Seite 1 von 6

ETS 250-EZ 07/1969

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 19:48
von holzländer
Hallo Ihr Lieben,

ich habe die Möglichkeit eine MZ ETS 250 Baujahr 1969 zu kaufen, alle Teile sind restauriert. Lackiert wurden Schutzbleche Schwarz und der Rest auch Schwarz. Gab es solche Ausführungen 1969. Ich lese immer nur von Rot und Gelb als Originalfarben. Ich bekomme den DDR Brief dazu, da müsste die Originalfarbe ja drinnen stehen. So zumindest war es bei meinen TS Modellen.

Grüße Holzländer

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 19:49
von MZ-Chopper
holzländer hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,

ich habe die Möglichkeit eine MZ ETS 250 Baujahr 1969 zu kaufen, alle Teile sind restauriert. Lackiert wurden Schutzbleche Schwarz und der Rest auch Schwarz. Gab es solche Ausführungen 1969. Ich lese immer nur von Rot und Gelb als Originalfarben. Ich bekomme den DDR Brief dazu, da müsste die Originalfarbe ja drinnen stehen. So zumindest war es bei meinen TS Modellen.

Grüße Holzländer

rot oder gelber tank...der rest schwarz, so kenne ich das auch

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 19:51
von eichy
Ich habe bis jetzt nur ein angeblich originales ETS Gespann gesehen. dies war schwarz, Kotis und Tank. Solos waren bis jetzt immer rot oder gelb. Warte mal bis Andreas deinen Fred liest. Vielleicht weiß der mehr als ich.

Egal ob schwarz oder lila kariert: Kaufen, restaurieren, fahrn und erhalten.

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 20:09
von Andreas
eichy hat geschrieben:Vielleicht weiß der mehr als ich.


Nö.
Vielleicht ist es ja eine der fünf 175er ....
http://www.ets250.com/?page_id=231

:wohoo:

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 20:15
von holzländer
Andreas hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Vielleicht weiß der mehr als ich.


Nö.
Vielleicht ist es ja eine der fünf 175er ....


Eher nicht... =0)

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 21:29
von Basti28
ab Werk gab es von Beginn der Fertigung 1969 bis 6/71 nur Schwarze Kotis/Seitendeckel mit Roten Tank/Lampe. ab 6/71 wurden die Kotis Fischsilber und zu dem Rot kam noch eine Gelbe Farboption.

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 06:49
von Ralle
Ich korrigiere mal dahingehend das es die ETS wahrscheinlich eher nicht vor Juli 1971 mit silbernen Kotflügelnzu kaufen gab und mich würde interessieren woher die Information "Fischsilber" stammt. Der Name Fischsilber ist eigentlich auf der Herstellungsart bbegründet,hieß der Farbton der DDR Farbe wirklich so?

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 06:59
von der janne
Ralle, meinst du so eine Art "Hammerschlag" ?

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 07:36
von K-Wagenfahrer
Fischsilber? Heißt das nicht eher Felgensilber? Diese Farbe war oft im DDR Fahrzeugbau verwendet worden.
Wie das Rubinrot der deutschen Reichsbahn.

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 12:05
von NKing
Hallo Freunde der Farbe,

also im "Deutschen Straßenverkehr" heist die Farbe so:

DDS_7_1971_Trophy Sport in neuem Kleid.jpg


Beste Grüße
Nils

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 17:44
von Ralle
der janne hat geschrieben:Ralle, meinst du so eine Art "Hammerschlag" ?


Nö, Hammerschlag ist wieder was anderes, die Perfect Integralhelme waren z.b. in Hammerschlag lackiert. Der Name Fischsilber kommt eigentlich daher das man Fischschuppen ein Pigment zugab, welches zu einem Glanzeffekt führte. Der Beitrag von NKing ist schon mal eine Quelle, woher die Information stammt, ob es sich aber wirklich um echtes Fischsilber handelt weiß ich nicht...

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 18:00
von biene&lu
69 er modell...kleine lampe mit hohem tacho,nur flachlenker,hülsen an stoßdämpfern,keine spiralgalaxie auf dem tank....nur in rot, :ja:

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 18:57
von Schamane
biene&lu hat geschrieben:69 er modell...kleine lampe mit hohem tacho,nur flachlenker,hülsen an stoßdämpfern,keine spiralgalaxie auf dem tank....nur in rot, :ja:


So:
19574
19571
19570

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 07:46
von holzländer
Tolles Teil (Schamane), hoffentlich bekomme ich die TS der Besitzer will sich bis zum WE entscheiden, drückt mir die Daumen.

