Seite 1 von 1

Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 2. April 2013 19:25
von sentient
Hallo zusammen,

ich habe mich gerade hier angemeldet und bin total neu im MZ-Feld, daher hoffe ich auf die ein oder andere Hilfestellung.

Grund ist folgender: Ein Freund und ich, beide Simson-verrückt, haben auf unserer KarFreitags-Ausfahrt im tiefsten Westen
(wir wohnen nahe Luxemburg) auf der Tanke nen Mann getroffen, der uns direkt auf unsere Simsons angesprochen hat und gesagt hat,
dass er noch haufenweise Teile in der Garage liegen hat.Wir sind natürlich sofort Mo. morgen hingefahren und nach wenigen Sekunden
Verhandlung haben wir uns drauf geeinigt, den ganzen Plunder mitzunehmen :)

Der Plunder erwies sich als eine MZ ETS150, 2x S53 (leider ohne Rahmen, sonst alle Teile da) und als Highlight ein Neckermann Spatz Westimport..
Ich habe mich dabei trotz 0 Ahnung und ohne Motorradführerschein für die MZ und die S53 teile entschieden...


Anbei erstmal 3 Fotos von der heutigen Aktion:

Bild
Bild
Bild

Zu der MZ habe ich ein paar Fragen:

1) Das Ding ist offiziell ne 150 er (?), aber mit 122 ccm Motor eingetragen und daher mit 125 ccm Führerschein fahrbar. Was hat es damit auf sich?
War das mal Usus?
2) Da der Tank fehlt möchte ich gerne wissen, ob ich auch nen hochtank von der 250er verbauen kann? Gefällt mir optisch ganz gut. Könnte ich ansonsonten
einen Link von dem Originaltank bekommen?
3) Was sind die Straßenpreise von den Dingern? Ich denke man kann erkennen, dass das gute Stück noch recht gut aussieht, lediglich der Tank muss
ergänzt werden, dann ist es vollständig.


Danke schonmal und auf ein gutes Miteinander :)

2) Was sind die Straßenpreise von soner MZ? Technisch steht das Teil gut da, lediglich einen Tank werde ich auftreiben müssen.

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 2. April 2013 19:31
von P-J
Willkommen.
sentient hat geschrieben:(wir wohnen nahe Luxemburg)


Ca 80 Km von dir wech in der Eifel findest du mich. :ja:

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 2. April 2013 19:37
von Basti28
Hm also orginal gehört da ein Sperbertank drauf. die Halterungen waren glaube ich beim ETS Tank anders als bei der Sperberversion.

Was steht denn hinten auf dem Schtzblech ETS 125 oder 150? wenn 1. dann ist es höchstwahrscheinlich ne echte 125 er und die ist das in geringster Stückzahl gebaute MZ Modell überhaupt. 4000 und nen paar hastdunichgesehen wurden da nur von gebaut. Schau mal auf das Typenschild links hinten am Heckträger wenn die Identnr.im bereich von 9250001 bis 9254860 liegt ist es ne ETS 125.

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 2. April 2013 19:41
von Lorchen
Deine ETS ist offenbar eine TS nach 1977, so wie ich das sehe. Sie ist daher nicht so viel wert wie eine echte ETS. Du hast wohl eine TS 125 Neckermann. Wie sind Rahmen- und Motornummer? Auf dem Typenschild links hinten muß ja auch der Typ und das Baujahr draufstehen.

sentient hat geschrieben:1) Das Ding ist offiziell ne 150 er (?), aber mit 122 ccm Motor eingetragen und daher mit 125 ccm Führerschein fahrbar.

Was steht denn da so in den Papieren? Ein Scan des Briefes und eben die Nummern würden hier Klarheit schaffen.

