Seite 1 von 1

ETZ 250 verschiedene Ansaugstutzen???

BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 19:24
von najanick
Hallo an alle,
gestern war ich mit dem Gespann liegengeblieben, Ursache eine zerwürgte Leerlaufdüse.
Ursache gefunden, keine Ersatzteil dabei --> ADAC
Beim wieder zusammenbauen hab ich dann auch noch den Ansaugstutzen zu fest angezogen was dieser mit einem leichtem "knack" kommentierte.
Heute also geschraubt.
Leerlaufdüsen fand ich im Fundus mit der Grösse 35 und 40 verbaut war eine in 45.
Ossischrott in Potsdam hat mir dann ein Düsenset verkauft, die Leerlaufdüse hat die Grösse 50.
Einen gebrauchten Ansaugstutzen gab es dann in der Motoradhalle in Babelsberg.
Bezeichnung EM 250

Bild

auf der anderen Seite des Stutzens ist eine 5 oder 6 geprägt.
Bild

der mit der 6 war verbaut.
Nr. 5 habe ich nun eingebaut, habe aber den Eindruck der Anschluss des Stutzens ist zu groß. Ich bekomm den Vergaser nicht festgezogen, bzw. hab bammel den nächsten Stutzen zu killen.

Der Vergaser ist ein 30N 2 - 3

Gibt es verschiedene Stutzen bei der ETZ 250? Bzw. was hat die 5 / 6 zu sagen?

Danke für die Hilfe vorab.

Re: ETZ 250 verschiedene Ansaugstutzen???

BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 19:27
von Dorni
Das sind nur unterschiedliche Kokillen. Die Stutzen sind sonst gleich. Also entweder ist dein neuer gebrauchter Stutzen ausgeleiert oder der Stutzen am Vergaser schon zusammengedrückt. Unterschiedliche Maße sollte es da keine geben.

Re: ETZ 250 verschiedene Ansaugstutzen???

BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 19:30
von najanick
Das ging schnell Danke!
Ausgeleierter Stutzen ist doch aber wahrscheinlicher oder?

Re: ETZ 250 verschiedene Ansaugstutzen???

BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 19:50
von Dorni
naja, wenn du den alten schon so anknallen musstest wäre der verschlissene Gaser auch warscheinlich. Wie alt ist der? Ist der noch original aus ner TS/0 oder nur das Oberteil gute Reserve gewesen?

Re: ETZ 250 verschiedene Ansaugstutzen???

BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 19:55
von najanick
keine Ahnung, hab die Kiste im letzten Winter gekauft. Ist wild zusammengesteckt. Vielleicht sollte ich beides erneuern.
Es gibt ne Firma TKM Raching, gerade beim googeln gefunden, Die bieten beides recht günstig an. Der Ansaugstutzen ca. 14 Euro der Vergaser um die 60.
Oder doch lieber basteln?

Re: ETZ 250 verschiedene Ansaugstutzen???

BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 20:11
von NKing
Hallo najanick,

eigentlich wollte ich Dir antworten: "is ne ETZ - lass stehen und konzentriere dich auf das wesentliche" :D

Ich habe aber auch gerade eine ETZ im Aufbau - da ist der Vergaser auch kaum im Ansaugstutzen fest zu bekommen. Also schreibe ich Dir: "Viel Erfolg!"

Beste Grüße
Nils

Re: ETZ 250 verschiedene Ansaugstutzen???

BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 20:18
von najanick
NKing hat geschrieben:Hallo najanick,

eigentlich wollte ich Dir antworten: "is ne ETZ - lass stehen und konzentriere dich auf das wesentliche" :D

Ich habe aber auch gerade eine ETZ im Aufbau - da ist der Vergaser auch kaum im Ansaugstutzen fest zu bekommen. Also schreibe ich Dir: "Viel Erfolg!"

Beste Grüße
Nils


Is ja eigentlich keine ETZ sondern das Gespann, also der bunte Haufen.
Im Moment ist der alte Stutzen wieder dran, neue Düse drin. Sie läuft.
Vergaserkram und neuer alter Ansaugstutzen kommen in den Kofferraum, mal sehen was das WE bringt.

Re: ETZ 250 verschiedene Ansaugstutzen???

BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 20:23
von voodoomaster
mein tip, nimm den gebrochenen, säge die Klemmung ab(ist eh im a......) und schleife dir das schön glatt, auch die längs erhäbungen oben und unten ca 3 bis 4cm weg und besorg dir bei ner Kfz Werkstatt einen gebrauchten im Durchmesser passenden kühlerschlauch, gibt es für lau, zumindest war es bei mir so, und verbinde den stutzen und den gaser mit dem schlauch, so das der gaser am stutzen anliegt und befestige beide seiten mit je einer schlauchschelle. funzt an meiner ts schon ein jahr ohne Probleme.

Re: ETZ 250 verschiedene Ansaugstutzen???

BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 20:42
von najanick
klingt gut!
passt auch zum Gesamtbild.
Danke für die Idee!

Re: ETZ 250 verschiedene Ansaugstutzen???

BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 20:58
von voodoomaster
war aus der not gebohren, mein gaser ist vom Vorbesitzer am stutzen im Durchmesser abgedreht worden, also Flex mit fächerscheibe und einen kaputten stutzen, gebrochen wie bei dir, und fleißig geschliffen, mache den außendurchmesser wie beim gaser, so paßt der schlauch sauber, hält 100pro dicht, was bei der originalklemmung ja nicht immer so ist

Re: ETZ 250 verschiedene Ansaugstutzen???

BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 21:19
von alexander
bevor man ne steckdose sucht: paar wicklungen teflonband sollten auch genuege sein

Re: ETZ 250 verschiedene Ansaugstutzen???

BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 21:22
von voodoomaster
bei mir waren es 4mm im Durchmesser, da währe das zu viel zum ausgleichen mit teflon

Re: ETZ 250 verschiedene Ansaugstutzen???

BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 21:30
von najanick
ja, war auch meine Idee, war ein normales allzweck Tape, und war zu dick.
Andererseits, eine Lösung die nicht nach Improvisation aussieht halte ich auch noch für akzeptabel :D

Re: ETZ 250 verschiedene Ansaugstutzen???

BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 23:34
von Robert K. G.
Hallo,

da ich Ossischrott auch kenne, wundert mich dass man dir eine 50 Leerlaufdüse verkauft hat. Die ETZ 250 braucht eine 45er Leerlaufdüse. Hast du gesagt dass du eine ETZ 250 hast? Dein Vergaser ist auch noch aus einer seeligen TS 250 und vermutlich falsch bedüst. Den Ansaugstutzen muss man so dicht bekommen. Sollte das nicht klappen kann der Ansaugstutzen ausgeleiert sein. Dann hat er sich für die Tonne qualifiziert. Einkleben und Klebeband sind auf einer Tour als vor Ort Reperatur gut. Danach ist es schlicht Murks. Wenn der Vergaser ausgeleiert ist, kann man ihn ein Stück abdrehen und einen Messingring aufschrumpfen.

Klebeband beginnt unter Hitze zu fließen und löst sich unter Kraftstoff auf. Das wird dann so ein klebriger Pamps.

Gruß
Robert

Re: ETZ 250 verschiedene Ansaugstutzen???

BeitragVerfasst: 11. Mai 2013 08:11
von najanick
@ Robert,
Ossischrott hatte keine einzelnen Düsen da, hat mir ein komplettes Düsenset verkauft. Da war dann die 50er Düse drin.

Re: ETZ 250 verschiedene Ansaugstutzen???

BeitragVerfasst: 11. Mai 2013 20:17
von dr.blech
Ich hab letzte Woche auch umgebaut.
Ich finde es hat nur Vorteile, so der Gummi sich denn als Benzinfest erweist. Ich hab zu Testzwecken mal etwas von dem Schlauch in Benzin eingelegt. Ich werde sehen...
Dichter kann es nun nicht mehr werden (die Stelle ist ja sowieso immer bissel kritisch), und der Vergaser ist super einfach zu lösen.
So sieht das jetzt aus...

Re: ETZ 250 verschiedene Ansaugstutzen???

BeitragVerfasst: 11. Mai 2013 20:24
von alexander
dr.blech hat geschrieben:... Ich finde es hat nur Vorteile,... der Vergaser ist super einfach zu lösen.
So sieht das jetzt aus...


stimmt, ist sonst immer bisschen gewuerge mit dem festen stutzen.
-------------------

aber nu haste da bestimmt unruhe im gasstrom, weil ist ja nich so glatt und geradeaus, innen.
wird bestimmt 0,03779% der leistung fressen.

gibts da bereits erfahrungen?
( :| )

Re: ETZ 250 verschiedene Ansaugstutzen???

BeitragVerfasst: 11. Mai 2013 20:30
von dr.blech
Wieso? Der Übergang innen, ist doch der Gleiche wie vorher. Ich habe doch nur den äußeren Klemmbereich entfernt und stattdessen den Gummi übergezogen :tongue: .
Mist, ich hätte den "Umbau" dokumentieren sollen. :ja:

Re: ETZ 250 verschiedene Ansaugstutzen???

BeitragVerfasst: 11. Mai 2013 20:31
von voodoomaster
hab das so, mit kühlerschlauch vom Auto, seit einem jahr, bis jetzt keine Veränderungen am gummi.

Re: ETZ 250 verschiedene Ansaugstutzen???

BeitragVerfasst: 11. Mai 2013 20:38
von dr.blech
Ich habe auch Kühlerschlauch benutzt. Bin eigentlich zuversichtlich, aber wir hatten auch schon Autos mit Kopfdichtungsschaden und somit Motoröl im Kühlsystem in der Werkstatt, bei denen dann die Kühlerschläuche aufgequollen sind.
Grüße, Simon

Re: ETZ 250 verschiedene Ansaugstutzen???

BeitragVerfasst: 11. Mai 2013 20:57
von alexander
dr.blech hat geschrieben:Wieso? Der Übergang innen, ist doch der Gleiche wie vorher. ..


das stimmt nun auch wieder
----

(bisschen nachdenken haette geholfen)

Re: ETZ 250 verschiedene Ansaugstutzen???

BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 04:37
von g-spann
Die ersten BING-Vergaser anner MZ waren so befestigt; es gab ne Truppe MZ-Fahrer, keine Ahnung mehr, woher die waren, OWL, glaube ich, die haben damit angefangen...der Ansaugstutzen wurde abgedreht und der BING mit Schlauchverbindung angeschlossen, das hatte den, nicht beabsichtigten, allerdings nicht unwillkommenen, Nebeneffekt, dass die Schwimmernadelventile länger hielten, weil die von der Motorvibration entkopppelt waren....