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 12:41
von colli
eichy hat geschrieben:Ich habe bis jetzt nur ein angeblich originales ETS Gespann gesehen. dies war schwarz, Kotis und Tank. Solos waren bis jetzt immer rot oder gelb. Warte mal bis Andreas deinen Fred liest. Vielleicht weiß der mehr als ich.

Egal ob schwarz oder lila kariert: Kaufen, restaurieren, fahrn und erhalten.


Hallo
Ich habe noch nie ein ETS Gespann gesehen ,ein originales schon gar nicht.
hat jemand vielleicht ein Foto???

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 12:58
von Bratoletti
Schamane hat geschrieben:
biene&lu hat geschrieben:69 er modell...kleine lampe mit hohem tacho,nur flachlenker,hülsen an stoßdämpfern,keine spiralgalaxie auf dem tank....nur in rot, :ja:


So:
19574
19571
19570

Verlege den Gaszug hinter die Tankbefestigung sonst liegst Du bei der nächsten Gestrüppdurchfahrt auf dem Boden...

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 19:40
von holzländer
Stimmt der Bowdenzug hängt gefährlich in der Luft. Heute kam die Mail, die ETS kommt im Juni zu uns nach Hause!

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 19:22
von Emmentaler82
Glückwunsch!

Bin auf Bilder gespannt! :ja:


@Wolfgang: Der Andreas hier im Forum hat ein ETS 250 Gespann! Tolles Teil!



MfG Dirk

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 21:56
von Schamane
Bratoletti hat geschrieben: ...sonst liegst Du bei der nächsten Gestrüppdurchfahrt auf dem Boden...


Genau! Das Motorrad sieht auch so aus, als ob das ständig durch Büsche und Gestrüpp getrieben wird.
Andernfalls könntest Du mir einen Bowdenzughersteller bzw. -vertrieb nennen, der es schafft, den ETS-Gaszug für den flachen Lenker in Originallänge anzubieten.
Oben zu sehendes Teil ist angeblich original. Für eine Verlegung wie ab Werk ist er zu kurz!

Gruß
Schamane

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 28. Mai 2013 01:06
von Ralle
Wie wäre es mit Bowdenfix - Paule56. Notfalls bekommst du da auch einen Bowdenzug in Wunschlänge, wenn der als Originallänge angebotene nicht passen sollte. Ist der besagte Bowdenzug eigentlich für beide Gasgriff-Arten der ETS gleich?

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 28. Mai 2013 10:17
von Dragonbeast
Also ich habe vor kurzem bei Bowdenfix einen Satz Züge für meine ETS bestellt. Fragte zuvor auch nach ob sie mir den Gasbowdenzug auf einen 30ger BVF anpassen können. Das klappte alles ohne Probleme. Sie haben mich dann auch extra noch gefragt welcher Gasgriff bei mir verbaut ist. Ich hoffe das der Gaszug in seiner Gesamtlänge auch wirklich passt. Hab schon bei mehreren ETS-Maschinen gesehen das der Gaszug seitlich am Tank vorbei verlegt wurde. Das gefällt mir aber überhaupt nicht.

Gruß Tobi

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 28. Mai 2013 15:46
von holzländer
So sah die Gute mal aus:

Da hatte ein guter DDR-Bürger wohl eine TS draus machen wollen. Die Lampenglocke ist bestimmt auch nicht original, schließlich müsste die 69´er ETS eine kleine Lampe haben. Richtig?

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 28. Mai 2013 15:59
von Ralle
Da ist ziemlich viel TS, oder zumindest nicht 69er ETS dran: Lampe, Gabel? mit Schutzblech, vordere Radnabe, Sitzbank, Auspuff, Gasgriff, Federbeine, Rücklicht/Blinker...und das hintere schutzblech sieht auch so aus als wäre es versägt oder von der ES?

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 28. Mai 2013 16:09
von holzländer
... und die Farbe ist Blau nicht Gelb und auch nicht Rot! Also war der DDR-Bürger auch Lackiermeister...

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 28. Mai 2013 18:38
von biene&lu
oh schiete,um die wieder original zu bekommen wird teuer :|

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 28. Mai 2013 22:09
von Emmentaler82
holzländer hat geschrieben:... und die Farbe ist Blau nicht Gelb und auch nicht Rot! Also war der DDR-Bürger auch Lackiermeister...



