Seite 1 von 1
ES 125

Verfasst:
14. Juni 2013 17:22
von Osmope
Hallo MZler
Ich bin neu hier im Forum und brauche bestimmt mal die eine oder andere Information.
Zum geburtstag bekam ich eine Es 125 geschenkt,leider ohne Papiere.
Das Baujahr ist 1962,Rahmennummer 5100187.gibt es dazu vielleicht irgend welche Infos?
Danke im voraus.
Osmope
Re: ES 125

Verfasst:
14. Juni 2013 17:29
von TS Paul
Laut Fgst. Nr. Ne echte ES 125. Hassu Foddos? Da stehen wir druff!
Achso, und willkommen im Forum
Grüße, Paul
Re: ES 125

Verfasst:
14. Juni 2013 17:29
von tony-beloni
jut´n tach
osmose osmope und willkommen hier bei uns.
ohne bilder von dein gefährt glauben wir dir erstmal gar nichts!
aber laut deinen Daten hast du eine ganz frühe Maschine.
zeich ma bilder! da kann man auch aussagen über eventuelle herrichtungskosten machen....
Re: ES 125

Verfasst:
14. Juni 2013 17:43
von luckyluke2
Herzlich willkommen und wie die vorposter schon schrieben , hier sind alle scharf auf Fotos !

Und so eine
frühe ES taucht nun mal nicht jeden Tag hier auf .

Re: ES 125

Verfasst:
14. Juni 2013 17:48
von Osmope
Danke
für`s antworten,Bülders folgen.
Osmope
Re: ES 125

Verfasst:
14. Juni 2013 19:47
von Woelli
Das ist aber eine sehr früher ES!!! Bilder!!!!!

Re: ES 125

Verfasst:
14. Juni 2013 20:57
von Osmope
Hier erst mal ein schnelles Bild,morgen mehr
Osmope
Re: ES 125

Verfasst:
14. Juni 2013 21:09
von Woelli
Die sieht doch bis auf Motor und Lenker ziemlich unverbastelt aus auf den ersten Blick
Re: ES 125

Verfasst:
14. Juni 2013 21:22
von Osmope
Der Motor ist Baujahr 72,der Lenker ist bis auf das rechte Blinklicht auch noch original ?
Osmope
Re: ES 125

Verfasst:
14. Juni 2013 21:33
von bausenbeck
Hallo und Grüß Gott im Forum!!
Soviel wie ich weiß, ist der Lenker falsch - die frühen ES waren ohne Emblem auf dem Lenker!!
Viel Spaß damit und viele Bilder!!!
Grüße
bausenbeck
Re: ES 125

Verfasst:
15. Juni 2013 05:39
von Lorchen
5100187

Wenn das Lothar sieht.
Re: ES 125

Verfasst:
15. Juni 2013 08:45
von Basti28
bausenbeck hat geschrieben:Hallo und Grüß Gott im Forum!!
Soviel wie ich weiß, ist der Lenker falsch - die frühen ES waren ohne Emblem auf dem Lenker!!
Viel Spaß damit und viele Bilder!!!
Grüße
bausenbeck
nein nur das 64 er Baujahr hat überwiegend kein Emblem gehabt.
Re: ES 125

Verfasst:
15. Juni 2013 08:47
von der janne
Hallo und Willkommen!
Schönes frühes Schweinchen, Gratulation!

Re: ES 125

Verfasst:
15. Juni 2013 08:54
von RT-Tilo

wo sich die kleinen Schweinchen nur überall versteckt haben ...

schöööön ...

Glückwunsch und
ab damit ===>
HIER REIN ! - KLICK , da ist schon längere Zeit nichts Neues mehr dazu gekommen ... !

