Seite 1 von 1

TS 150 Probleme und Fragen

BeitragVerfasst: 21. Juni 2013 21:11
von kobelkobold
hallo,

habe mir vor einem monat eine ts 150 baujahr 1976 für günstiges geld zugelegt, beim käufer ist sie angesprungen, aber sie lief eher schlecht als recht.
laut vorbesitzer wurde da schon einiges gemacht, da die ts seit 1992 abgemeldet war und im keller stand. er hatte mir gesagt, elektrik wäre neu gemacht,
aber mit der zündung würde etwas nicht stimmen...
zuhause angekommen habe ich mein neuerwerb dann mal genauer angeschaut und doch so einige verbastelungen entdeckt. also elektrik war überhaupt nicht neu
gemacht worden und kerze, kondensator und unterbrecher waren auf jeden fall fertig, auspuff total dicht und reifen auch seit über 20 jahren nicht mehr gewechselt.

naja habe dann nach und nach mal die ganzen sachen neu bestellt und nun kommen wir mal zu meinem problem und zwar die zündung. ich habe den kondensator und
unterbrecher sowie ne neue ngk kerze eingebaut, den unterbrecher laut handbuch eingestellt, also erst mal ot suchen und auf 0,3mm einstellen, dann auf 3mm vor ot
gedreht und dann die grundplatte entgegen dem uhrzeiger gedreht bis die prüflampe angeht. habe ich das so richtig verstanden? ich habe übrigens ne messuhr und fühllehre.
zündfunken kommt wunderbar blau und kräftig, aber schon beim ersten kick kommen nur fehlzündungen und die ts will und will nicht anspringen, nach mahrmaligem
kicken drückts überall die schwarze suppe ausm krümmer und die kerze ist nass.
dem vergaser habe ich auch ein neues innenleben spendiert und auch laut handbuch eingestellt, ohne probleme.
nur der zzp macht mir kopfschmerzen, ich kriegs irdenwie nicht hin, ich habe im anhang mal ein foto von der grundplatten stellung, irgendwie ist die schon recht am limit
von den langlöchern aber vorher leuchtet die prüflampe nicht auf.
beim unterbrecher einstellen ist es ja egal in welcher stellung die grundplatte ist oder? oder gibts da ne anfangsstellung?
ich habe alles mehrmal genau eingestellt, alles ohne erfolg... dabei wollte ich diesen sommer meine ts noch auf die straße bringen, weil alles scheitert jetzt nur noch am
anspringen und laufen. alles andere habe ich schon tüv fertig gemacht, weil ne vollabnahme brauch die auch noch, da seit 1992 abgemeldet und noch nie brd papiere ausgestellt wurden...
mit der zündung bin ich irgendwie am ende mit meinen nerven, meine beine auch vom vielen kicken... hab das jetzt schon mehrmals strikt nach handbuch eingestellt, aber
es will einfach nicht. vielleicht hat ja noch jemand ne idee... ach so batterie ist ne neue von varta drin, die alte war total am ende.

freue mich über konstruktive antworten und muss sagen, das forum ist echt spitze.

gruß dennis

Re: TS 150 Probleme und Fragen

BeitragVerfasst: 21. Juni 2013 21:17
von Christof
kobelkobold hat geschrieben:dann die grundplatte entgegen dem uhrzeiger gedreht bis die prüflampe angeht. habe ich das so richtig verstanden?


und genau das ist mit Sicherheit dein Fehler.

Du musst die Platte soweit stellen bis bei Drehung an der Ankerschraube (in Drehrichtung) der Unterbrecherkontakt bei 3mm (-0,5mm) v.OT öffnet. Wenn du die Platte soweit drehst bis die Prüflampe erlischt, bist du meist schon aus dem Sollbereich raus.

