Meinungen zu meiner ES250/0

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Meinungen zu meiner ES250/0

Beitragvon Eisensau1504 » 27. April 2013 17:22

Hallo an alle.

Ich war früher schon MZ Fahrer. Ich hatte eine ETZ250 welche ursprünglich mal bei der Polizeidirektion Dresden im Einsatz war. Vor ein paar Jahren habe ich sie dann verkauft und darüber könnte ich mich heute noch ärgern :cry:

Vor ein paar Tagen bin ich dann per Zufall über eine ES250 Bj 1960 gestolpert welche es mir sofort angetan hat. Die kleine ist zwar in einem nicht mehr allzu gutem Zustand, aber das ist für mich kein Problem, da ich riesigen Spaß daran habe an alten Motorrädern zu schrauben :D

Ich möchte versuchen die alte Lady wieder in einem möglichst originalen Zustand zu versetzten und dazu brauche ich eure Hilfe. Ich bin jetzt seit Tagen nur noch im Netz unterwegs um Informationen zu sammeln, was an der ES original ist und was nicht. Ein paar Dinge konnte ich schon identifizieren, z.B. ist das Rücklicht nicht mehr Original, die Stoßdämpfer sind meines Erachtens auch nicht mehr die Ursprünglichen. Bei dem Lack bin ich mir absolut unsicher! Gab es die ES in diesem Rot, wie auf den Bildern zu sehen oder ist sie nachlackiert? Unter dem sichtbaren Lack ist nämlich kein anderer zu entdecken. Wenn sie also mal lackiert wurde, hat derjenige sich wohl Mühe gegeben, aber die Lampe unterscheidet sich im Farbton etwas von dem Rest. Ich bin ein Patina-Schrauber und würde gerne die Farbe beibehalten, um den ursprünglichen Charme nicht zu verlieren. Allerdings sind sogar die Speichen in der Farbe lackiert. Gab es sowas?
Gebt doch mal eure Meinungen dazu ab.
Ich hoffe ich kann heute noch rege an der Diskussion teilnehmen, denn ich muss später noch weg, aber ab morgen kann ich auf jeden fall.

Vielen Dank schonmal am alle :)

image.jpg


image.jpg


image.jpg


image.jpg


image.jpg


image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Eisensau1504 am 27. April 2013 17:51, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj 1960
BK350 Bj 1957
Kawasaki Zephyr 750
Eisensau1504

 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 21. April 2013 20:22
Wohnort: Sauerland
Alter: 45

Re: Meinungen zu meiner ES250/0

Beitragvon Svidhurr » 27. April 2013 17:28

Da will ich mal den Anfang machen.

Ich habe keine Ahnung von Eisenschweinen,
aber das ETZ Rücklicht geht gatnicht :evil:

Den Spiegel solltest du auch Tauschen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Meinungen zu meiner ES250/0

Beitragvon najanick » 27. April 2013 17:44

sieht lackiert aus, denke aber die Stoßdämpfer sind original.
hübsches Mopped

hinzugefügt ist nicht Scham sondern Charme oder halt Scharm.

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1965, TS 250/1 Bj. 1981 mit BW Supereleastik Bj. 1965
Kanuni 301 Bj 1996
najanick

 
Beiträge: 134
Themen: 8
Bilder: 48
Registriert: 6. Oktober 2012 07:07
Wohnort: Berlin
Alter: 50

Re: Meinungen zu meiner ES250/0

Beitragvon Eisensau1504 » 27. April 2013 17:57

Das Rücklicht geht wirklich nicht!!! Habe mich schon gefragt, was in den Vorbesitzer gefahren ist :)
Welches ist denn das richtige Rücklicht? Da gibt es meines Wissens 3 verschiedene Ausführungen. Vielleicht auch nur 2, wenn die älteste Ausführung nur zur Doppelport gehört.
Der Spiegel ist auch nicht Original? Bei dem war ich mir eigentlich sicher. :roll:
Muss denn bei den Stoßdämpfern nicht der "Knochen" für die Härteverstellung dran sein? Zumindest hinten?

