Seite 1 von 1

Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 09:24
von MZ_Seb
Hallo Leute,

auf Anfragen einiger Mitglieder mache ich für mein Projekt mal ein neuen Fred auf, wo ich immer mal meine Fortschritte drin fotografiere und beschreibe. Vielleicht wird es ja den ein oder anderen auch ermutigen, ein Projekt anzufangen oder zu sehen, wie man es anpacken kann.

Ich sage vorweg: ich bin absoluter blutiger Anfänger, der viel fragt und es so gut wie möglich machen will. Wenn jemand fragen hat zu Verfahren, Ansprechpartner oder ähnliches, bitte bitte fragen. Ich helfe immer gern und bringe meine neu erworbene Expertise ein.

Ich wünsche viel Spaß beim Durchstöbern :mrgreen:

Viele Grüße
Seb

-- Hinzugefügt: 19. Juni 2013 10:29 --

Ausgangsbasis: Teilehaufen
erstanden auf eBay, Abtransportiert komplett mit einem Audi A3, 3 Türer. Raumwunder war da untertrieben =)

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 09:41
von kt1040
Na denn mal viel Erfolg

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 09:47
von luckyluke2
Dann mal gutes Gelingen ! ;D Mach es wieder schick , das Schwein ! :mrgreen:

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 10:03
von Lorchen
Sieht erstmal nach einer guten Basis aus. Du wirst auf deinem Weg immer wieder der Verzweiflung nah sein. :irre: Du mußt die Teile jetzt zusammenpuzzeln, ohne zu wissen, wie das alles fertig aussieht. Ist ein Brief dabei?

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 10:07
von MZ_Seb
Lorchen hat geschrieben:Sieht erstmal nach einer guten Basis aus. Du wirst auf deinem Weg immer wieder der Verzweiflung nah sein. :irre: Du mußt die Teile jetzt zusammenpuzzeln, ohne zu wissen, wie das alles fertig aussieht. Ist ein Brief dabei?


Hey, ja ein Brief ist dabei. Aber der andere Rahmen sieht besser aus. Was kostet es, einen neuen Brief erstellen zu lassen? Macht ja der TÜV oder?

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 10:18
von panzerschlosser
Hehe. Das habe ich auch schon durch :)
Viel Erfolg und Spaß :!:
Wenn du mal nicht weiter kommst :arrow: frage hier und dir wird geholfen...
(Ich habe bei meiner viele Fotos gemacht)

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 10:48
von der garst
Ohne Papiere kost die Zulassung mal eben 150 eier..... MEHR!!
Würd ich mir überlegen.

Wieso hat der 300er eigentlich einen Gusszylinder?
Ist das Standart?

Sollten da nicht ein paar zusätzliche löcher in die Sitzschale damit der Motor auch atmen kann?

Ich wünsche gutes gelingen.

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 11:22
von luckyluke2
der garst hat geschrieben:Sollten da nicht ein paar zusätzliche löcher in die Sitzschale damit der Motor auch atmen kann?


Die Luftansauglöcher sitzen unter dem abgewinkelten Blech an der Rückseite der Sitzschale . ;D

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 11:38
von Lorchen
MZ_Seb hat geschrieben:Hey, ja ein Brief ist dabei. Aber der andere Rahmen sieht besser aus. Was kostet es, einen neuen Brief erstellen zu lassen? Macht ja der TÜV oder?

Ich würde den Rahmen mit Brief verwenden. :ja:

der garst hat geschrieben:Wieso hat der 300er eigentlich einen Gusszylinder?

Das ist nachgedunkeltes Alu.

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 11:41
von Niko
Schöne Aktion .... und ja, Bilder sind nie verkehrt ;-)

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 11:50
von MZ_Seb
Klasse, die rege Beteiligung hier. Der nächste Schritt war der Tank. Dank luckyluke2 konnten wir 2 wunderschöne Embleme tauschen. Dafür auch hier nochmal ganz lieben Dank!!

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 12:07
von der janne
du weißt aber schon das die Tabkblenden abgehen oder?

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 12:16
von MZ_Seb
der janne hat geschrieben:du weißt aber schon das die Tabkblenden abgehen oder?