Re: TS 150 Probleme und Fragen

BeitragVerfasst: 21. Juni 2013 22:15
von ultra80sw
Ich meine die Zündund ist auf viel zu früh.Meine steht ein Stück weiter hinten.Vllt ist jetzt auch das Kurbelgehäuse abgesoffen.Hatte erstmal die Kurbelwelle ein paar Minuten mit den Akkuschrauber gedreht mit geschlossenem Benzinhahn.Bei 3mm vor Ot sollte der Unterbrecher anfangen zu öffnen und bei voller Öffnung sollte er dann 0,4 mm haben.

Re: TS 150 Probleme und Fragen

BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 08:45
von schwalbenschorsch2
Drei Schritte in dieser Reihenfolge möchte ich Dir vorschlagen:
- Benzinhahn zu, Kerze raus, Gasgriff voll aufdrehen. Dann durch Kicken oder Akkuschrauber den Motor recht lange drehen. Mal schauen, was der Motor so alles raus rotzt. Motor in der Sonnenwärme stehen lassen, um den Rest zu verdampfen.
- Unterbrecherabstand auf dem höchsten Punkt der Nockenbahn auf 0,4 mm einstellen (Fühlerlehre).
- OT suchen und dann den Motor soweit zurückdrehen, dass der Kolben etwas weiter als 3 mm nach unten geht (sagen wir 3,5 mm). Dann den Motor auf 3 mm Kolbenweg wie vorwärts drehen. (Spielausgleich von Pleuellager oben und unten).

Genau jetzt muss der Unterbrecherkontakt öffnen. (Messuhr und Prüflampe oder Zigarettenpapier).

Zu spät? Grundplatte nach links schieben (gegen die Laufrichtung des Motors). Zu früh? Grundplatte nach rechts schieben (mit der Laufrichtung des Motors).

Gutes Gelingen, freundliche Grüße vom Bodensee und bitte tausche doch bei der Gelegenheit die vermackten Schrauben an der Grundplatte.

Schwalbenschorsch

Re: TS 150 Probleme und Fragen

BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 12:13
von ultra80sw
Dem ist nichts hinzuzufügen

Re: TS 150 Probleme und Fragen

BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 14:38
von kobelkobold
hallo,

danke für die schnellen hilfreichen antworten, werde das gleich mal ausprobieren... werde auf jeden fall noch die schrauben
tauschen, weil irgendwann kann man die gar nicht mehr drehn :lol:

werde dann mal berichten wenn ich soweit bin... aber nu ab in die garage, die ts soll laufen...

Re: TS 150 Probleme und Fragen

BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 15:20
von Luzie
kobelkobold hat geschrieben:hallo, ... werde auf jeden fall noch die schrauben
tauschen, weil irgendwann kann man die gar nicht mehr drehn :lol: ...


und passendes werkzeug zulegen :idea:

Re: TS 150 Probleme und Fragen

BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 17:20
von kobelkobold
hallo nochmal,

also die ts gibt lebenszeichen von sich, habe das jetzt noch mal so wie beschrieben eingestellt, aber anfangs hats nicht
funktioniert. habe noch einen ersatzmotor mit dazu bekommen, der komplett ist. da habe ich dann mal die komplette
grundplatte mit altem unterbrecher ausgebaut und in die ts eingebaut, und siehe da sie springt an...
die grundplatte die vorher drin war hat sich beim festschrauben irgendwie in sich verdreht und somit auch den unterbrecher.
bin auch eh von dem neuen unterbrecher nicht sehr überzeugt, da der sich beim festschrauben auch in sich verdreht...

naja habe anfangs mit der neuen ngk kerze starten wollen, da gabs nur ne extrem laute fehlzündung beim ersten kick, da
sind mir fast die ohren weggeflogen :lol:

habe dann mal ne isolator zündkerze (elektrodenabstand 0,4mm) reingemacht und siehe da ein kick und an... mit
den neuen ngk kerzen irgendwie kein erfolg, habe drei neue ausprobiert...