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 2. April 2013 19:43
von UlliD
Der Vorderbau ist aber eindeutig TS :ja:

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 2. April 2013 19:55
von schraubi
sentient hat geschrieben:Wir sind natürlich sofort Mo. morgen hingefahren und nach wenigen Sekunden
Verhandlung haben wir uns drauf geeinigt, den ganzen Plunder mitzunehmen :)


:rofl: So muss das sein :gut:

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 2. April 2013 20:23
von sentient
So hab mich gerade mal nach dem Brief erkundigt:

Rahmennummer ist 77515xx aus 1977.
Bezeichnung TS150 mit 122 ccm.

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 3. April 2013 12:17
von Martin H.
sentient hat geschrieben:2) Da der Tank fehlt möchte ich gerne wissen, ob ich auch nen hochtank von der 250er verbauen kann? Gefällt mir optisch ganz gut. Könnte ich ansonsonten
einen Link von dem Originaltank bekommen?

http://www.ostmotorrad.de/mz/ets/index.html
Bilder kannst Du auch aufs Forum direkt hochladen, einfach unter Deinem Beitrag auf "Dateianhang hochladen" klicken.

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 3. April 2013 16:36
von Svidhurr
sentient hat geschrieben:So hab mich gerade mal nach dem Brief erkundigt:

Rahmennummer ist 77515xx aus 1977.
Bezeichnung TS150 mit 122 ccm.


Ist aber eine schöne seltene TS Glückwunsch,
bitte nicht verbasteln :wink:

PS: Die haben dich um 1 ccm besch...,
das sollten doch 123 ccm sein :roll:
Die Bezeichnung ist etwas durcheinander :shock:

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 3. April 2013 18:16
von sentient
Svidhurr hat geschrieben:
sentient hat geschrieben:So hab mich gerade mal nach dem Brief erkundigt:

Rahmennummer ist 77515xx aus 1977.
Bezeichnung TS150 mit 122 ccm.


Ist aber eine schöne seltene TS Glückwunsch,
bitte nicht verbasteln :wink:

PS: Die haben dich um 1 ccm besch...,
das sollten doch 123 ccm sein :roll:
Die Bezeichnung ist etwas durcheinander :shock:



Ist sie wirklich selten? Falls ja, warum?
Im Brief steht es tatsächlich mit 122 ccm, keine Ahnung, vllt einfach ein Tippfehler, sollte mich aber nicht weiter stören...
Gabs das denn öfter, also die TS150 mit kleinerem Motor???

Und Tank dann den normalen der TS150 oder?

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 3. April 2013 18:33
von luckyluke2
Die ES , ETS, und die TS gab es mit 125 und 150 ccm , bei der 150er war dann die Zylinderbohrung etwas größer .
Die ETZ auch .

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 3. April 2013 18:39
von Svidhurr
Du hast noch die ältere Version, also die mit dem ES Rücklicht.

Normalerweise hat eine 125iger 123 ccm.
Wird da wohl ein Tipfehler sein :wink:

Die 125 ccm wurden nur für das Ausland gebaut.
Ossis dürften 150 ccm (sprich 143 ccm) fahren :wink:

Schau mal nach der Vergaserbezeichnung,
und teile sie uns mal mit :mrgreen:

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 3. April 2013 18:51
von sentient
Svidhurr hat geschrieben:Du hast noch die ältere Version, also die mit dem ES Rücklicht.

Normalerweise hat eine 125iger 123 ccm.
Wird da wohl ein Tipfehler sein :wink:

Die 125 ccm wurden nur für das Ausland gebaut.
Ossis dürften 150 ccm (sprich 143 ccm) fahren :wink:

Schau mal nach der Vergaserbezeichnung,
und teile sie uns mal mit :mrgreen:



Alles klar,

Dann handelt es sich wohl wirklich um einen Neckermann Westimport.
Versch. Papiere von Neckermann sind auch dabei, leider kein Kaufbeleg...

