Seite 1 von 1
Allgemeine Fragen zur Es 125

Verfasst:
21. März 2013 15:52
von Lavalampe
Ich habe eine Es 125, Bj 1963 bekommen. Aber habe zu diesem Motorrad keine Ahnung.
Es steht in der Bedienungsanleitung "wenn die Batterie leer ist, ist in Stellung... des Zündschlüssels ein anschieben möglich.."
Warum anschieben, wenn ich ein Kickstarter habe, oder geht das dann nicht?
Ich denke mal, diese MZ kann man nicht antreten wenn die Batterie nicht vorhanden ist, wie bei Schwalbe und co?
Der Kickstarter geht ohne großen Spürbaren aufwand erst eine hälfte ohne Kraft nieder, dann kommt ein kleiner Punkt, wo ich Gegenkraft spüre, dann geht der wieder bis zum schluss ohne Kraft nieder, ist das normal? Man hat doch sonst eine Spürbare Kraft vom anfang bis zum Ende, wie ich es bei meinen anderen MZ und Simsongefährten kenne.
Re: Allgemeine Fragen zur Es 125

Verfasst:
21. März 2013 15:57
von Mainzer
Hallo und willkommen!
Die MZ hat eine Batteriezündung und nicht wie die Simmen eine Magnetzündung, sprich, nur bei voller Batterie wird die Zündspule ausreichend mit Strom versorgt. In Stellung 5 des Zündschlosses wird die Lichtmaschine direkt auf die Zündung geschaltet, allerdings produziert diese erst bei einer bestimmten Drehzahl genug Strom für die Zündung. Und diese Drehzahl bekommt man eben nur durch Anschieben hin, nicht durch Kicken.
Der Kickstarter hat am Anfang einen Leerweg, das ist normal, insbesondere bei viel gelaufenen Motoren sind gerne die ersten Zähne des Kickstartersegments abgenutzt und daher greift diese erst später ein. Beu mal den kleinen rechten Motordeckel ab und beobachte, ob die Kurbelwelle (mit Nocken drauf) sich dreht, wenn du den Kickstarter tritts. Wenn nicht, ist wahrscheinlich das Primärritzel vom Konus der KW gerutscht.
Ach ja: Bilder!
Re: Allgemeine Fragen zur Es 125

Verfasst:
21. März 2013 16:08
von Lavalampe
Danke für deine schnelle Hilfe. Ich werde nachher mal versuchen mit einer geladenen Batterie meine 125er anzuwerfen, bzw. auch mal wie du sagtest, den kleinen Motordeckel abzubauen. Bilder folgen dann auch.
Re: Allgemeine Fragen zur Es 125

Verfasst:
24. März 2013 15:16
von Lavalampe
So, ich habe erstemal den 33 Jahren alten Sprit gewechselt, neuen zu 1:33 eingefüllt, die alte Zündkerze gewechselt, die starke Ablagerungen hatte (Isolator Spezial, 260, 0,6mm), Schwimmerkammer des Vergasers gereinigt.
Die Welle dreht sich beim Kicken mit. Die Zündkerze ist bei den Startversuchen leicht mit Kraftstoff benetzt. Aber der Zündfunke zuckt nur mickrig an der Zündkerze. Die Unterbrecherkontackte haben ein Abstand von 0,4 mm, sind aber schief.
Ich denke, erstemal unterbrecher und Kondensator wechseln?
2013-03-23 17.44.38.jpg
2013-03-23 17.44.48.jpg
2013-03-23 17.45.00.jpg
2013-03-23 17.45.10.jpg
Re: Allgemeine Fragen zur Es 125

Verfasst:
24. März 2013 16:05
von ea2873
gelöscht
Re: Allgemeine Fragen zur Es 125

Verfasst:
24. März 2013 16:59
von Nordlicht
ea2873 hat geschrieben:die kondensatoren gehen eigentlich selten kaputt, wenn du noch den originalen kerzenstecker hast, solltest du den aber auch wechseln bzw. zerlegen und den entstörwiderstand reinigen. ansonsten miß die spannung an klemme 15 der zündspule, sollte auch mit licht ca. 6V sein. unterbrecher wechseln oder neu einstellen, sicherungskasten reinigen, dann sollte sie laufen.
wenn du schon mal wieder Tips gibs ...dann richtige...das hab ich schon mal geschrieben,
wenn an 15 und 1 der Zündspule gemessen wird und der Motor durchgedreht wird kann ich gleichzeitig Spannung und Funktion des Unterbrechers testen... und dann müsen bei geschlossenen Unterbrecher ca. 6V anliegen und wenn offen....nichts.....natürlich Zündung an und Kerze vorher raus...der Kondensator ist erst mal Nebensache....es sei denn er hat Durchgang gegen Masse,dann liegt immer 6V an auch bei geöffneten Unterbrecher... als Nachtrag....Bleche ab vom Kerzenstecker oder erneuern....würde ich bei den langen Jahren sowieso machen....
Re: Allgemeine Fragen zur Es 125