hab dann mal ausgemacht und mal abkühlen lassen und seit dem geht wieder nix mehr. werde auch jetzt erst mal pause machen, meine beine fallen langsam ab vom vielen kicken.

alles in allem bin ich aber noch nicht zufrieden mit dem zustand. ich habe schon überlegt ob ich auf 12v powerdynamo/
vape umrüste... ich hab vor 10 jahren viel an simson geschraubt und hatte da auch des öfteren probleme mit den unterbrecher zündungen, hatte schon damals fast jede simson auf elektronik zündung umgerüstet und seit dem nie wieder
probleme mit der zündung gehabt... und die 6v funzeln sind mir auch nicht so das wahre. ich würde gerne auch mal längere
strecken fahren und nicht ständig nach 100km die zündung einstellen, das nervt.

also ich denke wenn ich nächsten monat wieder kohle habe, dann werde ich in die vape und auf jeden fall in einen neuen
kabelbaum investieren.

gruß dennis

Re: TS 150 Probleme und Fragen

BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 17:30
von derMaddin
kobelkobold hat geschrieben:naja habe anfangs mit der neuen ngk kerze starten wollen, da gabs nur ne extrem laute fehlzündung beim ersten kick, da
sind mir fast die ohren weggeflogen :lol:

habe dann mal ne isolator zündkerze (elektrodenabstand 0,4mm) reingemacht und siehe da ein kick und an... mit
den neuen ngk kerzen irgendwie kein erfolg, habe drei neue ausprobiert...

:lach: Ja klar, NGK's sind dafür bekannt, dass sie nicht funktionieren...

Re: TS 150 Probleme und Fragen

BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 17:33
von Maik80
kobelkobold hat geschrieben:
habe dann mal ne isolator zündkerze (elektrodenabstand 0,4mm) reingemacht und siehe da ein kick und an... mit
den neuen ngk kerzen irgendwie kein erfolg, habe drei neue ausprobiert...



0,6 mm sollen an der Zündkerze aber sein. Als grober Test: Fingernagelstärke. Die 0,4 mm sind am Unterbrecher einzustellen.

Re: TS 150 Probleme und Fragen

BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 18:20
von michi89
kobelkobold hat geschrieben:...und die 6v funzeln sind mir auch nicht so das wahre. ich würde gerne auch mal längere
strecken fahren und nicht ständig nach 100km die zündung einstellen, das nervt.

also ich denke wenn ich nächsten monat wieder kohle habe, dann werde ich in die vape und auf jeden fall in einen neuen
kabelbaum investieren.

gruß dennis


Also ich muss jetzt mal die Lanze für 6V und Unterbrecherzündung brechen. Ab meiner TS funktioniert das absolut perfekt mit angemessen hellen Licht und Blinkern 21W sind auch bei 12V noch 21W bei den Blinkern :wink: . Meinen Unrerbrecher musste ich jetzt einmal nachstellen nach min. 5000km (und einmal nach Motorreparatur). Wenn alles in Ordnung ist, funktioieren auch 6V Anlagen zuverlässig. Vernünftiges Licht bekommst du mit einem H4-Scheinwerfereinsatz z. B. von Louis und einer 6V HS1 Lampe (Ok, schwer zu bekommen, da Exot) auch hin.

Die 6V Anlagen funktionieren, mögen aber keinen Gammel (setzt also etwas Pflege vorraus, aber ca. 1 mal im Jahr reicht).

12V ist problemloser, das muss ich allerdings zugeben.

Re: TS 150 Probleme und Fragen

BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 19:54
von schwalbenschorsch2
Als ich so alt war wie Du jetzt hat mein Vater ein Schild in die Garage gehängt: Keine Gewalt!
Soviel vorab zum Thema " Grundplatten, Unterbrecher und Schraubenschlitze verbiegen".
Handfest genügt völlig.