Re: ES 125

Verfasst:
15. Juni 2013 09:18
von Osmope
Hier noch ein paar Fotos
Re: ES 125

Verfasst:
15. Juni 2013 14:15
von bausenbeck
@Basti28:
meine 63er hat aber auch kein Emblem !!!!
Grüße
bausenbeck
Re: ES 125

Verfasst:
15. Juni 2013 15:17
von Lorchen
Der vordere Schwingenträger wurde schon mal getauscht. Dennoch: Damned hot 'n sexy. Ein passender Motor wird sich auftreiben lassen, wenn es auch schwer wird.
Re: ES 125

Verfasst:
15. Juni 2013 18:54
von Osmope
woran siehst Du denn das der schon mal getauscht wurde?
Osmope
Re: ES 125

Verfasst:
15. Juni 2013 21:12
von smartsurfer81
Weil die Schwinge auf der rechten Seite die Versteifung hat,die alten hatten die nicht!
Re: ES 125

Verfasst:
15. Juni 2013 21:19
von Lorchen
Weil der Schwingenbolzen zwei Arretierschrauben hat und ncht nur mittig eine.
Re: ES 125

Verfasst:
16. Juni 2013 00:29
von Basti28
bausenbeck hat geschrieben:@Basti28:
meine 63er hat aber auch kein Emblem !!!!
Grüße
bausenbeck
deswegen ändert das nichts an der Tatsache das es die Embleme auch bei frühen Baujahren gab.
Re: ES 125

Verfasst:
11. Juli 2013 18:44
von Osmope
Hallo
So,nachdem ich nun mal ne Runde gedreht habe und mich hier im Forum heiß gemacht habe,möchte ich sie mir auch fertig machen mit TÜV und so.
Bei der Elektrik fang ich mal an.Die Sicherungsdose ist die originale,sieht aber nicht wie auf dem Schaltplan aus den ich mir runtergeladen habe.
Da müssten doch eigentlich zwei Sicherungshalter sein?
MfG Osmope
Re: ES 125

Verfasst:
11. Juli 2013 19:03
von Schumi1
Also ich sehe da garkeine Sicherung.
Gruß Schumi.
Re: ES 125

Verfasst:
11. Juli 2013 19:06
von tony-beloni
klar! 100 ampere tüdeldrahtsicherung "extern geschaltet"
Re: ES 125

Verfasst:
11. Juli 2013 19:10
von Schumi1
tony-beloni hat geschrieben:klar! 100 ampere tüdeldrahtsicherung
Also gehobene Stromklasse
Aber mal im Ernst: schmeiß raus das Verteilerbrettchen und baue einen richtigen Sicherungshalter an.
Gruß Schumi
Re: ES 125

Verfasst:
11. Juli 2013 20:07
von flotter 3er
Basti28 hat geschrieben:bausenbeck hat geschrieben:@Basti28:
meine 63er hat aber auch kein Emblem !!!!
Grüße
bausenbeck
deswegen ändert das nichts an der Tatsache das es die Embleme auch bei frühen Baujahren gab.

meine ist Anfang/Mitte 63, (51001365) mit Emblem! Übrigens - Tacho und Griffe sind auch spätere Teile - bei den Griffen gehören die spitzen Teile dran, Tacho siehe Bild. Ach ja, und ein Bakelit Tankdeckel....

Re: ES 125

Verfasst:
11. Juli 2013 20:09
von Osmope
Ja klar,da wo der Draht drüber ist müsste eigentlich eine Sicherung sein,aber wo wäre dann die zweite?
Kennt denn einer solchen einfachen Sicherungshalter?
Und war Das original so?
gruß Osmope
Re: ES 125

Verfasst:
11. Juli 2013 20:10
von Lorchen
Die alte Stromierung hatte nur eine Sicherung.
Re: ES 125

Verfasst:
11. Juli 2013 20:11
von flotter 3er
Osmope hat geschrieben:Ja klar,da wo der Draht drüber ist müsste eigentlich eine Sicherung sein,aber wo wäre dann die zweite?
Kennt denn einer solchen einfachen Sicherungshalter?
Und war Das original so?
gruß Osmope
JA, war original so. Später hat man dann bloß noch die Masse abgesichert.