MZ ETZ oder doch TS 125

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ oder doch TS 125

Beitragvon bleifrei » 30. Mai 2013 06:54

Hallo,
ich bin neu hier und träume schon seit langen mir eine MZ zuzulegen da sie schneller als meine Simson ist und ich den Klang das feeling und das Aussehen einfach nur geil finde!

Aber nun stellt sich mir die frage ob TS oder ETZ..
Mir persönlich gefällt die TS mehr aber die ETZ ist ja nun ein wenig "weiter" ..

Eine kleine ES soll auch noch kommen aber dashat Zeit.

Ich hoffe mir kann hierzu jemand einen kleinen Vergleich aufstellen :)


:idea:
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.

Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM
bleifrei

 
Beiträge: 302
Themen: 24
Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28

Re: MZ ETZ oder doch TS 125

Beitragvon Svidhurr » 30. Mai 2013 06:57

Erstmal Willkommen.

Haste mal die Suchfunktion benutzt :?:
Zu diesem Thema solltest du was brauchbares finden :wink:

Hast dir deine Frage doch eigentlich schon selber beantwortet.
Dir gefällt die TS besser :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ ETZ oder doch TS 125

Beitragvon Gespann Willi » 30. Mai 2013 07:51

Von der Technik ist die ETZ(Motor Bremsen,12Volt)besser,
aber die TS schöner.
Du kannst es natürlich auch so wie ich machen,
die ETZ optisch auf TS trimmen.
ETZ N1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ ETZ oder doch TS 125

Beitragvon Küchenbulle » 30. Mai 2013 10:14

Da es hier um die "kleinen " geht würde ich auf jeden Fall zur ETZ 125/150 tendieren. :ja:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: MZ ETZ oder doch TS 125

Beitragvon MZ-Chopper » 30. Mai 2013 10:43

Küchenbulle hat geschrieben:Da es hier um die "kleinen " geht würde ich auf jeden Fall zur ETZ 125/150 tendieren. :ja:

ETZ! und den tank der kleinen ts draufzaubern...sieht geiler aus
http://mz-forum.com/memberlist.php?mode=viewprofile&u=7327
Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 30. Mai 2013 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: MZ ETZ oder doch TS 125

Beitragvon Sven Witzel » 30. Mai 2013 10:57

Wenn deine Simson einigermaßen läuft sollten sich schneller und TS schon ausschließen ;-)
Ich tendiere daher zur ETZ.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MZ ETZ oder doch TS 125

Beitragvon Ts125 » 30. Mai 2013 14:32

Also nach meinen Erfahrungen fährt die 125er ETZ auch nicht unbedings schneller als die TS. Da merkt man erst ab 150ccm³ was. Sieht man auch an der Motorleistung.

ccm³ ETZ TS
125 10,2 10
150 14,3 11,5

Da dir die TS besser gefällt kauf dir diese. Die 2. Serie hat auch die 35mm Gabel und Drehzahlmesser, dafür ist die alters aber schicker mit dem Tacho in der Lampe und der verchromten Gabel. Außerdem müsste die TS in der Anschaffung günstiger sein undd auch die Ersatzteile sind oft preiswerter. Vielleicht solltest du dir auch eine 150er kaufen und diese dann umbauen, da die ganz kleinen besonders im ehem. Osten eher selten zu bekommen sind.

Viele Grüße
Max

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ RT 125/2, MZ SM 125, Simson Star, Moto Guzzi 400 GTS
Ts125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 13. Mai 2011 14:55
Wohnort: Prignitz / Berlin
Alter: 32

Re: MZ ETZ oder doch TS 125

Beitragvon Jesus2010Berlin » 30. Mai 2013 15:06

Ich fuhr eine TS150 iim Jahre 2001.
Die ist technisch sehr einfach, funktioniert aber und hat 6V.
ETZ ist 12V, für Sondermodelle wie Sportstar 125 (fahre ich heute) gibts schon mal Teileprobleme, haben moderneres Outfit und Elektrik,
die TS sind wohl zuvor gebaut worden. Tja, fahren tun die meistens. Da ging eine auf Ebay für 250 Euro weg, ne ganz alte.
ETZ?! gibts von 125 bis 300ccm, die laufen schon bis 140 km/h, glaube ich.

Ich hatte eine Simson, die war aber kostenmässig ähnlich wie ne MZ und viel zu langsam.

bleifrei hat geschrieben:Hallo,
ich bin neu hier und träume schon seit langen mir eine MZ zuzulegen da sie schneller als meine Simson ist und ich den Klang das feeling und das Aussehen einfach nur geil finde!

Aber nun stellt sich mir die frage ob TS oder ETZ..
Mir persönlich gefällt die TS mehr aber die ETZ ist ja nun ein wenig "weiter" ..

Eine kleine ES soll auch noch kommen aber dashat Zeit.