Aber ernsthaft: Wir brauchen helle, heiße Funken im richtigen Moment.
Auch eine 6V-Unterbrecherzündung kann die dauerhaft liefern, wenn richtig mit ihr verfahren wird.

Fragen: Wie sieht die Kerze aus (schwarz, braun, nass)? Wie sehen die Funken aus (wie weißer Bindfaden, orange, gelb, blau, elektrodenbreit, hell?)

Zwei Ideen:
Bei nasser und/oder sehr dunkler Kerze schau mal nach der Bodendichtung des Kaltstartkolbens.

Bei blassen oder schwachen Funken habe ich den gebrauchten Unterbrecher im Verdacht:
Unterbrecher müssen metallisch blank sein und wie poliert aussehen.
Wenn das beim gebrauchten Unterbrecher nicht so ist (es würde mich wundern, wenn es so wäre) hilft:
Unterbrecher ausbauen, die Feder aushängen und mit einem scharfen Teppichmesser die Kontaktflächen behutsam blank schaben.
Die Oxydschicht muss runter. Es gibt eine, Du kannst darauf wetten! Bitte kein Sandpapier verwenden.
Beim Montieren des so gereinigten Unterbrechers gehört auf die Achse eine streichholzkopfgroße Portion (Heißlager-)Fett.
Neueinstellung von Unterbrecherabstand und Zündzeitpunkt sind dann entbehrlich, wenn die Einstellschrauben unbehelligt geblieben sind...

Kopf hoch, das wird schon, auch ohne teure Vape-Zündung!

freundliche Grüße vom Bodensee

Schwalbenschorsch

Re: TS 150 Probleme und Fragen

BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 20:46
von ultra80sw
Ich sehe es auch so,dass man durchaus mit einer Unterbrecherzündung fahren kann.Meine Ts 250 hatte auch mal in der Garage so laut geknallt,dass sich der Hund im Haus in den lezten Ecken verkrochen hatte.
Eine 750er hatte mal eine heftige Fehlzündung,dass es auf der Saugseite der vier Vergaser gebrannt hatte.Hatte den Brand mit einer Decke behoben.Es stand noch ein anderes Motorrad im Weg um sie aus der Garage zu schaffen.

Re: TS 150 Probleme und Fragen

BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 11:58
von kobelkobold
hallo,

das mit der zündung wird wohl auch noch gelingen... wollte nur bald mal auf die straße und nicht ständig schrauben :wink:
werde das auch so schnell nicht aufgeben, weil lebenszeichen hat sie ja schon von sich gegeben und hat auch schon
das standgas gehalten, nachdem ich es etwas hochgedreht hatte... also geht da was. hängt halt jetzt alles davon ab,
dass die ts läuft, damit ich zum tüv kann, weil sonst funktioniert alles, auch wenn ich irgendwann mal den kabelbaum
noch mal erneuere, weil der ist doch recht zusammen gebastelt. angeblich sollte ja alles neu sein laut verkäufer, aber wie
das so ist :lol:

ich hab jetzt noch mal ne andere frage un zwar ist mir schon zu anfang beim einbau des neuen luftfilters aufgefallen, dass
am ansauggummi noch mal ein abgang/eingang??? ist, welcher offen ist. da würde ja dann "dreckige" luft angesaugt. ist
das normal so offen oder fehlt da einfach was? habe mal ein bild gemacht, damit man sieht was gemeint ist :wink:

gruß dennis

Re: TS 150 Probleme und Fragen

BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 12:06
von Nordlicht
16.jpg
dort kommt der Entlüftungschlauch Motor rein....rot auf dem Bild gekennzeichnet...die späteren Modelle hatten sowas nicht mehr,mach das loch einfach zu...

Re: TS 150 Probleme und Fragen

BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 19:57
von schwalbenschorsch2
Hallo zunächst Kobold!

Weil beim Zweitakter alles mit allem zusammenhängt, ist eine gewisse Systematik in der Arbeit beim Fehlersuchen unungänglich, Sonst suchst Du ewig im Kreis! Und die Mühle soll doch laufen!

