Seite 1 von 1

MZ TS 250 - Kaufempfehlung

BeitragVerfasst: 20. April 2013 19:35
von insider10
Hallo Gemeinde und TS 250 Spezis,

ich könnt eine o.g. erwerben - seht Euch mal die Bilder an. Was ist Eurer Meinung nach nicht Original? Ich habe Zweifel bei der Sitzbank, der Rücklichtbefestigung, der hinteren Stoßdämpfer,...?

Problematisch ist das Auftreiben der Papiere und der Motor ölt unten etwas. Laufen kann der Verkäufer sie auch nicht lassen - keine Batterie. Kilometerstand ca. 22000

Ansonsten macht sie optisch einen ganz guten Zustand.

Würdet Ihr dazu raten?

Was wäre sowas wert/was würdet Ihr zahlen?

Danke und Gruß

Thomas
Foto 1.JPG
Foto 2.JPG
Foto.JPG

Re: MZ TS 250 - Kaufempfehlung

BeitragVerfasst: 20. April 2013 20:05
von Svidhurr
Na Toll, so eine Ferndiagnse :roll:

Was mir auffällt:

- Blinkerhalter Vorn gekürzt;
- kann nicht erkennen, ob 4 oder 5 Gang;
- eine /0 hat keine 35iger Gabel;
- Sitzbankbezug DDR Eigenvariante,
würde ich aber lassen, wenn der Bezug noch Dicht ist;
- Werkzeugdeckel schon mal neu lackiert,
sollte TS 250 drauf stehen;
- Rücklichthalter höher gesetzt und Schutzblech gekürzt;

- Papiere sollten so 150 € kosten;

Fazit: Ich würde sie bei gefallen für max. 500 € kaufen :wink:

Re: MZ TS 250 - Kaufempfehlung

BeitragVerfasst: 20. April 2013 20:06
von Kyrill
300 würd ich max geben...

Re: MZ TS 250 - Kaufempfehlung

BeitragVerfasst: 20. April 2013 20:09
von TS-Willi
2-300 sind mir spontan eigefallen. Sitzbank sieht aus wie original und exklusiv neu gepolstert :-)

Re: MZ TS 250 - Kaufempfehlung

BeitragVerfasst: 20. April 2013 20:13
von Gonzalez
moin,
der lenker is auch nicht original, viel zu hoch.

mfg

Re: MZ TS 250 - Kaufempfehlung

BeitragVerfasst: 20. April 2013 20:19
von trabimotorrad
Svidhurr hat geschrieben:Na Toll, so eine Ferndiagnse :roll:

Was mir auffällt:

- Blinkerhalter Vorn gekürzt;
- kann nicht erkennen, ob 4 oder 5 Gang;
- eine /0 hat keine 35iger Gabel;
- Sitzbankbezug DDR Eigenvariante,
würde ich aber lassen, wenn der Bezug noch Dicht ist;
- Werkzeugdeckel schon mal neu lackiert,
sollte TS 250 drauf stehen;
- Rücklichthalter höher gesetzt und Schutzblech gekürzt;

- Papiere sollten so 150 € kosten;

Fazit: Ich würde sie bei gefallen für max. 500 € kaufen :wink:


Ergänzend fällt mir noch auf:

- Rahmen ist wohl ein alter Rahmen, der nicht gespanntauglich ist :(
- ich habe den Eindruck, vorne ist auch ein 16-Zoll-Rad eingebaut, spricht auch für eine /0-Version, aber das versiffte Rad vorne deutet auf eine undichte Gabel hin :(
- Chromschutzblech vorne :love:
- der Lenker ist nicht original, sieht aber gut aus :wink:

Wenn da ein 5Gang-Motor drinne ist, sind die oben genannten 500€ okay, beim 4 Gang-Motor eher nicht, aber das liegt bei mir daran, das ich den Viergänger nicht so recht blicke :oops: und die innenliegenden Kurbelwellen-Simmerringe, die schrecken mich ab. Auch Schalten ist DEUTLICH schwerer, als beim Fünfgänger...

Re: MZ TS 250 - Kaufempfehlung

BeitragVerfasst: 20. April 2013 20:40
von flotter 3er
Ist ein 4 Gang Rahmen, beim 5 Gänger steht die Hupe senkrecht. Max. 350 - 400 Euro bei guter Substanz (mal Faltenbälge hochmachen wie die Gabel aussieht).

Re: MZ TS 250 - Kaufempfehlung

BeitragVerfasst: 21. April 2013 11:42
von Martin H.
Täusch ich mich, oder steht das Vorderradschutzblech etwas merkwürdig weg? :lupe:
Das ist jedenfalls eins von der TS/1, während mir das Rad kleiner vorkommt (16 Zoll, wie Achim schreibt).

Re: MZ TS 250 - Kaufempfehlung

BeitragVerfasst: 21. April 2013 22:24
von insider10
...Danke für Eure Antworten. Ich glaube ich lass die Finher davon - ist mir zuviel zusammengestückelt und eine zu große Baustelle. Naja. ich überlegs mir nochmal. Der Verkäufer will 500 Euro aber ohne Papiere ist mir das eindeutig zuviel.

Gruß

Insider

Re: MZ TS 250 - Kaufempfehlung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 12:26
von insider10
Hallo zusammen,

muss das Thema nochmals aufwärmen - anbei noch ein paar zusätzliche Bilder des Objekts der Begierde.