Ja das habe ich dann auch gemacht. Trotzdem danke für den Tipp. Sieht man gleich auf dem nächsten Bild :-)

-- Hinzugefügt: 19. Juni 2013 13:17 --

Die Seitenteile mussten an den üblichen Schwachstellen geschweißt werden. Mit der Flex geglättet und dann grundiert. So liegt das Zeug jetzt da :-)

-- Hinzugefügt: 19. Juni 2013 13:20 --

Und die Embleme!

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 12:21
von panzerschlosser
UI :!:
Du bist ja schnell.

Unbedingt einmal probemäßig vor dem lackieren zusammen bauen!
Aber komplett... Später dängeln tut sehr weh ;)

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 12:48
von MZ_Seb
Guter Einwurf!!! Daran habe ich nicht gedacht!

Danke!!

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 12:52
von Niko
panzerschlosser hat geschrieben:UI :!:
Du bist ja schnell.



hehe ..bei dem Tempo ist der Hocker heute Abend fertig ;D

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 12:58
von MZ_Seb
Niko hat geschrieben:
panzerschlosser hat geschrieben:UI :!:
Du bist ja schnell.



hehe ..bei dem Tempo ist der Hocker heute Abend fertig ;D


Nur zu gerne, aber ich muss immer planen in der Woche und am WE gilt: anpacken :-) will bis Mitte August fahren!

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 13:02
von Niko
Genau ....... ohne Krum kein Flaaz ;-)

Dann gutes Gelingen, ... ohne böse zeitfressende Überraschungen :-)

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 13:14
von MZ_Seb
Niko hat geschrieben:Genau ....... ohne Krum kein Flaaz ;-)

Dann gutes Gelingen, ... ohne böse zeitfressende Überraschungen :-)


So sehe ich das auch :-)

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 14:57
von tony-beloni
MZ_Seb hat geschrieben:Die Seitenteile mussten an den üblichen Schwachstellen geschweißt werden.

die üblichen stellen hast aber nicht geschweißt :schlaumeier:
das wäre nämlich die fügestelle beider verkleidungshälften hinter den stoßdämpfern.
aber wie ich sehe wurde da schon eine andere reparaturmaßnahme gewählt :lach:

weiter machen! ;D

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 15:09
von MZ_Seb
AHhh ok. Das war auch nicht meine Maßnahme, aber da sie hält, habe ich nur die Schraubenköpfe außen abgerundet mit der Flex und drüber grundiert. Sieht von außen aus wie 2 Schlossschrauben. Und hinter dem Stoßdämpfer ohnehin unauffällig. Ich finde das im Übrigen auch gar nicht schlimm, wenn da die ein oder andere Stelle repariert wurde. Sie ist schließlich schon 51 Jahre alt und da darf das dran sein ;-) Soll keine Überrestauration werden :P

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 16:03
von MZ_Seb
Ohne Kommentar ;-)

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 16:14
von luckyluke2
:shock: , ich will garnicht wissen , was Du dafür noch zahlen mußtest . :nein: Aber es läßt sich alles überholen . :ja:

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 12:56
von MZ_Seb
Der wird auch überholt. Macht TeSe. Aber es ist weniger als man glaubt ;-)
Glücklich ;-)

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 19:21
von Lorchen
Irgendwie bricht hier gerade die ES 300-Seuche aus.

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 19:26
von Gespann Willi
Wundert mich auch,ich würde eine 250er vorziehen :D
Das Ding ist ein fahrender Vibrator :cry:
Und die spezifischen 300er Teile sind auch noch teuer :shock:
Ich war damals froh als ich sie wieder los war.

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 19:29
von docturbo
Sind ja auch letzte Woche zwei 300ter aus Beelitz auf den Markt gespült worden :wink:

Grüße

Doc

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 20:49
von der janne
Jo, aus Beelitz räumt grad einer aus, hat ne Menge Fahrzeuge in der Bucht gerade.

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 20:56
von panzerschlosser
Lorchen hat geschrieben:Irgendwie bricht hier gerade die ES 300-Seuche aus.

Au kacke - ich bin infiziert :twisted:

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 20:58
von docturbo
der janne hat geschrieben:Jo, aus Beelitz räumt grad einer aus, hat ne Menge Fahrzeuge in der Bucht gerade.


Der Sportsfreund schmeisst gerade mit ETS`en um sich :ja:

viele Grüße

Doc

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 21:00
von MZ_Seb
Die Seuche hahahhaaa ^.^ Aber ETS fetzt auch. Sobald ich weiter bei meiner 300er bin, ich gebe Bescheid.