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj 1960
BK350 Bj 1957
Kawasaki Zephyr 750
Eisensau1504

 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 21. April 2013 20:22
Wohnort: Sauerland
Alter: 45

Re: Meinungen zu meiner ES250/0

Beitragvon ertz » 27. April 2013 18:37

Hallo,
also definitiv nachlackiert, die Speichen gehören in Chrom und die Radnaben waren auch nie an der Seite lackiert, genausoweinig wie die Schrauben der Stoßdämpferaufnahme.
Das mit dem Stoßdämpfer-Verstellknochen kam wohl erst bei der /1.
Der Tacho scheint der Falsche zu sein, die Vergaserabdeckung fehlt und der Kedergummi zwischen vorderem Schwingenträger und Kotflügel wurde auch weggelassen, die gibt es als neu.
Ob da ein Gepäckträger original rangehört und ob die Typenbezeichnung hinten auf den Kotflügel gehört, kann ich nicht sagen aber ich würde an eine /0 immer das kleine Rücklicht machen.

Edit: und sieht das am Lenker nach einem Sportgasgriff aus ???? der würde dann auch nicht rangehören.

Aber alles in allem eine verdammt gute Basis, Glückwunsch !!!

Bye
ertz.
Zuletzt geändert von ertz am 27. April 2013 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Meinungen zu meiner ES250/0

Beitragvon schrauber1 » 27. April 2013 18:40

Glückwunsch , schöne MZ ! :-)
Viele Grüße schrauber1

Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA
schrauber1

 
Beiträge: 342
Themen: 43
Registriert: 15. August 2012 09:10
Wohnort: NRW

Re: Meinungen zu meiner ES250/0

Beitragvon jowi250 » 27. April 2013 19:37

Also Rücklicht, Spiegel und Tacho passen nicht, in dem Rot gab es die ES auch nicht.
Wegen der Farbe kannst Du mal bei Docclor nachfragen, der hat für alle Modelle die Farbvarianten zusammen getragen.
Aber die Maschine ist in einem sehr guten Zustand, meinen Glückwunsch und viel Spass damit
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Meinungen zu meiner ES250/0

Beitragvon wolf60 » 27. April 2013 21:55

ertz hat geschrieben:Ob da ein Gepäckträger original rangehört und ob die Typenbezeichnung hinten auf den Kotflügel gehört, kann ich nicht sagen aber ich würde an eine /0 immer das kleine Rücklicht machen.

Edit: und sieht das am Lenker nach einem Sportgasgriff aus ???? der würde dann auch nicht rangehören.

.


Gepäckträger gehört normalerweise hinten dran, gibt es inzwischen auch als Nachbau. Typenschild auf den hinteren Kotflügel kam erst bei der ES 250/1, ist also richtig, dass hier keins dran ist. Rücklicht das kleine Standardrücklicht mit Bremslichtnase, so wie es auch an AWO, BK, RT und Berliner Roller dran war. Ob ein Reißgasgriff dran ist, lässt sich nicht wirklich genau erkennen, ich glaube aber eher nicht, weil sonst der frei hängende Seilzug zu sehen wäre. Falls doch einer dran ist, muss der natürlich weg, das wäre schon ein ordentlicher Stilbruch.

Der hintere Sitz könnte von einer /1 sein, die /0 hatten einen höheren, starren Haltebügel, der an zwei seitlichen Blechen mit jeweils einer Knebelschraube befestigt wurde.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Meinungen zu meiner ES250/0

Beitragvon martini mz » 27. April 2013 22:29

Hallo
Alle 4 Federbeine sind original
Ich hatte auch mal eine originale 1960 er Mz es175

Ansonsten schliess ich mich den Vorrednern an
Viele Grüße

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Meinungen zu meiner ES250/0

Beitragvon tony-beloni » 27. April 2013 23:16

moin, moinsen eisensau,
das was du da ergattert hast ist schon eine recht gute basis. meine vorredner haben eigentlich schon so gut wie alles zu deinen gezeigten bildern gesagt.
ich würde es auch bevorzugen, wenn du die alte dame im "vollrestaurierten alten charme" erstrahlen lässt.
da die gutste ES kein originallack mehr trägt ist es auch nicht dramatisch diese vollkommen zu restaurieren.
viele fehl- und falschteile sind ja glücklicherweise nicht dran.
so wie sie jetzt darsteht sind definitiv die gummis und der lack an den jeweiligen ansprüchen des eigners angepasst worden.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Meinungen zu meiner ES250/0

Beitragvon shadow6 » 28. April 2013 01:14

Hallo und glückwunsch zur tollen Maschine,
Eisensau1504 hat geschrieben:Ich möchte versuchen die alte Lady wieder in einem möglichst originalen Zustand zu versetzten und dazu brauche ich eure Hilfe.

