Seite 1 von 1
Leistung ES175/1

Verfasst:
23. Mai 2013 20:33
von scharfmacher
Hallo zusammen. Bin heute nochmal ne kleine Runde mit meiner ES175/1 Bj.1962 um unser schönes Zeitz gefahren. Mir kommt es so vor als ob die Leistung an geringen Steigungen merklich nachläßt. Die Endgeschwindigkeit laut Tacho ist max.90. Ist das so in Ordnung , oder erwarte ich zuviel ? Mein Dauerproblem nach wie vor(hab ich schon mal zum besten gegeben) die Kupplung. Sie kommt auf den letzten Millimeter. Einstellversuche bis jetzt ohne Erfolg. Einwas verstehe ich trotzdem nicht. Wenn ich im aufgebockten Zustand den Gang reinmache kann ich bei gezogener Kupplung das Hinterrad mit der Hand nicht durchdrehen.
Re: Leistung ES175/1

Verfasst:
23. Mai 2013 20:53
von panzerschlosser
Also meine ES 175/1 ist damals an die angegebenen 105 km/h herangekommen - sogar mit meiner liebsten Holden hinten drauf (aber mit viel Anlauf).
ES 175 100kmh.jpg
Da sind wir nach Stuttgart gefahren
Re: Leistung ES175/1

Verfasst:
23. Mai 2013 20:56
von der janne
scharfmacher hat geschrieben:.... laut Tacho ist max.90....
Nenn die Dinger bitte nicht Tacho, Schätzeisen oder "rundes Ding wo ein zeiger drinne rumeiert" trifft es eher.
Schnall mal testweise ein Navi auf den Lenker, da kommt schon eher etwas bei raus.
Aber vorerst: schau mal nach der Kupplung, lies dich mal zur Grobeinstellung unter dem kleinen Seitendeckel am Motor ein, da kann auch schon der Hase im Pfeffer liegen.
Re: Leistung ES175/1

Verfasst:
23. Mai 2013 21:14
von scharfmacher
Also Grobeinstellung wurde schon mal durchexerziert. Das Ergebnis war das gleiche. Bei meiner ES ist die Feinverstellung am Getriebedeckel und die Grobverstellung wie üblich. Müßte aber die Kupplung trotzdem richtig trennen obwohl sie auf den letzten mm kommt ?
Re: Leistung ES175/1

Verfasst:
23. Mai 2013 21:15
von 2raddoc
Also meine möchte auch nur so ca. 90 laufen (lt. Navi)...
Habe auchschon überlegt evtl. eine größere Hauptdüse zu testen. Bin mir aber nicht sicher, ob das was bringen würde ?

Re: Leistung ES175/1

Verfasst:
26. Mai 2013 17:23
von 2raddoc
2raddoc hat geschrieben:Also meine möchte auch nur so ca. 90 laufen (lt. Navi)...
Habe auchschon überlegt evtl. eine größere Hauptdüse zu testen. Bin mir aber nicht sicher, ob das was bringen würde ?

Ich hol das Thema nochmal hoch.
Hat noch jemand eine Idee wg. der Endgeschwindigkeit ?
Re: Leistung ES175/1

Verfasst:
26. Mai 2013 17:47
von Schumi1
Wenn ich die verschiedenen Freds in letzter Zeit lese, kommt es mir oft so vor alsob viele denken die kleinen MZ wären Rennmaschinen. Sorry, Muße ich mal schreiben.
Zum eigentlichen Thema: bei der jeweiligen Endgeschwindigkeit sollte auch Gewicht und Statur des Fahrers berücksichtigt werden. Wenn z.B. jemand mit 75kg und 170cm Größe fährt sollte er schneller sein als ich mit 120kg und 206cm Größe.
Gruß Schumi.
Re: Leistung ES175/1

Verfasst:
26. Mai 2013 18:36
von der janne
Das kann tausende Ursachen haben:
-Vergaser
-Simmerringe
-ausgelutsche Laufgarnitur
-Auspuff
-Zündung
und ganz besonders: Serienstreuung!!!!!
Ja, wirklich.
Ich hatte mal mit einem Schlag 3 Stück ES175 (/0) Motore überholt, einen für mich und 2 für Kumpels.
Die hatten noch mit dem Restaurieren ihrer ES´en zu tun, da wollte ich es mal wissen: beide stimmten zu, das ich ihre Motore "einfahre".
Ausgangsbasis:
-meine ES175
-immer der selbe Vergser
-immer die selbe Lima und Zündung
-immer selber Auspuff
die Motore:
-alle überarbeitete Kurbelwellen
-frisch geschliffende Zylinder mit MEGU Kolben und von mir gebrochenen Kanten
Einfahrstecke:
-mein damals täglicher Arbeitsweg von 2x 42km
-jeder Motor um die 750km eingefahren
Ergebnisse:
1. Motor ging gut, ungefähr wie meiner vor der "Regeneration"
2. motor ging überhaupt nicht, Anzug ja, aber oben rum wie "zugeschnürt"
3. Motor (meiner) ging wie die Hölle
den 1. Motor und meinen Motor hab ich so gelassen, beim 2. Motor bin ich auf die Suche gegangen.
gefunden habe ich:
-Einlasskanal unförmig im Guss, habe ich Nachgearbeitet
-Überströmkanäle und auch die anderen "Öffnungen" im Zylinder waren nicht "sauber", Laufbüchse schien leicht nach links verdreht eingegossen worden zu sein, alles Nachgearbeitet
-Kopf hatte ( Auslitern ) einen etwas größeren Brennraum als alle anderen Köpfe die bei mir "herum" lagen, also weniger Verdichtung, anderen kopf aus dem Fundus montiert
-Übergänge vom Kurbelgehäuse zu den Überströmern waren auch nicht gerade sauber, nachgearbeitet
Endergebnis: der Motor ging fast besser wie meiner.
Also können Fertigungstolaranzen einen riesigen Einfluss haben.
Re: Leistung ES175/1

Verfasst:
26. Mai 2013 20:52
von 2raddoc
Schumi1 hat geschrieben:Wenn ich die verschiedenen Freds in letzter Zeit lese, kommt es mir oft so vor alsob viele denken die kleinen MZ wären Rennmaschinen. Sorry, Muße ich mal schreiben.
Zum eigentlichen Thema: bei der jeweiligen Endgeschwindigkeit sollte auch Gewicht und Statur des Fahrers berücksichtigt werden. Wenn z.B. jemand mit 75kg und 170cm Größe fährt sollte er schneller sein als ich mit 120kg und 206cm Größe.
Gruß Schumi.
Ja, schon klar...
Ich wollte ja nur rausfinden b.z.w. die "Erfahrung" anderer ES 175/1 teilen, welche Endgeschwindigkeit "normal" ist...
Und ob eine größere Hauptdüse was bringt...
Re: Leistung ES175/1

Verfasst:
26. Mai 2013 21:05
von schleeTS
Also die Kupplung würde ich völlig ausschließen, so lang da nix rutscht.
Einstellungsgeschichte nochmal komplett prüfen, Düsen etc.
Aber zu letzt können dann wirklich "DIe" ES-Fahrer sagen ob die Fahrwerte ok sind, gut mehr als 90 könnten viellei schon drin sein...?
Gruß, Martin
Re: Leistung ES175/1

Verfasst:
27. Mai 2013 10:41
von der janne
Also eine 175/1 sollte schon mindestens 100 laufen, wenn alles ok ist.
Aber wie gesagt, schon eine ausgelutschte Garnitur in Verbindung mit leichter Nebenluft (z.B. durch einen alten Simmerring), schon ist bei 85 Schluss.
Ein stures Wechseln der Hauptdüse bringt da auch nicht viel, vielleicht ist der Vergaser auch schon total fertig? Schieber ausgeschlagen, Nadelführung und Nadel verschlissen usw.