Bist du mit Ralles Aussage nicht einverstanden? Hört sich zwar etwas kritisch an aber er hat leider in allen Punkten recht und hat es sicherlich nicht böse gemeint.

Wenn du sie 100%ig original haben möchtest wird es teuer, daran ist nichts zu drehen.

Aber es ist schön wenn eine weitere erhalten wird, ob original ober nicht! :ja: Sie sieht ja vom Zustand her recht passabel aus!

Wünsche dir viel Spaß damit!


MfG Dirk

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 11:02
von holzländer
...ne ne war keine Kritik, ich habe wirklich die Erfahrung gemacht, dass zu DDR Zeiten die Mototrräder massiv umgebaut wurden. Mit allem was man in die Finger bekam. Die blaue Farbe ist nicht die Originale, wollte ich sagen. =0)

Meine beiden TS 250´er sahen vorher wie eine AWO mit Traktorlicht und ETZ Teilen aus. In dieser Zusammenstellung hätte ich mich nie auf die Straße getraut. Zu DDR Zeiten war das bestimmt was ganz besonderes.

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 11:58
von der garst
Scheiss auf Original. Aus der Basis kan man machen was einem gefällt.
Der Auspuff ist zwar nich Orischinool aber Leistung und Klang sind spitze...Ich liebe ihn :love:

Ansonsten würde ich auch nur schauen Das Schutzblech hinten und vorn gegen gut gebrauchte von der TS250 zu tauschen, anderes Rücklicht, Gepäckträger weg, und n schicker Lack. ... Ich persönlich tendiere zu Silbernen Kotis bei Tank, Lampe, Dreiecke und Seitendeckel(!) in Ral 1003 Signalgelb.... eine geile Farbe...schaut aus wie das Originalgelb wenn es etwas in die Jahre gekommen ist.
Die Seitendeckel in Fahrzeugfarbe vergrössert das Möppi optisch etwas.

Viel Spass mit der guten.

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 17:19
von holzländer
Danke für die Tipps der Vorbesitzer hat die ETS bereits neu schwarz lackieren lassen und zwar komplett. Muss dan mal sehen wie das aussieht.

Welche Teile sind denn am teuersten in Originalteile zu ersetzen? Zudem fehlt ja auch die Vergaserabdeckung oder gab es die beim 69 Modell nicht immer?

PS: Hatte die 69´er wirklich, so wie die rote ETS oben, vorne 18 Zoll Räder? Oder auch 16 Zoll so wie hinten?

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 17:30
von luckyluke2
Das wird wohl der vordere Kotflügel sein , wird um 200,-€ gehandelt .buysell/single_ad.php?ad_id=4461
Zum originalen Lampentopf kann ich nichts sagen , ist aber auch relativ selten , und ein originaler Auspuff wird wohl
kaum noch aufzutreiben sein .

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 18:19
von holzländer
Schutzblech vorne ist neu lackiert und original ETS, zum Glück. Habe die Fahrgestellnummer erhalten E8703027. 1968-69 wurden insgesamt 2760 gebaut. Nach der Nummer müsste sie doch 1970 gebaut sein nicht 1969? Oder ist es ein Austauschrahmen?-Frage selbst beantwortet:

Ersatzteilrahmen:

ETS 250
8700000 – 8705000

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 18:24
von Lorchen
Die ETS hatte immer eine Vergaserabdeckung und immer vorn 18'' und hinten 16''-Räder.

Die richtigen Preiskracher bei dir sind die Gabel, Schutzblech vorn und die Lampenhalter. Dein Rahmen ist ein Ersatzrahmen. Das kam damals oft vor - meine 1970er hat den zweiten E-Rahmen. Sie wurde in den 70er Jahren von zwei 18jährigen "Rennfahrern" innerhalb eines Jahres zweimal geschrottet. Daher ist sie auch nicht mehr ganz original.

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 18:30
von holzländer
So sieht die Gabel noch nicht eingebaut aus, zumindest ist es das Bild vom Verkäufer. ...und so das hintere und vordere Schutzblech, alles noch nicht zusammengebaut.

-- Hinzugefügt: 29. Mai 2013 18:31 --

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 18:45
von steven80
eine vergaserabdeckung kann ich dir anbieten falls interesse besteht. Gruß steven

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 18:46
von holzländer
steven80 hat geschrieben:eine vergaserabdeckung kann ich dir anbieten falls interesse besteht. Gruß steven


Danke der Verkäufer hat sich angeboten alle nicht originalen und fehlenden Teile zu ersetzen.

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 19:18
von der garst
Was soll sie nun eigentlich kosten wo alles gemacht ist?