Verfasst:
24. März 2013 17:18
von ea2873
Nordlicht hat geschrieben:wenn du schon mal wieder Tips gibs ...dann richtige...das hab ich schon mal geschrieben
ok. dann nicht.
Re: Allgemeine Fragen zur Es 125

Verfasst:
24. März 2013 17:24
von RT Opa
ea2873 hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:wenn du schon mal wieder Tips gibs ...dann richtige...das hab ich schon mal geschrieben
ok. dann nicht.
Na na, nicht

aber auch nicht

Re: Allgemeine Fragen zur Es 125

Verfasst:
24. März 2013 17:29
von Nordlicht
RT Opa hat geschrieben:ea2873 hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:wenn du schon mal wieder Tips gibs ...dann richtige...das hab ich schon mal geschrieben
ok. dann nicht.
Na na, nicht

aber auch nicht

was in letzter Zeit hier an Tips gerade bei elektrischen Fehlern gegeben wird

.....wer Lothars Aufzeichnungen liest ....machen wahrscheinlich die wenigsten, hat schon mal ein gute Grundlage ....
Re: Allgemeine Fragen zur Es 125

Verfasst:
24. März 2013 17:45
von RT Opa
Ich weiß was du meinst Uwe,
auch wenn ich keiner bin der die Elektrik versteht oder erklären kann.
Strom ist wie Wasser, es findet immer einen Weg.
Re: Allgemeine Fragen zur Es 125

Verfasst:
24. März 2013 18:05
von RT-Tilo
RT Opa hat geschrieben:... wenn ich keiner bin der die Elektrik versteht oder erklären kann...
ach deshalb willst
DU am Mittwoch mein Elektrikproblem an meiner ES 150 angehen ...

Re: Allgemeine Fragen zur Es 125

Verfasst:
24. März 2013 18:13
von UlliD
RT-Tilo hat geschrieben:RT Opa hat geschrieben:... wenn ich keiner bin der die Elektrik versteht oder erklären kann...
ach deshalb willst
DU am Mittwoch mein Elektrikproblem an meiner ES 150 angehen ...

Ich ahne schlimmes... arme ES

Re: Allgemeine Fragen zur Es 125

Verfasst:
24. März 2013 18:37
von Lavalampe
Danke für Tipps und Hinweise. Wenn man neu ist, findet man sowas wie "Lothars Aufzeichnungen" nicht, bzw. ist dieses Forum ja gut verschachtelt.
Ich werde morgen alles mal in Angriff nehmen.
Re: Allgemeine Fragen zur Es 125

Verfasst:
24. März 2013 18:42
von Nordlicht
Lavalampe hat geschrieben:Danke für Tipps und Hinweise. Wenn man neu ist, findet man sowas wie "Lothars Aufzeichnungen" nicht, bzw. ist dieses Forum ja gut verschachtelt.
Ich werde morgen alles mal in Angriff nehmen.
wenn du Elektrik- Probleme hast steht es ganz oben über den Fred
Tipps zur Fehlersuche in der Elektrik
Re: Allgemeine Fragen zur Es 125

Verfasst:
24. März 2013 21:00
von RT Opa
RT-Tilo hat geschrieben:RT Opa hat geschrieben:... wenn ich keiner bin der die Elektrik versteht oder erklären kann...
ach deshalb willst
DU am Mittwoch mein Elektrikproblem an meiner ES 150 angehen ...

Ja klar, soll ich an meinen üben?????
Als erstes setzen wir den Kabelsteckerabschneider an ,
dann ziehen wir an den Kabeln und was dann noch fest ist darf so bleiben.
Sollte dann noch irgend was glimmen oder gar brennen, hast du sicher einen Draufhau zur stelle.
Also Tilo, du siehst ich hab voll den Plan für die ES

Re: Allgemeine Fragen zur Es 125

Verfasst:
24. März 2013 21:46
von Lohse
Ach ist die überteuerte ES125 vom Calauer endlich weggekauft.

Ich glaub, die stand schon bei ihm als ich ne 125er gesucht hatte, also vor gut 2 Jahren.
Wenn man fragen darf, wie viel hast du denn gelegt.? Drin stand sie mit 700€, aber als fahrbereit. Gerne auch per PN wenns nicht öffentlich sein soll.
Was hast du damit vor.? So lassen oder restaurieren.?
Gruß Steven