Dringend empfohlene Reihenfolge:

- Prüfen der Vorverdichtung
- Arbeiten an der Zündung
- Arbeiten an der Luftzufuhr
- Arbeiten am Vergaser

Gehe erst dann zum nächsten Punkt, wenn der vorherige sicher abgeschlossen ist!

Wenn wir jetzt mal annehmen, dass die Vorverdichtung funktioniert (obwohl defekte Wellendichtringe bei Gebrauchtmaschinen wirklich keine Seltenheit sind, je länger sie unbenutzt in einem Schuppen gestanden haben),
beantworte doch bitte zunächst die Fragen nach Kerzengesicht und Zündfunken.
Dann könnten wir das Thema Zündung abschließen und zum nächsten Punkt "schreiten".

freundliche Grüße

Schwalbenschorsch

Re: TS 150 Probleme und Fragen

BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 19:50
von kobelkobold
hallo,

so endlich wieder mal zeit zum schrauben gehabt, mit erfolg :) die mz läuft. ich habe jetzt mal schritt für schritt abgearbeitet und es
lag an mehreren fehlern. auf jeden fall habe ich den zzp noch mal genau nachgestellt und vor allem alles mal richtig sauber gemacht,
siehe da der kabelbaum von der lima war total durchgescheuert und ist sehr wahrscheinlich auf den rahmen gekommen. wundert mich
das es überhaupt mal lief. hab jetzt einen neuen kabelstrang an die lima gemacht und nun läufts.
konnte heute schon mal eine kleine testrunde fahren und muss sagen läuft schon mal nicht schlecht, ich war begeistert wie locker die
die steigung direkt vorm haus weg gesteckt hat und auf der geraden ging auch ganz flott vorwärts (im vergleich, ich hab vorher
nur 600er plastikbomber gefahren, ich brauch das geheize nun nicht mehr und fahr jetzt ganz entspannt durchs land :) )

jetzt hätte ich mal ne andere frage und zwar kommts ja jetzt so langsam mal richtung tüv, ich hatte mich im vorfeld schon mal etwas
erkundigt wegen neuen papieren und so, weil ich ja nur die alten ddr papiere zur mz bekommen habe. ich habe mit einem prüfer gesprochen,
der meinte, ich müsste vor der abnahme eine db-messung machen, weil in den ddr papieren steht da weder soll noch ist wert. muss
ich das machen??? kostet ja auch nur wieder geld :x der prüfer sagte mir auch das geht nur beim tüv hessen. oder hat vielleicht
einer von euch ne kopie vom schein für mich, die ich vorlegen kann?

danke schon mal für eure guten tips, die mz dankts auch :wink:

gruß dennis

Re: TS 150 Probleme und Fragen

BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 20:09
von Martin H.
kobelkobold hat geschrieben:jetzt hätte ich mal ne andere frage und zwar kommts ja jetzt so langsam mal richtung tüv, ich hatte mich im vorfeld schon mal etwas
erkundigt wegen neuen papieren und so, weil ich ja nur die alten ddr papiere zur mz bekommen habe. ich habe mit einem prüfer gesprochen,
der meinte, ich müsste vor der abnahme eine db-messung machen, weil in den ddr papieren steht da weder soll noch ist wert. muss
ich das machen??? kostet ja auch nur wieder geld :x der prüfer sagte mir auch das geht nur beim tüv hessen. oder hat vielleicht
einer von euch ne kopie vom schein für mich, die ich vorlegen kann?

Schau mal hier in dem Thread sind einige Sachen hinterlegt: viewtopic.php?f=144&t=54584

Re: TS 150 Probleme und Fragen

BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 21:13
von Astenbeeken
Moin,

ich habe das Thema in der letzten Woche beim TÜV Nord angesprochen, Hauptuntersuchung für eine TS 125 mit DDR-Papieren, da ist eine Vollabnahme notwendig, kostet ca. 100 €.
Zur Vorgehensweise wurde mir empfohlen, unbedingt im Vorwege telefonisch oder per Email einen Termin abzumachen und dabei die Problematik der nur vorhandenen DDR-Papiere zu schildern, damit dann zur Vollabnahme alles vorbereitet ist und einfacher läuft.
Der TÜV Nord hat übrigens die Daten zur TS 125 auf dem Rechner.
Die Dezibel müssten in der KTA-Betriebserlaubnis stehen, für die TS 150 ist das die Nr. 1114.

Re: TS 150 Probleme und Fragen

BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 21:35
von es-etz-walze
Mein Tip: Such dir einen anderen Prüfer. Dann mach einen Termin zur Vollabnahme,lass das Ding prüfen u der Drops ist gelutscht...

Re: TS 150 Probleme und Fragen

BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 21:51
von oldiekurt
kobelkobold hat geschrieben:hallo,



ich hab jetzt noch mal ne andere frage un zwar ist mir schon zu anfang beim einbau des neuen luftfilters aufgefallen, dass
am ansauggummi noch mal ein abgang/eingang??? ist, welcher offen ist. da würde ja dann "dreckige" luft angesaugt. ist
das normal so offen oder fehlt da einfach was? habe mal ein bild gemacht, damit man sieht was gemeint ist :wink:

gruß dennis

Schau mal genau hin oder steck vorsichtig was rein, wenn das der Originalanschluß ist, dann das Ding hinten verschlossen, brauchst dir also da keine weiteren Gedanken machen. Ist so nicht zu sehen, deshalb bin ich bei meiner 76er ES (MM150/2) auch erstmal stutzig geworden.

Re: TS 150 Probleme und Fragen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 09:53
von kobelkobold
hallo,

noch mal ein kleines update... war gestern beim tüv hessen, ohne mängel bestanden :D das lief auch völlig unkompliziert
ab, geräuschmessung musste ich gar nicht machen und das schöne, der gute mann meinte mein ddr brief wäre noch gültig,
dann muss nur ne normale hauptuntersuchung gemacht werden :D sehr geil und viel geld gespart...
endlich gehts auf die straße, wetter ist perfekt und die ts läuft und läuft, hab gestern schon die ersten 200 km gefahren,
heute gehts weiter... ich klebe schon richtig fest an dem gerätchen... das fahren macht mehr spass wie auf nem großen
bock und die blicke der leute, sehr geil!!!

gruß dennis

Re: TS 150 Probleme und Fragen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 10:09
von Mainzer
kobelkobold hat geschrieben:hallo,

noch mal ein kleines update... war gestern beim tüv hessen, ohne mängel bestanden :D das lief auch völlig unkompliziert
ab, geräuschmessung musste ich gar nicht machen und das schöne, der gute mann meinte mein ddr brief wäre noch gültig,
dann muss nur ne normale hauptuntersuchung gemacht werden :D sehr geil und viel geld gespart...
endlich gehts auf die straße, wetter ist perfekt und die ts läuft und läuft, hab gestern schon die ersten 200 km gefahren,
heute gehts weiter... ich klebe schon richtig fest an dem gerätchen... das fahren macht mehr spass wie auf nem großen
bock und die blicke der leute, sehr geil!!!

Glückwunsch!
Ja, die kleinen TSsen sind schon was echt feines. Auf Landstraßen 2./3. Ordnung ist man damit eigentlich immer schneller unterwegs als die Autos. Nur zum Überholen fehlt dann leider die Leistung :lol:
Konnte jetzt vor kurzem auf so einer Straße auch problemlos an einer Truppe mit dicken BMWs dranbleiben. ;D

Re: TS 150 Probleme und Fragen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 11:14
von schwalbenschorsch2
Halleluuuuuuuujaaaaaaaaaa !!!!!

freundliche Grüße

Schorsch