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 19:29
von holzländer
der garst hat geschrieben:Was soll sie nun eigentlich kosten wo alles gemacht ist?


Verständlicher Weise möchte ich dazu keine Auskunft geben.

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 19:39
von der garst
Verständlicherweise wollt ich nur mal gefragt haben... ne ETS250 hab ich noch nicht. :D

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 21:08
von Ralle
Na mit den Teilen auf den neuen Bildern sieht das doch schon viel besser aus.

@Lorchen: Lampenhalter sind doch im Blau- Zustand noch die richtigen dran,, würde ich sagen.

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 11:00
von holzländer
Genaueres kann ich euch sagen wenn die gute ETS hier angekommen ist. Wie groß ist denn der Durchmesser der kleinen Lampenglocke? Werde dann mal nachmessen.

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 12:11
von Ralle
Beim kleinen Topf ca. 16cm, beim großen 17cm, zum kleinen Topf gehört dann ein höherer Distanzring für den Tacho.

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 14:08
von zweitaktkombinat
Der schwarze Lampenpott auf den Bilder ist jedenfalls der Große.

Auch scheint die Gabel eine TS /0 zu sein. Keine ETS. das macht aber nüscht. Bisschen was länger aber gut. MAcht aber preislich 500 € aus :-(

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 3. Juni 2013 15:38
von holzländer
zweitaktkombinat hat geschrieben:Auch scheint die Gabel eine TS /0 zu sein. Keine ETS. das macht aber nüscht. Bisschen was länger aber gut. MAcht aber preislich 500 € aus :-(


Macht mir keine Angst, was darf denn die ETS maximal kosten wenn man die Preisentwicklung der letzten Zeit zu Rate zieht und die fehlenden Originalteile mit einbezieht? Alle Teile sind komplett neu bzw. neu aufgearbeitet. Motor regeneriert.

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 3. Juni 2013 16:20
von zweitaktkombinat
Naja auf keinem der Bilder sehe ich die außenliegenden Federn. Bei der TS sind die federn innen und bei der ETS außen.

Mit Balg drauf, fällt es keinem auf, da TS einfach 4 cm. nur Länger ist!

Ich würde mit der TS dann leben, weil sie optisch nahezu identisch ist. Auch der ETS Koti passt problemlos.
Aber eine komplette ETS mit und ohne Originalgabel kann beim Preis (gebraucht) schon 500 ausmachen.

Ich habe nach meinem Unfall eine Neue gesucht. Ja es gibt noch welche. Komplett (NUR DIE Telegabel) ist da nix unter 700 € zu machen.
Ich habe meine richten und reparieren lassen für 200.

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 12:28
von holzländer
Ich werde mal abwarten bis die Einzelteile hier sind und dann entscheiden wie es mit den TS-Teilen weitergeht.

Auf jeden Fall kamen gestern die Papiere per Post:
BRD-Brief
DDR-Brief
§21 StVZO Gutachten
=0).

Laut DDR-Brief war die
Originalmotornummer: 4646795
Originalrahmennummer: 3500576
1977 wurde Rahmen- E8703518 verbaut und 1983- E8703027, dieser ist der jetzige Rahmen. Toll das es den DDR Brief mit dazu gab. Ursprünglich stammt die ETS aus Kyritz (nahe Berlin) dort hat sie am 29.07.1969 erstmals DDR-Straßen erblickt.


Laut Rahmennummer ist sie die 597´te ETS die offiziel gebaut wurde! Von 16.222 Exemplaren, das freut mich sehr.

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 13:26
von Dragonbeast
Mensch Kyritz ist gleich bei mir im die Ecke!!! Meine stammt aus Wusterhausen. Das ist ca. 6km von Kyritz entfernt. Wenn sie fertig ist fahre ich mal beim Vorbesitzer vorbei...
Viel Erfolg mit deiner Maschine
Gruß Tobi

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 13:41
von Basti28
:shock: oha das ist allerdings ne ganz frühe. Wer bietet noch ne frühere? :biggrin:

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 20:37
von Lorchen
Ja, eine ganz frühe. Die E-Rahmen waren schon fast obligatorisch. Meine ETS hat auch den zweiten E-Rahmen.

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 22:02
von Basti28
Na da hab ich bei meiner Glück gehabt die hat keine E Rahmen :flower:

Re: ETS 250 BJ 1969

BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 13:32
von holzländer
Jetzt würde ich wirklich gerne wissen wieviel ETS 250 noch vor unserer exitieren!