Seite 1 von 1

Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 21:11
von Philipp96
Hallo
Meine frage ist die kann man an eine mz etz 125/150 einen beiwagen bauen und kriegt man dies auch eingetragen

Bedanke mich schonmal im Vorraus
MfG Philipp

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 21:16
von Svidhurr
Nein :!:

Dieser Unfug ist nur mit einem 250iger Rahmen und einen 150iger Motor möglich.

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 21:20
von Stephan
Vor ein paar Jahren gab es hier mal Bilder einer 125er ETZ mit Beiwagen. Im Grunde hängt es von der Schmerzbefreitheid des Prüfers ab. Die Anschlusselemente kann man passend machen.

Die einfachste Lösung wäre aber ein 250er-Gespann mit 125er-Motor. Gab es auch schon.

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 21:22
von Oldimike
Stephan hat geschrieben:Vor ein paar Jahren gab es hier mal Bilder einer 125er ETZ mit Beiwagen. Im Grunde hängt es von der Schmerzbefreitheid des Prüfers ab. Die Anschlusselemende kann man passend machen.

Die einfachste Lösung wäre aber ein 250er-Gespann mit 125er-Motor. Gab es auch schon.
zufällig verkaufe ich gerade ein anschlussset für die2, 5er

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 21:25
von Micky
Und was spricht genau dagegen eine ETZ 150 zu nehmen?


Micky

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 21:27
von Oldimike
Der rahmen?!

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 21:29
von Stephan
Nichts. Aber nach zwei JAhren kann man den großen Motor einbauen und weiter Spaß haben. :wink:

Oldimike hat geschrieben:Der rahmen?!


Ist vom Blech her nichts anderes, nur ca. 30mm kürzer.

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 21:35
von Svidhurr
Mir ist von der ES her bekannt, das ab 175 ccm ein SW angebaut werden darf.
Und die ES 175 hat ja den Rahmen der 250iger.

Wo fehlen nun genau die 3 cm :?:
Den Schwanenhals kannste etwas verrutschen :roll:

PS: Ich habe schon eine TS 250iger Gespann mit 125 ccm ETZ Motor gesehen.
Da sah einfach nur furchtbar aus. 60 km/h sollten da wohl Vmax sein :wink:

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 21:39
von Micky
In den ETZ 150 Rahmen paßt aber auch der ETZ 250 Motor. Gab hier mal einen der das gemacht hat.


Micky

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 21:42
von Philipp96
Die Preise für ein 250er Gespann sind mir aber um einiges zu hoch so viel Geld wollte ich eigentlich nich ausgeben

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 21:49
von Micky
Dann strick Dir ein ETZ 150 Gespann zusammen. Brauchst nur einen Anbausatz und einen PSW. LSW würde ich von abraten, da der eine Aerodynamik wie ein Scheunentor hat.


Micky

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 22:06
von Svidhurr
Philipp96 hat geschrieben:Die Preise für ein 250er Gespann sind mir aber um einiges zu hoch so viel Geld wollte ich eigentlich nich ausgeben


:?: :?: :?: ... und was ist an dem Umbau günstiger :?:

Dann sucht du an falschen Orten :wink:

PS: Ich habe in den letzten 2 Jahren 3 fahrbare Gespanne gekauft 1x ETZ und 2x TS.
jeweis für 1000 €, die TS Gespanne hatten auch noch TÜV :mrgreen:

Das Erste fahre ich selber und von den Anderen sind paar Teile und der LSW geblieben.

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 22:17
von Micky
Denke mal das die ETZ 150 vorhanden ist.


Micky

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 17. Juni 2013 08:53
von Klaus P.
Die verkloppen und eine mit Einheitsrahmen verkaufen.

Gab es die Einheitsrahmen mit SW -anschlüssen?

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 17. Juni 2013 18:01
von Der Bruder
Micky hat geschrieben:In den ETZ 150 Rahmen paßt aber auch der ETZ 250 Motor. Gab hier mal einen der das gemacht hat.


Micky

Nein das geht nicht!!!
Ausnahme der Nachwende Einheitsrahmen

Klaus P. hat geschrieben:Die verkloppen und eine mit Einheitsrahmen verkaufen.

Gab es die Einheitsrahmen mit SW -anschlüssen?


Ich glaub nicht die Letzten gespanne hatten nen Velorex SW,und da sind die Anschlüsse ganz anders

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 17. Juni 2013 18:52
von Thor555
150er vorhanden oder nicht, mit anschlüßen, beiwagen und den nötigen tüvgutachten (wo man nicht davon ausgehen kann, dass es auch abgenommen wird) wird der spass sicher nicht wesentlich günstiger als n komplettes gespann mit etwas pflegebedarf.

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 18. Juni 2013 09:16
von Philipp96
Hab gestern mit einen von der Dekra geredet er meinte es wäre nicht möglich

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 18. Juni 2013 09:27
von SebastianHenkel

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 18. Juni 2013 09:28
von Klaus P.
Einer aus dem Bergischen hat es auch gemacht.

Bilder beim monatlichen Treffen am Sender Langenberg wurden eingestellt.
Wie sinnvoll das Vorhaben war oder was daraus geworden ist ?

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 18. Juni 2013 12:33
von Merkwürden
Hallo,
also ich hab eine ETZ251 zu verkaufen gesehn. 800€ mit SW-Anschlüssen. Der Rahmen müsste doch dem der ETZ150 zumindest ähneln. Einfach die Motorschuhe und die Schwinge gewechselt, und dann kommt der SW dran.^^

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 18. Juni 2013 12:35
von Christof
Svidhurr hat geschrieben:Mir ist von der ES her bekannt, das ab 175 ccm ein SW angebaut werden darf.
Und die ES 175 hat ja den Rahmen der 250iger.


Da habe ich aber andere Quellen:

Umbau.JPG

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 18. Juni 2013 13:18
von Martin H.
Philipp96 hat geschrieben:Hab gestern mit einen von der Dekra geredet er meinte es wäre nicht möglich

Es ist möglich, siehe die Fotos in Andreas´ Beitrag: viewtopic.php?p=21937#p21937
Allerdings dürfte der Aufwand dazu in keinem vernünftigen Verhältnis zum Wunsch, Gespann fahren zu wollen, stehen.
Der Besitzer des Gespanns (im oberen Bild der in der Mitte) hat es damals m. W. gemacht, weil er eine Transportmöglichkeit für seinen Hund wollte und keinen "großen" Motorradführerschein besaß.

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 18. Juni 2013 15:41
von g-spann
Frag mal Felix, MZ-Team Neandertal, der hatte sowas...der hatte allerdings auch einen wirklichen Experten in der Verwandschaft...

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 18. Juni 2013 16:03
von manitou
Philipp96 hat geschrieben:Hallo
Meine frage ist die kann man an eine mz etz 125/150 einen beiwagen bauen und kriegt man dies auch eingetragen



Svidhurr hat geschrieben: Nein :!:

Dieser Unfug .......


:lupe:

Was bedarf es mehr :roll:

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 28. November 2013 17:19
von Luzie
manitou hat geschrieben:
Philipp96 hat geschrieben:Hallo
Meine frage ist die kann man an eine mz etz 125/150 einen beiwagen bauen und kriegt man dies auch eingetragen



Svidhurr hat geschrieben: Nein :!:

Dieser Unfug .......


:lupe:

Was bedarf es mehr :roll:


ich wuesste schon noch einiges aber was der bauer nicht kennt ... :lol:

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 28. November 2013 18:39
von morinisti

Re: Mz etz 125/150 beiwagen

BeitragVerfasst: 28. November 2013 18:58
von Svidhurr
Ja, genau. Diese meinte ich im anderen Fred :D

Vor gut 1 Jahr wollte er noch 4 T€ haben.