Seite 1 von 1

Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 15:18
von smett
Hi
war letztens beim TÜV wegen Wiederinbetriebnahme. Hab an der TS eine ETZ Gabel. Der Prüfer meinte mein Licht vorn währe von nem Russischen Traktor hinten das wäre 20 Jahre älter als die TS (Bj 78)
und der Lenker ist nen umbau. kann mir jemand weiterhelfen ob das stimmt?

2035020349203482034720346

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 15:26
von Gespann Willi
Da hat der TÜV leider Recht,wenn das Rücklicht ein Prüfzeichen hat,
ist ihm das eigentlich Egal.Aber das sieht nicht so aus bei dir,
und den Lenker mit Querstrebe gab es auch nicht original.
ps.Ich habe gerade gesehen das du die Schlangen/Prüflinie im Rücklichtglas hast,
das sollte dem TÜV eigentlich reichen :shock:

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 16:06
von Feuereisen
Das Rücklicht stammt von DDR Landmaschinen und Anhängern, besitzt Rück- und Bremslicht in ausreichender Wattzahl und eine Prüfschlange - es ist also Bauartgeprüft und darf daher vom Prüfer nicht bemängelt werden.Es ist im übrigen Baujahr 69.
Dein Lenker sieht aus wie der von der -A, die hatten die Strebe - ausserdem gab es solche Lenker als Zubehör zu kaufen. Die waren nicht gesondert gekennzeichnet - müsstest Du den Prüfer mit Unterlagen der -A versorgen. Beim vorderen Reflektor kommt es darauf an ob er eine Bauartprüfung besitzt. Wenn ja ist es egal ob er vom russischen Traktor oder der Sojusrakete stammt. Es sieht so aus als ob Du den DDR Universalreflektor drinnen hast - den dürfte er nicht bemängeln der ist geprüft. Mach mal ein Bild von der Streuscheibe und stell es hier ein. Dann kann man genaueres sagen.
Am besten aber Du suchst Dir einen Prüfer der Ahnung von der Materie Motorrad/DDR hat und nicht so einen Dummbeutel der nach der Devise "kenn ich nicht, darf also nicht" arbeitet.

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 16:26
von g-spann
Feuereisen hat geschrieben:Das Rücklicht stammt von DDR Landmaschinen und Anhängern, besitzt Rück- und Bremslicht in ausreichender Wattzahl und eine Prüfschlange - es ist also Bauartgeprüft und darf daher vom Prüfer nicht bemängelt werden.

Die Dinger sind immer für einen bestimmten Einsatzzweck bauartgeprüft, in dem Falle für Landmaschinen und Anhänger...
Möglicherweise ist die fehlende Kennzeichenbeleuchtung der Grund...ich seh da keinen Durchbruch unter der Rücklicht-Soffitte...

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 16:53
von Feuereisen
Diese Rückleuchten besitzen die Schlangenlinie als Prüfzeichen - es ist also nicht festgelegt an welchem KFZ diese Bauteile Verwendung finden dürfen. Diese Ausführung des Rücklichts gab es mit und ohne Kennzeichenbeleuchtung. Wenn hier keine vorhanden ist hätte der Prüfer lediglich genau dies bemängeln können. Die ältere Variante (mit Chromring)genau dieses Rücklichts wurde zu DDR Zeiten gern an Umbauten verwendet.

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 17:03
von luckyluke2
Feuereisen hat geschrieben:Dein Lenker sieht aus wie der von der -A, die hatten die Strebe - ausserdem gab es solche Lenker als Zubehör zu kaufen. Die waren nicht gesondert gekennzeichnet


Die hatten aber alle keine Strebe aus Vierkantmaterial , das sieht doch etwas selbstgebastelt aus .

Feuereisen hat geschrieben: Beim vorderen Reflektor kommt es darauf an ob er eine Bauartprüfung besitzt. Wenn ja ist es egal ob er vom russischen Traktor oder der Sojusrakete stammt. Es sieht so aus als ob Du den DDR Universalreflektor drinnen hast - den dürfte er nicht bemängeln der ist geprüft. Mach mal ein Bild von der Streuscheibe und stell es hier ein. Dann kann man genaueres sagen.


