Seite 1 von 1

Fragen zu Zylinder & Rahmennummer

BeitragVerfasst: 16. Mai 2013 19:12
von Lars125
Hallo zusammen,

Ich habe am letzten Montag eine über eBay-Kleinanzeigen angebotene ETZ 150 Deluxe erstanden - der Zustand an sich ist mehr schlecht als recht, aber der Motor sieht gut aus und hat Getrenntschmierung :) Auch sieht der Kolben unterhalb der Ringe fast recht gut aus (ist noch nicht geschwärzt), was sich mit der Laufleistung von ca. 5000 km laut Tacho decken könnte.

Nun sind mir zwei Dinge aufgefallen die ich nicht einordnen kann:

1. Zylinder: auf dem Kopf steht 150, am Stutzen jedoch nur eine 50. Es sieht so aus als würde der Stutzen gekürzt, aber warum?

2. Rahmen: die Rahmennummer stimmt mit dem Brief überein, aber es fehlt das Baujahr (laut Brief 1988, glaube ich). Ist dies ein Ersatzrahmen?

Grüße
Lars

Re: Fragen zu Zylinder & Rahmennummer

BeitragVerfasst: 17. Mai 2013 05:32
von Svidhurr
Zu 1.: Ja, da wurde was abgeschnitten und der dicke Gummi dazwischen gemacht.
Stand wohl 150.2 drann, also 12 PS.

Was für ein Vergaser ist verbaut?


Zu 2.: Kann ich nichts sagen. Aber schau doch einfach mal min die Liste für die Kleinen :wink:

Re: Fragen zu Zylinder & Rahmennummer

BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 19:54
von Lars125
Als Vergaser ist ein BVF 24 N2-2 verbaut.

Im Brief steht auch "mit Leistungsbeschränkung" und 7kw mit 93 km/h Höchstgeschwindigkeit, siehe Scan. Wie geht das? Anderer Krümmer - der sieht eigentlich ganz normal aus? Kann man diese Maschine auch mit der 1b (also jetzt A1) fahren?

Laut Brief wurde sie erstmals 1988 in Bayern zugelassen und von einem amtl. anerkannten Sachverständigen aus/in Hamburg bestätigt (Nummer 34 im Brief). Liefen alle DDR Export-Emmen über Hamburg?

Grüße
Lars

Re: Fragen zu Zylinder & Rahmennummer

BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 20:06
von Svidhurr
Die Leistungsbeschränkung war mit einem anderen Krümmer geregelt.
Da sollte auch die KW Zahl dran stehen.

ABER bei dir steht 93 km/h drin.
Eventuell nur ein 15er Ritzel vorn drauf, wie eingetragen :?:
Bei 150 ccm und 12 PS sollte es ein 16er sein.

Mit den kleinen Schein darfst du allerdings ja nur 125 ccm fahren.

Re: Fragen zu Zylinder & Rahmennummer

BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 20:12
von Christof
Svidhurr hat geschrieben:Die Leistungsbeschränkung war mit einem anderen Krümmer geregelt.
Da sollte auch die KW Zahl dran stehen.

ABER bei dir steht 93 km/h drin.
Eventuell nur ein 15er Ritzel vorn drauf, wie eingetragen :?:
Bei 150 ccm und 12 PS sollte es ein 16er sein.

Mit den kleinen Schein darfst du allerdings ja nur 125 ccm fahren.


Nein, das stimmt so nicht. Die Drosselung wurde über einen anderen Ansaugstutzen bzw. über diesen roten Isolierflansch erreicht. Der müsste im Durchmesser auch kleiner sein und auf einen der beiden komponenten "KW 7" drauf stehen. Diese 10PS-150er-Variante gab es in begrenzter Stückzahl für die BRD.

Re: Fragen zu Zylinder & Rahmennummer

BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 20:15
von Svidhurr
Aber darf man dann diese Variante auch mit dem kleinen Schein fahren :?:

Re: Fragen zu Zylinder & Rahmennummer

BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 05:19
von Astenbeeken
Moin,

der Eintrag - mit Leistungsbeschränkung - bedeutet nicht zwangsläufig, dass auch eine Drosselung vorliegt, siehe hier: viewtopic.php?p=560501.

Den Eintrag hat meine TS 125 auch, mit eingetragenen 7 kW und 100 km/h Höchstgeschwindgkeit.

Re: Fragen zu Zylinder & Rahmennummer

BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 06:06
von Stephan
Svidhurr hat geschrieben:Zu 1.: Ja, da wurde was abgeschnitten und der dicke Gummi dazwischen gemacht.
Stand wohl 150.2 drann, also 12 PS.

Was für ein Vergaser ist verbaut?


Zu 2.: Kann ich nichts sagen. Aber schau doch einfach mal min die Liste für die Kleinen :wink:


:roll: Deine Antwort zu 1) ist falsch!

Svidhurr hat geschrieben:Die Leistungsbeschränkung war mit einem anderen Krümmer geregelt.
Da sollte auch die KW Zahl dran stehen.

ABER bei dir steht 93 km/h drin.
Eventuell nur ein 15er Ritzel vorn drauf, wie eingetragen :?:
Bei 150 ccm und 12 PS sollte es ein 16er sein.

Mit den kleinen Schein darfst du allerdings ja nur 125 ccm fahren.


Wie Christof schon schrieb handelt es sich hier um die BRD-Exportvariante mit 7kW. Erkennbar am roten Isolierflansch, eingeprägt auf der Dichtfläche des selbigen. Am Ansaugstutzen selbebr wurde nichts gefummelt, das sind normale Toleranzen vom Guss und der Bearbeitung. Die 1 ist noch zu erkennen.

Was mich stutzig macht, ist, dass eine 2 eingeschlagen ist. Normalerweise waren die Exportvarianten 150.1-Modelle, was auch an den eingetragenen Drehzahlen und der Übersetzung so hinkommt. Die Maschine wurde 1986 gebaut und 1988 zugelassen. Eine Ausstellung des Breifes erfolgte generell über eine Einzelabnahme.

@Lars125: Schau mal in meine Signatur. Über eine komplette Historie zu dem Fahrzeug mit den Papieren etc, natürlich vertraulich, würde ich mich freuen.

Mit dem A1 kannst du sie nicht fahren!

Re: Fragen zu Zylinder & Rahmennummer

BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 13:10
von Lars125
Danke.

@Stephan: du hast Post :-)

Re: Fragen zu Zylinder & Rahmennummer

BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 12:29
von Christof
Svidhurr hat geschrieben:Aber darf man dann diese Variante auch mit dem kleinen Schein fahren :?:


Nein, da über 125cm³.