Seite 1 von 1

ETZ mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 5. April 2013 17:25
von Der Bruder
Hallo
Ab wann wurde die hufu ETZ im Export mit Getrenntschmierung ausgestattet

Re: ETZ mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 5. April 2013 17:36
von Svidhurr
Na seit dem sie die DDR verlassen hat.

Re: ETZ mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 5. April 2013 18:14
von Der Bruder
Also von anfang an, seit den Start der Kleinen ETZ Baureihe?

Re: ETZ mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 5. April 2013 22:11
von Jeoross
Die gabs ab 1980. :ja:

Re: ETZ mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 5. April 2013 22:15
von Maik80
Jeoross hat geschrieben:Die gabs ab 1980. :ja:


Die kleine ETZ gab es doch erst ab 85/86 ?

Die eigentliche Frage ist doch, ob es von Anfang an (bei der Kleinen) auch die Option Getrenntschmierung gab oder ob das irgendwann zwischen Einführung und der pol. Wende verfügbar war.

Re: ETZ mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 5. April 2013 22:33
von Der Bruder
Genau so mein ich das auch
Habs wohl nen bissel Blöd formuliert

Es geht um eine 150 ETZ ,EZMai 86 als Export
Die hat Getrenntschmierung und ist echt gedrosselt gewesen

Re: ETZ mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 6. April 2013 05:32
von asteelsky
Meine erste ETZ 125/150 war für den Export vorgesehen, sprich das Halteblech für den Behälter des Zweitaktöl's unterm Luftfilterkasten war vorhanden und der linke Motorseitendeckel für die Mikuni Pumpe war auch schon dran, sprich Mikunipumpe raus, Ölbehälter ab und unter dem Zylinder da wo das Öl angesaugt wurde ein Blindstopfen rein.
Diese ETZ war eine 125, Erstzulassung 01/1986 und war für den Export nach England vorgesehen!Typenschild in Englisch am Rahmen.
Ein alter MZ Vertragshändler hat mir erklärt, das einige wenige Maschinen die für den Export vorgesehen waren und auf Grund der hohen Nachfrage und dem wenigen Angebot in den alten Geschäften, in den Vertragswerkstätten rückgebaut wurden.
Da es bei der ETZ 250 A schon die Getrenntschmierung gab, denke ich ist es davon auszugehen das dieses auch von Anfang an bei der ETZ 125/150 verbaut wurde.

Re: ETZ mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 6. April 2013 10:18
von emzett83
An meinem 84er Baujahr war schon alles dabei. (ETZ 250).

Gruß Dirk

Re: ETZ mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 6. April 2013 12:34
von Jeoross
Tschultigung, mal wieder nicht richtig gelesen. Dachte es geht um die 250 ETZ. :oops:

Re: ETZ mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 6. April 2013 12:40
von Stephan
asteelsky hat geschrieben:Meine erste ETZ 125/150 war für den Export vorgesehen, sprich das Halteblech für den Behälter des Zweitaktöl's unterm Luftfilterkasten war vorhanden und der linke Motorseitendeckel für die Mikuni Pumpe war auch schon dran, sprich Mikunipumpe raus, Ölbehälter ab und unter dem Zylinder da wo das Öl angesaugt wurde ein Blindstopfen rein.
Diese ETZ war eine 125, Erstzulassung 01/1986 und war für den Export nach England vorgesehen!Typenschild in Englisch am Rahmen.


Hab ich von der 86er die Nummer schon in meiner Liste?

asteelsky hat geschrieben:Ein alter MZ Vertragshändler hat mir erklärt, das einige wenige Maschinen die für den Export vorgesehen waren und auf Grund der hohen Nachfrage und dem wenigen Angebot in den alten Geschäften, in den Vertragswerkstätten rückgebaut wurden.
Da es bei der ETZ 250 A schon die Getrenntschmierung gab, denke ich ist es davon auszugehen das dieses auch von Anfang an bei der ETZ 125/150 verbaut wurde.


Die A-Version der 250er ETZ hatte keine Ölpumpe!

Und kannst du den Satz vorher nochmal erklären, der Sinn wird mir nicht ganz klar.

@Bruder: Ich nehme an, dass es die Pumpen für die jeweiligen Exportmaschinen seit Serienbeginn gab, anders würde es keinen Sinn machen. War eure Maschine eine BRD-Exportmaschine? Dann müsste sie durch ein anderes Isolierstück am Ansaugflansch auf 10PS gedrosselt worden sein und ein 14PS-Motor wurde dort gezähmt.

Re: ETZ mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 6. April 2013 13:36
von Der Bruder
Jup BRB Export
Drosses über Isolierstück auf 7KW

-- Hinzugefügt: 6/4/2013, 20:28 --

ma noch nen Bild

Re: ETZ mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 7. April 2013 10:24
von Stephan
Danke für das Bild der Drossel, habe ich so noch nicht gesehen. Handelt es sich um einen 14PS-Zylinder?

Re: ETZ mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 7. April 2013 10:36
von Der Bruder
Kann ich so nicht sagen
Was ist das beste Merkmal zur unterscheidung der Ps Zahlen

Re: ETZ mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 7. April 2013 10:47
von Stephan
Der Bruder hat geschrieben:Kann ich so nicht sagen
Was ist das beste Merkmal zur unterscheidung der Ps Zahlen


Einmal die Kennzeichnung am Ansaugstutzen, dort muss erhaben 150 und eine 1 angegossen sein sowie die Nase im Ansaugweg muss man sehen :arrow: 14PS.

Re: ETZ mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 7. April 2013 11:18
von Der Bruder
Gut dann schauen wir mal

Re: ETZ mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 7. April 2013 11:29
von sst 350
Ölpumpe Mikuni sind für beide Motorenbaureihen nicht identisch - es gab sogar für
den EM 250 verschiedene Ölpumpen....

Re: ETZ mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 13. April 2013 16:56
von wabubaumi-1981
Also, ich hab das mal geprüft, die Hufu hat
den 14PS-Zylinder

Gruss, Maik