Seite 1 von 1

BK erwecken u. am Leben halten

BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 22:08
von BastiL
Hallo, werde mich mal kurz vorstellen, bin relativ neu hier! Ich bin Basti und komme aus dem schönen Brandenburg! Ich habe neulich in der Scheune eine BK ausgegraben! Da es eine von vielen war, und es in der Familie bleibt, wird sie mir Kostengünstig überlassen! Nun meine Frage: Da ich weiß das die BK eine Diva ist, viele Bauartbedingte Mängel hat, stellt sich mir die Frage wie aufwändig es ist sie am Leben zu erhalten bzw zu erwecken! Das altes Blech besonders intensive Pflege benbötigt ist mir klar, aber ich will nicht ne Tankfüllung verfahren und danach 10 Tage in der Garage schrauben! Sie hat eine 12 Volt Powerdynamo, ich weiß das es bei manchen verpöhnt ist so etwas zu verbauen! Ich finde es aber in Ordnung! Ich würde sie mit einer Kurbelwelle mit Nadellager nachrüsten wollen, um magerer fahren zu können! Macht das sinn? Sind die Kolben wirklich so empfindlich??? Stimmt es das der li Kolben eine größere Bedüsung benötigt??? Ich habe auch gelesen das Kutt sich mit Frech und Dietel teilen angesch... hat! Gibt es vernünftige Händler für Motorteile die, die BK betreffen???? Wie sieht es mit Fleischer aus MD aus??? Und nun die wichtigste Frage! Weiß jemand warum ich mich nicht im BK Forum anmelden kann??? Hier ist es zwar auch toll und informativ, aber da sind die Infos gebündelter :mrgreen:

LG Basti

Re: BK erwecken u. am Leben halten

BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 22:13
von Obsti
Willkomen im Forum :ja:

Ich kann die zwar nicht zu deinen Fragen helfen aber aus welcher Ecke Brandenburgs kommst du denn?

Gruß aus Finowfurt bei Eberswalde :mrgreen:

Re: BK erwecken u. am Leben halten

BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 22:14
von BastiL
Danke, wohne in der Nähe von Rathenow!

Grüße zurück

Re: BK erwecken u. am Leben halten

BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 22:19
von kutt
Mach mal Bilder!

gleich vorab:

Wenn die Kolben original sind: Auf keinen Fall bohren lassen und Nachbau kaufen! Da gibt es massive Probleme. Momentan kenne ich keinen Hersteller, wo man gescheite Kolben kaufen kann, die auch mal >10000km halten... Außer man hat originale Kolben. Zur Not kann man die noch mal überarbeiten lassen. (Nutze mal die SuFu: "BK Motorschaden" und Author "Kutt" - Dazu gibt es noch mehrere Themen von mir in "Erfahrungen als Kunde". Da mein Nick rot ist, sollte das leicht zu finden sein)


Allgemein zur Mischung: Ich fahre 1:33 Addinol 408 (vollsynthetisch) ohne Probleme .. auf Bronzebüchse

Ach ja: Eine Kolbengeschichte gibt es hier: http://www.youtube.com/watch?v=j9mJStM-pIQ - dazu muß ich aber sagen, daß ich das Video noch mal machen werde. Ich habe da einen Fehler gemacht bei den Kolben, welche aus der aktuellen Produktion der Fa. Dietel stammen. (Da habe ich beim rechten Kolben Ein- und Auslaßseite vertauscht :oops: - etwa ab Minute 12:30... es ist die Auslaßseite, wobei ich nicht gesagt habe, daß diese Kolben gerade mal 1000km runter hatten :/ ). Deshalb ist das Video momentan auch nicht bei Youtube in der Sufu zu finden und somit auch nicht gelistet... der Rest stimmt aber

Re: BK erwecken u. am Leben halten

BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 23:08
von jawafreund
kutt hat geschrieben:

Da gibt es massive Probleme. Momentan kenne ich keinen Hersteller, wo man gescheite Kolben kaufen kann, die auch mal >10000km halten...
Ich habe da einen Fehler gemacht bei den Kolben, welche aus der aktuellen Produktion der Fa. Dietel stammen....


Na bei Dietel kann man auch keine echte Technik (Kolben,Kurbelwellen u.ä.) kaufen !

Wir haben tschechische Almot-Kolben drin,die funftionieren toll - leider ist die Produktion inzwischen ausverkauft ,
weil mein Vater seinen Mund nicht halten konnte hat Fischer/Magdeburg die komplette Serie aufgekauft :shock: .
Also,wenn Du unbedingt neue Kolben brauchst ,bleibt Dir nichts anderes übrig,als Dich bei Fa.Fischer in Magdeburg zu melden .(Zylinderschleifen macht Fischer richtig gut)

http://www.fischer-fahrzeugtechnik.de/index.htm

Bild

Re: BK erwecken u. am Leben halten

BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 06:59
von kutt
Ich habe mit Fischer selbst keine Erfahrungen, habe aber schon mehrere geklemmte Kolben von denen gesehen. Meiner Meinung nach ist die Passung im Kolbenauge bei Auslieferung viel zu straff und der Bolzen geht nur nach starker Erwärmung des Kolbens rein.

