Seite 1 von 1
Tacho Antrieb an der Hinterachse ETZ 250

Verfasst:
2. Mai 2013 12:17
von Jens R
Moin,
Da an meiner Neuerwerbung ETZ 250 Gespann der Tacho nicht funktionierte habe ich kurzerhand die Welle geprüft,welche aber in Ordnung ist.
Als ich das Hinterad demontierte stellte ich fest,daß das Antriebsritzel und das Antriebsrad für den Tachoantrieb beide aneinander geschliffen geschliffen haben mit Spanabrieb.Das Antriebskettenrad von dem Motorradantrieb schliff ebenfalls an dem Kettenkasten an der Stelle wo der Tachoabnehmer integriert ist.Laut Explosionszeichnung sind aber alle Teile der Hinterachse verbaut.
Als ich die defekten Teile einfach von meiner Solo Etz nehmen wollte sah der Tachoantrieb genau so defekt und abgeschliffen aus nach der Demontage.
Kann man bei der Hinterradmontage irgendwie etwas verkehrt eingestellt haben?Ist da evtl. ein Teil verschlissen?Taugen die Nachbau Kettenkästen einfach nur nix??
Finde es komisch,daß es bei 2 Mopeten gleichzeitig auftritt.
Re: Tacho Antrieb an der Hinterachse ETZ 250

Verfasst:
2. Mai 2013 17:47
von Klaus P.
Ist die "Lagerbuchse" verschlissen?
Diese Plastikhülse, oder klemmt die Senkschraube M6 x 8?
Der Kettenabdeckung ist nicht gerisse?
Die Lager des Dämpfungskörpers auch i. O.?
Gruß Klaus
Re: Tacho Antrieb an der Hinterachse ETZ 250

Verfasst:
2. Mai 2013 17:52
von Jens R
Also die Radlager sind neu und die Kettenkästen auch.Das Spiel von der Plastikhülse und von dem Abnehmerrad war nicht immens hoch.
Ich kann da ja erst einmal nachschauen,ob die Senkkopfschraube weit genug rein geht und das Gewinde in Ordnung ist.Bei dem einen ist glaube ich auch die Distanzhülse in Mitleidenschaft gezogen worden.Auf jeden Fall sind da eindeutige Schleifspuren zu erkennen.
Re: Tacho Antrieb an der Hinterachse ETZ 250

Verfasst:
2. Mai 2013 18:11
von Klaus P.
" Nicht zu weit rein " !!
Re: Tacho Antrieb an der Hinterachse ETZ 250

Verfasst:
10. Mai 2013 20:01
von Jens R
Hi,
habe heute alles erneuert.Also neuer Dämpfungskörper mit neuen Lagern,neues Tachoritzel und neue Lagerbuchse aus PVC.Das Tachoantriebsrad ist auch neu.Habe das Hinterrad jetzt montiert. Wenn ich aber die Achsmutter rechts anziehe dreht das Rad schwer.Habe irgendwie keinen Plan warum das so ist.Sobald ich die Mutter ein wenig löse,dreht das Rad wieder frei.
Brauche dringend mal Hilfe.
Re: Tacho Antrieb an der Hinterachse ETZ 250

Verfasst:
10. Mai 2013 20:05
von Maik80
Kettenkasten und Distanzbuchse sind ebenfalls montiert ?
Re: Tacho Antrieb an der Hinterachse ETZ 250

Verfasst:
10. Mai 2013 20:09
von Jens R
Kettenkasten ist neuwertig und Distanzbuchse ist neu.Beide Teile sind mit montiert.
Re: Tacho Antrieb an der Hinterachse ETZ 250

Verfasst:
10. Mai 2013 20:13
von Klaus P.
Wie?
Das Rad dreht schwer?
Oder der Dämpfungskörper?
Distanzbuchse gestaucht?
Der Anzug max 70 Nm, sonst staucht sich die Buchse und der Kettenkasten kann brechen.
Stimmt denn die Flucht Achse/Flanschbolzen?
Re: Tacho Antrieb an der Hinterachse ETZ 250

Verfasst:
10. Mai 2013 20:17
von Jens R
Wie gesagt,das komplette Rad mit Kettenkasten Kette usw. ist montiert,und ich bekomme es einfach nicht frei gedreht.Nur wenn die rechte Achsmutter lose ist dreht es frei.
Re: Tacho Antrieb an der Hinterachse ETZ 250

Verfasst:
10. Mai 2013 20:25
von Dorni
Hast du einen Nachbaudämpfungskörper erwischt? Die schleifen gern.
Re: Tacho Antrieb an der Hinterachse ETZ 250

Verfasst:
10. Mai 2013 20:28
von Paule56
dann ist die Distanzhülse entweder gar nicht drinnen, oder schon zermatscht, die ist nur aus Alu
Re: Tacho Antrieb an der Hinterachse ETZ 250

Verfasst:
10. Mai 2013 20:42
von Jens R
Nee so dolle habe ich da auch nicht dran gedreht.Ich denke nicht,daß ich zu doll angezogen habe.Außerdem geht auch der Kettenkasten nicht weit genug über die Nabe rüber.Irgend etwas stimmt da so nicht. Heute habe ich keine Lust mehr.Werde es morgen noch einmal zerlegen und alles genau noch einmal beschauen.
Re: Tacho Antrieb an der Hinterachse ETZ 250

Verfasst:
23. Mai 2013 18:08
von Jens R
Das Problem wurde gefunden und gelöst!
Der Hinterradantrieb war einfach verkehrt und passte somit nicht richtig.Neuer Hinterradantrieb ist eingebaut und nun funktioniert es.