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 3. April 2013 19:00
von michi89
Offtopic:
Basti28 hat geschrieben:Was steht denn hinten auf dem Schtzblech ETS 125 oder 150? wenn 1. dann ist es höchstwahrscheinlich ne echte 125 er und die ist das in geringster Stückzahl gebaute MZ Modell überhaupt. 4000 und nen paar hastdunichgesehen wurden da nur von gebaut. Schau mal auf das Typenschild links hinten am Heckträger wenn die Identnr.im bereich von 9250001 bis 9254860 liegt ist es ne ETS 125.


Die richtig seltenen MZ wurden erst nach der Wende gebaut. Von den 2T Saxons gibt es über alle Modelle und Hubräume max. 5000 Stk., realistisch geschätzt eher max. 3500 Stk. (alle Hubräume von 125 bis 300ccm und alle Modelle Classic, Tour, Fun, Sport- u. Roadstar). Eine ETS125 ist dagegen Massenware :irre: (wobei nur ein Bruchteil der 4000 Maschinen noch existieren dürfte). Die Rotax-MZ sind ähnlich selten.


Trotzdem hast du dir eine schöne MZ an Land gezogen. Jede einigermaßen gut erhaltene MZ hat es verdient erhalten und gefahren zu werden. Glückwunsch. :D
Einen TS150-Tank zu besorgen dürfte kein unlösbares Problem sein.

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 3. April 2013 20:00
von Sven Witzel
Man sieht auf den Fotos recht eindeutig, dass das ne Neckermann MZ ist:
a) die gelb-rote Streuscheibe des Rücklichts
b) die Lage der hinteren Blinker

Ich denke mal das Typschild ist auch nicht am Rahmenträger hinten sondern vorne am Lenkkopf.

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 3. April 2013 21:57
von Wolf_XL
"a) die gelb-rote Streuscheibe des Rücklichts"

...genau die hatte ich bei meiner ETS auch - und würde auch liebend gerne genau diese wieder bei mir einbauen... Gibt es dafür eine Bezugsquelle oder hat wer eine übrig???

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 7. April 2013 18:47
von sentient
Der Tank in folgendem Link wäre dann der RIchtige für mich oder?

Sorry, hab da noch nicht so die übersicht über die ganzen Baureihen/Formen...
klick


Falls jemand einen, am besten in rot, anzubieten hat, gerne per PN :)

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 7. April 2013 19:30
von michi89
sentient hat geschrieben:Der Tank in folgendem Link wäre dann der RIchtige für mich oder?

Sorry, hab da noch nicht so die übersicht über die ganzen Baureihen/Formen...
klick


Genau :) .

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 3. August 2013 11:28
von sentient
Sodele,

habe in der Zwischenzeit nen ordentlichen Tank erstanden und nach einem ersten Versuche einer
Lackierung mit 2K Lack von Doccolor bin ich absolut begeistert vom Ergebnis.

Bild

Es ist jetzt soweit alles zusammengesteckt, das Teil war bis auf den Spiegel und Tank komplett,
als nächstes kommt dann noch ne Batterie (kann mir jemand nen Link von der Richtigen senden?)
rein + die üblichen Arbeiten wie Vergaser reinigen und Getriebeölwechsel.
Danach hoffe ich einfach, dass sie läuft.


Ohne Batterie hab ich keine Chance das Teil anzubekommen oder?

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 3. August 2013 12:03
von motorradfahrerwill
Sieht gut aus. :ja:
Batterie - guck mal mehr Richtung Gel- oder Vlies-Batterie, die sind pflegeleichter. Mußt hauptsächlich sehen daß Du mit den Abmessungen hinkommst, DEN Link dazu gibts nicht.
Anschieben geht auch ohne Batterie, aber für ZZP kontrollieren/einstellen und auch für eventuelle elektrische Kontrollen/Messungen brauchste schon Saft.

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 3. August 2013 12:56
von IncredibleKolja
sentient hat geschrieben:Sodele,

habe in der Zwischenzeit nen ordentlichen Tank erstanden und nach einem ersten Versuche einer
Lackierung mit 2K Lack von Doccolor bin ich absolut begeistert vom Ergebnis.

Bild

Es ist jetzt soweit alles zusammengesteckt, das Teil war bis auf den Spiegel und Tank komplett,
als nächstes kommt dann noch ne Batterie (kann mir jemand nen Link von der Richtigen senden?)
rein + die üblichen Arbeiten wie Vergaser reinigen und Getriebeölwechsel.
Danach hoffe ich einfach, dass sie läuft.


Ohne Batterie hab ich keine Chance das Teil anzubekommen oder?


Erstmal Glückwunsch zum Ergebnis - echt gut geworden.

Du kannst im Grunde jede 6V-Blei-Säure Batterie mit 11 oder 12 Ah nehmen.

So wie diese hier: Batterie

An den Rest: Weiß jemand, von welchem (West-)Hersteller die Kofferträger sind und welche Koffer folglich dran passen?

Grüße,
Kolja

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 3. August 2013 14:47
von MZ ES 250/0
IncredibleKolja hat geschrieben:An den Rest: Weiß jemand, von welchem (West-)Hersteller die Kofferträger sind und welche Koffer folglich dran passen?


Der Gepäckträger an dieser TS ist wie bei den Neckermann Modellen üblich von Fehling. Soweit ich weiß, ist der dazu gedacht universelle Taschen anzubringen. Bestimmte Koffer oder Taschen gab es dafür nicht.

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 3. August 2013 20:35
von Martin H.
IncredibleKolja hat geschrieben:An den Rest: Weiß jemand, von welchem (West-)Hersteller die Kofferträger sind und welche Koffer folglich dran passen?

viewtopic.php?f=7&t=60859 - da haben wir schon mal drüber diskutiert... :wink:

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 4. August 2013 07:18
von Markus K
Hallo,

wenn sie läuft kannst du ja mal über den Hochwald an den Bostalsee kommen. Sie sieht schon ganz nett aus, die kleine!

MK

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 5. August 2013 18:06
von sentient
Danke für die vielen Antworten.

Markus mit der MZ kann ich leider nicht rüberkommen, weil ich keinen Führerschein für die Dinger hab,
muss dann auf ne Simson zurückgreifen :)

@ all: Wollte nun mal den Zündfunken von dem guten Stück kontrollieren und sofort hat sich Ernüchterung
eingestellt: Auf keiner Schlüsselstellung hat es auch nur den Hauch eines Funkens gegeben, liegt das am
Fehlen der Batterie oder muss ich den Fehler iwo in der Zündung suchen?
Gibt es generell irgendwo was zum Nachlesen, wie die MZ-Zündungen funzen? Ich versteh das rein technischt
nicht, wozu man eine Batterie für die ordentliche Funktion des Wechselstrom-Kreislaufs/Zündanlage braucht :?:

Danke :D

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 5. August 2013 18:24
von -rt-
ganz einfach weil du ne Batteriezündanlage hast ergo hast du ohne batterie auch kein funken

ist nicht wie bei ner Simson wo du eine spannung in der primärspule erzeugst und dann über Unterbrecher- Kondensator- zur Sekundärspule eine zündspannung erzeugst
auf gut deutsch gesagt heißt das die lima lädt nur die Batterie welche für alle verbraucher zuständig ist

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 5. August 2013 18:44
von two-stroke
Schau mal auf die Miraculis-Seite:

http://www.infomate.de/miraculis/aw/dow ... /mzlo.html

Da findest Du die Bedienungs-/Reparaturanleitung und eine Ersatzteilliste.

Gruß Ralf

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 5. August 2013 18:52
von sentient
Danke :)

Ich dachte aufgrund des Beitrages von Motorradfahrerwill, dass ein Zündfunke auch per Kickstarter induziert werden sollte.
Bei Simson kommt der Funken immer durch Kicken/Anschieben.