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 23:12
von Martin H.
Gespann Willi hat geschrieben:Wundert mich auch,ich würde eine 250er vorziehen :D

Das stimmt, Willi! 8) Oder ne 175er :top:

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 24. Juni 2013 05:27
von kt1040
Was habt Ihr nur alle gegen die 300er?

Wenn sie fährt, macht sie Riesenspaß.

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 24. Juni 2013 06:19
von luckyluke2
Martin H. hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Wundert mich auch,ich würde eine 250er vorziehen :D

Das stimmt, Willi! 8) Oder ne 175er :top:


Auf jeden Fall hat er einen guten Geschmack ! :mrgreen:

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 24. Juni 2013 08:29
von OnkelTom
Martin H. hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Wundert mich auch,ich würde eine 250er vorziehen :D

Das stimmt, Willi! 8) Oder ne 175er :top:


Was findet ihr nur am 175er Motor?
Der Reiz der Untermotorisierung oder wie oder was?! :roll:

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 24. Juni 2013 09:41
von Lorchen
Der seidenweiche Lauf, das entspannte Dahingleiten...

Und nun zum Thema bitte. :schlaumeier:

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 24. Juni 2013 11:47
von MZ_Seb
Lorchen hat geschrieben: Und nun zum Thema bitte. :schlaumeier:


Guter Plan :-) sollte hier ja eigentlich nen Aufbaufred werden. Jetzt ist es wieder wie am Stammtisch... Herrlich ^.^

Aber um über die 175/0 zu schwadronieren, können wir auch meinen anderen Fred nehmen.

Peace Out ;-)

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 24. Juni 2013 18:26
von Martin H.
kt1040 hat geschrieben:Was habt Ihr nur alle gegen die 300er?

Da hab ich gar nichts dagegen... :patpat: ... aber die bereits erwähnten, starken Vibrationen?! Ich glaub, Du mußt mich mal Probe fahren lassen... :mrgreen:
OnkelTom hat geschrieben:Was findet ihr nur am 175er Motor?
Der Reiz der Untermotorisierung oder wie oder was?! :roll:

Lorchen hat geschrieben:Der seidenweiche Lauf, das entspannte Dahingleiten...

Genau das würde mich mal reizen... 8) Versteh jetzt auch nicht ganz, was das mit der "Untermotorisierung" soll, dann dürften ja die 125er/150er vor Deinen Augen gar keine Gnade finden.
Jedenfalls schauen die /1er und "0/er" einfach klasse aus, egal ob 175, 250 oder 300 Kubik.... :ja:

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 24. Juni 2013 18:33
von kt1040
Martin H. hat geschrieben:
kt1040 hat geschrieben:Was habt Ihr nur alle gegen die 300er?

Da hab ich gar nichts dagegen... :patpat: ... aber die bereits erwähnten, starken Vibrationen?! Ich glaub, Du mußt mich mal Probe fahren lassen... :mrgreen:


Wenn ich sie wieder fahrbereit habe, reden wir mal drüber.

SPOILER:
Es soll ja auch Gründe dafür geben, die Vibrationen zu genießen :floet:

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 24. Juni 2013 18:36
von luckyluke2
Martin H. hat geschrieben:
OnkelTom hat geschrieben:Was findet ihr nur am 175er Motor?
Der Reiz der Untermotorisierung oder wie oder was?! :roll:

Lorchen hat geschrieben:Der seidenweiche Lauf, das entspannte Dahingleiten...

Genau das würde mich mal reizen... 8) Versteh jetzt auch nicht ganz, was das mit der "Untermotorisierung" soll, dann dürften ja die 125er/150er vor Deinen Augen gar keine Gnade finden.


Die 175er ES ist halt etwas schwerer und dadurch nicht so spritzig mit ihren 11PS , dafür kommt sie schön von unten raus .
Ansonsten siehe Zitat von Lorchen . ;D
Martin H. hat geschrieben:Jedenfalls schauen die /1er und "0/er" einfach klasse aus, egal ob 175, 250 oder 300 Kubik.... :ja:


Dem gibt es nichts hinzuzufügen ! :mrgreen:

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 24. Juni 2013 19:03
von TS Paul
Ach :inlove: , die 175er........