Ich glaub da fehlen die (seltenen) Alu-Zierstreifen an der hinteren Verkleidung auf höhe der Schwinge
Eisensau1504 hat geschrieben:und würde gerne die Farbe beibehalten

würd ich auch lassen, sieht doch nich schlecht aus, und immer 100prozentig restaurierte gibts genug (und kosten) :wink:
Gruss Jens
Meine Nachbarn hören Hard-Rock ...ob sie wollen oder nicht!

Fuhrpark: MZ ES300 Bj 62 Erstbesitz: mein Dady, orginal
Touren AWO Bj unbek. neu orginal aufgebaut
JAWA 250 Bj 55 org. JAWA 175 Bj 59 Ersbesitz org.
MZ ES250/1 Gespann Bj 64 im Aufbau
BK als Puzzle in vielen Einzelteilen
Neu: Junak als Fragment/Puzzle wer weis was? Wer hat Literatur?
YAMAHA-Twin
Im Alltag mein Drahtesel und heissgeliebter 250er MERCEDES Bj 79
shadow6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 76
Themen: 14
Registriert: 21. Mai 2009 19:14
Wohnort: südl. München
Alter: 48

Re: Meinungen zu meiner ES250/0

Beitragvon ES-Rischi » 28. April 2013 04:44

Schöne Basis, die originalen Felgen sind ja auch noch dran. Was für ein Rücklicht daran gehört erkennt man immer am Schutzblech, hier gibt es keine große Abflachung an der Stelle. Also kommt hier das Kleine Rücklicht dran. Wie bei Sportawo, BK, Berlinder Roller oder Doppelport. Die Zierleisten an den Seitenblechen die nicht aus Alu sondern aus verchromten Stahl sind kann man sich noch besorgen oder gleich selbst nachbauen. Die an den Lampenseiten sind ja noch dran. Die Federbeine sind die richtigen. Der originale Tacho wird mal richtig Geld kosten aber ein sehr schönes Projekt. Der Lack gefällt mir auch nur eine Linierung könnte den schon richtig veredeln. Schöne Sache, viel Spaß
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Meinungen zu meiner ES250/0

Beitragvon Ralle » 28. April 2013 05:49

Also mit der Behauptung das der Spiegel prinzipiell falsch ist würde ich sehr vorsichtig sein :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Meinungen zu meiner ES250/0

Beitragvon Eisensau1504 » 28. April 2013 10:38

Hallo und guten morgen an alle.

Vielen dank für die reichlichen Antworten! Das bringt mich doch schon um einiges weiter :D
Hat vielleicht jemand von euch ein Bild des passenden Rücklichts und des passenden Soziussattels?
Das mit dem Tacho ist natürlich ärgerlich :motz: , aber ich hatte mir schon so etwas gedacht.
Die Abdeckung für den Vergaser habe ich noch, den Rest müsste ich mir dann noch besorgen.
Dann habe ich ja wieder ein schönes Projekt zum Basteln :D Zum Glück ist meine Freundin auch von der ES begeistert. Dann muss ich wenigstens nicht immer bitte bitte sagen um Schrauben zu dürfen :D :D
Die Tage wollte ich mal gucken, ob der Motor noch anspringt. Ich werde ihn zwar sowieso auseinander nehmen, aber es interessiert mich einfach, ob er nach 13 Jahren oder mehr noch anspringt. Funke ist jedenfalls da!

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj 1960
BK350 Bj 1957
Kawasaki Zephyr 750
Eisensau1504

 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 21. April 2013 20:22
Wohnort: Sauerland
Alter: 45

Re: Meinungen zu meiner ES250/0

Beitragvon tony-beloni » 28. April 2013 11:16

schau mal hier in diesen aufbau-thread.
dort siehst du das rücklicht und auch die anfertigung der richtigen "soziusgriffkonsole".
im übrigen habe ich bisher nur eine ES gehabt, wo der komplette griff noch vorhanden ist.
das rücklicht gibt es in einer akzeptablen qualität im nachbau. hier solltest du aber alle komponenten entweder "neu&nachbau" oder "alt&original" verwenden. ich habe schon mehrmals komplikationen aus einen mix aus beiden gehabt.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Meinungen zu meiner ES250/0

Beitragvon Eisensau1504 » 28. April 2013 11:36

@ Tony-beloni der thread öffnet sich leider nicht. Kann ich den noch über andere Wege finden?

