem Gehäuse zu bekommen,
Grund = Grad von der Ansaugbohrung, sehr wahrscheinlich schon von der Herstellung an.
Beim 3-1 die Plombe von der Leerlaufgemischschraube entfernt und fast zugedreht.
Teilln. verbogen und vieles andere.
Alles von guten Leuten gemacht worden.
Ich habe mich nur immer gewundert, daß die Dinger kaum anspringen.
Schon lange beobachtet und darum fahre ich immer lieber alleine los.
Und wenn ich was sage, ist es immer die scheiß MZ - und ging doch immer.

Ich werde mich auch mit "meinen" Hinweisen immer mehr zurück halten.
Symtome und deren Ursachen können weit gestreut sein.

Gruß Klaus

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 15. März 2013 17:18
von Schraddel
Adrenalin hat geschrieben:....
Den Vergaser hab ich komplett zerlegt und gereinigt. Er schien aber auch soweit recht sauber. Düsen waren auch frei. Ansaugstutzen etc. wurde alles gereinigt. Dichtungen sind alle neu. Auch die Gummis, z.B. zwischen Luftfilter und dem linken Gehäuse, sind neu.


Schwimmerstand danach korrekt gemessen?

Gruß, Michael

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 15. März 2013 18:30
von Bratoletti
Nordlicht hat geschrieben:[q
Michael
solche weiße Kerze zeig eindeutig .......da stimmt was nicht, zu mager :::Falschluft ...usw.... So ein Kerzengesicht kenne ich nur vom 4-Takter.....[/quote]
Nö, habe andere Erfahrungen. Wenn ne MZ ausdreht (mit meiner langen ETS Übersetzung und Niederquerschnittsreifen) und ordentlich Spritfrist, nicht klingelt, was ist dann eindeutig falsch?
Michael
Zur Übersetzung siehe: viewtopic.php?f=76&t=46738
Zum Kerzengesicht und Klingeln siehe: viewtopic.php?f=4&t=47695
Das Entscheidende hier ist, dass bisher, und wir befinden uns kurz vor der 2. Seite, kaum Fakten genannt wurden vom Tretersteller, schade.
Spaltmaß (wie ist das?)
Tank, Spritfluss alle Filter sauber, ganz sicher keine Kondens vorhanden?, Zuluft ungehindert? Leitung OK? Hahn OK?
Vergaser Hauptdüse, Teillastnadelstellung, Düsennadel, Standgasdüse, Stellung der Schwimmerkörper: wie sieht das alles bei Dir aus?
Zündanlage Kerze, Kerzenstecker, Zündkabel, Zündspule, Kontakt, Abstand desselben, ZZP

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 15. März 2013 19:01
von g-spann
MZ-Chopper hat geschrieben:
g-spann hat geschrieben:Jepp, vor allem sollte mal zwischen Klemmer und Fresser unterschieden werden...wenn ich schon "abreissender Schmierfilm" und "mehr Öl" im Zusammenhang mit Klemmer lese... :roll:

hierzu mal ein link von mir...scheint alles genau erklärt zu sein
http://de.wikipedia.org/wiki/Kolbenfresser

Jo, es scheint so... :mrgreen:
Dann dürfte doch alles klar und die Fehlerursache schnell gefunden sein...
Ich entschuldige mich für meinen Einwurf; ich dachte halt, das Ganze sei ein wenig komplexer, aber, wenns so einfach ist, wie in Wikipedia erklärt...

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 15. März 2013 19:10
von MZ-Chopper
;D genau, nur ein einwurf von dir...

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 20. März 2013 16:07
von Klaus P.
Das Adrenalin ist raus,

Wikipedia hat Recht, der Klemmer ist eine Vorstufe zum Fresser.
Sie können verschiedene Ursachen haben.

Klemmer und Fresser infolge ungenügender Ölzufuhr sind jedoch selten.
Erst eine Ursache (Reibungshitze) läßt den Schmierfilm reißen.

Kolben und Zyl. kommen mit erstaunlich wenig Öl aus.
In der ETZ fahre ich 1 : 100.
Im neu geschliffenen 4 Gänger 1 : 50.
Bei einer Durchsicht nach 800 km habe ich kaum Öl an der Zylinderwand vorgefunden.
Daraus muß ich schließen ?

Gruß Klaus

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 20. März 2013 16:37
von g-spann
Klaus P. hat geschrieben:Das Adrenalin ist raus,

Jepp... ;D

Klaus P. hat geschrieben:Wikipedia hat Recht, der Klemmer ist eine Vorstufe zum Fresser.
Klemmer und Fresser infolge ungenügender Ölzufuhr sind jedoch selten.
Erst eine Ursache (Reibungshitze) läßt den Schmierfilm reißen.

Wikipedia hat hier den Fokus auf Viertaktmotoren...

Klaus P. hat geschrieben:Kolben und Zyl. kommen mit erstaunlich wenig Öl aus.
In der ETZ fahre ich 1 : 100.
Im neu geschliffenen 4 Gänger 1 : 50.
Bei einer Durchsicht nach 800 km habe ich kaum Öl an der Zylinderwand vorgefunden.
Daraus muß ich schließen ?

...ein Kolbenklemmer hat beim Zweitakter i.d.R. nix mit Schmiermittelmangel zu tun, sondern mit der schlagartigen Wärmeausdehnung des Kolbens infolge von Gemischabmagerung; der Verflüssigung des Kolbenwerkstoffs und dem Erkalten an anderer Stelle, der späteren Klemmstelle...ignoriert man diese hartnäckig, wirds zum Kolbenfresser, klar...
Diese Situation beherrscht man auch nicht mit mehr Schmierung, weil mehr Öl, als sich in den feinen Rillen des Kreuzschliffs halten kann, steht der Reibpaarung Kolben/Zylinder nicht zur Verfügung, weil es abgestreift und raus geschmissen wird...
Der Kolben im Zweitakter ist meist das Letzte, was durch Schmiermittelmangel festgeht, zuerst stirbt immer das Pleuellager...meist das untere, weil hier, durch die Größe des Lagers, eine höhere Umfangsgeschwindigkeit wirksam ist...
Also, alles ok an deinem Motor... :ja:

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 21. März 2013 17:59
von Adrenalin
So, die Vergaser Hauptdüse hab ich jetzt mal rausgebaut. Is ne 130er. Auf Empfehlung eines Zweiradmechanikers habe ich ne 140er bestellt. Er meinte so ca. zwei Nummern grösser.

Er meinte auch ich soll vor allem schauen, das der Ansaugstutzen von Vergaser zum Zylinder gut fest ist. Die Dichtung gut sitzt und die Schrauben mit Schraubensicherung einkleben.

Unter der Zündung hab ich auch mal geschaut, da ist es trocken.

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 21. März 2013 18:09
von trabimotorrad
Adrenalin hat geschrieben:So, die Vergaser Hauptdüse hab ich jetzt mal rausgebaut. Is ne 130er. Auf Empfehlung eines Zweiradmechanikers habe ich ne 140er bestellt. Er meinte so ca. zwei Nummern grösser.

Er meinte auch ich soll vor allem schauen, das der Ansaugstutzen von Vergaser zum Zylinder gut fest ist. Die Dichtung gut sitzt und die Schrauben mit Schraubensicherung einkleben.

Unter der Zündung hab ich auch mal geschaut, da ist es trocken.


Ich denke, das ist der richtige Ansatz. Mit einer 140er-Düse machst Du nichts kaputt. Wenn sie zu groß ist, dann wird die MZ zwar nicht mehr richtig "rennen", aber dann kannst Du ja die Kerze anschauen. Ist die dann schwarz, kannst Du ja immer noch die originale 135er-Düse testen.
Vor jeder "Düsentestfahrt" würde ich aber die Kerze sorgfältig putzen und dann mir eine Strecke raussuchen, auf der eine längere Fahrt mit Volgas möglich ist. Die Hauptdüse ist für den Vollgasbereich zuständig. Erst im Teillastbereich wird der Krafstoffanteil im Benzin/Luft-Gemisch durch die Stellung der Düsennadel maßgeblich bestimmt.

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 21. März 2013 18:17
von Adrenalin
Der Motor wurde neu gemacht. Ich denke da sollte ich erstmal vom Vollgas geben Abstand halten oder ?

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 21. März 2013 20:17
von trabimotorrad
Adrenalin hat geschrieben:Der Motor wurde neu gemacht. Ich denke da sollte ich erstmal vom Vollgas geben Abstand halten oder ?


Ja klar, das habe ich nicht bedacht, aber die wirklich richtige Düsengröße kannst Du nur, wie beschrieben, ermitteln.
Ich würde, auch bei Halbgasfahrten, trotzdem drauf achten, das die Emme nicht viel zu fett läuft, die Kolbenringe könnten sonst festbacken :(

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 31. März 2013 16:18
von Adrenalin
Hab heute mal noch den Benzinhahn gewechselt. Dabei fiel mir auf dass das Benzin nur dann fließt wenn der Schlauch nicht auf dem Vergaser steckt. Sobald ich den Schlauch auf den Vergaser stecke und den Hahn öffne, fließt kein Benzin mehr nach. Normal sollte sich ja die Schwimmerkammer füllen oder nicht ?

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 31. März 2013 17:03
von UlliD
Adrenalin hat geschrieben:Hab heute mal noch den Benzinhahn gewechselt. Dabei fiel mir auf dass das Benzin nur dann fließt wenn der Schlauch nicht auf dem Vergaser steckt. Sobald ich den Schlauch auf den Vergaser stecke und den Hahn öffne, fließt kein Benzin mehr nach. Normal sollte sich ja die Schwimmerkammer füllen oder nicht ?

Hast Du mal nach dem Schwimmernadelventil geschau? Nicht dass da was im Argen ist :roll:

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 31. März 2013 21:28
von Paule56
Adrenalin hat geschrieben:Also: Auf dem Vergaser steht BVF IFA 30N3-1

:shock: IFA :?:

stand doch nur auf Einspritzpumpen von rohölbefeuerten Selbstzündern
:runningdog:

Re: Kolbenklemmer an MZ ETZ. Was ändern ?

BeitragVerfasst: 1. April 2013 08:02
von Robert K. G.
Nordlicht hat geschrieben:...
solche weiße Kerze zeig eindeutig .......da stimmt was nicht, zu mager :::Falschluft ...usw.... So ein Kerzengesicht kenne ich nur vom 4-Takter.....


Du hast doch meine ETZ schon gehört und gesehen. Die hat auch so ein Kerzenbild und ist kerngesund. Ich verwende aber ein vollsynthetisches Öl und mische auf 1:100. Das kommt dann einem Viertakter schon recht nah.

-- Hinzugefügt: 1st April 2013, 8:06 am --

Paule56 hat geschrieben:
Adrenalin hat geschrieben:Also: Auf dem Vergaser steht BVF IFA 30N3-1

:shock: IFA :?:

stand doch nur auf Einspritzpumpen von rohölbefeuerten Selbstzündern
:runningdog:


Das ist so ein liederlicher Nachbauvergaser. Ich habe meinen auch wieder raus geschmissen. Ich kann mir schon fast denken was es ist: die Dinger haben keinen MZ, sondern einen Simson Schwimmer verbaut. Gleichzeitig ist der Schwimmerstand jenseits von gut und böse und das Nadelventil ist auch nicht dicht. Die Dinger sind Müll. Von der noch den Mondphasen gefertigten Teillastnadel rede ich jetzt lieber nicht. :roll:

Gruß
Robert