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 5. August 2013 19:58
von motorradfahrerwill
Ich schrieb anschieben - dabei ist die erreichte KW-Drehzahl höher als beim kicken. :ja:

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 5. August 2013 21:28
von sentient
Asche auf mein Haupt :wink:

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 24. September 2013 18:43
von Tom68
Na Tach auch.... bin gerade über hier über Deinen Beitrag gestolpert.... wohnst ja nur ein paar Km von mir weg.
Sieht gut aus das Moped.... mach mal nen Führerschein und dann können wir ja mal ne Ausfahrt machen.

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 19. Juli 2014 07:28
von sentient
Und wiederum Hallo allerseits nach langer Zeit :)

Tom deinen Beitrag habe ich übersehen, tut mir leid. Ich habe in der Zwischenzeit eine Batterie verbaut, alle Roststellen entfernt, einige Teile nochmal überarbeitet
und dann ging es letzte Woche ans Anlassen. Was soll ich sagen? Nach 3 x kicken läuft das Teil wie ne eins, sieht fast aus wie neu und technisch absolut einwandfrei,
dh die komplette Elektrik funktioniert (lediglich die Hupe ist kaputt und wird ersetzt). Geheizt bin ich dann auch mal schnell, bin noch nie 90 km/h mit nem Moped gefahren :biggrin:
Standgas ist zur Zeit noch bei 3000 Upm (ohne Choke, mit Choke kann ich die easy runterregulieren), das liegt aber wohl daran, dass ich für den 22N Vergaser noch
keine Dichtung für die Vergaserwanne verbaut hab. Leider finde ich diese auch nicht im Inet, kann mir da jemand helfen?

EDITH: Ist diese hier richtig für den 22N Vergaser? http://www.ebay.de/itm/MZ-Vergaserdicht ... 3a90c5ae86

Wenn das Teil dann nun bald komplett fertig ist, hab ich ne perfekte MZ, mit der ich sehr happy wäre - leider hab ich keinen Führerschein. Verkaufen kommt aber vermutlich nicht
infrage, da die Dinger ja lächerlich niedrige Preise erzielen, und bevor ich sie für 500 Euro abgebe, behalte ich sie lieber.

Nochwas: Ist die UNterbrecherzündung der MZ ähnlich anfällig wie bei Simson? Falls ja würde ich evtl so ne Powerdynamo Zündung verbauen wollen um wirklich absolut Alltagstauglichkeit
zu erreichen...

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 19. Juli 2014 09:29
von Sven Witzel
Die Vergaserdichtung ist identisch mit dem 150er Vergaser und eigentlich bei jedem Händler zu bekommen (für weniger als den € - schau mal nach einem MZA Händler in deiner Nähe).
Die Unterbrecherzündung empfinde ich als deutlich wartungsfreundlicher als die der Simson.
Eine PD macht eigentlich nur bei täglicher Nutzung Sinn. Ansonsten kommt man mit der normalen 6 V aus.

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 19. Juli 2014 09:31
von Nordlicht
Sven Witzel hat geschrieben:Eine PD macht eigentlich nur bei täglicher Nutzung Sinn. Ansonsten kommt man mit der normalen 6 V aus.
muß auch nicht sein...ich fahre jeden Tag.... :ja:

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 19. Juli 2014 20:10
von sentient
Danke, den Eindruck hatte ich iwie auch :) Das ist toll, evtl werd ich sie dann mal über den TÜV jagen.


Was könnte man ungefähr für einen Preis bei Verkauf von diesem Modell erwarten? Keinen adäquaten Preis, oder?

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 19. Juli 2014 22:54
von ea2873
ne schlechte TS150 gibts ab nem 50er, auch mit einer sehr guten wirst du kaum über 7-800 kommen, und deine hat wohl noch die alten reifen. mit TÜV evtl. so an die 5-600, ohne 3-400, alles wenn du glück hast und nicht schnell verkaufen willst.

ansonsten jeweils 1-200€ weniger.

Re: Erste MZ und viele Fragen...

BeitragVerfasst: 20. Juli 2014 08:33
von sentient
OK! Macht aber nichts, dann kann ich wenigstens meinen Vater/Nachbarn mit dem Geschoss glücklich machen:)