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj 1960
BK350 Bj 1957
Kawasaki Zephyr 750
Eisensau1504

 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 21. April 2013 20:22
Wohnort: Sauerland
Alter: 45

Re: Meinungen zu meiner ES250/0

Beitragvon tony-beloni » 28. April 2013 12:06

gib einfach "Reinkarnation - ES 250/0" in die suche ein.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Meinungen zu meiner ES250/0

Beitragvon Ralle » 28. April 2013 12:34

...jetzt sollte auch der Link funktionieren :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Meinungen zu meiner ES250/0

Beitragvon Eisensau1504 » 28. April 2013 13:09

:) Jetzt habe ich den thread gefunden!!! Genau so einen Bericht habe ich gesucht und anfangs nicht gefunden, obwohl ich nach sowas über die Suchfunktion gesucht habe. Da hast du aber auch richtig viel Arbeit reingesteckt Tony-beloni.
Die Bilder werden mir garantiert bei meiner Arbeit sehr behilflich sein. Ich freue mich jetzt schon darauf, wenn sie endlich in ihrem alten Glanz vor mir steht :D Nur über die Lackierung bin ich mir noch nicht sicher. Das Rot sieht zwar nicht schlecht aus, aber da muss ich wohl noch eine Nacht drüber schlafen, da ja auch die Speichen usw. lackiert wurden. Ich werde mich mal informieren, in welchen Farben die ES sonst noch von Werk aus lackiert worden ist. Schwarz sieht zwar super gut aus, aber davon gibt es schon so viele.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj 1960
BK350 Bj 1957
Kawasaki Zephyr 750
Eisensau1504

 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 21. April 2013 20:22
Wohnort: Sauerland
Alter: 45

Re: Meinungen zu meiner ES250/0

Beitragvon tony-beloni » 28. April 2013 13:53

ich werd dir mal unter die arme greifen.
da ich mich schon ein weilchen damit befasse, weiß ich auch wo´s die schönen bilder gibt :ja:
die ES 250 gab es 1960 mindestens in zwei farben
in schwarz und in grün. wie genau der lack heißt kann ich dir nicht sagen. der eine meint lindgrün, der andere wieder diaphanlack grün.
ob es 1960 schon das lachsorange gab kann ich dir leider nicht beantworten. ich habe als farbabgleich ein orangenes originalteil von 1961 zu liegen. interessant wäre es schon ab wann diese farbe verwendet wurde.
wühl dich noch ein bisschen durch´s forum. hier haben schon einige die großen runden ES´sen bebildert aufgebaut.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Meinungen zu meiner ES250/0

Beitragvon luckyluke2 » 28. April 2013 19:31

Die Maschine sieht doch in dem Lack sehr gut aus ! Wenn die Blechteile noch ok. sind , mir gefällt der farbton an
der alten Lady gut . und wie Du schon treffend bemerkt hast ; Schwarze gibt es genug . Schau mal kurz hier rein :
viewtopic.php?f=28&t=59601
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Meinungen zu meiner ES250/0

Beitragvon Munin » 29. April 2013 08:08

Maschine ist eine wirklich gute Basis! Glückwunsch!
Gut dann fasse ich noch mal alles zusammen:
Lack ist falsch, Tacho muss der Bernstein mit Plastenadel rein. Packtaschen müssen noch dran.
Solziushaltegriff ist von ner /1, Rücklicht muss das kleine dran, Griffgummis sind von ETZ, MZ Zeichen am Tank, Zierleisten an der Seitenverkleidung fehlen, Gummiband am vorderen Schwingenträger fehlt, Vergaserabdeckung nicht da?

Rückspiegel ist der Richtige! (zumindestens der Spiegelarm, beim Glas kann man das nicht sehen)
Gepäckträger ist Zubehör und war nicht serienmäßig.

Grüße
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Meinungen zu meiner ES250/0

Beitragvon Eisensau1504 » 29. April 2013 20:34

@Munin

Hast du vielleicht ein Bild des Tachos?

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj 1960
BK350 Bj 1957
Kawasaki Zephyr 750
Eisensau1504

 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 21. April 2013 20:22
Wohnort: Sauerland
Alter: 45

Re: Meinungen zu meiner ES250/0

Beitragvon Oldimike » 29. April 2013 20:36

auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Meinungen zu meiner ES250/0

Beitragvon ertz » 29. April 2013 20:38

Siehe Suchfunktion dieses Boards -> Suchbegriff: "bernstein"
-> viewtopic.php?f=17&t=29878

Ahhh wieder einer schneller... ;-)
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste