TS 150 Probleme und Fragen

hallo,
habe mir vor einem monat eine ts 150 baujahr 1976 für günstiges geld zugelegt, beim käufer ist sie angesprungen, aber sie lief eher schlecht als recht.
laut vorbesitzer wurde da schon einiges gemacht, da die ts seit 1992 abgemeldet war und im keller stand. er hatte mir gesagt, elektrik wäre neu gemacht,
aber mit der zündung würde etwas nicht stimmen...
zuhause angekommen habe ich mein neuerwerb dann mal genauer angeschaut und doch so einige verbastelungen entdeckt. also elektrik war überhaupt nicht neu
gemacht worden und kerze, kondensator und unterbrecher waren auf jeden fall fertig, auspuff total dicht und reifen auch seit über 20 jahren nicht mehr gewechselt.
naja habe dann nach und nach mal die ganzen sachen neu bestellt und nun kommen wir mal zu meinem problem und zwar die zündung. ich habe den kondensator und
unterbrecher sowie ne neue ngk kerze eingebaut, den unterbrecher laut handbuch eingestellt, also erst mal ot suchen und auf 0,3mm einstellen, dann auf 3mm vor ot
gedreht und dann die grundplatte entgegen dem uhrzeiger gedreht bis die prüflampe angeht. habe ich das so richtig verstanden? ich habe übrigens ne messuhr und fühllehre.
zündfunken kommt wunderbar blau und kräftig, aber schon beim ersten kick kommen nur fehlzündungen und die ts will und will nicht anspringen, nach mahrmaligem
kicken drückts überall die schwarze suppe ausm krümmer und die kerze ist nass.
dem vergaser habe ich auch ein neues innenleben spendiert und auch laut handbuch eingestellt, ohne probleme.
nur der zzp macht mir kopfschmerzen, ich kriegs irdenwie nicht hin, ich habe im anhang mal ein foto von der grundplatten stellung, irgendwie ist die schon recht am limit
von den langlöchern aber vorher leuchtet die prüflampe nicht auf.
beim unterbrecher einstellen ist es ja egal in welcher stellung die grundplatte ist oder? oder gibts da ne anfangsstellung?
ich habe alles mehrmal genau eingestellt, alles ohne erfolg... dabei wollte ich diesen sommer meine ts noch auf die straße bringen, weil alles scheitert jetzt nur noch am
anspringen und laufen. alles andere habe ich schon tüv fertig gemacht, weil ne vollabnahme brauch die auch noch, da seit 1992 abgemeldet und noch nie brd papiere ausgestellt wurden...
mit der zündung bin ich irgendwie am ende mit meinen nerven, meine beine auch vom vielen kicken... hab das jetzt schon mehrmals strikt nach handbuch eingestellt, aber
es will einfach nicht. vielleicht hat ja noch jemand ne idee... ach so batterie ist ne neue von varta drin, die alte war total am ende.
freue mich über konstruktive antworten und muss sagen, das forum ist echt spitze.
gruß dennis
habe mir vor einem monat eine ts 150 baujahr 1976 für günstiges geld zugelegt, beim käufer ist sie angesprungen, aber sie lief eher schlecht als recht.
laut vorbesitzer wurde da schon einiges gemacht, da die ts seit 1992 abgemeldet war und im keller stand. er hatte mir gesagt, elektrik wäre neu gemacht,
aber mit der zündung würde etwas nicht stimmen...
zuhause angekommen habe ich mein neuerwerb dann mal genauer angeschaut und doch so einige verbastelungen entdeckt. also elektrik war überhaupt nicht neu
gemacht worden und kerze, kondensator und unterbrecher waren auf jeden fall fertig, auspuff total dicht und reifen auch seit über 20 jahren nicht mehr gewechselt.
naja habe dann nach und nach mal die ganzen sachen neu bestellt und nun kommen wir mal zu meinem problem und zwar die zündung. ich habe den kondensator und
unterbrecher sowie ne neue ngk kerze eingebaut, den unterbrecher laut handbuch eingestellt, also erst mal ot suchen und auf 0,3mm einstellen, dann auf 3mm vor ot
gedreht und dann die grundplatte entgegen dem uhrzeiger gedreht bis die prüflampe angeht. habe ich das so richtig verstanden? ich habe übrigens ne messuhr und fühllehre.
zündfunken kommt wunderbar blau und kräftig, aber schon beim ersten kick kommen nur fehlzündungen und die ts will und will nicht anspringen, nach mahrmaligem
kicken drückts überall die schwarze suppe ausm krümmer und die kerze ist nass.
dem vergaser habe ich auch ein neues innenleben spendiert und auch laut handbuch eingestellt, ohne probleme.
nur der zzp macht mir kopfschmerzen, ich kriegs irdenwie nicht hin, ich habe im anhang mal ein foto von der grundplatten stellung, irgendwie ist die schon recht am limit
von den langlöchern aber vorher leuchtet die prüflampe nicht auf.
beim unterbrecher einstellen ist es ja egal in welcher stellung die grundplatte ist oder? oder gibts da ne anfangsstellung?
ich habe alles mehrmal genau eingestellt, alles ohne erfolg... dabei wollte ich diesen sommer meine ts noch auf die straße bringen, weil alles scheitert jetzt nur noch am
anspringen und laufen. alles andere habe ich schon tüv fertig gemacht, weil ne vollabnahme brauch die auch noch, da seit 1992 abgemeldet und noch nie brd papiere ausgestellt wurden...
mit der zündung bin ich irgendwie am ende mit meinen nerven, meine beine auch vom vielen kicken... hab das jetzt schon mehrmals strikt nach handbuch eingestellt, aber
es will einfach nicht. vielleicht hat ja noch jemand ne idee... ach so batterie ist ne neue von varta drin, die alte war total am ende.
freue mich über konstruktive antworten und muss sagen, das forum ist echt spitze.
gruß dennis