Könnt Ihr mir sagen ob das ein 4-Gang oder 5-Gang Motor ist?

Fällt Euch sonst noch was auf - was wurde dazu oder weggebastelt?

Lässt sich anhand der Motornummer und/oder Rahmennummer feststellen welcher Grundtyp dahintersteckt? (TS 250/0 oder /1 oder Nackermann...?)

Danke und Gruß

Insider

180.JPG
183.JPG
182.JPG

Re: MZ TS 250 - Kaufempfehlung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 12:31
von jowi250
Der Motor ist ein 4 Gang, bei maddin gibt es eine Liste mit Rahmen und Motornummern, da kannst Du mal vergleichen wo sie rein passt

Re: MZ TS 250 - Kaufempfehlung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 12:33
von Gallium
Das ist ein Viergäner, sieht man an der roten Abdeckung unter der Motornummer

Re: MZ TS 250 - Kaufempfehlung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 12:35
von Oldimike
4 gänger: aber der kopf passt doch dann nicht dazu

Re: MZ TS 250 - Kaufempfehlung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 12:37
von insider10
ok Danke!!

Lässt man jetzt eher die Finger von sowas oder bringt man die 4-Gänger mit vernünftigen und bezahlbaren Aufwand überholt/zum Laufen?

-- Hinzugefügt: 9/2/2014, 12:39 --

stimmt - ist das nicht ein ETZ Kopf?

Die 35mm Gabel gabs doch in Zusammenhang mit einem 4-Gang Motor so auch nicht, oder?

Re: MZ TS 250 - Kaufempfehlung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 12:40
von trabimotorrad
Gallium hat geschrieben:Das ist ein Viergänger, sieht man an der roten Abdeckung unter der Motornummer


So ist es. Aber die Gabel ist eine, mit 35er-Standrohren mutmaßlich ein alter (4Gänger) Rahmen falsche Sitzbank und keine Papiere? Keine 300€ würde ICH geben...

Re: MZ TS 250 - Kaufempfehlung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 12:48
von der garst
Also wurde nur mal die 35er Gabel der /1 mitsamt Schutzblech und Lampendreiecke rein gebaut und ein Zylindersatz/bzw. -Deckel vom Fünfgänger.... Sicherlich sinnvolle Verbesserungen aber nicht original.
Wenigstens braucht man sich kein Kopf machen ob das 16er vorn eingetragen ist, da /0 Serie.

Da das Schutzblech vorn für ein 18Zoll Rad ist, steht es ganz schön ab.
Mich würde das stören. Da macht man entweder richtig dicke Schlappen drauf oder baut um auf 32er Gabel. Für die 35er gibt es kein 16Zoll Schutzblech.
Drück mal auf 400 oder lass es wenn dir die Schrauberei am 4Gänger nicht behagt. Wenn die lange stand, wird der Motor gemacht werden müssen.

Re: MZ TS 250 - Kaufempfehlung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 17:15
von allgäumz
insider10 hat geschrieben:Hallo zusammen,

muss das Thema nochmals aufwärmen - anbei noch ein paar zusätzliche Bilder des Objekts der Begierde.

Könnt Ihr mir sagen ob das ein 4-Gang oder 5-Gang Motor ist?

Fällt Euch sonst noch was auf - was wurde dazu oder weggebastelt?

Lässt sich anhand der Motornummer und/oder Rahmennummer feststellen welcher Grundtyp dahintersteckt? (TS 250/0 oder /1 oder Nackermann...?)

Danke und Gruß

Insider

180.JPG
183.JPG
182.JPG


Lieber Thomas,

da juckt Dich doch etwas, oder?

da kann ich mich noch sehr gut an die Mail von Dir mit den Bildern vom Gespann erinnern. Das ließ mich auch nicht mehr los.
Aber schau Dir doch zunächst meine Mail mit dem HUFU Motor an.

Schönen Restsonntag noch,

Markus

Re: MZ TS 250 - Kaufempfehlung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 17:21
von schraubi
insider10 hat geschrieben:Hallo zusammen,

muss das Thema nochmals aufwärmen - anbei noch ein paar zusätzliche Bilder des Objekts der Begierde.

Könnt Ihr mir sagen ob das ein 4-Gang oder 5-Gang Motor ist?

Fällt Euch sonst noch was auf - was wurde dazu oder weggebastelt?

Lässt sich anhand der Motornummer und/oder Rahmennummer feststellen welcher Grundtyp dahintersteckt? (TS 250/0 oder /1 oder Nackermann...?)

Danke und Gruß

Insider

180.JPG
183.JPG
182.JPG


Ich würd lieber den weißen BMW nehmen :ja:

Re: MZ TS 250 - Kaufempfehlung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 18:07
von TS-Willi
insider10 hat geschrieben:stimmt - ist das nicht ein ETZ Kopf?

Nee, das ist der Kopf von der 250/1 der passt problemlos auf den 4-Gang-Motor

Re: MZ TS 250 - Kaufempfehlung

BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 18:59
von flotter 3er
Das ist ein ES/2 Motor, sieht man an den Stegen für die Vergaserabdeckung! Der Rahmen selbst sollte 4gang TS sein, wenn ich es richtig sehe - die Hupenhalterung ist beim 4 gänger flach, der Tank hat auch die entsprechende Aussparung für die Hupe, beim 5 gänger ist die Hupe senkrecht.