Daher würde ich dringend empfehlen das auf ein vernünftiges Maß aufzureiben/läppen

Re: BK erwecken u. am Leben halten

BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 08:32
von Feuereisen
jawafreund hat geschrieben:tschechische Almot-Kolben

Almot sitzt in Polen, und ist nicht unbedingt das Maß der Dinge - bei AWO Flachkolben gab es massive Probleme mit durchgebrannten Kolbendächern - diese wurden u.a. auch von Fischer vertrieben.

Re: BK erwecken u. am Leben halten

BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 08:56
von kutt
Ich hätte jetzt Almett gesagt ...

Re: BK erwecken u. am Leben halten

BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 10:13
von eMVau
Grüße nach Brandenburg, wenn Du den Ort Milow kennst (bestimmt), dort wohnt und arbeitet Dirk Singer. Er hat vor kurzem einen BK-Motor überholt. Du findest ihn auch hier im Unterforum "Erfahrungen als Kunde".

Wegen der Bedüsung: Ich experimentiere im Augenblick genau da herum. Ich hatte mal selbiges gelesen (links größere HD). Original ist 95 beidseits vorgeschrieben. Angeblich hängt es mit den Strömungsverhältnissen zusammen, da der linke Zylinder vor dem rechten sitzt. Ein befriedigendes Ergebnis habe ich noch nicht. Ich weis nicht, wie sich bei Dir das Problem darstellt, bei mir setzt der linke Zylinder erst bei mittlerer bis 3/4 Drehzahl mit voller Kraft ein. Kerze ist sehr hell. Als nächstes will ich in 5er Schritten die HD aufreiben, da alleinige Änderung der Nadelposition nichts gebracht hat. Ebenso eine leichte Erhöhung des Schwimmerstandes nichts.

Wegen dem BK-Forum: Ich habe auch schon mehrfach versucht, mich dort anzumelden. Leider bis heute noch keinen Bestätigungslink erhalten. Trotz richtiger Fragebeantwortung.

LG MV

Re: BK erwecken u. am Leben halten

BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 10:31
von kutt
Sebastian (der Admin vom BK Forum) ist sehr, sehr, sehr langsam mit der Freischaltung. k.A. woran das liegt

Ich kenne es eigentlich so, daß viele gleiche Düsen fahren und wenn unterschiedlich, dann rechts eine größere als links.

Die gängige Erklärung ist, daß der linke Zylinder vor dem rechten sitzt und der rechte dadurch mehr Luft bekommt (ist näher am Luftfilter).

So richtig teilen kann ich das nicht, denn ich muß links die größere fahren und mir ist bis jetzt auch ausnahmslos immer (!!!) der linke Zylinder festgegangen ... insgesamt mittlerweile 12 mal, wobei ich nicht jedes mal einen neuen Kolben eingebaut habe und ein Thema dazu eröffnet habe :D

Re: BK erwecken u. am Leben halten

BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 10:59
von jawafreund
@ eMVau
Ich habe es aufgegeben,mich beim BK-Forum anzumelden ..... :roll:

@Feuereisen

Ich meine die tschechischen Kolben,nicht die Nacharmer aus Polen,Ungarn,China oder Indien ,bei denen die Qualität wirklich nicht stimmt .
Ambika (Indien), bis dato Alukernschrott, Bolzenbohrung schon nach 500Km ausgeschlagen.
IPL (Indien), gab es früher mal bei MZ-B, gute Qualität
GPM (Italien), u.a. auch mit Teflonbeschichtung, mit 15er und 18er Bolzen zu bekommen, zu beziehen bei Fa. Kexel, Kosten allerdings ein Vermögen, sollen durch die beschichtung sehr hochwertig sein..........normale GPM Kolben taugen allerdings auch net viel, wenn man den DKW freunden glauben schenken darf.
Berta (Ungarn)
Almot (Polen)
Almet (Tschechien), z.Zt. das beste am Markt, gibt es sogar klassifiziert in Größenklasse A, B, C, d.h. Einbauspiel kann bei bedarf um bis zu 3/100mm angepasst werden.

Fischer hatte lange Zeit auch nur die bescheidenen Kolben aus Polen,Ungarn und Italien .
Die liefen weder in der Bk ,noch in der Jawa 350 gut .

Irgentwie bekamen wir den Tip mit den Tschechen-Almot von einem Jawafreund,der sehr lange im Netz geforscht hatte .
Da die Tschechen von Almot leider nicht an Privatpersonen verkauften,hatten wir BK-Kolben bei einen tschechischen Jawa-Händler bestellt und auch recht günstig bekommen .
Mit die Kolben und unseren Zylindern sind wir zu Fa.Fischer in Magdeburg hin zum schleifen lassen .
Dummerweise hat mein Vater dem Fischer verraten,wo er die Kolben her hat und als wir wieder Kolben in Tschechien bestellen wollten ,wurde uns mitgeteilt,dass die gesammt Produktion nach Deutschland/Magdeburg gegeangen ist -

Die Kolben laufen schon ein paar tausend km (vor allen bei Vater) ohne Probleme und ohne Klemmer u.s.w. .
Irgentwann werden die Tschechen eine neue Auflage produzieren ....

Bild

Re: BK erwecken u. am Leben halten

BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 13:01
von kutt
Hmm das ist ja doof ...

Wann war denn das? Denn die Fischer Kolben, die ich bis jetzt gesehen habe, sehen alle nicht wie Almet Kolben aus.

Ich glaub ich fang echt an, mir die Kolben selber zu bauen.

EDIT:

hier mal zwei Bilder von einem Fischerkolben:

Kolbenfresser-bk350-2.jpg

Kolbenfresser-bk350-4.jpg


Und hier eins von einem Almet:
IMG_0708_1600x1200.JPG


Der Unterschied in der Oberfläche ist schon signifikant

Re: BK erwecken u. am Leben halten

BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 13:35
von Jonas
Kann der gute Herr Wahl nicht auch selber Kolben anfertigen? Ich meine, da mal einen Bericht gelesen zu haben.

Soviel Geld wie hier von einigen schon rausgehauen wurde... vielleicht einfach mal bei Wahl anfragen, was ein "Neubau" kostet, bzw. ob es überhaupt möglich ist?

Re: BK erwecken u. am Leben halten

BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 13:59
von kutt
Das schon .. ich würde mir auch keine Drehbank kaufen :) Derjenige müsste den Kolben halt so drehen, wie ich vorgebe bzw. ein Muster aussieht

Das Problem ist: Man muß einen gescheiten Rohling irgendwoher bekommen...

Re: BK erwecken u. am Leben halten

BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 17:32
von derwolf1303
Hallo,
@Jawafreund
meld dich einfach mal mit deinem usernamen und Passwort an im BK-Forum. Ich hab auch keine Mail bekommen und bin freigeschalten...
Gruß und Willkommen auch von mir!

Wolfram

Re: BK erwecken u. am Leben halten

BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 22:19
von BastiL
Danke für die vielen nützlichen Infos! Ich werde sie erstmal frei kramen sauber machen und dann Fotos erstellen! @ derwolf, habe es regelmäßig versucht im BK Forum, immer ohne erfolg! ;-(

Re: BK erwecken u. am Leben halten

BeitragVerfasst: 1. Juni 2013 00:11
von jawafreund
kutt hat geschrieben:Hmm das ist ja doof ...

Wann war denn das? Denn die Fischer Kolben, die ich bis jetzt gesehen habe, sehen alle nicht wie Almet Kolben aus.

Ich glaub ich fang echt an, mir die Kolben selber zu bauen.

EDIT:

hier mal zwei Bilder von einem Fischerkolben:

Kolbenfresser-bk350-2.jpg

Kolbenfresser-bk350-4.jpg




Die mit den 2 Kolbenringe sehen aus,wie die Fischer mal in Polen herstellen lassen hat (auch solche für die Jawa 350),
auch bei den JAWAs gingen diese Kolben immer fest :nein:
Für Jawa gab es bestimmt fast 2 Jahre lang keine gescheite Kolben,da haben die Zylinderschleifer scheinbar alles ausprobiert
- für die Bk sah es bestimmt auch nicht besser aus ...

Wie gesagt,die echten Almot-Kolben (aus Tschechien) taugen was - muss mal Vater fragen,ob er noch unverbaute hat,wegen Bilders ...

Und es geschehen noch Zeichen und Wunder - jetzt hat es mit der Anmeldung im BK-Forum geklappt (auch dort als jawafreund)

vg Torsten
Bild

Re: BK erwecken u. am Leben halten

BeitragVerfasst: 1. Juni 2013 07:03
von mz-mw
Auch von mir herzlich willkommen im Club der bk-treiber. Und Freude:auch ich wurde freigeschaltet.
derwolf1303 hat geschrieben:meld dich einfach mal mit deinem usernamen und Passwort an im BK-Forum. Ich hab auch keine Mail bekommen und bin freigeschalten...


Gruß mz mw