Grüße, Paul

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 24. Juni 2013 19:07
von luckyluke2
TS Paul hat geschrieben:Ach :inlove: , die 175er........

Grüße, Paul


mit der runden Lampe ! :inlove:

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 24. Juni 2013 19:11
von TS Paul
Du, mein lieber Steffen, wirst nie nicht mein /2 Gespann fahren, soch....... :twisted:
Da ich den Seb letztens in der Werkstatt hatte, und nun weiß wer hier schraubt, bin ich sehr zuversichtlich das die 300er lecker bis rattenscharf wird :mrgreen:

Grüße, Paul

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 24. Juni 2013 19:18
von luckyluke2
TS Paul hat geschrieben:Du, mein lieber Steffen, wirst nie nicht mein /2 Gespann fahren, soch....... :twisted:


Und Du , mein lieber Paul , meins nicht schieben . :tongue: gallery/image_page.php?album_id=2619&image_id=20634&sk=t&sd=d&st=0
TS Paul hat geschrieben:Da ich den Seb letztens in der Werkstatt hatte, und nun weiß wer hier schraubt, bin ich sehr zuversichtlich das die 300er lecker bis rattenscharf wird :mrgreen:

Grüße, Paul


Da bin ich schon von Anfang an zuversichtlich gewesen . :mrgreen:

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 24. Juni 2013 23:24
von MZ_Seb
luckyluke2 hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:Du, mein lieber Steffen, wirst nie nicht mein /2 Gespann fahren, soch....... :twisted:


Und Du , mein lieber Paul , meins nicht schieben . :tongue: gallery/image_page.php?album_id=2619&image_id=20634&sk=t&sd=d&st=0
TS Paul hat geschrieben:Da ich den Seb letztens in der Werkstatt hatte, und nun weiß wer hier schraubt, bin ich sehr zuversichtlich das die 300er lecker bis rattenscharf wird :mrgreen:

Grüße, Paul


Da bin ich schon von Anfang an zuversichtlich gewesen . :mrgreen:


Boah Leute ich werd rot xD Hier wird man ja richtig unter Druck gesetzt, Leistung zu bringen! Motivation! Gefällt mir ;-)

Am WE werd ich den Gaser der 175er erstmal reinigen, Batterie rein und mal ne Runde drehen ;-)

Ansonsten muss ich bei der 300er die Schutzbleche und Seitenverkleiung füllern, damit das bissl ebener wird. Und nen bissl was abschleifen (Luftberuhiger, Hauptständer, Fußrasten, Lampenmaske) und Grundieren. Wenns passt mach ich mal nen Bild mit der kleinen von unterwegs ;-)

Gute Nacht und träumt nicht so viel von alten Emmen :D

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 25. Juni 2013 06:36
von luckyluke2
Hör ja nicht zuviel auf den Paul , der bringt es fertig und schwatzt Dir eine viereckige Lampe an die 300er ! :versteck:

SPOILER:
Bißchen OT muß sein , damit der Aufbaufred nicht so nüchtern wird ! :mrgreen:

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 25. Juni 2013 09:22
von MZ_Seb
luckyluke2 hat geschrieben:Hör ja nicht zuviel auf den Paul , der bringt es fertig und schwatzt Dir eine viereckige Lampe an die 300er ! :versteck:

SPOILER:
Bißchen OT muß sein , damit der Aufbaufred nicht so nüchtern wird ! :mrgreen:


Hahaaaa ja vollkommen in Ordnung, ich schmeiß mich weg ey ^.^ Viereckige Lampe... Hört sich nicht verkehrt an :P

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 25. Juni 2013 15:14
von der garst
luckyluke2 hat geschrieben:Bißchen OT muß sein , damit der Aufbaufred nicht so nüchtern wird ! :mrgreen:



Wo wird hier aufgebaut? :lupe: :gruebel: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:









:happy:

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 25. Juni 2013 15:27
von luckyluke2
der garst hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:Bißchen OT muß sein , damit der Aufbaufred nicht so nüchtern wird ! :mrgreen:



Wo wird hier aufgebaut? :lupe: :gruebel: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

:happy:


Im Hintergrund...... :mrgreen:

Re: Aufbau meiner MZ ES 300

BeitragVerfasst: 25. Juni 2013 21:00
von MZ_Seb
Herrlich ey... Haha Freitag wieder :-)