Das müßte eine ZT-Lampe sein , die sogar noch mit der Originalbefestigung angeschraubt ist . Dann sitzt eigentlich
auch der typische DDR Reflektor drin . Such Dir einen anderen Prüfer . ;D

Was Dein Rücklicht anbetrifft , war da nicht mal was , daß ab irgendwann die Teile auch seitlich abstrahlen müssen ?
Da wäre die ETZ dann zu jung dafür , die hatte ja original ein seitlich abstrahlendes , wie auch schon die TS . Vielleicht
hat sich Dein Prüfer deshalb mokiert .

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 17:10
von der janne
Lampe ist Baugleich ETZ mit DDR Ruhla Reflektor, also alles in Ordnung, such dir einen anderen Prüfer.

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 17:13
von Ostkarren Fan
Einen Lenker mit Querstrebe gab es im Zubehörhandel. Fahre ihn seit 1989 an der ETZ 150. Allerdings hat meiner eine KTA Nummer eingeprägt.

MfG Günter

-- Hinzugefügt: 24. Mai 2013 17:16 --

Einen Lenker mit Querstrebe gab es im Zubehörhandel. Fahre ihn seit 1989 an der ETZ 150. Allerdings hat meiner eine KTA Nummer eingeprägt.

MfG Günter

DSCI8920.JPG

DSCI8910.JPG

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 18:52
von muffel
Die Lampe ist vom ZT 300, einem Traktor. Das war ein beliebter Umbau an der TS. Wenn der Reflektor bauartgeprüft ist tut das aber nichts zur Sache.Mein Rat,geh zu einer anderen Prüfstelle.

Uwe

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 19:00
von Gallium
Das fehlend Lenkerschloss hat er wohl noch garnicht bemerkt :?:

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 19:04
von der janne
muffel hat geschrieben:Die Lampe ist vom ZT 300, einem Traktor. Das war ein beliebter Umbau an der TS. Wenn der Reflektor bauartgeprüft ist tut das aber nichts zur Sache.Mein Rat,geh zu einer anderen Prüfstelle.

Uwe


Genau Uwe, aber der Lampenring und der Reflektor sind die selben.

Aber auch richtig, wie weiter oben geschrieben: keine Kennzeichenbeleuchtung :!: :!:

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 19:13
von muffel
der janne hat geschrieben:Aber auch richtig, wie weiter oben geschrieben: keine Kennzeichenbeleuchtung :!: :!:


Ja gut, irgendein anderes Ricklicht dranbinden sollte ja nicht das Problem sein.

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 19:20
von Svidhurr
Würde das Rücklicht gegen ein orginales 100ter tauschen :wink:
Dann sollte das passen.

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 20:52
von smett
vielen Dank für die vielen schnellen Antworten.
Werd den lenker tauschen und das Rücklicht evtl. auch.
Scheinwerfer vorn ist DDR Ruhla denk also kein Problem
und beim nächsten hoff ich auf TÜV ;)

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 21:35
von oldiekurt
Stell doch nochmal ein Bild von der Streuscheibe des Scheinwerfers ein, wo das Prüfzeichen erkennbar ist. Könnte sein daß der ZT-Scheinwerfer nach anderen Vorschriften geprüft wurde. Du willst ja wahrscheinlich sicher gehen, wenn du wieder hinfährst.

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 21:44
von Luzie
muffel hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:Aber auch richtig, wie weiter oben geschrieben: keine Kennzeichenbeleuchtung :!: :!:


Ja gut, irgendein anderes Ricklicht dranbinden sollte ja nicht das Problem sein.


wenn da nicht der lenker wære. das ist definitiv kein ordentliches zubehørteil.

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 22:00
von Feuereisen
oldiekurt hat geschrieben:Stell doch nochmal ein Bild von der Streuscheibe des Scheinwerfers ein, wo das Prüfzeichen erkennbar ist. Könnte sein daß der ZT-Scheinwerfer nach anderen Vorschriften geprüft wurde. Du willst ja wahrscheinlich sicher gehen, wenn du wieder hinfährst.