Ich hoffe mir kann hierzu jemand einen kleinen Vergleich aufstellen :)


:idea:

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar 125 BJ 96
Jesus2010Berlin

 
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert: 26. Mai 2013 09:29
Wohnort: Berlin
Alter: 56
Skype: ^

Re: MZ ETZ oder doch TS 125

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 30. Mai 2013 17:19

Hallo,
schau mal hier rein - da geht es genau um deine Frage.
Ich habe mich letztendlich wegen der niedrigeren Sitzposition und der modereneren Technik für die ETZ entschieden. Die ES hätte mir auch gut gefallen, vor allem mit den Knieblechen, da sitzt man gut geschützt bei Regen - über die Optik kann an sich wie bei vielen steiten.
Ersatzteile - vor allem gebrauchte - gibt es für die Vorwendemodelle TS & die ETZ genug.
Preislich nehmen sich TS & ETZ jetzt auch nicht so viel, die ETZ ist vielleicht etwas teuerer - Mondpreise gibt es überall. Prinzipell muss man wissen was man will, soll es eine bereits aufgebaute MZ sein muss man in die Tasche greifen um was vernümftiges zu bekommen - Vorsicht,man kann aber auch nen Blender erwischen. Will man selber schrauben kann man günstig eine TS oder ETZ bekommen, sollte das aber auch nicht unterschätzen, die Teile u.s.w. kosten auch Geld und die Arbeitszeit die man reinsteckt darf man sowieso nicht rechen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: MZ ETZ oder doch TS 125

Beitragvon emse » 30. Mai 2013 17:38

Hallo,
wer eine Schwalbe fährt, der ist ein Liebhaber für schöne Dinge.
Eine ETZ ist einfach nur hässlich. Die TS ist bedeutend schöner.
Technik hin oder her, die TS 125 fährt sich einfach klasse.
Die Preise für eine TS sind zur Zeit noch sehr niedrig.
Ohne Schleichwerbung zu machen: In der ist Bucht eine sehr schöne Neckermann TS 125 mit sehr wenig KM drin.
Besonders mit dem flachen Lenker einfach ein schönes Motorrad !

Viele Grüße aus dem hohen Norden
Achim

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann 1968/72
Schwalbe KR 51 1964
Star SR 4-2 1966
Schwalbe KR 51/2L 1980
BMW R25 1950
BMW R75/5 1973
BMW K100 1986
emse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 8. Januar 2013 21:35
Wohnort: Kiel
Alter: 61

Re: MZ ETZ oder doch TS 125

Beitragvon Svidhurr » 30. Mai 2013 17:46

emse hat geschrieben:Hallo,
wer eine Schwalbe fährt, der ist ein Liebhaber für schöne Dinge.
Eine ETZ ist einfach nur hässlich. Die TS ist bedeutend schöner.
Technik hin oder her, die TS 125 fährt sich einfach klasse.
Die Preise für eine TS sind zur Zeit noch sehr niedrig.
Ohne Schleichwerbung zu machen: In der ist Bucht eine sehr schöne Neckermann TS 125 mit sehr wenig KM drin.
Besonders mit dem flachen Lenker einfach ein schönes Motorrad !

Viele Grüße aus dem hohen Norden
Achim


... es muss auch Liebhaber für hässliche Dinge geben :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ ETZ oder doch TS 125

Beitragvon bleifrei » 30. Mai 2013 20:02

emse hat geschrieben:Hallo,
wer eine Schwalbe fährt, der ist ein Liebhaber für schöne Dinge.
Eine ETZ ist einfach nur hässlich. Die TS ist bedeutend schöner.
Technik hin oder her, die TS 125 fährt sich einfach klasse.
Die Preise für eine TS sind zur Zeit noch sehr niedrig.
Ohne Schleichwerbung zu machen: In der ist Bucht eine sehr schöne Neckermann TS 125 mit sehr wenig KM drin.
Besonders mit dem flachen Lenker einfach ein schönes Motorrad !

Viele Grüße aus dem hohen Norden
Achim


ich bin ganz deiner Meinung ;)

Am allerliebsten wäre mir eine TS 125 mit Drehzahlmesser und flachem Lenker :oops:

Ich hab mich glaube entschlossen das "Moped"zu nehmen was bei mir in der Region am billigsten ist (Dresden und Umgebung)
Vorm schrauben hab ich überhauot keine Angst . Hab mein S50 auch komplett alleine gemacht!.

Aber für die, die es interresiert...

Am meisten gefällt mir die ES 125 Trophy ;) Jedoch wird die nun glaube am wenigsten Alltagstauglich sein. :(
Die ES hol ich mir aber trozdem Komme was wolle :!:
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.

Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM
bleifrei

 
Beiträge: 302
Themen: 24
Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28

Re: MZ ETZ oder doch TS 125

Beitragvon Maik80 » 30. Mai 2013 20:11

Warum die Einschränkung auf 125ccm ? Liegts am Führerschein ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ ETZ oder doch TS 125

Beitragvon bleifrei » 30. Mai 2013 20:12

Maik80 hat geschrieben:Warum die Einschränkung auf 125ccm ? Liegts am Führerschein ?


So ist es..
Bin erst 16 :)
SOnst wärs eine 250 ETZ 8)
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.

Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM
bleifrei

 
Beiträge: 302
Themen: 24
Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28

Re: MZ ETZ oder doch TS 125

Beitragvon Sven Witzel » 30. Mai 2013 20:14

bleifrei hat geschrieben:Am allerliebsten wäre mir eine TS 125 mit Drehzahlmesser und flachem Lenker :oops:

Also sowas ?

image.jpeg



Ich würde übrigens sagen, dass die sich in der Alltagstauglichkeit nicht viel zur ES nimmt.
Vorteil der späten TS ist eben der Motor mit Wedis außen und dem Nadellager am Kolbenbolzen.
Nachteil eben der Drehzahlmesserantrieb. Elektrik ist nahezu gleich.
Also alles in allem eine Geschmackssache. Für die Alltagstauglichkeit wäre eventuell eine Vape nicht verkehrt wenn man denn sichergehen möchte und 12V mäßig unterwegs sein mag.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Sven Witzel am 30. Mai 2013 20:18, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MZ ETZ oder doch TS 125

Beitragvon bleifrei » 30. Mai 2013 20:17

Musst du mich jetzt neidisch machen :(


Ja...Genau von sowas träum ich seit 5 Jahren ..
Seitdem mein Vater seine 150 verkauft hat und ich einmal damit gefahren bin hab ich mich verliebt !
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.

Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM
bleifrei

 
Beiträge: 302
Themen: 24
Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28

Re: MZ ETZ oder doch TS 125

Beitragvon Sven Witzel » 30. Mai 2013 20:20

Das ist so eine besagte Neckermann - neidisch machen tue ich dich damit sicher nicht - schau mal unter: viewtopic.php?f=28&t=61598 da steht der aktuelle Werdegang ;-)
Fakt ist aber man bekommt sie recht preiswert - deutlich preiswerter in der Regel als die ETZ - aber dafür hat man auch ein paar Abstriche ( 6V statt 12V, Scheibenbremse, 18" statt 16", ... )
Zuletzt geändert von Sven Witzel am 30. Mai 2013 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MZ ETZ oder doch TS 125

Beitragvon Mz Ghostrider » 30. Mai 2013 20:20

Oder die zwei 150 Mz Maschinen. :biggrin: Es Fahren sich alle zwei Mz Maschinen sau Geil.
2008720410
Zuletzt geändert von Mz Ghostrider am 30. Mai 2013 20:24, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: Mz Etz 150 Standart Bj. 1988 (Schwarz) Verkauft 31.7.2014
Mz Ts 150 Deluxe Bj. 1982 (wurde Geklaut) Schwarz
Mz Ts 150 Standart Bj. 1977 (Rot)
Mz Ts 150 Deluxe Bj.1981 (Weiß)
Mz Ghostrider

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 1
Bilder: 31
Registriert: 14. Oktober 2011 16:00
Wohnort: Bad Düben
Alter: 35

Re: MZ ETZ oder doch TS 125

Beitragvon MZ-Chopper » 30. Mai 2013 20:22

die sieht mal richtig schicke aus....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: MZ ETZ oder doch TS 125

Beitragvon Mz Ghostrider » 30. Mai 2013 20:26

:ja: Sieht Top aus. :ja:

Fuhrpark: Mz Etz 150 Standart Bj. 1988 (Schwarz) Verkauft 31.7.2014
Mz Ts 150 Deluxe Bj. 1982 (wurde Geklaut) Schwarz
Mz Ts 150 Standart Bj. 1977 (Rot)
Mz Ts 150 Deluxe Bj.1981 (Weiß)
Mz Ghostrider

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 1
Bilder: 31
Registriert: 14. Oktober 2011 16:00
Wohnort: Bad Düben
Alter: 35

Re: MZ ETZ oder doch TS 125

Beitragvon bleifrei » 30. Mai 2013 20:33

Sven Witzel hat geschrieben:Das ist so eine besagte Neckermann - neidisch machen tue ich dich damit sicher nicht - schau mal unter: viewtopic.php?f=28&t=61598 da steht der aktuelle Werdegang ;-)
Fakt ist aber man bekommt sie recht preiswert - deutlich preiswerter in der Regel als die ETZ - aber dafür hat man auch ein paar Abstriche ( 6V statt 12V, Scheibenbremse, 18" statt 16", ... )


Ganz feine Sache :)
Ich Verfolge das ganze mal :D
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.

Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM
bleifrei

 
Beiträge: 302
Themen: 24
Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28

Re: MZ ETZ oder doch TS 125

Beitragvon coolmodie » 30. Mai 2013 20:40

falls interesse besteht......würde meine ts125 verkaufen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: mz-etz 125 bj 1989
simson star bj 1972(oldschooler)
simson schwalbe bj 1983 (rennsemmel)
wartburg 311 bj 1957
wartburg 353 Trans bj 1987
wartburg 353 bj 1973
wartburg 353w 1987 (winterhure)
coolmodie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2007 10:03
Wohnort: Berlin
Alter: 44


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ1971 und 22 Gäste