Der ZT Scheinwerfer hat den Einheitseinsatz, das sollte schon passen wenn der von Ruhla ist. Ein Bild bringt natürlich endgültige Klarheit.
Wenn der Lenker ein 4 Kantrohr als Strebe hat ist es "selbstgdengelt"- dann hilft nur austauschen.

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 22:35
von der garst
Feuereisen hat geschrieben: Du suchst Dir einen Prüfer der Ahnung von der Materie Motorrad/DDR hat und nicht so einen Dummbeutel der nach der Devise "kenn ich nicht, darf also nicht" arbeitet.



Wiederspricht sich irgendwie.
Ich würde meinen dieser Prüfer HAT definitiv Ahnung.
Wer weiss denn heute noch was Original an einer Mz ist?

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 00:05
von Feuereisen
Er weiß vielleicht was an einer MZ original verbaut war weil darüber Unterlagen in seinem Unternehmen existieren. Aber das er den Frontscheinwerfer und das Rücklicht (Prüfzeichen, nicht die fehlende Kennzeichenbeleuchtung) bemängelt hat zeugt nicht von Fachwissen.Denn egal ob Ost oder West - die Prüfzeichen waren einheitlich. Im Zweifelsfalle gehen eben viele Graukittel nach oben beschriebener Devise vor anstatt sich sachkundig zu machen. Und genau dafür bezahlt aber der Kunde... :wink:

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 00:26
von Luzie
Feuereisen hat geschrieben: ... Aber das er ... das Rücklicht (Prüfzeichen, nicht die fehlende Kennzeichenbeleuchtung) bemängelt hat zeugt nicht von Fachwissen ...


was er genau bemængelt hat wissen wir leider nicht, denn darueber læsst uns der fe im dunkeln. aber das es bemængelt wurde zeigt doch das er scheinbar doch ( etwas ) ahnung hat.

warum wird darauf denn jetzt rum gehackt :?: hætte der pruefer die fehlende kennzeichenbeleuchtung nicht bemængelt wære er auch der depp gewesen :!:

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 10:47
von Pet
Hallo zusammen,

außerdem fehlt der Rückstrahler. Wurde bei meinem Rücklichtumbau auch bemängelt.

Grüße aus Thüringen
Pet

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 11:11
von voodoomaster
sag mal, schau ich da richtig das die telegabel verlängert ist? da ist doch oben was zwischengesetzt an den chromrohren :shock:

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 14:30
von smett
ich hatte halt gerade nen Prüfer erwischt der gesagt hat "oh hatte ich auch mal in meiner Jugen" wollte auch nur wissen ob es den Lenker so gab da ich auch nur Bilder mir einer runden querstrebe gefunden habe. Nun weiß ich ja das es das so nie gab ;)
mich hatte halt auch interessiert wo überhaupt das Rücklicht herkommt.
Prüfung hat auch nicht stattgefunden. Er hat sich das Motorrad angeguckt hat Gesagt Lenker tauschen, Rücklicht tauschen sonst alles ok nächste woche wiederkommen.
Und so werd ichs auch machen ;)

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 15:38
von Luzie
voodoomaster hat geschrieben:sag mal, schau ich da richtig das die telegabel verlängert ist? da ist doch oben was zwischengesetzt an den chromrohren :shock:


:lupe: ja sieht so aus

Re: Lenker und Rückliucht probleme beim TÜV

BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 22:23
von oldiekurt
Feuereisen hat geschrieben:Denn egal ob Ost oder West - die Prüfzeichen waren einheitlich.:wink:


Fast einheitlich, aber: Runde Wellenlinie Ost, eckige Wellenlinie West. Das führte nach der Wende zu einigen Absurditäten, z.B. waren einige Leute der Meinung, daß DDR-Warndreiecke mit runder Wellenlinie nun nicht die bundesdeutschen Prüfvorschriften erfüllen und deshalb ausgetauscht werden müssen :roll: